Spritpreise, wohin geht die Reise?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

meint ihr die unglaubliche Beschleunigung der Benzinpreise wird irgendwann regierungstechnisch abgeriegelt?

Oder geht es immer weiter und weiter?

Was ist euer LETZTER Preis den ihr bereit wärt zu zahlen für einen Liter Treibstoff?

Oder ballert ihr bis zum letzten Tropfen Öl egal was es kostet :-)

MFG

Beste Antwort im Thema

Spritsparen macht schon Sinn, schon wegen der Umwelt- und der Resourcenschonung.
Aber Schwiegermutter Staat bezieht auch einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen
aus den Steuern und Abgaben aus dem Sprit. Man denke nur an die 19% Mehrwertsteuer,
die sogar auf die Mineralsteuer erhoben wird (Steuer auf Steuer!). Der Löwenanteil der sog. Ökosteuer
wird z.B. in die Rentenkasse transferiert ("Rasen für die Rente!"😉

Mal ein Beispiel wenn eine der Steuern/Abgaben wegbricht:
Was passiert nun, wenn deutlich weniger Sprit verbraucht und damit verkauft wird?
Richtig, die Einnahmen von Steuern und Abgaben reduzieren sich; auch die Ökosteuer, welche ja
zum Großteil in die Rentenkasse fliesst.

Und was passiert dann? Richtig, der Beitragssatz für die Rentenversicherung steigt oder die
Steuern und Abgaben auf Sprit werden wieder mal erhöht.

Man kann's also drehen wie man will, wir werden zahlen.....

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das Thema ist nicht neu, gerade mal vor paar Tagen hier diskutiert worden.

Mal ehrlich, kauft man ein Mercedes um Sprit zu sparen? Bei ca. 1,7 Tonnen?😰

Der Wertverlust ist doch viel dramatischer.
Solch eine C-Klasse steht nach ein paar Extras mit über 40.000 Euro in der Liste und bringt nach ca. 5-6 Jahren u. 120Tkm so im Schnitt 15 T-Euro. Das nenne ich teuer.

Klar ist ein Liter Treibstoff teuer geworden, aber mit dem deutschen Bürger kann man das doch machen, oder gibt Ihr eure Spielzeuge freiwillig ab?

Die Reise geht noch weiter!
Die aktuelle Prognosen notieren ein Literpreis über 2 Euro. Wenn die meisten Haushalte in China sich mit einem Auto eingedeckt haben, dann wird sich das hier schon bemerkbar machen. Porsche Cayenne ist grad im Trend. Selbst schuld, ihr kauft doch alle den Chinaschrott.

Nun wollen auch die Inder gerne Autos haben 😉

Es ist schwer Lebensgewohnheiten zu ändern, viel einfacher ist es darüber zu meckern 😰

Ich frag mich auch, warum hat man vor einigen Jahren den Fusionen Aral=> BP und Dea => Shell zugestimmt?

Tja und die Spritkosten für die Politiker bezahlen wir auch noch... sollen die doch mit dem Fahrrad fahren.

Das viele Leute mit dem Auto auf der AB unterwegs sind, ist mir auch schon aufgefallen....

@Silfux hat einen aus meiner Sicht passenden Beitrag geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...wohin-geht-die-reise-t3890315.html?...

Es gibt die Möglichkeit den Preisen entgegenzuwirken durch:
- spritsparende Benzin- oder Dieselfahrzeuge,
- LPG- oder CNG-Gas-Fahrzeuge,
- entsprechend schonende Behandlung des Gaspedals und
- teilweisen Verzicht auf's liebgewordene Auto, soweit möglich.

spritsparen?

der entgangener Gewinn aus der Vorperiode wird womöglich wieder sich im Preis wiederspiegeln, in dem er nach oben korriegiert wird!

Es wird wohl keine Strategie helfen.

Ähnliche Themen

Spritsparen macht schon Sinn, schon wegen der Umwelt- und der Resourcenschonung.
Aber Schwiegermutter Staat bezieht auch einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen
aus den Steuern und Abgaben aus dem Sprit. Man denke nur an die 19% Mehrwertsteuer,
die sogar auf die Mineralsteuer erhoben wird (Steuer auf Steuer!). Der Löwenanteil der sog. Ökosteuer
wird z.B. in die Rentenkasse transferiert ("Rasen für die Rente!"😉

Mal ein Beispiel wenn eine der Steuern/Abgaben wegbricht:
Was passiert nun, wenn deutlich weniger Sprit verbraucht und damit verkauft wird?
Richtig, die Einnahmen von Steuern und Abgaben reduzieren sich; auch die Ökosteuer, welche ja
zum Großteil in die Rentenkasse fliesst.

Und was passiert dann? Richtig, der Beitragssatz für die Rentenversicherung steigt oder die
Steuern und Abgaben auf Sprit werden wieder mal erhöht.

Man kann's also drehen wie man will, wir werden zahlen.....

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Spritsparen macht schon Sinn, schon wegen der Umwelt- und der Resourcenschonung.
...
Steuern und Abgaben auf Sprit werden wieder mal erhöht.

Man kann's also drehen wie man will, wir werden zahlen.....

...weil die frei handelbaren Ressourcen schlicht knapper und die Förderung der verbleibenden immer aufwendiger und teurer wird. Kann man hier alles nachlesen.

http://www.peakoil.net/files/German_Peak_Oil.pdf

Spritpreise, wohin geht die Reise ?
Wie man sieht, steil nach oben. .. mit kleinen Atempausen ... 🙄

Hat denn überhaupt schon irgendjemand ernsthaft in unserem Land protestiert um diese Entwicklung zu stoppen ?

Tun wir 2 Mille MT-User uns doch mal zusammen und blockieren die Straßen ... 😉

Ichdenke die 2€ Marke wird in den nächsten 3-5 Jahren erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Ichdenke die 2€ Marke wird in den nächsten 3-5 Jahren erreicht.

Doch schon so bald ? 😰

Oder Schreibfehler ? Die 3 €-Marke in den nächsten 2 Jahren. ... Vllt aber auch in 5 ?

Zitat:

Original geschrieben von Tanknadel0



Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Ichdenke die 2€ Marke wird in den nächsten 3-5 Jahren erreicht.
Doch schon so bald ? 😰
Oder Schreibfehler ? Die 3 €-Marke in den nächsten 2 Jahren. ... Vllt aber auch in 5 ?

Ne ist kein Schreibfehler. Aber so wie sich der Preis entwickelt kann es durchaus möglich sein.

Hi,

sowas ist von vielen Faktoren abhänig.

Momentan ist das Öl sogar relativ günstig. War schon deutlich teurer. Der schwache Euro sorgt aber trotzdem für hohe Preise.

Wenn der Euro schwach bleibt und der Ölpreis wieder auf sein Maximalhoch oder darüber steigt geht der Preis rapide hoch.

Hinzu kommt das Risiko durch größere Weltpolitische Ereignisse (Iran!?) die den Ölpreis kurzfristig auf neue Spitzen treiben können.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

sowas ist von vielen Faktoren abhänig.

Momentan ist das Öl sogar relativ günstig. War schon deutlich teurer. Der schwache Euro sorgt aber trotzdem für hohe Preise.

Wenn der Euro schwach bleibt und der Ölpreis wieder auf sein Maximalhoch oder darüber steigt geht der Preis rapide hoch.

Hinzu kommt das Risiko durch größere Weltpolitische Ereignisse (Iran!?) die den Ölpreis kurzfristig auf neue Spitzen treiben können.

Gruß Tobias

Das ist ne gute Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Ichdenke die 2€ Marke wird in den nächsten 3-5 Jahren erreicht.

Ich tippe mal auf die Sommerferien 2013!

Deine Antwort
Ähnliche Themen