Spritverbrauch A 170

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen A 170 Jahreswagen mit 20.000 Km. Bei nicht allzu zügiger Fahrweise verbraucht er 10-11 Liter/100 Km. Wenn ich etwas zügiger fahre ca. 12-13 Liter.
Ich bin mit dem Auto sonst sehr zufrieden, aber dieser Spritverbrauch ist unakzeptabel. Hat jemand ähnliche Verbräuche ? Oder gibt es jemand der dieses Auto mit 8 Liter/100 Km fahren kann?
Ich habe nächste Woche einen Termin bei meinem freundlichen und hoffe dass er dieses Problem in den Griff bekommt.
Ich habe auch noch das Problem mit der hakeligen Schaltung, die ja auch schon öfters diskutiert wurde.

Gruß,
Turbo

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timpa


..und fährt wie ein Trecker! (übertrieben!)

Das ist eine Frage des Anspruchs an Komfort und Nutzen. Wer viel lange Strecken und überhaupt viel fährt wird mit dem Diesel sicherlich sein Vergnügen haben. Wer allerdings das Gefühl eines luxeriösen Autos haben möchte und auf Laufruhe und Komfort Wert legt nimmt den Benziner schon deswegen. Das ist ein ganz anderes Fahren. Besonders wer fast nur in der Stadt fährt wird das Geschüttel (klar, alles relativ) des Diesels nicht unbedingt lieben. Wer für seinen Ego den Anspruch hat an jeder Ampel und bei jedem Autobahnspurt die Nase vorn zu haben, kann nur den Diesel oder den Turbo Benziner wählen!

...
timpa

Da kann ich Timpa nur 100 % zustimmen. Auch ich habe den Vergleich und würde für den Einsatzbereich Stadt und Kurzstrecke immer wieder den Benziner nehmen. Er läuft wirklich leise und im zumeist genutzten Drehzahlbereich bis 2.500 / min seidenweich . Bei 10.000 bis 15.000 km im Jahr sind die gesamten Mehkosten mit dem Benziner so gering, dass ich das gerne in Kauf nehme.

Grüße
Hops.25

Zitat:

Original geschrieben von timpa


..und fährt wie ein Trecker! (übertrieben!)

Das ist eine Frage des Anspruchs an Komfort und Nutzen. Wer viel lange Strecken und überhaupt viel fährt wird mit dem Diesel sicherlich sein Vergnügen haben. Wer allerdings das Gefühl eines luxeriösen Autos haben möchte und auf Laufruhe und Komfort Wert legt nimmt den Benziner schon deswegen. Das ist ein ganz anderes Fahren. Besonders wer fast nur in der Stadt fährt wird das Geschüttel (klar, alles relativ) des Diesels nicht unbedingt lieben. Wer für seinen Ego den Anspruch hat an jeder Ampel und bei jedem Autobahnspurt die Nase vorn zu haben, kann nur den Diesel oder den Turbo Benziner wählen!

...
timpa

Da kann ich Timpa nur 100 % zustimmen. Auch ich habe den Vergleich und würde für den Einsatzbereich Stadt und Kurzstrecke immer wieder den Benziner nehmen. Er läuft wirklich leise und im zumeist genutzten Drehzahlbereich bis 2.500 / min seidenweich . Bei 10.000 bis 15.000 km im Jahr sind die gesamten Mehkosten mit dem Benziner so gering, dass ich das gerne in Kauf nehme.

Grüße
Hops.25

jetzt passt`s

Ich habe gestern mein Auto vom Freundlichen abgeholt. Es wurde ein neues Motorsteuergerät eingebaut und eine neue Software eingespielt. Und ihr werdet`s nicht glauben: Bin gestern mit durchschnittlich flotter Geschwindigkeit mit 8,5 Liter/100 KM auf der Autobahn gefahren. Auf der Landstraße hat er nur 7,0 Liter verbraucht. Auch die von mir bemängelte Leistung ist nun deutlich besser. Nur die haklige Schaltung haben sie nicht ganz hinbekommen, aber besser als vor dem Werkstattaufenthalt.

Gruß,
Turbo

@turbo234

1.)
Wurde das Steuergerät routinemäßig ausgetauscht bzw. was hast Du vorher gemerkt, dass der Freundliche es gewechselt hat? Was hattest Du den vorher für einen Sprit-Verbrauch?

2.)
Beschreib' doch bitte mal, wie das Hakeln vorher genau war und es jetzt ist (welche Gänge, Übergänge, Geräusch etc.)

3.)
Was ist genau am Getriebe gemacht worden?

Danke für die Hilfe.

Ähnliche Themen

Die A-Klasse Diesel sind wirklich nicht "the yellow from the egg". Für einen Mercedes CDI ziemlich laut und ruppig. Selbst ein Golf TDI ist knattert nicht mehr und ist dafür kräftiger und sparsamer. Hatte schon mehrfach wegen Mietwagen den Vergleich.

Mein Spritverbrauch kannst Du unter dem ersten Punkt dieses Themas nachlesen. Gemerkt habe ich den hohen Spritverbrauch über den Bordcomputer und natürlich beim auslitern. Auch die Motorleistung war miserabel. Ich hatte vorher einen A140 der eine deutlich bessere Abzug hatte. Vor dem Austausch des Steuergerätes war nur im 2.ten Gang bei ca. 4.500 U/min die 116 PS zu spüren. Sonst war es eine lahme Ente.
Nach dem Austausch des Steuergerätes und der neuen Software ist der Abzug jetzt gut und man kann ohne Herzklopfen wieder überholen. Auch der Spritverbrauch ist auf akzeptable Werte gesunken.
Der Austausch erfolgte nicht routinemäßig, sondern ich fuhr zum Freundlichen und habe den hohen Spritverbrauch und den schwachen Abzug reklamiert. Wir machten dann eine Probefahrt und der Meister hat gleich gemerkt dass mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt.
Was an dem Getriebe gemacht wurde weiss ich nicht. Ich habe nur auf der Arbeitskarte gelesen "Tipp von ???" durchführen. Die haben von DC bei bestimmten Probleme Tipps wie sie diese beseitigen können. Mit der Schaltung bin ich aber noch nicht zufrieden. Sie ist hakelig, es hört und fühlt sich so an, als wenn man beim Schaltvorgang die Kupplung nicht durchgetreten hat.
Ich werde dieses nochmals reklamieren und werde dann wieder berichten.

Gruß,
Turbo

perfekt

Hallo,

ich hatte meinen A170 wegen der hakeligen Schaltung nun wieder einmal in der Werkstatt.
Diesmal wurde irgendeine Welle mit Langzeitfett geschmiert, da nach Aussage des Meisters die Kupplung nicht richtig trennte.
Ich bin nun ca. 300 Km danach gefahren und kann nun sagen, dass die Schaltung perfekt ist.
Die Gänge lassen sich ohne Probleme butterweich schalten; einfach perfekt.
Auch das Steuergerät für den Motorlüfter wurde getauscht, da dieser einfach nach Lust und Laune anlief und mir dadurch schon zweimal die Batterie leergesaugt hat, sodaß sich der Wagen nicht mehr starten ließ.
Nachdem nun sämtliche Mängel an meinem A170 beseitigt wurden (keine Motorleistung, hoher Spritverbrauch, hakelige Schaltung, Motorlüftersteuerung) bin ich sehr zufrieden mit der neuen A-Klasse; kein Vergleich mehr zur alten.

Gruß,
Turbo

Zitat:

Original geschrieben von hops.25


Da kann ich Timpa nur 100 % zustimmen. Auch ich habe den Vergleich und würde für den Einsatzbereich Stadt und Kurzstrecke immer wieder den Benziner nehmen. Er läuft wirklich leise und im zumeist genutzten Drehzahlbereich bis 2.500 / min seidenweich . Bei 10.000 bis 15.000 km im Jahr sind die gesamten Mehkosten mit dem Benziner so gering, dass ich das gerne in Kauf nehme.

Fahre zwar einen Diesel, stimme Euch aber zu. Wer aber viel auf langen Strecken unterwegs ist wird den Diesel mögen. Ist er erstmal betiebswarm läuft er ebenfalls sehr ruhig und auf der Landstraße und Autobahn nicht lauter als der Benziner. 800 km zwischen den Tankstopps sind auch nicht zu verachten.

Habe übrigens noch keine 4- und 5-Zylinder Diesel gefahren, welcher ruhiger als ein guter Benziner laufen (das schafft auch nicht die E-Klasse und erst recht nicht die PD-Trekker)

Gruß

Spritverbrauch bei 180 km/H

Was schluckt Euer A 170 eigentlich bei 180 km/h ?
Bei mir sind es satte 9,5 l.

Re: Spritverbrauch bei 180 km/H

Zitat:

Original geschrieben von intersho


Was schluckt Euer A 170 eigentlich bei 180 km/h ?
Bei mir sind es satte 9,5 l.

Finde ist ein guter Wert. Welcher Benziner braucht weniger?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen