Spritsparen mit dem Tempomat

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sers,

wollt mal eure meinung höhren.
Spart man mit dem Tempomat wohl sprit auf konstanter geschwindigkeit?
Weil man immer gleich "gas gibt".
Oder tut sich da nichts?

Beste Antwort im Thema

Die einen sparen Sprit, die anderen
brauchen (bißchen) mehr Sprit. Das
hängt davon ab, was Du für ein Fahrer
bist.
Wenn Du eher ein nervöser bist, der den
Gasfuß nicht ruhig halten kann, dann
WÜRDEST Du mit Tempomat Sprit sparen,
(wenn Du ihn denn einstellen würdest).
Bist Du eher mit ruhigem Gasfuß unterwegs,
dann könntest Du auf hügeliger Autobahn
mit Tempomat auch mal mehr Sprit verbraten,
weil das Teil dann bergauf auch schonmal
richtig Vollgas gibt, um die Drehzahl zu
halten, während Du mit Deinem Gasfuß
vielleicht etwas zurückhaltender wärst.

Grüße Klaus

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


da ich sehr viel autobahn fahre nutze ich auch den tempomaten recht häufig. allerdings kommen ich zu dem fazit, das er gringfügig mehr verbraucht, da er das auto permanent auf dem eingestellten tempo belässt ... ob nun bergauf oder bergab.

ohne tempomat würde ich zum beispiel bergauf weniger stark gasgeben und bergab evt. sogar schneller werden um den nächsten anstieg mit etwas mehr geschwindigkeit zu kompensieren. allerdings kann man es gar nicht genau berechnen, da man ohne tempomat es einfach nicht schafft annähernd so konstant ein tempo zu halten wie die GRA es schafft.

Das sehe ich auch genau so.

Fahre öfters die Strecke Frankfurt - Essen über die A3. Mit Tempomat - oder besser gesagt mit häufiger Nutzung des Tempomaten - verbrauche ich leicht mehr, als wenn ich die Strecke komplett manuell fahre.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVI


Die 3 vorm Komma? 😁
Was fährst du denn wenn ich fragen darf 🙂

AFN (110 PS VP) im G3.

Grenzverbrauch ist 3,6 l so bei 80 - 90 km/h.

Ich habe aber keine Lust, deshalb wieder

mal Prügel einzustecken 🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Auch wenn der Tempomat mehr verbrauchen sollte, allein der Komfort wäre es mir wert. =)

So sehe ich das auch, die 0,1-0,2l machen es wirklich nicht aus.

Ich fahre auch gern in der Stadt per Tempomat, auf der Landstraße fahre ich meist mit manuellem Gasfuß (etwas Spaß braucht der Mensch ja 😁).

Und wenn ich auf der Autobahn einmal ohne fahre bin ich immer recht schnell unterwegs, meistens 160-210 und das macht sich auch auf der MFA bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


...
Wass ich beim GRA vermisse: 2 oder 3 Stufen, die ich für verschiedene Geschwindigkeitsbereiche programmieren könnte!
...

Genau das fehlt mir auch noch: 50 km/h und 100 km/h irgendwo per Knofdruck einstellbar. Des wärs echt!

(natürlich anpassbar, aber 50 und 100 würde ich mir einstellen! =)

Elderian

Ähnliche Themen

Ich bin mal auf wirklich topfebener Bahn ca.
1 Std. mit Tempomat 130 km/h gefahren
(Italien), kam dann in die Berge und hatte
sofort Notlauf.
Seitdem bewege ich auch bei Tempomat
hin- und wieder die VTG
EDIT durch einen kräftigen Gasstoß ..

Grüße Klaus

G3 AFN

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Ich bin mal auf wirklich topfebener Bahn ca.
1 Std. mit Tempomat 130 km/h gefahren
(Italien), kam dann in die Berge und hatte
sofort Notlauf.
Seitdem bewege ich auch bei Tempomat
hin- und wieder die VTG
EDIT durch einen kräftigen Gasstoß ..

Grüße Klaus

G3 AFN

Hi, was geht den kaput bei 1 Std. konstant 100kmh?

Also Finde erstmal Tempomat total GEIL! ohne habe ich shcon agrkein bock mehr, habe aber auch mitbekommen das wenn ich es einstelle und fahre meine durchschnittsgeschwindigkeit sehrsehr langsam runter geht im verbrauch aber wenn ich mit dem fuß selbst gas gebe es viel schneller geht.

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Ich bin mal auf wirklich topfebener Bahn ca.
1 Std. mit Tempomat 130 km/h gefahren
(Italien), kam dann in die Berge und hatte
sofort Notlauf.
Seitdem bewege ich auch bei Tempomat
hin- und wieder die VTG
EDIT durch einen kräftigen Gasstoß ..

Grüße Klaus

G3 AFN

Hi, was geht den kaput bei 1 Std. konstant 100kmh?

Ich nehme an, daß die VTG durch die

konstante Stellung über 1 Std. hinweg

plus hohe Temperaturen gehakelt hat,

"Heißklemmer". Es schadet bestimmt nicht,

hin und wieder mit wechselnder Last zu

fahren, damit sie sich wegen

des wechselnden Sollladedrucks

bewegen muß.

Das ist in der Folge auch nie wieder

passiert.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen