Spritverbrauch 23d
Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zahnrat
@pfirschauHallo Peter,
sei doch bitte so nett und erklär uns das mit der Eingabe des Korrekturfaktors etwas näher.
Ich sitze vor dem BC und hab einfach keine Vorstellung wie Du das meinst.
Den Durchschnittsverbrauch setze ich doch immer nach dem Tanken zurück, und den Spritverbrauch messe ich auch, dadurch weiß ich ja, dass mein BC den Durchschnittsverbrauch um 0,5 l zu gering anzeigt.Danke im Voraus!
VG Uli
ja aber genauer bekommst du das eben hin wenn du den Durchschnittsverbrauch über zum Beispiel 2000 km genau ermittelst und gegen den BC hältst.... zur eingabe des Korrekturfaktors empfehele ich dir dann zu deiner Werkstatt zu gehen das kann man so nicht beschreiben. (bzw. schaue einmal nach ob das in deiner Betriebsanleitung steht).
lg
Peter
Hallo!
Ich wollte mal nachfragen, wie es bei euch mit dem Verbrauch aussieht...
Ich habe ca 1800 km drauf - der Durchschnittsverbrauch leigt bei mir bei 8,1 (BC) mit ca 1/3 Überland, 1/3 Stadt inkl. Stau und 1/3 AB .
Letztens habe ich auch den Verbrauch für ca 250 Km AB + Landstraße mit dem Reise-BC gestoppt. Lag bei 7,8 und nach der Rüchkfahrt (längere Strecke mit ca 160 oder so ;-) ) stieg er auf 8,0. Meine Klimaautomatik ist immer aufgedreht.
Ist der Verbrauch aus eurer Sicht ok?
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Hallo!Ich wollte mal nachfragen, wie es bei euch mit dem Verbrauch aussieht...
Mein Durchschnittsverbrauch über die ersten 11Tkm liegt bei ziemlich genau 7l/100km.
Amen
17'000 km und 7.8 L. Mix ist auch so gedrittelt (Stadt, Überland, Autobahn).
Ähnliche Themen
Habe nach ca. 3500 km einen Verbrauch von 8,2L. Bei zügiger Autobahnfahrt steigt er schnell über 10L, gemütlich über die Landstraße geht es Richtung 7L.
Mit diesem Verbrauch hab ich aber auch gerechnet.
Wenn er sich um 8L einpendelt bin ich zufrieden. 😁
Gruß
Hallo Pimpex,
hab ziemlich genau Dein Fahrprofil... derzeit 8000km und im Mittel 8,0 Liter Verbrauch. Mal unter 7 Liter wenn´s gemütlich ins Büro geht...mal über 10 Liter wenn ich viel Kurzstrecke habe. Wohlgemerkt mit dem 18 Zöllern. Im Winter mit den 17ern und weniger Klimaanlage dürfte es weniger werden. Bin insofern voll zufrieden. Mein VW Touran hat mit 170PS TDI und ohne Allrad auch 8 Liter durchgesüffelt. Der 23d darf mit 30 PS mehr, Allrad und der "Grinse-Garantie" die 8 Liter locker brauchen. ;-)
Grüße
Michi
Hallo Michi!
Genau das habe ich mir auch gedacht 🙂 Und 8l/100 km bei 204 PS und 255 auf der Hinterachse haben mich einfach überrascht... Unser Smart verbraucht ca. 7l/100... (aber ich habe große Füße ...😉 ) 🙄
LG
also das mit den 8 liter wundert mich schon
beim x23d
habe nun 4000km drauf x18d
und ich habe nun laut bordcomputer
auch gerademal 7.8 liter
alle möglichen strecken querbeet
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Hallo Michi!Genau das habe ich mir auch gedacht 🙂 Und 8l/100 km bei 204 PS und 255 auf der Hinterachse haben mich einfach überrascht... Unser Smart verbraucht ca. 7l/100... (aber ich habe große Füße ...😉 ) 🙄
LG
Ist bei uns ganz genau so - ich habe allerdings keine grossen Füsse 😉
Zitat:
Original geschrieben von zahn4711
das der x23d nur so wenig mehr braucht
Aber so ist es nun mal! 1600km, hälftig Stadt/Landstrasse --> 7.9 L (BC)
Zitat:
Original geschrieben von zahn4711
das der x23d nur so wenig mehr braucht
Hast Du Automatik?
Das war schon beim Golf IV so der 90 - 150 PS TDI haben sich nicht soooo viel gegeben, bei gleicher Fahrweise natürlich nur. Das liegt an dem breiten Wirkungsgradoptimum der Direkteinspritzer.
Amen
@zahn:
Hab grad nochmal nachgeschaut... die letzten 400km mit 7,9 Liter und 53,5km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und ich hab eigentlich auch große Füße. ;-)
Grüße
Michi
PS: Liegt wohl daran, dass der Rumpfmotor der gleiche ist, der 23d aber wahrscheinlich ein wenig untertouriger gefahren werden kann um gleich schnell unterwegs zu sein wie der 18d. Finde aber unter 8 Lite für den 18d mit Allrad und Automatik auch sehr gut.