Spritspartips/tricks
Hallo,
ich hoffe ich verursache keine Probleme mit diesem Thema.
Ich bin auf der Suche nach weiteren Sinnvollen Spritspartricks. Ich will meine Reichweite von jetzt 1200 km noch weiter erhöhen.
Ich habe meine Reifen auf angegebenen Luftdruck mit 0,1 bar überfüllt, habe keine Dachaufbauten und in meinem Auto kein überflüssiges gewicht.
Beim beschleunigen trete ich das gaspedal nicht mehr als 2/3 durch und fahre sämtliche Strecken und immer und überall mit tempomaten weil ich mal gehört habe das wenn man mit dem fuß die geschwindigkeit konstant hält, man jede bodenwelle auf das gaspedal überträgt und somit unnötig sprit verbraucht. Schalten tue ich immer vor der 2000 U/min. Bremsen tue ich auch relativ selten ich arbeite mit der Motorbremse, somit spare ich Bremsbeläge und meine Reichweite erhöht sich dadurch ebenfall durch die Schubabschaltung.
Zurzeit komme ich wie oben schon beschrieben 1200 km mit einer tankfüllung. Mein Bordcomputer zeigt einen durschnittsverbrauch von 5,6 L/100 km.
Dazu muss ich sagen das ich eine Tankfüllung so fahre wie oben beschrieben, die nächste dann aber wieder drauftrete, nicht das ihr denkt ich wäre nen freak^^
Habt ihr vielleicht noch weitere Tips? Im übrigen habe ich einen 1.9 tdi. Vielleicht fühlt sich auch jemand dadurch angesprochen.
Bastian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde sagen mit Fahrrad fahren 😛
55 Antworten
Im aktuellen ADAC Heft ist ein interessanter Beitrag zum Thema Sprit sparen.
Darin sind alle Verbraucher mit der benötigten Benzinmenge aufgeführt.
Viel Glück mit Deine Wette!
vg
Peter
}} 2,0 TSI, 9,4 l /100 KM {{<😎
Zitat:
Original geschrieben von bastii1991
wie sind deine fahrdaten? ich fahre 50% Landstraße, 40% Stadt und 10 % BAB. Nen größeren Motor brauche ich nicht, bin voll zufrieden mit dem 😉Zitat:
Original geschrieben von firefighter1981
Also ich komm mit meinem 2.0 TDI zur Zeit auf einen Schnitt von 5,4 l/100km ;-)!
Vielleicht solltest du dir einen größeren Motor zulegen!?!?Bastian
Das ändert sich bei mir immer stark, aber die letzten 3000 km hatte ich Fahrdaten von ca. 40% Stadt, 30% Landstraße und 30% BAB. Das mit dem größeren Motor war auch nicht ernstgemeint, aber ich meine es Ernst dass ich auch sehr zufrieden bin mit meinem Motor. Kenne viele die Passat´s mit nem kleineren Motor fahren und mehr brauchen. Selbst mit dem BM fällt es so manchem nicht leicht an den Schnitt zu kommen.
Also, ich verbrauche auch weniger, wenn ich den Tempomat nicht benutze (etwa 0.3l/100km)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaburs
Also, ich verbrauche auch weniger, wenn ich den Tempomat nicht benutze (etwa 0.3l/100km)...
okay, das ist intressant...
ich war vor 6 Tagen auf nem adac sicherheitsfahrtraining und der hat genau das gegenteil erzählt, seine erklärung ist meiner meinung nach auch logisch. ("wenn man den fuß auf dem gas hält wird jede unebenheit im boden auf das gaspedal übertragen. durch diese stöße wird mehr sprit verbraucht"😉. der typ ist zertifizierter fahrlehrer in allen klassen... und wenn du das thema einfach mal googelst wird der fahrlehrer bestätigt...wie zum beispiel hier
http://www.pressehof.de/...d-Sprit-sparen-Tipps-und-Tricks-von-Auto-de
müsste man mal nen langzeittest machen..
Bastian
Das liegt vllt auch eher daran, das ich dann nicht krampfhaft versuche, das Tempo konstant zu halten, sondern kleinere Abweichungen 'akzeptiere' (also erst bei 10km/h drunter wieder beschleunige) - der Tempomat beschleunigt eher in Microschritten... außerdem kann ich vorausschauender fahren als der Tempomat, dh ich gebe sicherlich auch weniger häufiger Gas und Bremse seltener, mal etwas 'ausrollen' lassen; die Bedienung des Tempomats ist da eher hakeliger.
Soll heißen, das es nicht unbedingt nur am Tempomat liegt, vom rein akademischen Ansatz mag er spritsparender sein.
Automatiken verbrauchen aber auch mehr Kraftstoff...
Langzeittest habe ich aber auch keinen, dazu fahre ich zu selten lange Strecken auf der AB.
Außerdem widersprechen sich die Tipps bei Pressehof.de ein wenig:
Schnell hochbeschleunigen tut mein Tempomat nämlich nicht, sondern eher gemächlich.
Und ich rede hier auch nicht von 0.8l Abweichung, sondern eher 0.1-0.3...
Zitat:
Original geschrieben von kaburs
Das liegt vllt auch eher daran, das ich dann nicht krampfhaft versuche, das Tempo konstant zu halten, sondern kleinere Abweichungen 'akzeptiere' (also erst bei 10km/h drunter wieder beschleunige) - der Tempomat beschleunigt eher in Microschritten... außerdem kann ich vorausschauender fahren als der Tempomat, dh ich gebe sicherlich auch weniger häufiger Gas und Bremse seltener, mal etwas 'ausrollen' lassen; die Bedienung des Tempomats ist da eher hakeliger.Soll heißen, das es nicht unbedingt nur am Tempomat liegt, vom rein akademischen Ansatz mag er spritsparender sein.
Automatiken verbrauchen aber auch mehr Kraftstoff...Langzeittest habe ich aber auch keinen, dazu fahre ich zu selten lange Strecken auf der AB.
Außerdem widersprechen sich die Tipps bei Pressehof.de ein wenig:
Schnell hochbeschleunigen tut mein Tempomat nämlich nicht, sondern eher gemächlich.
Und ich rede hier auch nicht von 0.8l Abweichung, sondern eher 0.1-0.3...
Also mit dem Tempomaten mache ich eigentlich alles, damit kann man auch vorrausschauend fahren, kmh senken kann man damit schließlich auch.
Mein Tempomat tritt wenn er beschleunigen soll voll durch, speicher mal 60 kmh fahre danach 30 gehe in den 2. gang und zieh den hebel an dich heran, sodass er auf 60 kmh beschleunigt.
Diese 0,8l sind ja auch nur "bis zu"
Bastian
Ich spare Sprit wenn meine Lebensgefährtin fährt.. 😁😁
Meine Freundin hat auf dem Rückweg aus unserm Urlaub von etwa 450km ~5,5l/100km verbraucht und war 4h 30m unterwegs. Ich hatte auf dem Hinweg ~7,5l/100km verbraucht und war "nur" 3h 45m unterwegs. Sie ist so ruhig und passiv gefahren (nicht mal arg vorausschauend..😰😰) das mir auf dem Beifahrersitz (blöder Alkohol aber auch...) nichts anders übrig geblieben ist wie die Nase ganz tief ins Notebook zu stecken um bloß nichts falsches zu sagen.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Ich spare Sprit wenn meine Lebensgefährtin fährt.. 😁😁
Meine Freundin hat auf dem Rückweg aus unserm Urlaub von etwa 450km ~5,5l/100km verbraucht und war 4h 30m unterwegs. Ich hatte auf dem Hinweg ~7,5l/100km verbraucht und war "nur" 3h 45m unterwegs. Sie ist so ruhig und passiv gefahren (nicht mal arg vorausschauend..😰😰) das mir auf dem Beifahrersitz (blöder Alkohol aber auch...) nichts anders übrig geblieben ist wie die Nase ganz tief ins Notebook zu stecken um bloß nichts falsches zu sagen.Norbert
letztens habe ich nen bericht gesehen zwar nur schwer vorstellbar aber so gesehen:
diesel smart gegen nen benzin-7er. sollte nen rennen sein der 7er mit vollgas und der smart mit ich glaube es warn 90 kmh von hamburg nach münchen. der smart ist mit seiner einen tankfüllung dort angekommen. der bmw musste 2 mal tanken. Zeitlich war der bmw nur 45 minuten! eher da. jetzt vergleich mal die kosten für 2, 7er tankfüllungen und sagen wir eine smartfüllung bei ner 3/4 Stunde zeitunterschied...ein wahnsinn..
Bastian
Zitat:
Original geschrieben von bastii1991
Danke für die vielen vielen tips ich hoffe es kommen noch weitere dazu 🙂Bastian
gern geschehen....
gruss
peter
Zitat:
letztens habe ich nen bericht gesehen zwar nur schwer vorstellbar aber so gesehen:
diesel smart gegen nen benzin-7er. sollte nen rennen sein der 7er mit vollgas und der smart mit ich glaube es warn 90 kmh von hamburg nach münchen. der smart ist mit seiner einen tankfüllung dort angekommen. der bmw musste 2 mal tanken. Zeitlich war der bmw nur 45 minuten! eher da. jetzt vergleich mal die kosten für 2, 7er tankfüllungen und sagen wir eine smartfüllung bei ner 3/4 Stunde zeitunterschied...ein wahnsinn..Bastian
Und dann vergleich mal den Fahrkomfort eines Smart mit dem eines 7ers 🙂
Wenn ich einen 7er fahre, sollte eigentlich auch das Geld für x-beliebige Tankfüllungen vorhanden sein.
Ich möchte nicht öfter solche Strecken wie die von HH nach MUC mit einem Kleinwagen fahren müssen!
Und 45 Minuten Zeitunterschied finde ich schon der Rede wert.
mit aktiviertem tempomat auf der autobahn verbraucht man mehr als wenn man ohne fährt. selbst ausprobiert. durch das höhere tempo auf der AB regelt der tempomat viel nervöser. und um von 119,9kmh wiedert auf 120 zu kommen brauchts halt mehr sprit um von 49,9 wieder auf 50kmh zu kommen...
und der tempomat beschleunigt nur im 6. gang mit voller beschleunigung... in den anderen gängen ist es nicht die volle beschleunigung. einfach selbst ausprobieren: meinetwegen 30kmh fahren und dann den tempomat auf 60 kmh stellen im 2. gang... er beschleunigt dann. wenn man während des beschleunigens mal das gas pedal voll durchtritt, wird man merken, dass es doch nicht die volle beschleunigung war. das ist bis einschließlich zum 5. gang der fall.
und jede bodenunebenheit wird ja wohl beim besten willen nicht auf den fuß des fahrers übertragen. was sollen das für bodenunebenheiten sein, dass der fuß den widerstand des pedals überwindet und sich in fahrtrichtung bewegt.
Zitat:
Und 45 Minuten Zeitunterschied finde ich schon der Rede wert.
Du magst recht haben wenn du eine Strecke von 10 km zurücklegen willst. Aber aufeine Strecke von über 700 km (Google gibt 7 h an) sind 45 min knapp 11 % bei einem Spriteinsatz von 20 % des BMW's. Also da würde - und tu ich auch - ich doch lieber langsamer fahren.
Der Einwand des Komforts ist schon gerechtfertigt. Der Vergleich hinkt schon etwas. Aber gerade gestern lief ein ähnlicher Vergleich. Identische Autos von München (?) nach Düsseldorf, ein Typ und ein Mädel, Typ = Vollgas, Mädel = 130 km/h max. Gleichzeitig wurde der Puls (sollte für Stressfaktor stehen) aufgenommen.
Die "Schleicherin" kam mit der Hälfte des Sprittes und erholter ca. 1,5 h später an. Das lohnt sich schon, aber jeder muss für sich klären wie und mit welchem Risiko er fahren will.
Mit etwas Physik kann man übrigens auch verstehen warum eine leichte Erhöhung der Geschwindigkeit zu enormem Mehrverbrauch führt. Die Geschwindigkeit geht mit der 2. Potenz, und nicht wie häufig angenommen linear, in den Luftwiderstand ein. Und die Kraft zur Überwindung dieses Widerstandes, muss aus dem KRAFTstoff kommen.
wenn du die wette auf die spitze treiben willst ( hat aber nix mehr mit fahrspass zu tun) : die drehzahl in jedem gang so niedrig wie nur möglich halten. mit 1200 U/min im 5ten durch die stadt rollen, so oft wie möglich mit eingelegtem gang ausrollen lassen anstatt zu bremsen ( schubabschaltung) , klima auf eco , keine scheibenheizung, stromverbraucher soweit wie möglich senken. auf der autobahn lkw tempo halten, eventuell nen bissel windschatten nutzen. keine kurzstrecken !!!
hab mal bei einem 1.9 tdi PD die tabelle für spezifischen verbrauch gesehen- das ding ist weltspitze was g/kwh angeht bis zum bereich des maximalen drehmoments. darüber steigt er spürbar und über 3000 U/min drastisch an. also- nie mehr als knapp 2000 u/min drehen.
generell ist die wette aber absurd. wenn du sie gewinnen willst tank voll, fahr auf die autobahn, mach den tempomaten auf 90 und lass stundenlang einfach nur rollen- so kommst du locker 1400 km weit. hat aber nix mit einer normalen nutzung des autos zu tun ( stadt mit ampelstopps etc.)
ich habe auch einen 1.9 tdi (aber limo) und muss sagen dass ich ohne probleme auf deinen wert komme wenn ich bewusst sparsam fahre. auch werte unter 5 litern sind drinn. also noch weiter an deiner fahrtechnik feilen.
vor allem ohne DPF ist der 1.9 TDI PD nach wie vor eines der effizientesten motoren die VW je gebaut hat .
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
wenn du die wette auf die spitze treiben willst ( hat aber nix mehr mit fahrspass zu tun) : die drehzahl in jedem gang so niedrig wie nur möglich halten. mit 1200 U/min im 5ten durch die stadt rollen, so oft wie möglich mit eingelegtem gang ausrollen lassen anstatt zu bremsen ( schubabschaltung) , klima auf eco , keine scheibenheizung, stromverbraucher soweit wie möglich senken. auf der autobahn lkw tempo halten, eventuell nen bissel windschatten nutzen. keine kurzstrecken !!!hab mal bei einem 1.9 tdi PD die tabelle für spezifischen verbrauch gesehen- das ding ist weltspitze was g/kwh angeht bis zum bereich des maximalen drehmoments. darüber steigt er spürbar und über 3000 U/min drastisch an. also- nie mehr als knapp 2000 u/min drehen.
generell ist die wette aber absurd. wenn du sie gewinnen willst tank voll, fahr auf die autobahn, mach den tempomaten auf 90 und lass stundenlang einfach nur rollen- so kommst du locker 1400 km weit. hat aber nix mit einer normalen nutzung des autos zu tun ( stadt mit ampelstopps etc.)
ich habe auch einen 1.9 tdi (aber limo) und muss sagen dass ich ohne probleme auf deinen wert komme wenn ich bewusst sparsam fahre. auch werte unter 5 litern sind drinn. also noch weiter an deiner fahrtechnik feilen.
vor allem ohne DPF ist der 1.9 TDI PD nach wie vor eines der effizientesten motoren die VW je gebaut hat .
wir beziehen die wette auf unseren alltag. das heißt er fährt zu seiner arbeit, ich zu meiner. wenn man was braucht holt man es. und kurzstrecken fahre ich sowieso nicht mit dem auto... heute haben wir beide getankt, eine füllung können wir an unserer fahrweise noch feilen, dann gehts los in ca 2 wochen. zusätzlich ist mir noch eingefallen das ich an einer ampel oder ähnlichem nicht zum stehen komme. danke aber auf jeden fall für deinen beitrag 😉