Spritverbrauch 23d
Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
251 Antworten
Ich fahre meinen X1 23d bereits 1.5 Jahre und habe über 40'000 km drauf.
Durchschnitsverbrauch liegt bei 7.7l/100km. Nur bei TempoOrgien auf DA
steigt auf max. 8.2l/100km.
12.000 km drauf. Heute wollte ich es wissen. 50% AB 50% Landstraße, ohne allzu sehr zu schleichen, tlw. Stau.
Verbrauch auf ca 350 km Strecke: 6,9(!!!) 😰
LG
Nur um das Spektrum zu erweitern:
Auf der Uhr 35.000 km, xDrive 23d, Automatik mit fast täglich (Arbeitsweg) 140 km reine Autobahn verbraucht bei zügigem Tempo - Durchschnitt lt. BC 89,4/h km über alles - von Anfang an konstant 9,5 l. Und ich meckere nicht. Weil's Spass macht.
BestieX
Nur Autobahn und dann bei ein Schnitt von knapp 90km/h ? Ist das eine reine Staustrecke oder wie bekommt man so einen niedrigen Schnitt hin (bei dem exorbitanten Verbrauch, den ich auf der Autobahn das letzte Mal bei einem Schnitt von knapp 145km/h gesehen habe)?
Amen
Ähnliche Themen
War mir klar, dass dazu noch Fragen kommen. Auf den Schnitt bin nicht besonders stolz. Auch nicht auf den Verbrauch. Der liegt wohl dann doch an der Fahrweise, weiss ich auch. Der "geringe" Geschwindigkeitsdurchschnitt ergibt sich m.E. daraus, dass sich an meine Autobahnfahrten jeweils zweimal (hin und zurück) ca. 25 min "zähfließender" Stadtverkehr anschließen. Also viel Zeit für relativ wenig Strecke. Ist so.
Entschuldigung, dass ich nicht so ganz zu den Erbsenzählern gehöre. Wollte mich nur einmischen und melden: Der X1 ist kein Spritsparfahrzeug. Mehr nicht.
BestieX
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass der Verbrauch viel mehr vom Streckenprofil abhängt, als von sonstwas. Man beachte den Verbrauch von 6,9 , den ich vorhin erzielt habe. In der Stadt kann ich mit Not und Mühe gerade mal so 9 komma irgendwas halten...
LG
Das:
Zitat:
Original geschrieben von BestieX
an meine Autobahnfahrten jeweils zweimal (hin und zurück) ca. 25 min "zähfließender" Stadtverkehr anschließen. Also viel Zeit für relativ wenig Strecke. Ist so.
erklärt halt einiges im Vergleich zu dem:
Zitat:
Original geschrieben von BestieX
täglich (Arbeitsweg) 140 km reine Autobahn
Die Kombination aus zügig gefahrener Autobahn mit zähfliessendem Stadtverkehr sorgt ziemlich sicher für die höchstmöglichen Verbräuche. Ob der X1 ein Spritsparfahrzeug ist oder nicht lässt sich erst beantworten, wenn man den Verbrauch eines vergleichbaren Fahrzeugs auf der Strecke dazu nimmt. Ich glaube kaum, dass Du eins finden wirst, das weniger verbraucht.
Amen
melde mich auch mal zu Wort...
da sag ich meiner Meinung nach nur RACE CHIP PRO----derzeit 22500 und Durschnitt 8,5l/100km (gemischtes Streckenprofil) bei fast 265ps u. knapp 500NM!!!
denk die Leistungskur mindert den Serien-Verbrauch sogar locker um 1 Liter, liegt vielleicht auch am frühen hochschalten per Wippen und das er in allen Gängen ordentlich Schub erzeugt...damit wurden die 250 Euro bestens investiert inkl. MEGA GRINSEN im Gesicht :-)
wohlgemerkt ich komme von einem E90 335iA, den ich nie unter 15 Liter pilotierte.
ich bin auf den 2,3er Xie nur wegen Nachwuchs gekommen (sollte anfangs eigentlich mal ein 335er Touring werden) aber vermisse den 335er keine Sekunde, das "heisst was" (außer dem geilen SOUND), so sportlich bzw. rennmäßig lässt sich ein X1 bewegen, habe dies aber bereits bei der Probefahrt gemerkt und wußte sofort das wird mit ner Leistungsspritze mein nächster "Sportwagen", so wie er sich auch fährt dank Allrad...im Nassen ist das immer wieder eine Wucht.
kanns schon garnicht mehr erwarten die neuen 9 + 10J 20 Zoll KELLENERS BERLIN für den Sommer zu montieren, Bilder gibts dann sofort, fahre jetzt 8 + 9J 18 Zoll Winter.
Schöne Grüße
racechipproracer :-)
Bei flotter Fahrweise hat sich mein Verbrauch nach 12.000 km bei ca. 9.4 l eingependelt. Ich fahre 2/3 Kurzstrecke und 1/3 Autobahn mit längeren Etappen.
Irgendwann versuche ich auch mal unter 9 l zu kommen, aber ich stelle mir so eine Fahrt mit meinem 23d dann recht lahm vor. Der Ausruck "lahm" ist zwar unverhältnismäßig, soll aber verdeutlichen, dass ich mich dann echt etwas anstrengen müßte. Ich bin aber tatsächlich davon überzeugt, dass 8.5 l bei gemächlicher Fahrweise locker möglich sind...
...es fällt mir halt schwer, weil mir das "aktive" Fahren meines 23d sehr viel Freude bereitet. Typisch BMW eben!
Die Leistungsdaten und Verbrauchsangaben des Vorredners haben mich beeindruckt. Der Chiptuner hat hervorragende Arbeit geleistet - WOW!
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Hallo Stellvertreter,also ich weiß ja nicht "welche 23d auf jeden Fall von Verbräuchen um die 10Liter" berichten?
Ich lieg aktuell mit "normaler" Berufsverkehr-Gondelei (sicherlich nicht im excessiven Sportmodus) bei unter 7 Liter (einfache Strecke 30km). Also keine Panik.
Der Gasfuß macht den Verbrauch, nicht der 23d-Motor.
Grüße
Mike
ich habe gerade ziemlichen Stress mit BMW weil mein 123D A bei einigermassen artgerechter Fahrweise so um die 9 Liter wegmacht.... 11 Liter sind gar kein Problem auf lange Strecken Autobahn. Und das Auto war schon 2x bei BMW... da ist alles ok.... Da kann so ein X1 23D locker 10 Liter Verbrauchen.....
In den Tests braucht ja auch ein 530D weniger, als ein 525D..... dieser kleine 2 Liter Doppel-Twin Turbo (oder wie der Mist heisst) ist mit Automatik ein unglaublicher Spritfresser. DA kann ich nur dringend von abraten von diesem Motor
Das kommt immer auf die Fahrweise an und sowas zu verallgemeinern ist doch mist. Das Auto scheint einfach nicht zu dir zu passen.
Ich hab jetzt knapp 40.000 auf der Felge mit einem Durchschnittsverbraucht von 8,2l wobei der Verbrauch jetzt im Winter um 0,2 gestiegen ist, ich hätte Ihn gern unter 8l gefahren, mal sehen was der Sommer bringt.
Mein Fahrerprofil:
Arbeitsweg 3 km (da wird der ja mal gar nicht warm)
Landstraße 100-110 Tempomat
Autobahn 130-160
Ich bin kein Vollgasfahrer, ich brauche die PS mehr um auch mal flott überholen zu können und für meinen Hänger.
Hatte vorher den 1er 123d coupe und bin den mit 6,2l gefahren, aber Automatik, Allrad und der Windwiederstand lassen wohl nicht mehr zu ^^
7,9 ich komme.
gruß
Also mich wundern einige Werte hier immer noch, ich habe ziemlich genau dasgleiche Fahrprofil wie der Toob habe jetzt aber nach 15.000km einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter. Ich habe allerdings auch einen Schalter und keine AT. Dafür wohne ich auch im Gebirge. Wenn ich mal auf Spritsparen fahre, d.h 90 auf Landstraße (6. Gang) und 110 auf AB komme ich auf 5,6 Liter.
Ego
Ego71, vielleicht auch noch ein Garagenauto? Vorallem mein morgentlicher Arbeitsweg kostet mich viele zusätzlichen Liter, denn ein kurzer Arbeitsweg, kein Gragenstellplatz, und auch noch Bergauf.
Wie gesagt, im Sommer war ich deutlich sparsamer unterwegs und die Automatik kostete bei dem Harten winter sicher einiges.
Ich bin zufrieden wobei weniger hier ja bekanntlich mehr ist 😁
Toob
Zitat:
Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter. Ich habe allerdings auch einen Schalter und keine AT. Dafür wohne ich auch im Gebirge. Wenn ich mal auf Spritsparen fahre, d.h 90 auf Landstraße (6. Gang) und 110 auf AB komme ich auf 5,6 Liter.
110 auf der Autobahn? So schnell darf ich nicht fahren, da wird es meiner lieben Frau schwindlig.
Wie ich auf Spritsparen fahre: nie bergauf, auf ebener Strecke im Leerlauf (wg. Klima) lasse ich meine Frau schieben und bergab natürlich nur mit ausgeschaltetem Motor. So komme ich leicht auf 0,8 l. Das macht mir keiner nach.