Spritverbrauch 23d

BMW X1 E84

Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).

Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.

Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.

Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160

Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.

Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Toob


Das kommt immer auf die Fahrweise an und sowas zu verallgemeinern ist doch mist. Das Auto scheint einfach nicht zu dir zu passen.

Ich hab jetzt knapp 40.000 auf der Felge mit einem Durchschnittsverbraucht von 8,2l wobei der Verbrauch jetzt im Winter um 0,2 gestiegen ist, ich hätte Ihn gern unter 8l gefahren, mal sehen was der Sommer bringt.

Mein Fahrerprofil:
Arbeitsweg 3 km (da wird der ja mal gar nicht warm)
Landstraße 100-110 Tempomat
Autobahn 130-160

Ich bin kein Vollgasfahrer, ich brauche die PS mehr um auch mal flott überholen zu können und für meinen Hänger.

Hatte vorher den 1er 123d coupe und bin den mit 6,2l gefahren, aber Automatik, Allrad und der Windwiederstand lassen wohl nicht mehr zu ^^
7,9 ich komme.

gruß

also mein 123D -A braucht bei Tempomat 90 auf der BAB 6.3 Liter.... weniger geht nicht

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


also mein 123D -A braucht bei Tempomat 90 auf der BAB 6.3 Liter.... weniger geht nicht

Cool - da braucht mein X1 23dA über 1 Liter weniger... .

Gesamtschnitt 7,2l - 50% in NL (ca. 6,5l), 50% Langstrecke Deutschland (ca. 8l) und wenig Anhänger (bis zu 13l).

Amen

Ich muss feststellen,das es Zeit wird,das ich in Rente gehe.
Das hier vorhandene Interesse am BC erstaunt mich schon einigermaßen,für mich nimmt die Entwicklung bei Automobilen den gleichen Verlauf wie bei Handys.
Irgendwann wird man während der Fahrt ne Partie Schach mit dem Nachbarn spielen oder das WM-Finale 54 live und in Farbe mit Superzeitlupe verfolgen können.
Mensch Kinder diese Vierrädrigen Teile sind dazu gemacht halbwegs schnell,bequem und trocken von A nach B zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


also mein 123D -A braucht bei Tempomat 90 auf der BAB 6.3 Liter.... weniger geht nicht
Cool - da braucht mein X1 23dA über 1 Liter weniger... .

Gesamtschnitt 7,2l - 50% in NL (ca. 6,5l), 50% Langstrecke Deutschland (ca. 8l) und wenig Anhänger (bis zu 13l).

Amen

Der Unterschied wird wohl an den Reifen liegen.

lg
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xyz 1



Mensch Kinder diese Vierrädrigen Teile sind dazu gemacht halbwegs schnell,bequem und trocken von A nach B zu kommen.

Jop, das ist uns schon klar, die frage ist nur ob ich auf der Strecke von A nach B 60€ Diesel verballert habe oder nur 45€ weil er weniger braucht.

Die Preise an den Zapfsäulen werden sicher nicht besser und bei einer durch Umfragen Schmerzgrenz von 4€ je Lieter kann da noch so einiges auf uns zukommen.

Ich will ein Auto mit dem ich Spass haben kann, zügig vorrankomme aber zugleich natürlich möglichst wenig verbrauche. Die BMW Dieselmotoren sind da immo ein sehr guter Weg und sich darüber auszutauschen wie viel oder wenig man verbraucht finde ich daher eigentlich durchaus Zeitgemäß.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von e90racer


melde mich auch mal zu Wort...
da sag ich meiner Meinung nach nur RACE CHIP PRO----derzeit 22500 und Durschnitt 8,5l/100km (gemischtes Streckenprofil) bei fast 265ps u. knapp 500NM!!!

denk die Leistungskur mindert den Serien-Verbrauch sogar locker um 1 Liter, liegt vielleicht auch am frühen hochschalten per Wippen und das er in allen Gängen ordentlich Schub erzeugt...damit wurden die 250 Euro bestens investiert inkl. MEGA GRINSEN im Gesicht :-)

wohlgemerkt ich komme von einem E90 335iA, den ich nie unter 15 Liter pilotierte.

ich bin auf den 2,3er Xie nur wegen Nachwuchs gekommen (sollte anfangs eigentlich mal ein 335er Touring werden) aber vermisse den 335er keine Sekunde, das "heisst was" (außer dem geilen SOUND), so sportlich bzw. rennmäßig lässt sich ein X1 bewegen, habe dies aber bereits bei der Probefahrt gemerkt und wußte sofort das wird mit ner Leistungsspritze mein nächster "Sportwagen", so wie er sich auch fährt dank Allrad...im Nassen ist das immer wieder eine Wucht.

kanns schon garnicht mehr erwarten die neuen 9 + 10J 20 Zoll KELLENERS BERLIN für den Sommer zu montieren, Bilder gibts dann sofort, fahre jetzt 8 + 9J 18 Zoll Winter.

Schöne Grüße
racechipproracer :-)

kleines Update :-)

UMBAU auf 20" Kellerners Berlin und M-Sportversion
2 x 84mm Remus-Anlage

Verbrauch liegt nun mit den 9 + 10J x 20 Zoll mit 255/285 Pneus bei gut 9 - 9,5 Liter, allerdings ist leistungs- bzw. durchzugsmäßig fast keine Einbuße merkbar zur 18 " 225/255 Bereifung...und mit den Verbrauch kann man vollkommen zufrieden sein

wenn jemand an X-Line Stossstangen interessiert ist sofort melden!

schöne Grüße
X1 23d M-Sport :-)

Zitat:

Original geschrieben von e90racer


wenn jemand an X-Line Stossstangen interessiert ist sofort melden!

schöne Grüße
X1 23d M-Sport :-)

Alter!

Und wenn du an meinen Nick interessiert bist, dann können wir auch darüber reden. Mit den 20" hast du ihn definitiv mehr verdient als ich 😁

LG

ÜS: Und wo sind die Fotos vom Remus ???

Ich möchte sie nicht fahren wollen, aber sieht schon phat aus 😎

ÜS: Und wo sind die Fotos vom Remus ???-------------------------------------------------------------------------

hier :-)

Gruss
X1 M 35d *grins*

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich möchte sie nicht fahren wollen, aber sieht schon phat aus 😎

da täuschst Dich aber komplett, denn durch den größeren Durchmesser laufen die 20er sanfter über ein Hindernis als 17 oder 18er, nebenbei habe ich statt 30/25 Querschnitt, 35/30 mit Tacho-Angleichung gewählt.

hatte Anfangs auch große Bedenken und jetzt bin ich super zufrieden.

bei der 18" Winterbereifung fahr ich 40/35, also reißt es sich nur um sagenhafte 5mm jeweils und die sind keineswegs spürbar!

Gruss
X1 M 35d

Cool, 2 x pro Saison ein neuer Reifen? Viel Gummi ist da ja nicht mehr oben 🙂

... so war es fast beim 335er!
mit dem X-drive müssten 2 Saisonen drin sein, denn bis jetz ist kein Verschleiß zu sehen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen