Spritverbrauch 23d

BMW X1 E84

Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).

Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.

Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.

Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160

Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.

Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!

251 weitere Antworten
251 Antworten

ja- ich bin zurzeit auch rundum zufrieden
bei mir ist auch oft kurzstrecke dabei
und die startstop automatic meisten
aus

Dann ist Dein 18d zwar ein Schalter, aber auf Kurzstrecken bist Du beim 23d schnell mit >10l dabei, so dass die 8l im Mittel bei hohem Kurzstreckenanteil auch nicht mehr zu realisieren sind. Insofern bist du gut unterwegs.

Ich denke, dass der 23d eher von denen gewählt wird, die ihn nicht für den "Dreikampf" Kindergarten, Einkaufszentrum und Fitnessstudio benötigen.

Amen

Hallo zusammen,

ich bin ein typischer Kurzstreckenfahrer- einfache Strecke liegt bei ca. 10 km mit mehreren Ampeln dazwischen. Mein Verbrauch (x23d) liegt bei 8.4 Liter (Tanken/ kein BC). Wenn ich längere AB Strecken fahre (140-150km/h) sinkt der Verbrauch auf 7,5-7.7l. Beim schnelleren fahren (180km/h) geht er wieder rauf- auf über 8l. Bisher habe ich noch nie geschafft über 10l zu kommen.

Den niedrigsten Verbrauch konnte in Österreich messen - 7.2l. Unter 7l zu kommen habe ich bisher allerdings auch nicht schaffen können.

Viele Grüße,

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Dreier25


Hallo zusammen,

ich bin ein typischer Kurzstreckenfahrer- einfache Strecke liegt bei ca. 10 km mit mehreren Ampeln dazwischen. Mein Verbrauch (x23d) liegt bei 8.4 Liter (Tanken/ kein BC). Wenn ich längere AB Strecken fahre (140-150km/h) sinkt der Verbrauch auf 7,5-7.7l. Beim schnelleren fahren (180km/h) geht er wieder rauf- auf über 8l. Bisher habe ich noch nie geschafft über 10l zu kommen.

Viele Grüße,

Alex

Hallo Alex,

Die Daten sind fast identisch mit meinen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt mit 8,8 Liter/100km
knapp über Deinem Verbrauch. Alle anderen Werte sind bei mir gleich.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Durst des Xie's

Grüße
Archie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


...
PS: Liegt wohl daran, dass der Rumpfmotor der gleiche ist, der 23d aber wahrscheinlich ein wenig untertouriger gefahren werden kann um gleich schnell unterwegs zu sein wie der 18d. Finde aber unter 8 Lite für den 18d mit Allrad und Automatik auch sehr gut.

Sorry, aber das ist nicht richtig. Der 23d ist viel kürzer übersetzt und dreht entsrpechend ein gutes Stück höher, bei gleicher Geschwindigkeit.

Bitte als 25i Benziner beitreten zu dürfen?

Zunächst einmal könnt Ihr bei www.spritmonitor.de sehr gute Infos über Verbrauchswerte aller Klassen und Typen einsehen. Auch zu X1 mit Diesel.

Dort gibt es leider bisher nur 2 Teilnehmer mit einem X1 25i xDrive Benziner. Einer davon bin ich.
Auch mich stören die Werte vor allem im Niedriglastbetrieb. Auch ich habe das Empfinden, daß 
die Automatik beim Hochschalten lange im Schlupfbetrieb verweilt. Ganz deutlich geringer ist der Verbrauch, wenn man konsequent den Tempomat zur Temporegelung verwendet. Auf diese Weise habe ich die ersten 4000 km mit einem Gesamtschnitt von 10,5 l Benzin/100 erreicht (spritmonitor.de akkumuliert).
Ich bin deswegen nächste Woche beim Freundlichen und hoffe, daß ich auch mit dem Fußbedal in diesen Verbrauchs-Bereich komme.

Verbrauch X1 Diesel

Tja es bleibt halt ein Saugrohreinspritzer, der im Teillastbetrieb nicht so sparen kann wie ein DI. Trotzdem eine tolle Leistung von BMW einen 6 Zylinder mit 218 PS auf die Beine zu stellen, der mit Wandlerautomatik nicht mehr Benzin verbaucht als die aufgeblasenen 4 Zylinder DIs der Konkurrenz.

Mein 23d läuft auf mittellangen Strecken (40-50km) inzwischen mit ca. 6l/100km laut BC - also genau Norm. Mit dem Fuss kann man im übrigen den Wandler noch besser "erziehen" als der Tempomat 😉. Irgendwann weiss man, dass man in der 30er Zone einfach 37km/h riskieren muss, damit im 3.Gang überbrückt wird - und man alle Geschwindigkeiten darunter so schnell wie möglich verlassen muss.

Anhängerbetrieb (12 - 13l/100km bei 2to Anhängelast und Gegenwind) und Stadt(kurzstrecken)verkehr bringen den Gesamtschnitt nach 14 Tkm aber wieder hoch - auf etwas über 7l.

Amen

Hmmmm... Vielleicht sollte ich meinen Fuß erziehen 😉

Bisher knapp 3.000 km auf dem 23d drauf - Durchschnittsverbrauch für die km - lt. BC bei 9.1

Heute flotter 2x60 km gefahren (so um die 160-170) und der Verbrauch lag lt. Reise-BC bei 9,1.

Bin ziemlich zufrieden.

Liebe Leute...

Ich fahre momentan noch den 525da e60 mit ca 178ps.
Mein Verbrauch liegt bei ca 9,5-10 liter in der Stadt.
Aber auf der Autobahn bei ca. 1100 km ist der Verbrauch auch oft um die 9,5 - 10 Liter.
Warum auf der Autobahn so viel? naja.. weil ich den schon fett aufs Gas gebe und ihn sehr oft ausfahre auf den Weg in den Urlaub.. 1100km in 7.50 Stunden :-) da ist der Verbrauch doch Recht wenig :-)
Ich habe meinen 5er auch schon mit 6,8 litern auf der Autobahn gefahren. Absolute Klasse!
Also.. wenn Ihr unzufrieden seid mit Eurem x1 23d kauft Euch einen 5er!!

Ich habe mir am Freitag einen tollen x1 23d automatic bestellt und geb jetzt meinen 5er her!
Natürlich hoffe ich dass ich meinen neuen auch so flott und sparsam fahren kann wie meinen 5er.
Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


Hmmmm... Vielleicht sollte ich meinen Fuß erziehen 😉

Warum? Sei froh, dass Du Deinem X1 die Sporen geben darfst. Mich kosten 170 km/h nicht ein paar Liter mehr Sprit, sondern ganz schnell den FS.

Wenn ich mal in Deutschland bin komme ich auch auf andere Verbräuche. Mittelt sich am Ende aber runter wie auch die Kurzstrecken und Anhängerfahrten.

Für niedrige Highspeed-Verbräuche ist der X1 aber dennoch nicht das Auto der Wahl. Da nimmt man besser einen windschlüpfrige 2WD Limousine.

Amen

Habe mich eh nicht beschwert 😁

Bei 170km/h ist der FS weg?! Wohnst du in der Schweiz?
Bei und in AT kostet es "nur".... Aber der FS ist erst ab 180 weg.

NL. Sogar schon bei echten 40 drüber ist der FS weg - und Tacho 170 sind nach allen Abzügen 160. Nun ja - Platz dafür hätte man sowieso nur am Sonntag morgen um halb 9.

Damit kommt der grosse Vorteil des Diesels zu tragen - wenig Verbrauch, wenn man die Leistung nicht nutzt (nutzen kann/darf) und erträgliche Werte, wenn man in D mal Gas gibt.

Amen

Ich war in den letzten Tagen mit meinem 23d in den CH-Bergen unterwegs und habe ihm zeitweise ordentlich die Sporen gegeben.
3 Alpenpässe, etwas Autobahn, meist Landstrasse, gestern Sonntag bei der Rückreise im Unterland sehr viele Staus.

Totale Fahrzeit 10:45, total 558 km, durchschnittliche Geschwindigkeit 55,8 km, durchschnittlicher Verbrauch 6,9/100km gemäss BC. Effektiver Verbrauch wahrscheinlich etwa 0,2 - 0,3 L höher.
Da erst 2'600 km auf dem Zähler sind, dürfte der Verbrauch gemäss Erfahrung mit dem X3 in Zukunft eher sinken.
Ich finde den Verbrauch super - und das Fahrzeug insgesamt genial 🙂

Hallo,

nach 20.000 km mit dem 2.3d x-drive und auch im Winter aktiver Klimaanlage, elektrisch Licht und täglich 100 km (80 davon Autobahn) bei flotter Fahrt geht eben nichts unter 9,4 l. Das ist der Durchschnitt laut BC.
Alles andere ist Kasperletheater. Dagegen hilft nur: weiter Roller fahren ...

BestieX

Zitat:

Original geschrieben von BestieX


Hallo,

nach 20.000 km mit dem 2.3d x-drive und auch im Winter aktiver Klimaanlage, elektrisch Licht und täglich 100 km (80 davon Autobahn) bei flotter Fahrt geht eben nichts unter 9,4 l. Das ist der Durchschnitt laut BC.
Alles andere ist Kasperletheater. Dagegen hilft nur: weiter Roller fahren ...

BestieX

Na dann sind wir ja schon bei 10 Liter wenn das der BC anzeigt!

Aber dann ist es doch OK wenn das Auto 10 Liter Verbraucht und Du gleichzeitig Spaß hast ;-)

Meiner verbraucht mit 3100 km 9,1 laut BC ohne Klima... Also denke ich dass ich die selben Werte hätte wie Du wenn ich mit Klimaautomatik gefahren wäre... Und ich selber bin auch flott..

Also an alle Träumer da draußen: DAS IST FAKT :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen