Spritsparalternative
Hallo zusammen,
und zwar bin ich aufgrund der ganzen Diskusionen über E10 ins Grübeln gekommen.
Der Anstoss war der, dass das normale Super so teuer wird wie Super Plus und ich bei ca. 10L/100km noch mehr Geld zum Tanken ausgeben muss. E10 möchte ich einfach nicht tanken.
Also, dachte ich mir, was habe ich noch für Alternativen?
Ich bin auf LPG-Gasanlage gestoßen, einen Eco-Chip oder doch der gute alte Drahtesel? Okay, bei gut 1500-2000km im Monat fällt das Fahrrad weg.
Jetzt habe ich auch schon gegoogelt bezüglich der anderen zwei Alternativen, bin aber immernoch hin und her gerissen.
Ecochip für ca. 300€ verspricht 1L/100km weniger bei ein paar PS mehr. Klingt verlockend.
LPG Gasanlage kosten ca. 1600€ - 1700€.
Beides hat sich nach ca. 3 Jahren amortisiert.
Nur aufgrund der Erfahrungen die ich gelesen habe bin ich mir immernoch nicht sicher, was ich davon in betracht ziehen sollte, bzw. ob ich überhaupt davon etwas in Betracht ziehen soll.
Es geht sich dabei um diesen Wagen:
E46, 318i Automatik, N42B20A Motor mit 143PS, Bj: 02
Könnt ihr mir vielleicht zu irgendwas raten, oder gar abraten?
Vielen Dank im vorraus
mfg
Beste Antwort im Thema
Wie naiv muss man sein um zu glauben, dass ein "Chip" für 300€ zum Einen 1l weniger Sprit spart und zum Anderen der Wagen danach mehr Leistung hat???
Leute, glaubt doch bitte nicht an so einen Schwachsinn! Die Ingenieure bei BMW und bei anderen Herstellern sind ja natürlich blöd und kriegen das nicht selber hin, sodass einige Leute plötzlich so etwas entdecken oder entwickeln und sich versuchen damit zu bereichern.
300€ wofür? Mit viel Einbildung spürt man sicherlich die 4PS mehr und auch wird man merken, dass der Wagen plötzlich weniger verbraucht.
Wer 1l sparen will sollte nur vorausschauender fahren, die Schubabschaltung nutzen und sonst auch die Geschwindigkeit etwas verringern. Schon hat man den einen Liter drin.
So, das war meine Meinung. Andere Meinungen dazu kann ich respektieren aber nicht nachvollziehen.
31 Antworten
@silverminer:
Lass Dich nicht in die Enge treiben ... frei nach dem Motto "Lass die Leute reden ..." - Du hast doch recht 🙂
Ich gebe Dieselwiesel auch vollkommen recht. Fahrzeughersteller müssen für die Typzulassung das komplette Programm der Abgaswerte einhalten. Bei der AU interessieren die meisten Werte nicht.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
Ich möchte nicht wissen, wieviel zigtausend Tonnen CO2 jedes Jahr völlig umsonst in die Luft geblasen werden, weil die Leute nicht vorrausschauend Fahren können/wollen.
ääääm ... du weißt schon was hier einige von uns für Autos bewegen oder? Wenn es hier um CO² geht dann braucht hier keiner anfangen mit: "ich fahr sparsam", denn alle BMW´s über 318 sind Spritfresser! Und wenn ich nen Liter mehr wie du verbrauche macht dass das Kraut auch nich fett...
Also das mit dem Chip... vergiss es. Silverminer hat hier absolut recht! Das Kennfeld ist eben ein Kompromiss aus Leistung/Verbrauch und damit (teilweise) Schadstoffemissionen.
Das ist ähnlich wie bei den Reifen: Man kann nicht die Haftung erhöhen ohne dass der Abrieb zunimmt und zugleich sich die Nässeeigenschaften nicht verschlechtern.
Insofern scheint hier eine Gasanlage, vielleicht auch der Umstieg auf ein anderes Fahrzeug mit Dieselmotor überlegenswert.
Ich persönlich finde deine Idee mit dem Fahrrad gar nicht so schlecht, auch wenn du die gleich verworfen hast. Überlege mal, welche Kurzstrecken (<5km) du in deinem Alltag mit (evtl. sogar kaltem Motor) zurücklegst. Wenn du diese regelmäßig mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegst, sparst du ab dem 1. Kilometer sofort bares Geld und machst auch noch was für deine Gesundheit. Vielleicht macht es bei schönem Frühlingswetter sogar Spaß.
Ich weiß selbst, dass es "schwer" ist - zu gerne fällt man in alte Gewohnheiten und Faulheit zurück. Aber dennoch ist es die einfachste und schnellste (keine Amortisationszeit) Möglichkeit, Geld zu sparen!
@ Ka 1987 ....
Der Themenstarter spricht von 1500-2000 km im Monat ,sowie Autobahnstrecke !!!!
Da findest Du das der Drahtesel für Ihn ne gute Alternative ist ????
Ansonsten stimme ich Dir für Kurzstrecken zu...., auch wenn ich dafür auch lieber den Bayern nehme !!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Rico-yzf
@ Ka 1987 ....Der Themenstarter spricht von 1500-2000 km im Monat ,sowie Autobahnstrecke !!!!
Da findest Du das der Drahtesel für Ihn ne gute Alternative ist ????Ansonsten stimme ich Dir für Kurzstrecken zu...., auch wenn ich dafür auch lieber den Bayern nehme !!!
Gruss
Wo hab ich denn empfohlen, 1500km mitm Fahrrad auf der Autobahn zu fahren?😰
Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Überlege mal, welche Kurzstrecken (<5km) du in deinem Alltag mit (evtl. sogar kaltem Motor) zurücklegst.
Hast gelesen? 😉
Ich kenne den TE nicht. Aber ich gehe davon aus, dass er das Auto nicht nur auf der Autobahn bewegt, sondern eben wie so viele (mich eingeschlossen) "mal schnell zum Einkaufen um die Ecke" oder "mal aufm Fußballplatz" fährt. Man findet immer eine Ausrede für sich selbst und "nimmt den Bayern"!
Und gerade bei diesen Dingen kann man doch schnell und unkompliziert sparen. Und ums sparen geht es dem TE ja anscheinend.
Wow, was ist denn hier passiert?
Erstmal gesagt habe ich bedenken wegen des Chips, sonst würde ich hier wohl kaum einen Beitrag verfassen...
Zum anderen habe ich mir mal erklären lassen, dass das mit dem "Eco-Tuning" so geschieht, dass der Wagen mehr oder weniger auf die Deutsche Spritt, Luft und Öl Qualität angepasst wird.
Andere Länder, andere Qualität an Spritt, Luft und Öl. Wir haben hier nunmal weniger Sand und Salz in der Luft als zum Beispiel Spanien. Unser Spritt unterliegt nunmal anderen Richtlinien als in anderen Ländern. Aber um dieser enormen Spanne an Qualitäten gerecht zu werden, werden die Motoren so eingestellt, dass sie fast überall laufen. Fährt man mit einem Eco-Chip getunten Wagen nach Spanien oder weiß der Kuck-Kuck, wo die Qualität vom Spritt nicht gut ist, kann es sein, dass danach der Motor mit großer Wahrscheinlichkeit kaputt ist.
Und durch diese Optimierung kann unser guter Spritt mit unserer reinen Luft und unserem guten Öl effizienter genutzt werden. Was zum einen Spritt sparen und als Nebeneffekt ein paar PS mehr raus holen kann.
So wurde es mir erklärt.
Und da ich so etwas in der Art hier jetzt gar nicht lesen konnte, glaube ich auch, das mir damals einer etwas vom Pferd erzählt hat, oder?!
Achso, die 300€ habe ich im Nachhinein bei SKN gelesen...
Zum anderen ist es ein 4-Zylinder.
Vorgeschlagen wurde mir einmal eine LPG Anlage:
- 4 Zylinder MTM Eco Drive Einblasanlage der IV Generation
und eine
- 4 Zylinder BRC Sequent 24 Einblasanlage der IV Generation
Beide Preise liegen bei ca. 1700€
Taugen die Anlagen nichts?
Kurzstrecke lege ich nach Möglichkeit gar nicht zurück. Wegen des kalten Motors. Und die Fahrweise wurde jetzt schon zweimal überdacht.
Ich fahre schon sehr sachte mit dem Wagen, damit das Loch in der Geldbörse klein bleibt. Einen halben Liter würde ich evtl noch rausholen, wenn ich selber schalte, aber warum dann einen Automatik?
Momentan mache ich einen Mix aus beidem. In der Regel lasse ich den Wagen schalten, sollte mir das dann aber zu lange dauern lege ich kurz selber Hand an.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
ääääm ... du weißt schon was hier einige von uns für Autos bewegen oder? Wenn es hier um CO² geht dann braucht hier keiner anfangen mit: "ich fahr sparsam", denn alle BMW´s über 318 sind Spritfresser! Und wenn ich nen Liter mehr wie du verbrauche macht dass das Kraut auch nich fett...Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
Ich möchte nicht wissen, wieviel zigtausend Tonnen CO2 jedes Jahr völlig umsonst in die Luft geblasen werden, weil die Leute nicht vorrausschauend Fahren können/wollen.🙂 Stimmt nicht!
Wenn alle so denken der 1/L Mehrverbrauch macht den Kohl(nicht Kraut btW) nicht fett,dann platzt der Kohl wohl ziemlich schnell. 🙄BMW ist mit Sicherheit führend in der Einsparung von Kraftstoff ,gerade auch unter
Berücksichtigung der Leistung.
Mein 330 Qp hat ein Durchschnittsverbrauch bei dem Fahrprofil "heizen" bis "cruisen"
von 10/L,( im Winter 0,6 - 0.8L mehr) und das bei einem 231 Ps/3L-Motor,da kenn ich kein Fahrzeug (und ich hab lange gesucht),welches in dieser Leistungsklasse weniger verbraucht.Da können die Fahrer eines Autos gerade aus dem VAG-Konzern,nur ungläubig staunen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von The_Joker
Zum anderen ist es ein 4-Zylinder.
Vorgeschlagen wurde mir einmal eine LPG Anlage:
- 4 Zylinder MTM Eco Drive Einblasanlage der IV Generation
und eine
- 4 Zylinder BRC Sequent 24 Einblasanlage der IV GenerationBeide Preise liegen bei ca. 1700€
Taugen die Anlagen nichts?
Stell Dir vor, Du lässt Dir eine dieser Anlagen einbauen.
Stell Dir vor, Du hast ein problem mit Deinem Umrüster, also musst Du den Umrüster wechseln. Nun frage die anderen Umrüster in Deiner Nähe an ob sie diese Anlagen warten und einstellen können.
Wenn "nein", dann frage nach dem Grund und welche Anlage sie empfehlen würden.
Dann rennst Du mit dieser neuen Empfehlung nochmal los und fragst wieder rum.
Irgendwann wirst Du eine sehr kleine Auswahl von Anlagen und mehrere Umrüster haben und Deine Entscheidung kann gefällt werden.
Gruß, Frank
PS: Ich würde mir keine dieser beiden Anlagen einbauen lassen.
@ Ka 1987
Hast gelesen?
Habe ich !!!!
Und genau davon was Du ( siehe unten schreibst) war keine Rede !!!
Aber wie geschrieben in dem falle hättest Du recht !!!
Also nichts für ungut !!!!
Ich kenne den TE nicht. Aber ich gehe davon aus, dass er das Auto nicht nur auf der Autobahn bewegt, sondern eben wie so viele (mich eingeschlossen) "mal schnell zum Einkaufen um die Ecke" oder "mal aufm Fußballplatz" fährt. Man findet immer eine Ausrede für sich selbst und "nimmt den Bayern"!
Gruss
Danke,
endlich mal eine Antwort, mit der ich was anfagen kann.
Was ist an der Prins Anlage so gut, was die anderen Anlagen nicht haben?
Bzw. auch andersrum gefragt, was ist den Anlagen, die mir vorgeschlagen wurden nicht so gut?
Klar ist es sinnvoll erstmal im Umkreis zu schauen, welche Werkstätten sich damit auskennen, doch macht es für mich auch Sinn zu wissen, ob und welche Werkstätten sich mit meiner gewünschten Anlage auskennen.
Was bringt es mir und meinem Geldbeutel wenn sich viele Werkstätten mit Anlage X auskennen, aber diese sehr anfällig ist? Dann doch lieber die Anlage Y die lange (oder evtl ewig) hält und wo ich dann ein paar km weiter fahren muss. Vorrausgesetzt der Wagen fährt dann noch nur mit Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
ääääm ... du weißt schon was hier einige von uns für Autos bewegen oder? Wenn es hier um CO² geht dann braucht hier keiner anfangen mit: "ich fahr sparsam", denn alle BMW´s über 318 sind Spritfresser! Und wenn ich nen Liter mehr wie du verbrauche macht dass das Kraut auch nich fett...Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
Ich möchte nicht wissen, wieviel zigtausend Tonnen CO2 jedes Jahr völlig umsonst in die Luft geblasen werden, weil die Leute nicht vorrausschauend Fahren können/wollen.
Ääähm und genau das ist doch der springende Punkt! Ein Auto mit viel Leistung (wozu mein Auto jetzt eigentlich mal gar nicht gehört) unter der Haube zu kaufen ist die eine Sache. Wie man es fährt, die andere. Es gibt genügend Leute, die sich einen Polo mit 1.2er Motor kaufen und dann meinen damit ist das Thema Sprit sparen für sie erledigt. Auch solch ein Auto kriegt man gut und gerne auf über 10l/100km. Und genauso kriegt man einen 318i auf unter 7l wenn man denn möchte.
Ich rede nicht davon, dass jetzt jeder mit seinem BMW mit 50 über die Landstraße tuckern soll. Auch ich fahre mal schnell und äußerst unökonomisch. Dann ist mir das in dem Moment aber egal, weil ich den Mehrverbrauch mit dem Spaß, den ich dadurch habe kompensiere.
Wenn dieses Spaßbedürfnis aber gar nicht der Grund des Mehrverbrauchs ist, sondern einfach nur Faulheit und Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr (soll jetzt kein Vorwurf an irgendwen hier sein), dann kann ich das nicht nachvollziehen.
Incognito hat schon Recht mir seiner Aussage,die Wahl davon abhängig zu machen welche Anlage auch in deiner Nähe eingestellt werden kann.
Ich fahre selbst eine BRC Anlage und bin voll und ganz zufrieden.
Einige schwören auf LPI Anlagen,andere auf LPG Anlagen. Vor und Nachteile haben beide Systeme,wobei man aber gerade bei Vialle in letzter Zeit viel,sehr viel negatives speziell wegen leckender Düsen gelesen hat.
Prins und BRC sind was die Verdampferanlagen angeht wohl die meißt verbauten,mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis,da kann man eigentlich nichts falsch machen,aber wie schon gesagt wurde,schauen was bei dir in der Nähe so verbaut wird.
Ich hab mich mittlerweile in diverse Foren mit dem Thema befasst.
... es gibt leider keine "beste" Anlage. Jede Anlage kann Probleme machen, es kommt eben nur darauf an wie man damit umgeht.
Ich hab beim Einbau falsche Einstellungen bekommen, falsche Kühlmittelschläuche, falsche elektrische Anschlüsse. Die Anlage lief dennoch so gut, dass ich damit zufrieden war.
Dann bin ich mal liegengeblieben weil die Schläuche porös wurden und mir das Kühlmittel flöten gin. Die Motorkontrollleuchte kam gelegentlich, weil der Motor zu mager lief und der Anlage wurde mit einem Drehzahlschummelmodul die Drehzahl vorgegaukelt. Nach einem Softwareupdate lief gar nix mehr richtig weil Zündungsplus falsch abgegriffen wurde. Mein Verdampfer ging drauf und blies Gas ins Kühlsystem.
Liest sich total schlimm, aber hey ... ich hab nun bald 180.000 km mit der Gasanlage runter - daher muss man solche Horrorberichte immer in Relation sehen.
LPG-Umrüstungen gibt's eben nur in Handarbeit ...
Und erstaunlicherweise hätte ich nix dagegen es exakt so nochmal zu machen mit all diesen Risiken.
Gruß, Frank
Und nach wie vor halte ich an meiner Meinung fest:Bei Fragen ehrlich antworten aber dennoch so wenig wie möglich Werbung machen für LPG. 😉
Je mehr LPG Fahrer, desto höher der LPG Preis. 😁
Mein 318i mit Automatik nähert sich den 100tkm unter LPG.
Mit einer antiken (2007) Landirenzo Omegas Verdampferanlage. Verbrauch so zwischen 11 und 12 Litern LPG, wobei ich sehr viel Stadt fahre. Anlage funzt weitgehend problemlos, benötigt allerdings gegenüber modernen Flüssigeinspritzern relativ viel Startbenzin. Etwa 1,5 Liter auf 100km gerechnet, was aber daran liegt, dass die Anlage immer auf Benzin startet und ich häufiger am Tag starte.
Generell sagt man, dass man auf Gas nicht längere Strecken Vollgas fahren soll. Ob das auch für moderne Direkteinspritzer gilt, weiß ich nicht. Es gibt auch Anlagen die bei längerem Vollgas automatisch auf Benzin umschalten.
Die beste Anlage ist die, die ein kompetenter Umrüster in Deiner nähe Dir einbaut. Welches Fabrikat die Anlage ist, spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle.