Spritschwappen im Tank MK4
Hi,
ich habe meinen mondeo montag abgeholt und muss sagen das die schwappgeräusche im tank ja richtig übel laut sind.
Habe dann heute mal in köln durchgeklingelt... der tat ahnungslos und sagte "das gab es zuletzt bei Escort" und wäre ihm noch nie, beim mondeo zu ohren gekommen. War ich nun wirklich der erste anrufer???
Könnt ihr damit leben mit den ständigen poltergeräuschen an der hinterachse?
Beste Antwort im Thema
Auch meiner hat das gelegentliche Spritschwappen. Es kommt definitiv vom Treibstoff.
Ich werde wohl mal an der Tanke Wandlung verlangen. 😁
76 Antworten
Bei meinem Kombi hält es sich in vernünftigen Grenzen. Auch beim 5-Türer-Vorgänger war es ok. In dem Vectra vorher hörte man es auch. Aber alles im Rahmen. Zudem habe ich fast immer Musik an, und da fällt es eigentlich gar nicht auf.
Ich fahre Turnier, und höre auch ab und zu ein schwappen.
Finde es aber weder nervig noch zu laut.
Grüße
Ich höre bei mir nur ein Schwappen, wenn ich voll getankt habe.
Nach ca. 50 km ist Ruhe im Tank.
Ähnliche Themen
Bei mir Schwapp es überhaupt nicht ! Egal wie voll oder leer mein Tank ist. Ich fahre denn Mondeo 2,0l 140PS TDCI Bj.05.2008.
Habe es bisher noch bei keinem meiner Mondeo´s gehört das es Schwappen soll. Ich habe jetzt schon meinen dritten Mondeo: Fahre seit 35 Jahren nur Ford Modelle.
Also schon sehr lange! Es ist mir eigentlich noch nie auf gefallen das es im Tank schwappen soll.
War heute unterwegs und habe mal bewußt auf den Tank gehört. Aber zu hören war eigentlich nichts weiter aus Richtung Tank.
Ich habe einen ganz neuen 5-Türer, und vollgetankt schwappt es beim stehenbleiben. Da es nicht mein erstes Auto ist, was vollgetankt etwas Schwappen hören lässt ist es mir nicht störend aufgefallen. Lieber Spritschwappen als stuckernde und polternde Achsen, unangenheme Dröhnfrequenzen oder andere Geräusche, die während der Fahrt immer präsent sind.
Das denke ich auch, bei mir hört man den Diesel auch ein wenig schwappen nur wenn er voll voll getankt ist.
Aber ich denke... was juckt´s lieber so als irgend ein anderer scheiß der mich aufregt 😁
Moin Zusammen,
ich fahre 2 MK4 Diesel 115 und 140 PS, Bj. 2009 und 2010. Das Schwappen im Tank tritt bei beiden Fahrzeugen bei fast vollem Tank auf. Da ich weiß woher das Geräusch kommt stört es mich nicht zu sehr. Wenn 1/4 Tank verfahren ist hört es auf.
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
... Lieber Spritschwappen als stuckernde und polternde Achsen, unangenheme Dröhnfrequenzen oder andere Geräusche, die während der Fahrt immer präsent sind.
Sehe ich genau so.
Hallo
Hab den 140 PS TDCI Turnier Sport, Schwappgeräusche nur bei 4/4 bis 3/4 vollem Tank und bei Rangierfahrten, einparken, rein/raus aus der Garage bei unebenen Gelände. Im normalem Fahrbetrieb ist es bei mir nicht wahrnehmbar. Ich lebe damit, ist aber für ein Auto in der Preisklasse natürlich nicht in Ordnung, zeugt wieder vom Sparzwang. Mir kann keiner erzählen, die wissen das nicht bei Ford.
Gruß Marco
Hallo,
viele Schreiben hier davon, dass Sie diese Problematik kennen und damit leben können. Ich gehöre zu denen, denen das richtig auf den Geist geht. Viel Geld und dann sowas. Für mich stellt sich die Frage, kann ich je wieder einen Ford fahren oder muss es ein Benziner sein, weil das Problem wohl vorrangig beim Diesel auftauchen soll (Viskosität). Entgegen der Bezeichnung des Schwappens ist es für mich eher ein dumpfes Geräusch, was man auch während der Fahrt deutlich spürt (z. B. rechts abbiegen und im zweiten beschleunigen).
Hat jemand von euch eine Lösung für das Problem gefunden?
Was sagt Ford zur Garantie?
Ist das Problem mit einem neuen Tank behoben?
Gibt es neuere Tanks, bei denen das Problem nicht besteht (neue Bauweise durch Ford auf Grund von Beschwerden)?
Soweit ich gehört habe, müssen 50 Leute das Problem an Ford melden, bevor etwas passiert. Weiß jemand mehr?
Gruß
Yvo
Ich glaube kaum, dass jetzt noch etwas geändert wird. Selbst im Facelift ist es vorhanden.
Mich stört es nur, wenn ich gerade an einer Ampel zum stehen komme und der Diesel zwei-dreimal schwappt. Vielleicht sind wir auch zu empfindlich oder wir nehmen es besonders war, weil der Motor für einen Diesel angenehm leise ist.
Die Frage ist, warum man es im Mondeo wahrnimmt und in anderen Modellen nicht...