Spritverbrauch 23d
Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slk32
Mein Verbrauch liegt laut BC bei 11,1 Litern!
Meiner nicht!
Sorry, aber dein Post hat keinerlei Informationsgehalt. (genauso wie das, was ich oben schrieb).
Wenn schon melden, dann bitt mit Streckenprofil/Kilometerleistung/Fahrverhalten uns sonstigen relevanten Faktoren. Sonst können wir nicht einmal Äpfeln mit Birnen vergleichen.
LG
Warum gebt Ihr Euere Verbrauchswerte nicht in www.spritmonitor.de ein?
Damit würden sich viele Posts von selbst erledigen!!
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
Warum gebt Ihr Euere Verbrauchswerte nicht in www.spritmonitor.de ein?
Damit würden sich viele Posts von selbst erledigen!!
Vermutlich weil diese detaillierte Buchführung für manchen zu aufwändig ist.😉
Ich nutze eine abgespeckte Version auf meiner Festplatte um die Tankbelege auszuwerten. Das ist schon ein recht genauer Wert.
Außerdem säuft der X1 bei hohen Geschwindigkeiten doch ziemlich Sprit und die, die einen geringen Durchschnitt aufweisen fahren halt insbesondere auf der AB angepasst und womöglich noch mit Tempomat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
gebe in mein Handy beim Volltanken Liter. Km ein! Das ist alles
Meines ist so alt, damit kann ich lediglich telefonieren und den Kurznachrichtendienst nutzen !😉
Wobei man bei Spritmonitor das ganze ja bis zum Exzess aufschlüsseln kann wie ich gesehen habe.
dann würde ich lieber ein paar Extras weglassen (sofern es bei BMW überhaupt so billige gibt) und ein Internethandy anschaffen. Wenn Du im Stau stehst, kannst damit Surfen und MotornTalk Forum lesen . Dabei wird nicht einmal Sprit verbraucht.
OT:
Meine Frau hat mich heute von Erlangen nach Augsburg und zurück (2x180 km) mit ihrem Golf Plus TSI chaufiert mit 6,5 l/100km Benzin, nicht Diesel! 30% Autobahn (120-150) 60% Landstraße 10% Stadt. Beim nächsten Mal will ich die Strecke mal mit meinem 25i nachfahren.
Ich war jedenfalls überrascht.
Zitat:
Meine Frau hat mich heute von Erlangen nach Augsburg und zurück (2x180 km) mit ihrem Golf Plus TSI chaufiert mit 6,5 l/100km Benzin, nicht Diesel! 30% Autobahn (120-150) 60% Landstraße 10% Stadt. Beim nächsten Mal will ich die Strecke mal mit meinem 25i nachfahren.
Ich war jedenfalls überrascht.
Hallo Gerhard,
ich denke, ich würde den 25i nicht nur auf den Verbrauch "reduzieren", sonst hast Du keinen Spaß mehr dran. Der 6-Zylinder Sauger in Verbindung mit Automatik, Allrad, hohem Luftwiderstand und beachtlichem Gewicht kann nicht mit einem Golf Plus verglichen werden. Allen 6-Zylinder-Liebhabern ist klar, dass diese Maschine einfach Ihren Obulus einfordert. Womit ich nicht sagen will, dass ich nicht auch auf den Verbrauch achte. Aber Fakt ist, dass der 25i und auch der 28i keine Verbrauchswunder sind. Aber ich finde, dass alles um 10-11l für die Soundpakete in Ordnung geht.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Xie und hoffe, dass Du mittlerweile auch mit der Automatik mehr zufrieden bist. Sorry für OT. Gehört eigentlich in den 25 Fred, hat hier aber gerade gepasst.
Schönen Abend
Stefan
hallo,
also ich kann den verbrauch leider nur bestätigen und bin mehr als enttäuscht .. nach über 20 000 km sieht´s bei mir so aus, dass ich selbst mit defensiver fahrweise definitiv nicht unter 8,5 Liter komme, bei "normaler" fahrweise sind´s eher 9,5 und auf der autobahn mit zügiger fahrweise ( auch mal kick down und strecken mit vollgas ) sieht´s ganz mies aus über 12 liter ( letzte fahrt hamburg - kaiserslautern ) !!
meine letzten beiden bmw waren der 330er und danach der 325er kombi, die ich beide ganz easy mit 7,5 liter ( und das bei flotter fahrweise 😉 führ, beim cruisen sogar noch deutlich darunter. ich bin im aussendienst unterwegs und fahre überwiegend landstrasse & autobahn.
selbst beim cruisen mit max. 110 auf ebener landstrasse komm´ ich beim x1 nicht unter die 8,5 liter - unfassbar !!
die bmw-hotline meinte, dass ich noch etwas warten sollte, er würde sich im verbrauch noch senken. tut er aber leider nicht.
tut mir echt weh, sowas über bmw zu schreiben aber diese verbrauchsangabe ist reines marketing und die leute verarscht. wäre es kein firmenfahrzeug würde ich ganz sicher rechtlich dagegen vorgehen und versuchen das fahrzeug zurück zu geben. sowas geht einfach gar nicht.
was mich am meisten ärgert, dass beim verkauf des fahrzeugs ganz klar gesagt wurde, dass es sich um realistische verbrauchswerte handelt und die automatik und der permanente allradbetrieb bei der verbrauchsangabe berücksichtigt wären.
gruss
uwe
@uwe
Das der Normverbrauch unrealistisch ist wissen wir inzwischen alle.
Bei meinem 18d liegt ich auch 1,3 l darüber.
Andererseits schont man unseren Geldbeutel in dem man die CO2 damit schönt.😉
Gegen diesen stark gefakten Wert wirst aber nur schwer vorgehen können, da dir sicher zig Gutachter das schön rechnen werden.
23d Automatik
Nach rund 3.000km liegt mein Verbrauch jetzt, bei überwiegend Stadt und unlimitierter Autobahn, bei 8,5 - 8,9 L/100km.
Wenn ich mehr limitierte AB und Landstraße fahre (z.B. Wuppertal-Nürburgring inkl. durchs Ahrtal) auch schon mal 8,1. Aber auch da sind ja Vollgasstrecken dazwischen 😁
Kann ich bestätigen. Meiner liegt nach 32.000km jetzt im Schnitt bei 8,7 Liter (relativ viel Stadtverkehr mit Stop and Go). Bei flotter Landstraßen- oder Autobahnfahrt mit viel Kurzstrecke gehen auch mal 10 Liter durch. In der Schweiz über die Landstraßen gemütlich warens auch schon unter 6,4 Liter. In Summe für den Fahrspaß finde ich die knapp 9 Liter ok.
Grüße
Michi
Bei jetzt ca. 28TKm hat sich der Verbrauch mit allen Facetten des X1-Betriebs (inkl. 2to Anhänger) auf 7,2l eingependelt. Die Vmax Beschränkungen machen sich doch sehr bemerkbar. Um den Wert einordnen zu können - bei vergleichbarer Fahrweise hat mein Golf IV TDI mit 85kW bei dem km-Stand etwa 5,6l verbraucht - das finde ich einen akzeptabler Zuschlag.
Amen
hallo,
beim Verbrauch kann ich mithalten, (Excel gerechnet 7,71l/100km), bei den Kilometern nicht, gerade 10000km. Max. Verbrauch mit einer Tankfüllung lag bei 8,7l, da war schnellere AB dabei. Im Winter lag ich auch immer knapp über 8l/100km. Kick down gibt es sehr selten, Stadtverkehr auch, überwiegend Landstraßen und AB normalerweise mit ca. 150km/h, wenn zulässig.
gruss mucsaabo
so liebe Freunde und nicht Freunde
meiner hat 11 000 km.
Fazit: 9,3 laut BC
Arbeitsstrecke eine Richtung 13 km. Landstraße
Auf der Autobahn locker 11- 12 Liter
Jede Schubkarre verbraucht weniger.
Spaß machts immer noch.
Doch der Spaß hat über 54 000 Euro gekostet. :-D
Das ist er nicht wert :-I
Bin sicher wenn man im Auto keine Austattung hat ist er bestimmt sparsamer.
Aber macht das Spaß? Was sagt uns das? wieder zu teuer :-D
Naja jetzt fahr ich mal die Schüssel noch 2,5 Jahre und schau dann
diese irgendwo nach Osteuropa zu verputzen.