Spritsparen mit dem Tempomat

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sers,

wollt mal eure meinung höhren.
Spart man mit dem Tempomat wohl sprit auf konstanter geschwindigkeit?
Weil man immer gleich "gas gibt".
Oder tut sich da nichts?

Beste Antwort im Thema

Die einen sparen Sprit, die anderen
brauchen (bißchen) mehr Sprit. Das
hängt davon ab, was Du für ein Fahrer
bist.
Wenn Du eher ein nervöser bist, der den
Gasfuß nicht ruhig halten kann, dann
WÜRDEST Du mit Tempomat Sprit sparen,
(wenn Du ihn denn einstellen würdest).
Bist Du eher mit ruhigem Gasfuß unterwegs,
dann könntest Du auf hügeliger Autobahn
mit Tempomat auch mal mehr Sprit verbraten,
weil das Teil dann bergauf auch schonmal
richtig Vollgas gibt, um die Drehzahl zu
halten, während Du mit Deinem Gasfuß
vielleicht etwas zurückhaltender wärst.

Grüße Klaus

22 weitere Antworten
22 Antworten

da gehen die meinungen auseinander, aber schau mal selbst:

http://www.motor-talk.de/forum/gra-sinnvoll-t1423329.html

Die einen sparen Sprit, die anderen
brauchen (bißchen) mehr Sprit. Das
hängt davon ab, was Du für ein Fahrer
bist.
Wenn Du eher ein nervöser bist, der den
Gasfuß nicht ruhig halten kann, dann
WÜRDEST Du mit Tempomat Sprit sparen,
(wenn Du ihn denn einstellen würdest).
Bist Du eher mit ruhigem Gasfuß unterwegs,
dann könntest Du auf hügeliger Autobahn
mit Tempomat auch mal mehr Sprit verbraten,
weil das Teil dann bergauf auch schonmal
richtig Vollgas gibt, um die Drehzahl zu
halten, während Du mit Deinem Gasfuß
vielleicht etwas zurückhaltender wärst.

Grüße Klaus

Also ich habe die erfarung gemacht das mann mit dem tempomat Spritt sparen kann

Endlich hats mal einer gesagt,
Klausel hat es auf den Punkt gebracht!
Selbst wenn du tausend km AB fährst, sparst du gegenüber deiner alten Fahrweise nicht unbedingt Sprit, das mit dem Bergauffahren kann ich nur bestätigen.
Dem ist nichts hinzuzufügen, dafür gibts ein Danke 😁

Ähnliche Themen

Dafür regelt der Tempomat bei Bergabfahten zurück.
Täglich Fahrstrecke A9 Lauf-Nord auf die AB und Altmühltal runter.
Wer die Strecke kennt weiß, dass hier einige Bergauf-Bergabfahrten sind.

Meine Erfahrung:
Ich spare Sprit (bzw. Gas), denn ich neige dazu bergab schneller zu fahren als gewollt.

Grüßt Euch,

ich persönlich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man etwas Sprit sparen kann. Natürlich nur, wenn du im Gegenzug auch so fahren würdest, dass du versuchst, annähernd die gleiche Geschwindigkeit hälst.
Wenn Du ohne Tempomat fährst und Bergauf nicht mehr Gas gibst, verbrauchst du natürlich weniger ohne den Tempomat, der ja das Tempo hält also mehr Gas gibt.
Meiner Meinung nach kann man diese Fahrweise dann aber nicht mit dem Tempomaten vergleichen.

Vergleichbar ist es nur, wenn man z.B. Temepomat bei 140km/h einstellt bei einer gewissen Strecke. Wenn Du dann die selbe Strecke bei ähnlichem Verkehr ohne Tempomat fährst, und versuchst die 140 zu halten, dann hast du einen richtigen Vergleich.
(Jetzt wo ich das schreibe, fällt mir ein, dass ich das gleich mal am Wochenende probieren könnte)

@ stenzle
Ebendrum kommt es auc auf den Fahrertyp drauf an.

@smufi
Da bin ich ja mal gespannt auf das Ergebnis 😉
Aber so exakt wie die GRA wird dein Fuß nicht sein, deswegen wirst du sicher bei konstanten 140 Sprit sparen.
Ich fahr meistens 110 mit GRA und spare deshalb noch mehr 😁

Mal abgesehen von solchen "Sonderfaktoren" wie zB "...fahre bergab sonst schneller..." sage ich mal, dass man unter normalen Umständen eher keinen Sprit spart. Achtet mal auf die Verbrauchsanzeige. Bei eingeschaltetem Tempomaten geht nämlich die Schubabschaltung nicht, soll heissen selbst bei bergab fahrten, wo man normalerweise ja den Fuss lupft geht die Anzeige nicht auf null. Allein deswegen kann es nicht weniger sein, als ohne.

Zumindest meine Meinung, auch wenn ich es nicht explizit nachgemessen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jodeci


Achtet mal auf die Verbrauchsanzeige. Bei eingeschaltetem Tempomaten geht nämlich die Schubabschaltung nicht, soll heissen selbst bei bergab fahrten, wo man normalerweise ja den Fuss lupft geht die Anzeige nicht auf null.

Ich glaube, da fällst Du auf das Einregelungsverhalten

des STGs bei eingeschaltetem Tempomaten rein.

Wenn Du z.B. 110 km/h eingeschaltet hast, und bist

aus irgend einem Grund mal kurzzeitig mit 130

unterwegs, läßt Dich dann mit gelupftem Fuß auf

die 110 zurückfallen, dann wird nicht bei Strich

110 auf einmal wieder eingespritzt, sondern schon

drüber beginnt eine allmähliche Einregelung durch

allmähliches Einspritzen (das geht, finde ich, auch

bemerkenswert sanft vonstatten).

Gehts jetzt bei eingestellten 110 km/h auf einmal

bergab, aber nicht so steil, daß die Geschwindigkeit

entscheidend zunimmt, dann bleibst Du im

Einregelbereich und bist wohl eine Spur schneller

als ohne Temp. und gelupftem Fuß. In dieser

Situation "verschwendet" man wohl tatsächlich

etwas Sprit (ist aber dafür auch etwas schneller).

Daß die Schubabschaltung mit Temp. generell
nicht funktioniert glaube ich nicht, sie greift nur
seltener.

Grüße Klaus

da ich sehr viel autobahn fahre nutze ich auch den tempomaten recht häufig. allerdings kommen ich zu dem fazit, das er gringfügig mehr verbraucht, da er das auto permanent auf dem eingestellten tempo belässt ... ob nun bergauf oder bergab.

ohne tempomat würde ich zum beispiel bergauf weniger stark gasgeben und bergab evt. sogar schneller werden um den nächsten anstieg mit etwas mehr geschwindigkeit zu kompensieren. allerdings kann man es gar nicht genau berechnen, da man ohne tempomat es einfach nicht schafft annähernd so konstant ein tempo zu halten wie die GRA es schafft.

Heya,

zumindest bei mir zeigt die Momentanverbrauchsanzeige trotz aktiv regelndem Tempomat bergab auch mal 0 an.

Ich bin durchaus der Meinung, dass man mit Tempomat Sprit sparen kann, da er zu gleichmäßigerer Fahrweise erzieht.

Und auch wenn man an Steigungen den Schwung ausnutzen könnte und dann bergab wieder Fahrt aufnhemen könnte, so macht das doch keiner, oder?

Auch wenn der Tempomat mehr verbrauchen sollte, allein der Komfort wäre es mir wert. =)

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Und auch wenn man an Steigungen den Schwung ausnutzen könnte und dann bergab wieder Fahrt aufnhemen könnte, so macht das doch keiner, oder?

Das hat mein Vater schon mit dem 40 PS

Goliath gemacht, dann ich mit den Käfern,

und heute mach ich es auch noch manchmal,

wenn die Geschwindigkeitsbegrenzungen nerven

und ich deshalb das Spiel spiele, die 3 vor dem

Komma zu sehen.

Aber dafür schalt ich den Tempomat aus, im

Gasfuß hat man wirklich mehr Gefühl für das

Spritsparen.

Grüße Klaus

G3 AFN

Die 3 vorm Komma? 😁
Was fährst du denn wenn ich fragen darf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Heya,

zumindest bei mir zeigt die Momentanverbrauchsanzeige trotz aktiv regelndem Tempomat bergab auch mal 0 an.

Ich bin durchaus der Meinung, dass man mit Tempomat Sprit sparen kann, da er zu gleichmäßigerer Fahrweise erzieht.

Und auch wenn man an Steigungen den Schwung ausnutzen könnte und dann bergab wieder Fahrt aufnhemen könnte, so macht das doch keiner, oder?

Auch wenn der Tempomat mehr verbrauchen sollte, allein der Komfort wäre es mir wert. =)

Elderian

Hallo,

genau so seh ich es auch!

Aber die GRA nutze ich nicht nur auf der AB, auch in der Stadt und auf Landstraßen (wegen der Geschwindigkeitsbegrenzungen).

Wass ich beim GRA vermisse: 2 oder 3 Stufen, die ich für verschiedene Geschwindigkeitsbereiche programmieren könnte!

Gruß

-u

Deine Antwort
Ähnliche Themen