Spritverbrauch 23d

BMW X1 E84

Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).

Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.

Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.

Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160

Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.

Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hi

Dann verbraucht der X1 2.3 fasst genau so wenig wie mein X6 3.0 d, dieser verbrauch in der praxis mit Stadverkehr 9,8 ltr real , Autobahn +- 160 konstant 8,5 ltr real !
BMW hat bei dem auch 8,1 ltr mitten angegeben !

Ich hätte mir aber dann für den 2.3 vierzylinder , vor allem im Stadverkehr weniger vorgestellt

gruss

Womit der X6 "fast so wenig" wie ein X1 verbraucht...mit der kleinen Differenz von ca. 1,5 l. Dafür sind die Normangaben ja da, denn meine Fahrstrecken kann man schlecht mit Deinen oder denen von "de14har" vergleichen... . Gib ihm mal Deinen X6 und lass Dich überraschen. So ist das Kaffeesatzleserei.

Bei echten 160km/h braucht ein X1 23d (Bedarfsleistung etwa 55kW) mindestens 8,5 - 9l/100km und ein X6 (etwa 65 kW Bedarfsleistung) mindestens 10 - 10.5l/100km.

Amen

Nachtrag: Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../x6-35d-verbrauchswerte-t1997642.html?...
Wo ein paar X6 30d -ler eher von 10l als von 8,5l und durchaus auch von 11l+ berichten 🙂.

Hi Archie,

tja, wie fahre ich eigentlich? Würde sagen: zurückhaltend, meist aber ca. 5 km/h drüber, wenig bremsen (Wenn's geht, auch nicht vor Kurven, dazu fahre ich ja schließlich den BMW!), auf der AB 130 - 160, nur auf kurzen Strecken ohne Beifahrer deutlich schneller. In der Stadt schwimme ich mehr so mit.

Ausnahmen:
- Auf der Landstraße taucht was grimmig grinsendes Beringtes hinter oder was Schleichendes vor mir auf.
- Bergan auf Serpentinen.
- Am Ende von Autobahnstellen oder Tempolimits.
- An der Ampel neben mir grinst mich wer an.
- Oder, wenns mich mal einfach so überkommt.

Meinen E46 320d habe ich übrigens nach 8 Jahren und 220000 km mit der Originalsommerbereifung (Pirelli 225/45 R 17) auf den Vorderrädern verkauft. Profiltiefe immerhin noch 3,5 mm. Die Hinterräder und die Winterreifen waren allerdings schon die 2. Garnitur.

Ich fahre als Pendler AB/Land/Stadt jeweils ca. 1/3.

Gruß
Taurus

Hallo Taurus,

unsere Profile gehen sich nicht viel aus dem Weg.
Ich bin vielleicht zwischen 5 und 10 km/h drüber ;-) und mein AB Anteil
ist nur ca. 15 %, aber ich bewege mich im gleichen Geschwindigkeitsfenster wie Du.
Beim Anfahren an der Ampel habe ich den Eindruck, dass er (Xie) recht hochtourig dreht,
obwohl ich wirklich nur dosiert Gas gebe, trotzdem habe ich das Gefühl, dass
ich nicht zügig losfahre (wie mit meinem alten Benziner mit Handschaltung)
Mit meinen Schaltpaddels versuche ich dann recht schnell in die 3. und 4. Stufe
zu gehen.
Ich kann eben nur den hohen Unterschied 7,5 zu 9,8 Liter nicht verstehen, bzw. nachvollziehen.
Ich wäre ja mit einem Verbrauch von unter 9 Litern schon zufrieden.

Gruß
Archie,
der vielleicht den Diesel oder die Automatik nicht versteht!

Zitat:

Original geschrieben von Taurus47


Hi nach 8 Jahren und 220000 km mit der Originalsommerbereifung

😰

Die waren wahrscheinlich schon so verhärtet, die halten nochmal 220TKM 😁 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich gibt es doch sehr unterschiedliche Produktionsergebnisse. Die einen haben Glück und wenig Spritverbrauch, die anderen Pech und einen hohen. Ich würde die Unterschiede nicht zu sehr auf die Fahrweise reduzieren.
Trotz BMW untypischer Fahrweise, gemütlich, nicht schneller als 160 auf der Autobahn, nicht auf Kurzstrecken und noch nicht richtig das Beschleunigungsvermäögen ausgetestet, habe auch ich einen Durchschnittsverbrauch über 5.000 km nach eigener Berechnung und den bisher noch nicht gelöschten Daten aus dem Bordcomputer von 9,2 l auf 100 km.
Bei dieser Fahrweise hatte ich meinen zuvor gefahrenen 320 d auf unter 6 l gebracht. Wenn weiter das Prinzip Freude am Fahren für BMW gelten soll, dann ist mir dies mittlerweile vermießt wurden. Den 320 d (3Jahre alt) konnte ich selbst mit geilster Fahrweise nicht auf diesen Verbrauch bringen.
Mich ärgert am meisten, das die Angabe zum Normverbrauch von 6,3 l wohl mit vollständigen BMW dynamic effecience Paket erreicht wurden. Bei meiner Ausführung von Ende Dezember 2009 fehlen die zu steuernden Lüfterklappen, die bei kaltem Motor zur schnelleren Erwärmung und auch zu einem günstigeren cw-Wert beitragen sollen. (lt.Erläuterung zum Paket)

Mich würde sehr interessieren, ob vielleicht ein anderer Besitzer eines X1 23d solche Klappen hat.
Also ich fühle mich betrogen und werden wohl nach meinem 4. BMW, auch aus Enttäuschung über den Service bezüglich von Anfragen, die Marke wechseln.

Motoren streuen nicht dermassen. Das ist Serienbau - was soll da bei dem einen anders sein als bei dem anderen? Alles andere sind Forumslegenden und die "Streuung" liegt viel wahrscheinlicher im rechten Fuss. Ich fahre gezwungenermassen langsam (= entsprechend Normzyklus), trete aber gelegentlich gut aufs Gas um die Beschleunigung zu geniessen. BC seit dem letzten Tanken 6,6 l.

Woher weisst Du, dass die verstellbaren Klappen fehlen? Wenn sie wirklich fehlen - wieso gehst Du nicht zum Händler und verlangst den Einbau? Wenn er sich dummstellt, dann drohst Du mit Wandlung schliesslich hast Du dafür bezahlt.

Wenn Du tatsächlich EXAKT so fährst, wie mit Deinem 320d (unter Normverbrauch), dann musst Du mit dem X1 auch etwa auf Normverbrauch kommen. Mit viel 160km/h auf der Autobahn und Stadtverkehr wird der x1 ggf. etwas mehr ausreissen (Cx-Wert und Automatik), aber nicht 50%.

Was sagt Dein Händler zu dem Problem?

Amen

Nachtrag: Wie kommst Du eigenltich auf die Idee, dass der X1 diese Klappen haben sollte? Ich habe mich nie drum gekümmert, aber finde sie nicht in den Katalogangaben.

Die Klappen gibt's erst ab 3er Modellreihe aufwärts. Waren und sind nie für den X 1 vorgesehen gewesen. Kein X1 hat die Klappen!

Und dass der X1 mehr verbrauchen wird als ein 3 er ist ja klar. Serienstreuung ist das garantiert auch nicht! Und wenn du den 3er schon mit über 6 liter bewegt hast, dann rechne noch den Allrad und ggfs. Automatik und schwere SA dazu und du wirst merken, dass die 9 Liter von Deinem rechten Fuss kommen, du hast bestimmtauch die Fahrweise unmerklich ein wenig verändert.

Grüße
Mike

@mike

3 Liter drüber ist andererseits sicher ned nur dem rechten Fuß geschuldet. Die Normverbrauchsangaben sind einfach dermassen an der Realität vorbei, dass sie eigentlich abgeschafft gehörten.
Max. 25% darüber sollte aber der Verbrauch liegen, hier als ca. 7,8-7,9 l. Alles andere sollte zu denken geben.

@A_Lex
naja ...also ich lieg zwischen 6,9 und 7,6 Litern. Und sicher nicht dauernd Schleichfahrt. Den Verbrauch finde ich persönlich ok!

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


@mike

3 Liter drüber ist andererseits sicher ned nur dem rechten Fuß geschuldet. Die Normverbrauchsangaben sind einfach dermassen an der Realität vorbei, dass sie eigentlich abgeschafft gehörten.
Max. 25% darüber sollte aber der Verbrauch liegen, hier als ca. 7,8-7,9 l. Alles andere sollte zu denken geben.

Wie oft noch? Natürlich ist es der rechte Fuss.

Was nützen um Himmels willen andere Normverbrauchsangaben?
Für NL, DK führen wir eine Gegenwindstrecke ein.
Für AT, CH eine bergauf/bergab Passage
Für ES, IT eine Balzzulage mit Posen auf der Piazza
Für D eine Autobahnpassage von mindestens 40km mit dem Messer zwischen den Zähnen - Bremse/Gas digital, wie es der deutsche Autofahrer halt "braucht".
und, und,und....

Der Normverbrauch ist nicht dazu da, festzustellen, was ein Auto in der Realität verbraucht, sondern um zwischen unterschiedlichen Autos vergleichen zu können! Wann kapierst Du das endlich? GENAU DAS ist auch höchtrichterlich festgestellt: Erst wenn Du nachweist, dass Deine Wagen im Normverbrauchzyklus mehr verbraucht kannst Du wandeln.

Wenn DU mit deinem X1 30% über Norm liegst, dann würdest du auch eine Tiguan, XC 60 und Q5 30 % über Norm fahren. DARUM geht es.

Oder warum verbraucht meiner nur etwa 10% über Norm?

Andersherum: Schlag doch bitte mal einen Zyklus vor, den DU für "richtig" hältst.

Amen

Mist vergessen: Für NL MUSS natürlich eine Strecke mit Wohnwagen in den Normverbrauch aufgenommen werden 😛.

@Amen

Und noch einen Zyklus für "Sonntagsfahrer" bitte und für deren Hintermänner. 😉)

Grüße

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Der Normverbrauch ist nicht dazu da, festzustellen, was ein Auto in der Realität verbraucht, sondern um zwischen unterschiedlichen Autos vergleichen zu können!

Tja, das wollen manche leider einfach nicht verstehen. Offensichtlich regiert da die Hoffnung, wenn man eine falsche Annahme nur oft genug wiederholt, wird sie irgendwann richtig...

Abgesehen davon: Der Verbrauch korreliert mit der CO2-Emission. Die CO2-Emission bestimmt die KFZ-Steuer, gemessen auf Basis des Normzyklus. Somit können wir doch froh sein, dass als Grundlage für die Steuerberechnung ein möglichst geringer Norm-Verbrauch dient.

Zitat:

Original geschrieben von bedimu


Die CO2-Emission bestimmt die KFZ-Steuer, gemessen auf Basis des Normzyklus. Somit können wir doch froh sein, dass als Grundlage für die Steuerberechnung ein möglichst geringer Norm-Verbrauch dient.

Nicht nur das: Die EU Kommission (in Gestalt des griechischen (!) Öko-Kommissars - hätte der nichts besseres Zuhause zu tun gehabt???) velangt einen CO2 Ausstoss von 120g/km. Wenn man vermeiden will, dass dieser Ausstoss (entspricht etwa 4,5l/100km) mit egal welchem Gasfuss übertroffen werden kann, dann müssen konventionelle Motoren massiv gedrosselt werden und vmax Beschränkungen in die Autos kommen. Selbst cleverste Hybridtechnik oder das "Ampera"-Konzept von Opel schafft das in einem Auto wie dem X1 nicht bei "beliebiger" Fahrweise.

Amen

Und immer wieder wird vergessen, dass gerade ein Diesel in der Einfahrphase (je nach Motor/Hersteller auch mal gerne >10TKM) mehr verbraucht!

Gruß

Martin

@amen
Nur mal nicht gleich in die Luft gehen. Auch deine Argumente werden durch ständiges wiederholen nicht besser.
Klar wird ein einheitlicher Standard benötigt - nur mich interessiert nicht was (m)ein Fahrzeug in Holland, Österreich oder Polen an Sprit braucht sondern in Deutschland unter diesen Verkehrsverhältnissen und mit den hier gängisten Fahrzeugausstattungen.
Und da kommt nun mal ein höherer (Durchschnitts)verbrauch zustande, als der für ganz Europa vorgegebene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen