Spritverbrauch Astra H 1,6 Liter 115 PS

Opel Astra H

Hi @all,

bin seit gestern Besitzer eines neuen Astra H 1,6 Liter mit 115 PS. Die ersten km bin ich sehr zufrieden mit dem Auto bis auf den Spritverbrauch!
Ok, bin bisher mehr Kurzstrecke auf dem Land gefahren, doch derzeit zeigt der BC stattliche 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch an... Das kann doch nicht sein?!? Der "Vorgänger", ein 325 ti Compact mit 193 PS hat 10,4 Liter verbraucht allerdings bei sehr zügiger Fahrweise! Den Astra habe ich bisher sehr schonend bewegt, also bei max. 4T Umdrehungen geschaltet, kein Vollgas etc. (ist ja auch neu und muss richtig eingefahren werden...).

Woran kann dieser erhöhte Spritverbrauch liegen??? Liegt es an den ersten Kilometern?

Bin extra auf einen kleineren Motor mit 2 Zylindrn weniger umgestiegen um weniger Verbrauch zu haben. Doch bei einem popeligen Liter weniger wäre ich schon lieber beim BMW geblieben :-(

Für Tipps etc. wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



LOL, der war gut. 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....

Gruß Hoffi

Halte mich für einen Grünschnabel, aber Nein. Alleine auf einem Durschnittlich Kurvigen Strecke verliert er.
Er hat einfach einen zu kleinen Drehzahlbereich.

Als mein Wagen noch richtig neu war und ich 18 habe ich viele Diesel der Eltern von Freunden platt gefahren.

Schön, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema hier zu tun. Hier möchte einige den Verbrauch ihres Motor reduzieren und nicht wilde Sau spielen. Du zeigst nur wie man es nicht machen soll! Bitte zurück zum Thema!

168 weitere Antworten
168 Antworten

Der Meinung bin ich nicht.

Meine 7 Liter sind nach Quittung berechnet. Und ich schleiche nicht.
Macht mal ein Spritspartraining. Das hat mir die Augen geöffnet,
und meine Verbrach damals um 1 Liter gesenkt-ohne schleichen!!

Ist denn der Caravan so viel schwerer als der 5Türer😕

Aber bei so nem hohen Verbrauch stimmt was nicht.

Wie beschleunigt man den richtig? Oder, wie fährt man richtig? Mich würde mal interessieren, was man da so lernt. Weil wenn ich meinem bei 2000u/min hochschalte, kommt nicht mehr viel!

Mein Caravan wiegt 1278kg. Also nicht unbedingt ein Schwergewicht.
Ökofahrertraining hab ich auch schon mal mitgemacht. Frühzeitiges Hochschalten und vorausschauendes Fahren ist gut und recht, ist im Alltag aber nicht immer so wie es geschult wird machbar, um zügig im Verkehr mitschwimmen zu können.
Mit einem 1,4er bei 2000 Umdrehungen hoch zu schalten funktioniert meiner Meinung nach nur bis zum 3. Gang. Danach entwickelt man sich bei dieser Fahrweise zum Verkehrshindernis.

Zitat:

Original geschrieben von biawach


Mein Caravan wiegt 1278kg. Also nicht unbedingt ein Schwergewicht.
Ökofahrertraining hab ich auch schon mal mitgemacht. Frühzeitiges Hochschalten und vorausschauendes Fahren ist gut und recht, ist im Alltag aber nicht immer so wie es geschult wird machbar, um zügig im Verkehr mitschwimmen zu können.
Mit einem 1,4er bei 2000 Umdrehungen hoch zu schalten funktioniert meiner Meinung nach nur bis zum 3. Gang. Danach entwickelt man sich bei dieser Fahrweise zum Verkehrshindernis.

Äh...wer zügig vorrankommen möchte, sollte aber auch nicht zu einem 1.4er für seinen Caravan greifen...etwas Augenmaß sollte man beim Autokauf schon haben.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von biawach


Mein Caravan wiegt 1278kg. Also nicht unbedingt ein Schwergewicht.
Ökofahrertraining hab ich auch schon mal mitgemacht. Frühzeitiges Hochschalten und vorausschauendes Fahren ist gut und recht, ist im Alltag aber nicht immer so wie es geschult wird machbar, um zügig im Verkehr mitschwimmen zu können.
Mit einem 1,4er bei 2000 Umdrehungen hoch zu schalten funktioniert meiner Meinung nach nur bis zum 3. Gang. Danach entwickelt man sich bei dieser Fahrweise zum Verkehrshindernis.
Äh...wer zügig vorrankommen möchte, sollte aber auch nicht zu einem 1.4er für seinen Caravan greifen...etwas Augenmaß sollte man beim Autokauf schon haben.

Gruß, Raphi

Moin!

Lesen!🙄

biawach hat keinen 1.4 sondern den Z16XER um den um den es hier eigentlich geht.

MFg Ulf

P.S. Allerdings verheizt meine Frau mit dem Z16XE mit nem schwereren Meriva auch nur ca 7,7 Liter in der Stadt und eine wenig Landstrasse.

Zitat:

P.S. Allerdings verheizt meine Frau mit dem Z16XE mit nem schwereren Meriva auch nur ca 7,7 Liter in der Stadt und eine wenig Landstrasse.

Morgen,

das paßt. Mein Nachbar hat auch en Meriva 1,6 und braucht nach seinen Aussagen um 7 Liter, allerdings nur Landstrasse.
Den Astra 1,6 kann man auch (schon versucht, macht aber keinen Spaß) mit weit unter 7 Liter fahren.

Zitat:

Äh...wer zügig vorrankommen möchte, sollte aber auch nicht zu einem 1.4er für seinen Caravan greifen...etwas Augenmaß sollte man beim Autokauf schon haben.

Genau

Schönen Tag!!

@biawach:
"Mit einem 1,4er bei 2000 Umdrehungen hoch zu schalten funktioniert meiner Meinung nach nur bis zum 3. Gang. Danach entwickelt man sich bei dieser Fahrweise zum Verkehrshindernis."

Das gilt eben nur für die Saugmotoren. Ein 1,4L-TSI im VW-Golf-Variant (wahrscheinlich auch die 1,4L-Turbos vom Opel) ist auch bei 2000rpm im 6. Gang definitiv kein Verkehrshindernis.

Selbst mein 1,2TSI schaltet bei gemächlicher Fahrweise bis ca 70km/h (ab da ist spätestens der 7. Gang drin) so, dass die Drehzahl von 1500 rpm nicht überschritten wird und trotzdem reicht das für den normalen Verkehrsfluss völlig aus.
Bei 1250 rpm hat der aber auch schon 140Nm (175Nm ab 1500rpm), die beispielweise ein 1,4L-Sauger auch im günstigsten Drehzahlbereich nicht erreicht.
Damit kann man, wenn man denn will, auch ohne Anstrengung spritsparend fahren.

Wenn man die potentielle Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich ausnutzt, wird die Spritrechnung aber auch beim Turbo deutlich höher.

Hallo, ich hab einen 1,6 Caravan, keinen 1,4er. Da hab ich bloß auf die Frage mit dem Spritsparen geantwortet.
Wer hier schreibt, er könne einem 1,6er mit "weit unter 7 Litern" Durchschnittsverbrauch fahren, der soll mal seine rosarote Opelbrille abnehmen und bei der Wahrheit bleiben. Das schafft man vielleicht auf einer ausgesuchten Strecke über eine kurze Distanz, aber ne komplette Tankfüllung?!?
Außerdem was ist "weit unter 7 Litern"?

Hi,

nunja, mal abgesehen davon, daß Dein Wagen wirklich noch nicht so alt ist und sich daher noch etwas nehmen kann hängt auch wie einige andere geschrieben haben sicher einiges an der Fahrweise.

Der 1,6er kann schon mit 5,x oder 6,x pro 100 km betrieben werden - schau mal unter Spritmonitor, da sind einige, die auch über 10 tkm einen Ø-Verbrauch von unter 7 l/100km realisiert haben.
Aber man sollte das Fahr-, bzw.Streckenprofil wirklich nicht unterschätzen (wie Du ja auch schon angedeutet hast)...als Beispiel mein kleiner, auf topfebener Strecke und normaler Fahrweise auf Landstraßen und Autobahn komme ich im Schnitt auf 5,5-5,7 l/100km, wenn ich (was in meinem Streckenprofil oft enthalten ist) ca. 80-100 km stärkere Steigungen pro Tankfüllung fahren muß und dem Motor schon mehr Leistung abverlange, steigt der Verbrauch um ca. 0,5 l/100km an. Das entspricht ca. 9 % Mehrverbrauch und das bei einem nicht ganz so drehmomentschwachen Motor, bei einem schwächeren Motor wird der Verbrauch vermutlich stärker ansteigen... Aber das nur als Beispiel.

Grüße Panther13

Original geschrieben von cleanfix

Zitat:

Äh...wer zügig vorrankommen möchte, sollte aber auch nicht zu einem 1.4er für seinen Caravan greifen...etwas Augenmaß sollte man beim Autokauf schon haben.

Genau

Schönen Tag!!Das wollte ich gar nicht von dir hören und habe mich bewusst für den Motor entschieden.😎

Hier nochmal die Frage:

Zitat:

Wie beschleunigt man den richtig? Oder, wie fährt man richtig? Mich würde mal interessieren, was man da so lernt. Weil wenn ich meinem bei 2000u/min hochschalte, kommt nicht mehr viel!

Und beim 1.6er kommt unter 2000u/min auch nicht viel mehr. Lasst es vielleich 5-7PS sein. Also wie fährt man richtig? Was lernt man da?

@OpelWelt
So genau weiß ich das au nimmer. Habs mir damals angewöhnt und
machs nu einfach so.

Auf alle Fälle wars viel Theorie. Z.B. ist untertouriges fahren nicht immer sparsam. Nicht lahm beschleunigen, sondern mit etwas Gas flott auf 50-60 und dann in einen hohen Gang..........

Mach mal eines, ist echt spannend. Wenn ich so drüber nachdenke wär bei mir das nächste auch mal wieder fällig.

Gute Fahrt

Also in etwa so:

Klick Mich!!

Zitat:

Also in etwa so

So in etwa😁

Hallo Leute. Meine neuste Meldung von Opel bezüglich meiner wiederholten Anfrage bezüglich des Verbrauchs:

Opel Service Center

___________________________________________

Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999

Sehr geehrte ...........,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. Juli 2010. Für die lange Bearbeitungsdauer entschuldigen wir uns.

Wir bedauern, dass Ihr Opel Astra nach wie vor bezüglich des Kraftstoffverbrauchs Anlass zur Beanstandung gibt. Wie wir im Oktober 2009 ausgeführt haben, sind die von uns angegebenen Verbrauchswerte nicht als Garantie für die tatsächlich erreichten Werte zu verstehen. Sie müssen unter definierten Laborbedingungen ermittelt werden, die in der Praxis leider kaum reproduzierbar sind. Daher kommt es je nach Laufleistung, Ausstattung, Außentemperatur, Reifendruck, Fahrprofil usw. zu Abweichungen, die zum Teil erheblich ausfallen können.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um Ihr Verständnis dafür, dass wir keine Maßnahmen einleiten werden.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Karin Schaaf

@biawach: Hattest du eigentlich schon was zu deinem Fahrprofil geschrieben? Welche Reifengröße und was für ein Luftdruck hast du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen