Spritverbrauch Astra J 1.6 T

Opel Astra J

Hallo an alle!

Habe jetzt seit 1. Jahr den 1.6 T 180 PS. habe schon knapp 30.000km runter.
Aber ich bin mit dem Spritverbrauch überhaupt nicht zufrieden. Herstellerangaben zu folge soll das Fahrzeug im Drittelmix ca. 7.2 Liter/100km verbrauchen. Das ist ein Witz! Ich komme nicht unter 10 Liter durchschnittsverbrauch.
Ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraße ganz wenig in der Stadt und ganz wenig Kurzstrecken.

Ich habe die 19" Räder drauf was vielleicht ein Grund sein kann, aber das rechtfertigt nicht einen Mehrverbrauch von über 30%

Habe das Auto auch schon von Opel überprüfen lassen. Der angebliche Test ist in meinen Augen und in den Augen des ADAC ein Witz!!!
Die sind insgesamt 100km gefahren davon 40 km Autobahn, 40 km Landstaße und 20 km Stadt! Und angeblich, was ich nicht überprüfen kann, sind dabei 7,3 Liter Verbrauch rausgekommen?????????

Wer kann mir darüber was berichten oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Bin wirklich am überlegen das Auto zu verkaufen!!!!

Danke an alle

Lg

Beste Antwort im Thema

Das witzige ist immer viele kaufen sich ein Auto mit Vollaustattung und dann noch die riesen 19 Zoll Felgen mit entsprechenden Reifen und wundern sich dann über den Mehrverbrauch zum Basismodell mit 16Zoll Rädern und ohne verbauten Schnickschnack.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felixla



Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild


Hallo Herr Lg habe einige Fragen,
wenn du soviel Km fährst hast du vielleicht als Außendienstler dein Auto vollgeladen,
welchen Sprit Fährst du Marke und Sorte,
welchen Reifen hast du und welchen Luftdruck Fährst du,
Wohnst du in den Bergen oder im Flachland.
Gruß Rudi.

Hallo Rudi
danke führ deine Hilfe
1. Ich fahre das Auto selbst seit einem guten Jahr im Schnitt habe ich zw. 18.000 und 20.000 km Fahrleistung. Gesamt knapp 30.000 km auf dem Tacho. Das hab ih nur geschrieben wegen der Einfahrleistung. Mann sagt ja bis die Autos eingefahren sind brauchen sie immer ein bisschen mehr.
2. Ich fahre keinen E10 Scheiß wenn du das meinst. Meine bevorzugte Marke ist Aral. Meist Super Benzin manchmal auch Super plus macht aber im Vergleich keinen Unterschied. Durchschnittsverbrauch liegt trotzdem bei ~ 10 Liter.
3. Reifen fahre ich die 235/35 19". Das kann einen Mehrverbrauch ausmachen. Habe deswegen aber auch schon den Luftdruck auf 2,8 bar erhöht. Minimale ersparnis von 0,3 Liter auf 100 km. Problematisch wird dabei das Fahrverhalten bei Regen.
4. Ich wohne im Flachland entlang der Mainlinie ganz wenig Berge geht alles recht Eben zu.

Darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht aber egal was ich unternehme unter 10 Liter komme ich nur wenn ich wirklich große Strecken fahre dann komme ich auf ca8,5-9,2 Liter. Aber das kann nicht Sinn und Zweck sein.
Und das auch nur wenn ich zwischen 130 und 150 km/h fahre

Hey Lg wenn du am Main" Rumgurkst ",kenne ich die Gegend komme aus der Nähe Gemünden am Main.

Frage hast du deinen Verbrauch über BC ermittelt oder Fahrtenbuch.

Ich weis dass es beim 1.6T Verbrauchsausreißer gibt.

Hast du den Verbrauch über aufschrieb ermittelt dann Frage deinen Foh ,es gibt für die Ersten Modelle

ein Update.

Gruß Rudi.

Ich hab den ST AT letzthin mit 3 Pers und Gepäck 17" über 1200 km ca. 1000km AB teilweise > 180(Tacho) sonst Navi 130 mit Tempomat BC 10L/100km.
An Alle die der Meinung sind, dass die Verbrauchswerte der Prospekte - welche ja durch standardisierte Rollenprüfstandwerte zu stande kommen - wahr sind, da fällt eher Weihnachten und Ostern auf den 30. Feber.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Ich hab den ST AT letzthin mit 3 Pers und Gepäck 17" über 1200 km ca. 1000km AB teilweise > 180(Tacho) sonst Navi 130 mit Tempomat BC 10L/100km.
An Alle die der Meinung sind, dass die Verbrauchswerte der Prospekte - welche ja durch standardisierte Rollenprüfstandwerte zu stande kommen - wahr sind, da fällt eher Weihnachten und Ostern auf den 30. Feber.

Kann ich nur zustimmen: Sowohl bei meinem 5-T als auch beim gewandelten ST sowie jetzt beim gleichkonfigurierten aktuellen ST nahezu konstant 10,4 l/100 km. Zugegeben: Ausschließlich Stadtverkehr oder halt mal Autobahn, dann aber richtig 😁

Glückauf Edi10

Dieser ganze Benziner-mit-Turbo Pseudoscheiss ist eh nur lachhaft.

Da werden die derbsten Hubraumkrüppel mit nem Turbo aufgeblasen, die dann untenrum gar nicht aus der Wertung kommen und in höheren Drehzahlbereichen sich einfach nur totsaufen. Merke ich bei meinem aktuellen Firmenwagen, dem Astra ST 1.4T ... Turboloch größer als das Ozonloch und nen Verbrauch um die 9-10L innerorts wenn man kein Verkehrshindernis sein will.
Traurig daran ist nur das ich mit meinem 1993er BMW 530i V8 mit 218PS vor einem Jahr als ich den noch hatte inneorts gerade mal 12-12,5L gebraucht habe. Der 525i mit 6 Zylindern von 1992 brauchte nur 11L und der 91er Passat VR6 vom Kumpel brauchte knapp 10-11L.
Und das sind alles alte Autos ... Fortschritt bei den neuen .. eher Fehlanzeige....

Attraktive Sauger gibts auch kaum noch...der größte im Insignia ist nen 1.8er, im Astra nen 1.6er, beim VW Passat gibts bis auf den R36 gar keinen Sauger .. dafür SUPER DUPER 1.4L Turbo Motor der gar nicht aus der Wertung kommt.

Immerhin im Ford Mondeo gibts noch 2L und 2.3L Sauger Motoren. Die saufen zwar auch so ihre 9L aber dafür lassen die sich 100x angenehmer und vorallem ohne Turboloch fahren..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoFi90


Dieser ganze Benziner-mit-Turbo Pseudoscheiss ist eh nur lachhaft.

Da werden die derbsten Hubraumkrüppel mit nem Turbo aufgeblasen, die dann untenrum gar nicht aus der Wertung kommen und in höheren Drehzahlbereichen sich einfach nur totsaufen. Merke ich bei meinem aktuellen Firmenwagen, dem Astra ST 1.4T ... Turboloch größer als das Ozonloch und nen Verbrauch um die 9-10L innerorts wenn man kein Verkehrshindernis sein will.
Traurig daran ist nur das ich mit meinem 1993er BMW 530i V8 mit 218PS vor einem Jahr als ich den noch hatte inneorts gerade mal 12-12,5L gebraucht habe. Der 525i mit 6 Zylindern von 1992 brauchte nur 11L und der 91er Passat VR6 vom Kumpel brauchte knapp 10-11L.
Und das sind alles alte Autos ... Fortschritt bei den neuen .. eher Fehlanzeige....

Attraktive Sauger gibts auch kaum noch...der größte im Insignia ist nen 1.8er, im Astra nen 1.6er, beim VW Passat gibts bis auf den R36 gar keinen Sauger .. dafür SUPER DUPER 1.4L Turbo Motor der gar nicht aus der Wertung kommt.

Immerhin im Ford Mondeo gibts noch 2L und 2.3L Sauger Motoren. Die saufen zwar auch so ihre 9L aber dafür lassen die sich 100x angenehmer und vorallem ohne Turboloch fahren..

Hey man Lernt ja gerne dazu,

welches Turboloch meinst du bei VW und Opel 1.4-1.6 Läuft der Turbo immer mit.

Und deinen BMW auf EURO 5 Getrimmt Müsste mann schieben.

Und auch andere Fahren BMW in der Stadt da ging bei deinen Angegebenen Fahrzeugen nichts unter 16 Liter.

Gruß Rudi.

Was ich fürn Turboloch meine? Probiers doch aus...beschleunige mal bei 1300 oder 1400 Umdrehungen raus. Da denkste du sitzt im Trabant. Und das ist nicht speziell auf die Opelmotoren bezogen sondern auch auf die Hubraumkrüppel-Turbomotoren bei anderen Herstellern...mit nem 2L Sauger ist man da besser dran.

Video Empfehlung zum Turboloch:
http://www.metacafe.com/watch/203232/evo_vs_fiat_stilo/

Zum Thema BMW:
Wer nen alten 530er oder 525er nicht unter 16L innerorts kriegt sollte mal überprüfen ob an der Karre alles in Ordnung ist oder ob er unfähig ist Auto zu fahren. 15-16 brauch man innerorts so grade mit nem 540 wenn man nicht den Rennfahrer macht.

@Felgenputzer
Ist doch ganz klar
1.4T 200 Nm 1850-4200 120 PS
1.4T 200 Nm 1850-4900 140 PS
Kannst dir also überlegen, was bei 1300 oder 1400 anliegt

Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild



Zitat:

Original geschrieben von FoFi90


Dieser ganze Benziner-mit-Turbo Pseudoscheiss ist eh nur lachhaft.

Da werden die derbsten Hubraumkrüppel mit nem Turbo aufgeblasen, die dann untenrum gar nicht aus der Wertung kommen und in höheren Drehzahlbereichen sich einfach nur totsaufen. Merke ich bei meinem aktuellen Firmenwagen, dem Astra ST 1.4T ... Turboloch größer als das Ozonloch und nen Verbrauch um die 9-10L innerorts wenn man kein Verkehrshindernis sein will.
Traurig daran ist nur das ich mit meinem 1993er BMW 530i V8 mit 218PS vor einem Jahr als ich den noch hatte inneorts gerade mal 12-12,5L gebraucht habe. Der 525i mit 6 Zylindern von 1992 brauchte nur 11L und der 91er Passat VR6 vom Kumpel brauchte knapp 10-11L.
Und das sind alles alte Autos ... Fortschritt bei den neuen .. eher Fehlanzeige....

Attraktive Sauger gibts auch kaum noch...der größte im Insignia ist nen 1.8er, im Astra nen 1.6er, beim VW Passat gibts bis auf den R36 gar keinen Sauger .. dafür SUPER DUPER 1.4L Turbo Motor der gar nicht aus der Wertung kommt.

Immerhin im Ford Mondeo gibts noch 2L und 2.3L Sauger Motoren. Die saufen zwar auch so ihre 9L aber dafür lassen die sich 100x angenehmer und vorallem ohne Turboloch fahren..

Hey man Lernt ja gerne dazu,
welches Turboloch meinst du bei VW und Opel 1.4-1.6 Läuft der Turbo immer mit.
Und deinen BMW auf EURO 5 Getrimmt Müsste mann schieben.
Und auch andere Fahren BMW in der Stadt da ging bei deinen Angegebenen Fahrzeugen nichts unter 16 Liter.
Gruß Rudi.

Hallo rudolhild,

gebe dir im ersten abschnitt deines beitrags recht,den die 1,4 u.16lt. Hubraume sind in den 60 und 70 Jahre zu den kleinst Motoren

eingestuft wurden um in diesen Segmet diese Fahrzeuge bezahlt bar zuerhalten.Was auch zur diser zeit auch noch zu erwähnen sei,

das die Hubraum Besteuerung anders war wie sie heute ist.Ein damaliger Saugmotor mit 1,6 und 75 PS war zu diser zeit der sportliche Wagen.Wenn man Heute diese 1,4 und 1,6 Turbo motore sich mit den von früher vergleicht,dann sind diese nur auf hohe

DREHZAHL getrimmt um dann höhre leistung zugewinnen.Und der andere ansatz ist unsere heutige Hubraumbesteuerung.wenn

man heute Fahrzeuge an kunden bringen will muss sich der hersteller was einfallen lassen um das produket Auto zuverkaufen.

Wenn man früher ein Auto kaufte mit etwa 180 ps.hatte dieser Motor ein Hubraum von 2,8 ltr.und würde für die heutige Zeit nicht

mehr für somanchen eine höhere belastung Steuer/Versicherung schwieriger.Darum in meinen Auge diese kleinen Hubräume

und hohe PS,auch höhre verbräuche damit verbunden.Ich habe nur ein Opel benziner gefahren und war von diese Motor so entäuscht

den dieser hatte beim anfahren einLoch in der Anfahrstufe.Habe auch ein Benzinturbo gefahren war genauso.Fahre jetzt ein

1,9 cdti 150 PS UND das ist für ein wunder bares fahren ,bein anfahren kein verschluken und ab 2000 u,p m.setzt der Turbo ein

und Leistung ohne Murren und der Verb.ist auf Landstr.5,6 und BAB. beinvoll Ausgefahren laut Tacho 225 km.bei 9,8 ltr.

Und das ist für mich normal,aber nicht dies schmalbrüstigen Hubräume,die mir die Haare verbrauchmaßig vom Kopf fressen.

Was auch noch hinzu kommt das St u5T mehr wiegen knapp nach Ausrüstung 1,6 t.Da ich in der 39 Kw ein ST 2,0cdti mit 6 AT

bekomme erstmalig,werde ich jetzt schon wissen das dieses Fahrzeug mehr verbrauchen wird als der jetzige.Aber jammern werde

ich bestinnt nicht,den ICE fahren kostet Zuschlag.

Das sind meine Meinungen und noch einen schönen tag.

GRUSS Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von FoFi90


Was ich fürn Turboloch meine? Probiers doch aus...beschleunige mal bei 1300 oder 1400 Umdrehungen raus. Da denkste du sitzt im Trabant. Und das ist nicht speziell auf die Opelmotoren bezogen sondern auch auf die Hubraumkrüppel-Turbomotoren bei anderen Herstellern...mit nem 2L Sauger ist man da besser dran.

Video Empfehlung zum Turboloch:
http://www.metacafe.com/watch/203232/evo_vs_fiat_stilo/

Zum Thema BMW:
Wer nen alten 530er oder 525er nicht unter 16L innerorts kriegt sollte mal überprüfen ob an der Karre alles in Ordnung ist oder ob er unfähig ist Auto zu fahren. 15-16 brauch man innerorts so grade mit nem 540 wenn man nicht den Rennfahrer macht.

Hallo Herr BMW ersten die heutigen Downsizing Motoren haben mit dem Turbo wie du meinst nichts mehr zu tun.

Ich habe richtige Turbos gefahren,siehe Signatur und 25 Jahre bei Porsche Gearbeitet.

Und zum Verbrauch fahre Dienstlich Audi A6 ,BMW 330i,BMW 540i und MB E CDTI.

Alle Verbreuche nach Fahrtenbuch,die Ermittlung Stadtzyklus erst 50 km Überlandfahren und dann

eine halbe Stunde in der Stadt ,das ist kein Stadt Verkehr.

Sondern 5km Fahren nach 4Stunden 7km Fahren dann nach 2Stunden 3 km Fahren,

dann schauen wir uns den Verbrauch an.

Egal welche Marke unter 10 L ist die Ausnahme.

Gruß Rudi.

Der Verbrauch ist völlig normal.
Aber die Angabe vom ADAC usw. ist auch korrekt. Habe sogar schon mit dem exakt identischem Auto 6,8L/100km geschafft.
Sowas bezieht sich ja immer auf die sparsamste Fahrweise, die möglich ist. Bin allerdings dann auch (fast) nur Autobahn gefahren und immer möglichst nicht mehr als maximal 2.000 U/min. Das entspricht etwa 95 KM/h auf der Autobahn, also immer schön rechts hinter dem LKW bleiben. Bei den gut 30 km zur Arbeit kostet mich das zwar ca. 3 Minuten mehr Fahrzeit zur Arbeit, ist aber voll akzeptabel bei einem Gewinn von ein paar hundert Euro im Jahr.
Bei 235 km/h auf der Autobahn habe ich übrigens einen Verbrauch von 10,3 Litern.

Kurz gesagt, wer also immer so gut seine 10 Liter benötigt, der muß ein echter Bleifuß sein. Bin ehrlich gesagt immer recht froh, wenn ich dann nicht auf der Autobahn bin.

LG
perafr

Aber bei einer 95er-Schleichfahrt auf der Autobahn wäre ein kleinerer Motor doch noch genügsamer 🙂

Zitat:

Kurz gesagt, wer also immer so gut seine 10 Liter benötigt, der muß ein echter Bleifuß sein. Bin ehrlich gesagt immer recht froh, wenn ich dann nicht auf der Autobahn bin.

...schau doch einfach mal auf den "Momentanverbrauch" bei Geschwindigkeiten so etwa ab 130 Stück für Stück aufwärts und dann erzähl bitte nochmal ohne rot oder pinoccio ähnlich zu werden, dein 1.6T begnügt sich bei konstant 235 (es sei enmal dahingestellt, wo du die überhaupt herholen willst) mit 10 l. Vielleicht ist ja auch dein BC defekt.... Gabs glaub ich mal ´n Rückruf 😉 Verpasst`?

Immer das erzählen vom Turboloch bei den Benzinern. Scheinbar seid ihr noch kein Auto mit wirklichem Turboloch gefahren. Die modernen 1,4T und 1.6T Benziner von Opel haben schon bei 1800upm 200 NM anliegen. Das heißt sie haben bei 1500upm sicher auch schon 150 NM. Und wer da ein Auto abwürgt sollte noch mal in die Fahrschule gehen.

Und wenn man dann noch hört die alten 2-2,5 Liter Saugmotoren haben kaum mehr Sprit gebraucht, fühlt man sich wie in der Märchenstunde. Beispiel der gute alte 2,0Liter 115PS Sauger im Omega A war in der Stadt niemals unter 12 - 13 Liter zu bewegen. Und der war dabei noch um einiges leichter als der Astra J.

Und sicherlich waren früher BMW Motoren nicht sparsamer.

Komisch, im Vectra A lag er deutlich unter 10 l.

Ich beschwer mich ja schon gar nicht mehr über meine Verbrauch. Aber habe derzeit einen Astra 1,4t wegen Inspektion. Die Kiste säuft aber, wenn der Turbo bläst. Da kann man der Tanknadel ja zu schauen. Und voran geht es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Komisch, im Vectra A lag er deutlich unter 10 l.

Ich beschwer mich ja schon gar nicht mehr über meine Verbrauch. Aber habe derzeit einen Astra 1,4t wegen Inspektion. Die Kiste säuft aber, wenn der Turbo bläst. Da kann man der Tanknadel ja zu schauen. Und voran geht es auch nicht.

Einer der es mal laut sagt,und sich was selber einredet.Die 1,4 u,1,6 Turbo saufen nicht nur bei Opel auch bei anderen Herstellern,will keine Namen sagen.

Gruss Mobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen