Spritverbrauch Astra H 1,6 Liter 115 PS
Hi @all,
bin seit gestern Besitzer eines neuen Astra H 1,6 Liter mit 115 PS. Die ersten km bin ich sehr zufrieden mit dem Auto bis auf den Spritverbrauch!
Ok, bin bisher mehr Kurzstrecke auf dem Land gefahren, doch derzeit zeigt der BC stattliche 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch an... Das kann doch nicht sein?!? Der "Vorgänger", ein 325 ti Compact mit 193 PS hat 10,4 Liter verbraucht allerdings bei sehr zügiger Fahrweise! Den Astra habe ich bisher sehr schonend bewegt, also bei max. 4T Umdrehungen geschaltet, kein Vollgas etc. (ist ja auch neu und muss richtig eingefahren werden...).
Woran kann dieser erhöhte Spritverbrauch liegen??? Liegt es an den ersten Kilometern?
Bin extra auf einen kleineren Motor mit 2 Zylindrn weniger umgestiegen um weniger Verbrauch zu haben. Doch bei einem popeligen Liter weniger wäre ich schon lieber beim BMW geblieben :-(
Für Tipps etc. wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
Halte mich für einen Grünschnabel, aber Nein. Alleine auf einem Durschnittlich Kurvigen Strecke verliert er.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
LOL, der war gut. 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....Gruß Hoffi
Er hat einfach einen zu kleinen Drehzahlbereich.Als mein Wagen noch richtig neu war und ich 18 habe ich viele Diesel der Eltern von Freunden platt gefahren.
Schön, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema hier zu tun. Hier möchte einige den Verbrauch ihres Motor reduzieren und nicht wilde Sau spielen. Du zeigst nur wie man es nicht machen soll! Bitte zurück zum Thema!
168 Antworten
Das habe ich bei meinem kleinen Heizölferrari auch festgestellt, je mehr KM der Wagen gelaufen hat, desto sparsamer läßt sich der Wagen bewegen.
Ich hoffe, daß ich keine 90000km warten muß, bis sich mein Verbrauch und die Leistungsentfaltung normalisiert (Bordcomputer zeigt im Moment 10,2l an)!!
Nicht daß hier der Eindruck entsteht, ich hätte was gegen Opel! Mir gefällt mein Astra bis auf den besch... Motor sehr gut!!
hallo
mein astra 1.6 ist jetzt 13 monate alt und fast mit vollausstatung meiner verbraucht (berechnet nach tankbeleg und gefahren km) zwischen 6.7 und 7.5 litern je nachdem ob mit klima , anhänger . mein fahrprofil 50 % stadt 50 % land und fast nur kurzstrecke .
Nee, quatsch - 90 tkm brauchst Du nicht mehr zu warten - in 81 tkm hast Du die 90 tkm doch schon erreicht...😁.
Kleiner Scherz...ich denke mir, wenn der Wagen mal 12-15 tkm auf der Uhr und frisches Öl hat wird sich der Verbrauch auch ändern.
Ähnliche Themen
Ich finde meinen Spritverbrauch im 1,6 er auch zu hoch.mein durschnittsverbrauch liegt bei 7,5- 8 liter.Zu meinem Streckenprofil kann ich eigentlich nicht viel sagen da Kurzstrecke jeder sicher anders auffasst.Ich fahre jeden Tag 11 km zur arbeit und natürlich zurück.Am Wochenende zu meiner Freundin 25 km eine fahrt und dann noch einwenig Stadt aber größtenteils Landstraße da ich etwas Ausserhab wohne.
Wann ist eig Kurzstrecke Kurzstrecke und wann ist zB Langstrecke Langstrecke?
Mfg
-Trigger-
Also ich komme nicht unter 7,5l, aber das liegt einfach daran das es hier im Mittelgebirge nur berg auf und berg ab geht. Das ein Astra 1.6 in der Lüneburger Heide weniger verbraucht wie im Schwarzwald sollte schon einleuchtend sein. Der Normverbrauch berücksichtigt das glaube ich nicht.
@biawach: Schonmal Reifenluftdruck überprüft?
kann mich eigtl auch nicht beklagen...spritverbrauch über 30.000km:
8,3liter...klingt viel, ists aber nicht, da ich meist nur stadt und autobahn fahre...
wenn man will bekommt man ihn auf der Landstrasse auf circa 6-6.5Liter.
Auf der AB sind aber auch 14Liter kein Problem...
Aber dein Verbrauch ist tatsächlich etwas sehr hoch....
Nicht das irgendein Lager (Radlager eher nicht, sonst würde er ja seitlich wegziehen) zu schwergängig ist oder ähnliches...
Mein Motor hat während des Einfahrens zwar etwas mehr genommen....aber soviel auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
Wann ist eig Kurzstrecke Kurzstrecke und wann ist zB Langstrecke Langstrecke?Mfg
-Trigger-
laut opel: weniger als 10km am stück, oder wenn der motor zu 30% der zeit im leerlauf läuft
Reifenluftdruck, neues Öl und irgendwelche sonstigen Umstände, die den Spritverbrauch beeinflussen, sind ausgeschlossen. Was ich selbst überprüfen kann, hab ich gemacht. Zudem hab ich gerade den 1. Kundendienst hinter mir.
Ich muß mich damit abfinden ein technisch minderwertiges Fahrzeug zu besitzen. Es ist sehr entäuschend, daß Opel dieser Umstand überhaupt nicht zu interessieren scheint!!
Mein Fazit aus dieser Sache:
Finger weg von Opel!! Es gibt andere deutsche Automarken, die nicht dem amerikanischen Sparwahn unterliegen und somit vielleicht auch in ihrer Qualität besser sind.
@biawach:
"Es gibt andere deutsche Automarken,..."
z.B. mein neuer Golf.
Durchschnittsverbrauch innerhalb der ersten 1000km: 6,5L/100km (nach Tankquittungen) und einen guten Durchzug hat der auch.
HI,
natürlich gibt es auch andere Dt. Automarken.
VW baut auch gute und schöne Autos.
Und VW hat mit sicherheit auch die neueren motoren, opel hinkt da, sicherlich auch bedingt durch den zusammenhang mit gm, etwas hinterher.
aber man muss fairer weise auch sicherlich den kostenpunkt mit in betracht ziehen.
sonst würd ich mir von den motoren her, doch lieber nen bmw holen :-)
mein 1,6 CARAVAN braucht auf der bahn bei 120 tempomat unter 7 l
im stadtverkehr mit klima 8,2-8,5 l und wenn ich in der stadt schnell unterwegs bin, bekomm ich ihn auch auf 9 :-D
aber im mix lieg ich fas immer bei 7,8-8,2 l, bei 90% stadt.
udn das find ich für nen caravan doch ok.
ist zwar "nur" nen alltagsauto aber die unterhaltskosten und das platzangebot haben es mich bis jetzt noch nicht bereuen lassen.
Mein Kommentar war vielleicht etwas überspitzt. Aber es nervt halt ohne Ende, daß Opel so gleichgültig mit Kundenbeschwerden umgeht und nicht mal zumindest den Versuch unternimmt, eine Lösung zu finden.
Zu der Aussage mit dem Preis: ich hatte nen Listenneupreis mit Überführung von 24300 Euro. So groß ist der Preisunterschied zu anderen Automarken nicht mehr!?! Ein Golf 1,4 TSI Variant Comfortline wäre mit meinen Wunschextras 870 Euro teurer gewesen (allerdings 4 Monate längere Lieferzeit)!!
Was soll am neuen Golf besser sein?Wenn ich mir die Probleme von den hochgelobten Motoren so durchlese,und den Rest ,da bleibe ich lieber bei
meinem alten Sauger mit 7ltr Benzinverbrauch,oder mit 7,8ltr lpg.
Gruß
Daß die neuen TSI Motoren von VW in Verbrauch und Leistung besser als die Motoren von Opel sind, darüber besteht wohl kein Zweifel!! Das kann man in jeder Autozeitschrift nachlesen.
Der Serviceberater bei meinem FOH sagt, daß er keinen Kunden mit diesem Fahrzeug und dieser Motorisierung kennt, der mit 7l Durchschnittsverbrauch auskommt!! Er selbst fährt genau dieses Modell und kommt verbrauchsmäßig auch nicht hin.
Entweder es gibt doch unterschiedliche Software für den Motor, oder man muß auf dem flachen Land wohnen und darf die 80 km/h Marke nicht überschreiten um solche Verbräuche zu erzielen.