Spritverbrauch 23d
Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f-800-gs
Hallo,
seid doch froh über den Verbrauch unter 10 l.
Ihr wollt nicht wissen, was ich mit meinem e46 325 i Aut. verbrauche...und wenn auch noch die Alus ( v.235/35 ZR19; h. 265/30 ZR19)drauf sind...
Wir reden hier über einen verbrauch DEUTLICH über 10 l (14l - 16l )in der Stadt...😰
Aber das spare ich ja dann mit dem X1.😁
Nun ja,
vielleicht müssen wir uns damit abfinden.
Ich fahre sehr wenig AB. Überwiegend Bundesstraße und Stadtverkehr. Ich trete meinen kleinen wirklich nicht und versuche schon schneller hochzuschalten. Aber das hat es bislang auch nichts gebracht. Durchschnittlicher Verbrauch ca: 9,6 - 9,8 l
Mein Trost: der Liter ist ca. 20 c preiswerter.
Gruß
Archie
Zitat:
Original geschrieben von de14har
Nun ja,Zitat:
Original geschrieben von f-800-gs
Hallo,
seid doch froh über den Verbrauch unter 10 l.
Ihr wollt nicht wissen, was ich mit meinem e46 325 i Aut. verbrauche...und wenn auch noch die Alus ( v.235/35 ZR19; h. 265/30 ZR19)drauf sind...
Wir reden hier über einen verbrauch DEUTLICH über 10 l (14l - 16l )in der Stadt...😰
Aber das spare ich ja dann mit dem X1.😁
vielleicht müssen wir uns damit abfinden.
Ich fahre sehr wenig AB. Überwiegend Bundesstraße und Stadtverkehr. Ich trete meinen kleinen wirklich nicht und versuche schon schneller hochzuschalten. Aber das hat es bislang auch nichts gebracht. Durchschnittlicher Verbrauch ca: 9,6 - 9,8 l
Mein Trost: der Liter ist ca. 20 c preiswerter.
Gruß
Archie
Genau!
Weil @sternthaler dies neulich mal in den raum geworfen hat:
Fahrt ihr mit oder ohne Start / Stop Automatik ??
Wäre interessant zu sehen ob die tatsächlich nicht so viel bringt wie @sterntahler vermutet.
Hi,
ich bin eingefleischter Automatikfahrer. Nie mehr ohne. Da gibt es die Start/Stop Automatik nicht. Und der Verbrauch ist auch etwas höher.😁
Aber das ist es mir Wert.
Ähnliche Themen
Automatik = kein Start-Stopp. Aber wenn ich an den bekannten verdächtigen (Ampeln) nicht gerade der erste bin, ist der Druck auf Start/Stopp schnell getan. Sprich ich stelle den Motor auch so gelegentlich ab. Obs was bringt? Ich denke schon, aber im zehntel-Bereich.
Ich habe jetzt tasächlich den Verbrauch mal auf 8,7l getrieben - da war aber die Hälfte mit 180 - 200 dabei (ansonsten 160 bzw TL 120). 10l wird mir (ausser im Stadtverkehr) wohl zu stressig, auch wenn es erstaunlich ist, wie selbverständlich der Wagen um 200 zu fahren ist (schlürft aber auch 13 - 15l). Nur Pedal down mit knapp 230 war für mich einen kurzen Test wert - aber sicher keine Dauerwohlfühlgeschwindigkeit.
Ein Mittel über alles von 7,1l bisher finde ich absolut ok.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Automatik = kein Start-Stopp. Aber wenn ich an den bekannten verdächtigen (Ampeln) nicht gerade der erste bin, ist der Druck auf Start/Stopp schnell getan. Sprich ich stelle den Motor auch so gelegentlich ab. Obs was bringt? Ich denke schon, aber im zehntel-Bereich.Ich habe jetzt tasächlich den Verbrauch mal auf 8,7l getrieben - da war aber die Hälfte mit 180 - 200 dabei (ansonsten 160 bzw TL 120). 10l wird mir (ausser im Stadtverkehr) wohl zu stressig, auch wenn es erstaunlich ist, wie selbverständlich der Wagen um 200 zu fahren ist (schlürft aber auch 13 - 15l). Nur Pedal down mit knapp 230 war für mich einen kurzen Test wert - aber sicher keine Dauerwohlfühlgeschwindigkeit.
Ein Mittel über alles von 7,1l bisher finde ich absolut ok.
Amen
Hi Amen,
auf 8,7l würde ich den Verbrauch auch gern "treiben"!
Damit wäre ich wirklich happy.
Wie sieht denn Dein Streckenprofil aus.
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wie man es schaffen kann im Durchschnitt
unter 8 Liter zu bleiben. Ich fahre das Auto wirklich schonend.
Gruß
Archie
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
Unter 7l fahre ich mit schonendem Profil: ca. 10% Stadtkm, Rest AB mit TL 100/120.
Den Maximalverbrauch von 8,7l hatte ich in einem Mix aus ruhiger Landstrasse (20km, 6,5l), dann AB-Mix mit etwa 50% 160 und 50% TL 120/100 (100kmm, hoch auf 7l) und dann AB schnell 180 - 200 (100km, hoch auf 8,7).
Je nach Bedingungen (bergig, Gegenwind) kann dieser Mix sicherlich auch bei 1l mehr liegen. Bei normaler Fahrweise auf 10l kommen kann ich mir daher nur schwer vorstellen (180 - 200 ist für Privatfahrer im Mittel nicht normal, ich bin nicht einmal überholt worden). Aber jeder hat auch ein anderes "normal" 😁. Selbst wenn ich 200 fahre tue ich das nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen sondern nur bei wenig Verkehr mit vorausschauendem Ausrollen und nicht Gas/Bremse digital.
Nur zum Vergleich: Mein Langzeitverbrauch im Golf IV TDI lag bei 5,4l mit maximal 7l wenn ich ihn richtig getreten habe. Dennoch gibt es genug Leute, die einen TDI nie unter 7 l fahren. Ist alles möglich.
Nur in der Stadt liege ich auch sofort über 10l. Bei 3km Kurzstrecke kein Wunder.
Amen
Nachtrag: Ich benutze den manuellen Modus fast nie. Ich vergesse denn gang dann 😁. Nehme kurz den Gasfuss hoch, wenn ich will das die Automatik hochschaltet. Drehzahl ist immer unter 2000 ausser beim Anfahren und wenns schneller als 100 geht. Mit der kurzen Übersetzung ist der Wagen immer spritzig, aber ein längerer 6. Gang dürfte gerne sein.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Automatik = kein Start-Stopp. Aber wenn ich an den bekannten verdächtigen (Ampeln) nicht gerade der erste bin, ist der Druck auf Start/Stopp schnell getan. Sprich ich stelle den Motor auch so gelegentlich ab. Obs was bringt? Ich denke schon, aber im zehntel-Bereich.Ich habe jetzt tasächlich den Verbrauch mal auf 8,7l getrieben - da war aber die Hälfte mit 180 - 200 dabei (ansonsten 160 bzw TL 120). 10l wird mir (ausser im Stadtverkehr) wohl zu stressig, auch wenn es erstaunlich ist, wie selbverständlich der Wagen um 200 zu fahren ist (schlürft aber auch 13 - 15l). Nur Pedal down mit knapp 230 war für mich einen kurzen Test wert - aber sicher keine Dauerwohlfühlgeschwindigkeit.
Ein Mittel über alles von 7,1l bisher finde ich absolut ok.
Amen
Hallo,
da ich mich auch schon für den Nachfolger meines E91 330d interessiere, der ein X1 2.3d sein soll, sind eure Verbrauchsangaben sehr interessant. Mein 330d verbraucht bei 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt/Landstrasse im Schnitt 8,4 l/100km Diesel. Wenn ich da lese, dass der 2.3d ca 1 l/100km weniger verbraucht, denke ich, dass das in Ordnung ist.
Viele Grüss
Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Hallo,da ich mich auch schon für den Nachfolger meines E91 330d interessiere, der ein X1 2.3d sein soll, sind eure Verbrauchsangaben sehr interessant. Mein 330d verbraucht bei 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt/Landstrasse im Schnitt 8,4 l/100km Diesel. Wenn ich da lese, dass der 2.3d ca 1 l/100km weniger verbraucht, denke ich, dass das in Ordnung ist.
Viele Grüss
Wolfram
Ich bin auch sehr gespannt auf meine eigenen Verbrauchswerte. Gut hier in der Schweiz ist ja nichts mit rasen. Das ist ganz klar ein Argument für geringeren Verbrauch. Aber ich hoffe doch, das mein neuer dann in etwa gleich viel schluckt wie mein jetziger E90 330xd. Und den bewege ich zwischen 6,6 und 7,3l. Ich weiss zwar nicht, was BMW für Werksangaben bei meinem "alten" angegeben hatte, aber ich glaube ich bin da nicht weit entfernt von. Darum wären beim X1 23d >2l differenz zu den Werksangaben völlig inakzeptabel.
Das wird echt spannend.
PS: noch 10 Wochen warten. 15 Wochen hab ich schon hinter mir... -.-
Zitat:
Original geschrieben von Perica
PS: noch 10 Wochen warten. 15 Wochen hab ich schon hinter mir... -.-
25 Wochen ist einfach unglaublich!
Archie
Zitat:
Original geschrieben von WHampe
Hallo,
da ich mich auch schon für den Nachfolger meines E91 330d interessiere, der ein X1 2.3d sein soll, sind eure Verbrauchsangaben sehr interessant. Mein 330d verbraucht bei 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt/Landstrasse im Schnitt 8,4 l/100km Diesel. Wenn ich da lese, dass der 2.3d ca 1 l/100km weniger verbraucht, denke ich, dass das in Ordnung ist.
Viele Grüss
Wolfram
Vorsicht! Autobahn ist nicht gleich Autobahn 🙂. Treibst Du den X1 regelmässig mit 180 - 200 und geniesst du auf der Landstrasse jede Überholmöglichkeit, dann wird er 1l ÜBER dem Wert von 8,4l liegen.
7l (oder auch mal drunter) geht bei dem schonenden Profil: AB mit 100/120 und cruise-Fahrstil.
ICH finde persönlich, dass man schon recht zügig unterwegs ist, wenn man 8l durchbringt (siehe oben). Aber zügig ist subjektiv.
Der 330(x)d liegt bei 6,5l(6,8l) laut Werksangabe. Wenn man den mit 7l fährt, schafft man das im X1 auch. Aber sparsamer wird er auch wieder nicht sein (sicher nicht bei hohem Tempo auf der AB).
Letzlich ist es irrelevant im Vergleich zu den Fahrzeugkosten - ich sehe eher den sportlichen Aspekt - "schnell" vorwärtskommen mit optimiertem Ressourcenverbrauch.
Amen
Nach secheinhalb Litern auf den ersten paar Hundert Kilometern nun der Dämpfer: Der BC-Verbrauch steht nun wie angenagelt bei 7,5 Litern (Km-Stand 1400). Dabei sind allerdings auch schon einzelne Überholsprints und kurze AB-Abschnitte bisTempo 180. Irgendwie machts aber trotzdem Spaß.
Taurus
Hi
Dann verbraucht der X1 2.3 fasst genau so wenig wie mein X6 3.0 d, dieser verbrauch in der praxis mit Stadverkehr 9,8 ltr real , Autobahn +- 160 konstant 8,5 ltr real !
BMW hat bei dem auch 8,1 ltr mitten angegeben !
Ich hätte mir aber dann für den 2.3 vierzylinder , vor allem im Stadverkehr weniger vorgestellt
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Taurus47
Nach secheinhalb Litern auf den ersten paar Hundert Kilometern nun der Dämpfer: Der BC-Verbrauch steht nun wie angenagelt bei 7,5 Litern (Km-Stand 1400). Dabei sind allerdings auch schon einzelne Überholsprints und kurze AB-Abschnitte bisTempo 180. Irgendwie machts aber trotzdem Spaß.Taurus
Hi Taurus,
ich würde das nicht als Dämpfer bezeichnen!
Der xDrive23d ist innerorts mit 7,8l angegeben. Da ich sehr wenig AB fahre, muß ich meinen Verbrauch daran messen.
Da wir alle wissen, wie diese Verbrauchswerte ermittelt werden, kann man sich darauf einstellen, dass die realen Verbrauchswerte darüber liegen.
Da meine allerdings ca. 1/4 (7,8 vs. 9,8) darüber liegen, bin ich doch ein wenig perplex. Ich kann mir gar nicht vorstellen, mit welcher Fahrweise Du nur 7,5 l Verbrauch schaffst.
Noch schonender kann ich nicht mehr fahren.
Gruß
Archie