spritt problem beim rp motorumbau

VW Golf 1 (17, 155)

wir sind dabei einen rp motor in ein golf1 cabrio zubauen
es läuft auch alles soweit
leider öffnet das zetraleinspritzventil nicht sodass kein benzin in den vergaser kommt

wenn man etwas bremsenreiniger reinsprüht startet er sofort
also hat jemand ne idee warum er es nicht öffnet

das ventil selbst ist heil das ham wir ausprobiert

19 Antworten

Relais 67 ok schaltet das?

Rücklauf und zulauf nicht vertauscht?

Passt denn eure pumpe zum RP?

🙂 Grüße Jakob

Hatte ich auch mal beim Umbau auf RP.

Ich hatte übersehen, dass das Einspritzventil Plus vom Kraftstoffpumpenrelais bekommt. Da ich den RP aber in einen 2er eingebaut hatte, musste ich nur bei der ZE eine Steckverbindung (zwischen Einspritzkabelbaum und Heckkabelbaum) zusammenstecken und dann gings.

Beim 1er ist die Verbindung sicherlich nicht vorgesehen, musst Du dann selbst herstellen.

Übrigens: RP > KEIN Vergaser

ich dachte die benötigten signalale bekommt er vom steuergerät

könnte aber sein das die leitung alle liegen war vorher auch schon kein orginaler motor drinn
kannst du mir genau sagen was du da umgestckt hast höhrt sich ja logisch an
wollte ja eigentlich nicht irgentwas umstecken

aber der rp ist auch kein richtiger einspritzer
er bekommt ja sein spritt vor die drosselklappe und nicht dahinter
also eher vergaser oder

Vergaser ist meines wissens rein mechanisch nur sehe nix am RP was mechanisch is außer die DK an sich 😉

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matzeg60


ich dachte die benötigten signalale bekommt er vom steuergerät

Das Einspritzventil wird vom Steuergerät Masse-geschaltet, Plus bekommt es vom Kraftstoffpumpenrelais. Und eben diese Plus-Verbindung hab ich hergestellt.

Was für einen Kabelbaum habt Ihr denn für den RP, alte oder neue ZE?

Das Benzin wird von einem Elektroventil mit Druck eingespritzt, also ist es ein Einspritzer. Ob vor oder hinter der DK ist doch völlig wurscht. Mit einem Vergaser hat diese Einspritzung allenfalls den kompakten äußeren Aufbau gemein, sonst eher garnichts.

danke für deine ausführliche hilfe hat mir sehr geholfen kabelbaum war vom gti
somit brauchte ich die kabel nur verbinden
nun läuft er

ob einspritzer oder vergaser ist auch scheißegal hauptsache er läuft
und das tut er nun

also nochmal vielen danke für den heißen tipp

Zitat:

Original geschrieben von matzeg60


aber der rp ist auch kein richtiger einspritzer

was denn sonst ?

Zitat:

Original geschrieben von matzeg60


also eher vergaser oder

dann zeig mir mal den schwimmer 😁

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Original geschrieben von matzeg60


aber der rp ist auch kein richtiger einspritzer
was denn sonst ?

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Original geschrieben von matzeg60


also eher vergaser oder
dann zeig mir mal den schwimmer 😁

ist doch gut

einigen wir uns auf einspritzer

damit auch die "ich diskutiere imer bis zu schluß leute " auch ruhe geben

ich denke das ham wir jetzt auch geklärt

Kein Vergaser 😁😁😁

🙂 Grüße Jakob

um es genau zu sagen: Single-Point-Einspritzer

Danke genauer gehts nicht 😉

🙂 Grüße Jakob

Muss den Thread nochmal vorholen:
Mein Benzinpumpenrelais Summt wie bekloppt wenn ich starten will.
Wenn ich von dem Stecker der zum Einspritzventil geht, von dem braunen Kabel( Die nummer 1 von 4) ein extra-kabel an den Motorblock lege, hört es auf zu summen und der Motor springt sofort an.
Kann mir bitte einer sagen wo der Fehler liegt?
Hab mich schon 3Tage dumm und dämlich gesucht bis ich ihn überhaupt zum laufen kriegte.

Der Klassiker in dem Fall: Massepunkt am Kühlwasserstuzen links am Zylinderkopf lose, oxidiert oder abgebrochen.

Schau mal, vielleicht hast Du ja Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Vergaser ist meines wissens rein mechanisch

Besonders der 2EE ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen