Spritverbrauch 23d
Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwe x1
hallo,also ich kann den verbrauch leider nur bestätigen und bin mehr als enttäuscht .. nach über 20 000 km sieht´s bei mir so aus, dass ich selbst mit defensiver fahrweise definitiv nicht unter 8,5 Liter komme, bei "normaler" fahrweise sind´s eher 9,5 und auf der autobahn mit zügiger fahrweise ( auch mal kick down und strecken mit vollgas ) sieht´s ganz mies aus über 12 liter ( letzte fahrt hamburg - kaiserslautern ) !!
meine letzten beiden bmw waren der 330er und danach der 325er kombi, die ich beide ganz easy mit 7,5 liter ( und das bei flotter fahrweise 😉 führ, beim cruisen sogar noch deutlich darunter. ich bin im aussendienst unterwegs und fahre überwiegend landstrasse & autobahn.
selbst beim cruisen mit max. 110 auf ebener landstrasse komm´ ich beim x1 nicht unter die 8,5 liter - unfassbar !!
die bmw-hotline meinte, dass ich noch etwas warten sollte, er würde sich im verbrauch noch senken. tut er aber leider nicht.
tut mir echt weh, sowas über bmw zu schreiben aber diese verbrauchsangabe ist reines marketing und die leute verarscht. wäre es kein firmenfahrzeug würde ich ganz sicher rechtlich dagegen vorgehen und versuchen das fahrzeug zurück zu geben. sowas geht einfach gar nicht.
was mich am meisten ärgert, dass beim verkauf des fahrzeugs ganz klar gesagt wurde, dass es sich um realistische verbrauchswerte handelt und die automatik und der permanente allradbetrieb bei der verbrauchsangabe berücksichtigt wären.
gruss
uwe
Grüß 'Gott
endlich mal einer der hier schreibt was er über sein Auto denkt!!🙂
Morgen,
mein Verbrauch lang am Anfang so zwischen 8,4 – und 8,6 l. Nun hat er sich nach ca. 28.000 km auf 8,0 – 8,1l eingependelt. Für mich ein Wert mit dem ich voll zufrieden bin.
Gruß
9.500 km drauf. Vom Anfang an den BC nicht zurückgesetzt: Verbrauch 9,9.
Allerdings fahre ich die letzten 2-3 km nach hause bergauf in einer 30er Zone (Verbrauch- ca 10l). Was sich wirklich bemerkbar macht ist der Stop&Go Stadtverkehr auf kurzen Strecken - da kommt man nur äußerst schwer unter 10,5. Dafür freudig AB und Bundesstraßen kommen auf ca. 8l.
Und wenn ich bedenke, dass mein Benziner- Smart ca 7l in der Stadt verbraucht, bin ich sehr glücklich.
LG
Zitat:
Original geschrieben von robicenko
Fazit: 9,3 laut BC
Arbeitsstrecke eine Richtung 13 km. Landstraße
Auf der Autobahn locker 11- 12 LiterDoch der Spaß hat über 54 000 Euro gekostet.
Bin sicher wenn man im Auto keine Austattung hat ist er bestimmt sparsamer.
Ob rd. 1.000 Euro mehr Ausstattung Deinen Mehrverbrauch erklären??? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin sicher wenn man im Auto keine Austattung hat ist er bestimmt sparsamer.
Ob rd. 1.000 Euro mehr Ausstattung Deinen Mehrverbrauch erklären??? 🙄1000,- Euro?
anscheinend hast Du keine Austattung und weißt nicht was und wieviel Austattung kostet,
sonst würdest Du das nicht schreiben 🙂🙄
Nervensäge
Zitat:
Original geschrieben von robicenko
Grüß 'Gott
endlich mal einer der hier schreibt was er über sein Auto denkt!!🙂
Hä? Nur weils was negatives ist?
Wenn jemand behaputet, dass er bei 110km/h 8,5 l/100km verbraucht, dann fährt er entweder durchgängig bergauf oder hat ausschliesslich Gegenwind. Das ist der einzige Wert, der mich überrascht.
Mit dem restlichen Sermon stellt der Poster nur fest, dass er das falsche Auto für sein Fahrprofil gekauft hat, wenn niedriger Verbrauch das Ziel ist.
Mein 23d braucht auch 20 - 30 % mehr als ein 3er verbrauchen würde. Es wäre aber absurd, dass dem Auto anzulasten - und ich wusste es vor dem Kauf.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von robicenko
Ob rd. 1.000 Euro mehr Ausstattung Deinen Mehrverbrauch erklären??? 🙄Zitat:
Bin sicher wenn man im Auto keine Austattung hat ist er bestimmt sparsamer.
[/quote1000,- Euro?
anscheinend hast Du keine Austattung und weißt nicht was und wieviel Austattung kostet,
sonst würdest Du das nicht schreiben 🙂🙄
Nervensäge
Erst lesen, dann schreiben; und bei alledem das Gehirn einschalten nicht vergessen!
Wie jetzt? Mit Unirot würde ich noch weniger verbrauchen? Sind denn die Metallic-Partikel so schwer? 😰
Zitat:
Original geschrieben von robicenko
sorry.. hatte vergessen dass Unirot zu bestellen. Dann wärens wohl 2000,- gewesen
Nein, dann ginge es wohl eher gen 0,-
X1 23dA Baujahr 10/2009 vor 1 Monat beim Händler gekauft. Verbrauch lt. BC 9,5 l. Reklamiert und neu eingestellt; danach Verbrauch lt. BC 8,5 l. Überraschung beim 1. Nachtanken, da tats. Verbrauch 9,2 l. Seitdem ständiger Vergleich zwischen BC und tats. Verbrauch; Ergebnis: im Schnitt 1,2 bis 1,9 l Differenz. Reklamation bei BMW Kundendienst. Üblicher Hinweis auf individuellen Fahrstil usw. Nächster Termin in der Werkstatt. Und das alles bei sehr moderater Fahrweise (bis max 130/140 km/h). Hatte vorher einen 320d - Verbrauch bei flotter Fahrt max. 6,9 l und auf Langstrecken in den Urlaub runter bis auf 5 l.
In spritmonitor.de siehst was andere so brauchen. Liegen doch ähnlich. BC kann justiert werden. War bei mir auch daneben.
Handschalter, 4.900 km, BC nicht zurückgesetzt 6,3 Liter, 2 x per Hand nachgerechnet, mit demselben Ergebnis. Ich wohne in den Salzburger Bergen, d.h. jede Menge Auf und Ab. Er darf aber auch mal 160 auf der Autobahn laufen.
Ego
Hier mal der Reise-BC nach dem Urlaub. Davon rd. 1.000km dt. Autobahn (Vollgas wo geht), Autobahn Schweiz ca. 500km und der Rest Italien durch Stadt und Land. 3 Personen, viel Gepäck, Klima immer an.
Verbrauch über alles nach >7.000km = 8,6L/100km