Spritverbrauch 323ivs.328i
Servus an die BMW-Gemeinde. Werde dieses Jahr meinen 320i verkaufen.
Weiss nur nicht ob ich mir nen 328er oder nen 323er kaufen soll. Es wär mir sehr geholfen wenn hier ein paar Informationen hinterlegt würden bezüglich Spritverbrauch besonders bei Stadtverkehr und Landstrasse.
herzlichen dank schon im Voraus.
MFG MANE
53 Antworten
Autobahnverbrauch
Es ist egal bei welcher Geschwindigkeit man fährt, solange man rechtzeitig vom Gas geht und mit Schubabschaltung rollen lässt spart man deutlich Sprit, also vorausschauend fahren!
Wenn man natürlich z.B. auf der Autobahn immer erst im letzten Moment merkt, dass man bremsen müsste, also stop and go auf hohem Niveau betreibt, dann braucht man sich nicht über den Verbrauch wundern.
Die von BigMäc angezweifelten 11,5 bei Geschwindigkeiten >190 waren natürlich nicht auf 190 Durchschnitt bezogen. Vielmehr konnte man dort, wo keine Geschwindigkeitsbeschränkung besteht, relativ konstant um die 190-210 fahren - ohne großartig bremsen und wieder beschleunigen zu müssen. Insgesamt waren es 250 km in 1 3/4 Stunden.
irgendwie fällt mir grad auf, dass es ziemlich wage vorstellungen von sportlicher fahrweise gibt...
sportlich fahrweise bedeutet bei manchen bei 4000 zu schalten..
ich sprech von sportlicher fahrweise wenn ich nicht unter 6300 schalt
und dann soll einer sagen er braucht beim 328 nicht mehr als 13l bei sportlicher fahrweise, das halt ich dann fürn gerücht,
hab das mal ausprobiert, auf passau aber keine autobahn, immer vollstoff und dann in passau wieder vollgetankt, fazit , 8l weniger im tank, sprich 16l auf 100km, da braucht mir keiner sagen einer 328er verbraucht weniger im roten bereich
Re: Autobahnverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von godzfeet
Die von BigMäc angezweifelten 11,5 bei Geschwindigkeiten >190 waren natürlich nicht auf 190 Durchschnitt bezogen.
Dann musst du das aber auch so schreiben.
>190 heißt für mich 190 und mehr und da braucht kein 6-Zylinder 11,5 Liter.
Hab's ja selber schon ausprobiert => 50 km mit konstanten 200 km/h und verbraucht wurden 16 Liter auf 100 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derwolf79
solange ich es nicht mit eigenen augen gesehen habe werde ich es keinem glauben einen 323 mit unter 10 oder sogar noch weniger verbrauch zu bewegen... es geht einfach nicht...
Klar geht es.Mein Verbrauch liegt bei 9,5l ( 70% Stadtverkehr/Berlin )
Hi
auf deine Frage mein 323 coupé braucht schon seine 10 bis 11 liter stadt verkehr und wenn ich schön langestrecke z.b. geschäftsreisen fahre bin ich bei 9 Liter drunter komme ich nicht ist halt trotzdem n großes agregat keine frage gut klar im verhältniss würde ich den 323 vorziehen gegenüber dem 325 das is klar aber von allen motoren finde ich den 2.8er unschlagbar mein cabi is auch höllisch schwer und wenn ich dem mal saures gebe sind 14 liter keine seltenheit also mein tip an dich fahre alle modele probe ersmal 323 und dann 325 und dann 328 du wirst sehen wenns dir nur um leistung geht und um fun (also keine unnötigen rum cruserei) dann bist du vom 328er sehr beeindruckt und wenn du jeden tag auf die arbeit fährst 20 km hin und zurück und einkaufen usw. behalte dein 320 als nutzfahrzeug und zum fun z.b. nen 328 coupé oder cabrio wo du dann nur fährst wenn du urlaub hast oder halt nur ne sommerzulassung so hab ichs und bin zufrieden gruss Fili
Du bist schon lustig, wie bitte soll ich mir zwei so "große autos leisten können?
Du willst doch nicht allenernstes behaupten dass man mit einen 328i billiger fährt als mit einen 323i "und" einen 328i?!?!
Zahlst du keine Steuer und keine Versicherung oder was?!?!
Und wer redet immer vom 325? Es geht ja schließlich um 323i und 328i.
MFG MANE
Wie siehts eigendlich mit der Beschleunigung aus?!
Nicht nur von 0-100 sondern auch in den höheren Regionen.
Auch der Durchzug würde mich interessieren ( z.B. 80-140 oder so)
Eure Erfahrungen?!?!
MFG MANE
Zitat:
Original geschrieben von go_mane_go
Du willst doch nicht allenernstes behaupten dass man mit einen 328i billiger fährt als mit einen 323i "und" einen 328i?!?!
Du meinst wahrscheinlich umgekehrt.