spritpreise allgemein

servus....es gehört zwar nicht so richtig hierher....aber...woanders eigentlich auch net....
mir ist da was sehr eigenartiges aufgefallen - wollte mal wissen ob's bei euch (zumindest in Deutschland) auch so ist....

da die "alternativ-fahrer" ja gerne mal auf die sonstigen spritpreise achten 😁 😉

also....montag morgen (~11uhr) in Kaiserslautern, nähe AB-abfahrt west -- preise für super: 148,9 --derselbe preis bei der aral-tanke an der uni

heute morgen gegen 8:15 - aral-tanke nähe Uni: super 152,9 (ok...heut war ja mittwoch ^^)
heute morgen gegen 8:20 - shell-tanke in KL: 158,9
heute morgen gegen 8:20 - tanke nähe AB-abfahrt KL-zentrum: 152,9

....dann heute abend (gegen 18:30) wieder zurückgekommen - in umgekehrter reihenfolge:
(AB-kl-zentrum) super 152,9
(kl-zentrum) super 158,9
(kl-uni) super 158,9....massive preissteigerung 😰

....dann gerade vom einkaufen gekommen - kl-uni: 148,9 😕
scheinbar eine preissteigerung im feierabendverkehr....und pünktlich zum fussball wieder runtergesetzt..... 🙄

bisher ist mir das nie so aufgefallen.....das sind ja bis zu 10cent preisunterschied am selben tag?!? 😰

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Beispiel dafür, daß wir Gasfahrer zusammenhalten müssen, und daß dann auch entsprechende Erfolge sichtbar werden. Als Fahrer bivalenter Fahrzeuge und Käufer in einem Markt mit vielen Anbietern haben wir diese Möglichkeit. Also laßt sie uns konsequent nutzen!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Kneipa, verstehst Du es wirklich nicht, oder willst Du es nicht verstehen?! Es geht darum LANGFRISTIG preiswert tanken zu können. Dafür muß man unter Umständen schonmal KURZFRISTIG auch bei ner Freien tanken, obwohl sie vielleicht mal etwas teurer ist als die Markentanke.

Wenn man das System erkannt hat, daß die Markentanken die Preise dumpen, um die Freie Konkurrenz auflaufen zu lassen, dann ist Dir auch bewußt, daß die entsprechend umso mehr zuschlagen, sobald es keine freien Alternativen mehr gibt. Und dann zahlst Du für immer mehr, nur weil Du jetzt meinst, etwas gespart zu haben.

Wie gesagt, das ist jedem selbst überlassen. Ich kann angesichts solchen eindimensionalen Denkens allerdings nur die Ohren schlackern...

Zudem ist es ja für gewöhnlich eher so, daß die Freien billiger sind, und trotzdem fahren irgendwelche Blitzbirnen immer wieder zur Markentanke. Verstehe es wer will. Jedes Land bekommt die Regierung, die Spritpreise, usw. die es verdient. Wir wollen es offenbar nicht anders. :-(

Grüße Dirk

P.S.: Übrigens gilt das genauso für Gas. Erzähl also bitte nicht, daß wir Wasser predigen und Wein trinken. Dem ist nicht so. Ich fahre sogar Umwege, um die "Guten" zu stärken und die Abzocker abzustrafen - immer in der Hoffnung, daß es vielleicht auch noch ein paar Andere endlich kapieren, und daß wir langfristig Erfolg haben. Wie ich das so sehe, ist die Kohle aber schlecht investiert...

Welche Tankstellen zählt ihr eigentlich zu den freien, und welche zu den Abzockern?

Wir haben hier in der Näheren Umgebung ein paar verschiedene:
Citti Großkauf (eigentlich keine Marke, oder?)
Team Autohof (auch nicht)
örtlicher Gasflaschenhandel mit Autotankmöglichkeit
lokaler Mineralölgroßhandel
Total (das sind die bösen?) 😉

Na da tanke ich eh nur in Ausnahmefällen. Die Cittitankstelle zählt hier wohl auch zu den Abzockern, zumindest mit dem Markteinstandsverhalten welches Sie an den Tag gelegt hatten.

Sonst gibbet hier nix mit Gas und Marke, also weder blau noch grün noch gelb.

Bei aller Sympathie für die Freien gibt es aber auch manchmal sachliche Gründe dagegen:
-geschäftliche Fahrten werden ja teilweise über Tankkarten (Routex etc.) abgerechnet --> keine Akzeptanz bei freien Tankstellen
-meine Super Master Card (Santander Bank) bietet mir 5% Rabatt bei jedem Tanken --> keine Akzeptanz bei freien Tankstellen

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni



wenn es nach mir ginge, würden schon lange nach der "1989-DDR-Manier" die steine und molotovcocktails fliegen!!!! 😠

Endlich!!! Der Aufruf zur Revolte.

Wo treffen wir uns???

Ich bringe leere Flaschen und 5 l Diesel mit...kann evtl. auch noch paar Pflastersteine locker machen.

LPGler, Dieselfraktion und Super-Vebraucher vereinigt Euch zum Marsch gegen das Establishment!!!

😉

Ähnliche Themen

Bei mir in der Gegend schwanken die Preise ständig zwischen 1,509 und 1,589 (Super).

Gestern war der Preis seit langem bei 1,509, ich habe nicht getankt und heute bzw. heute Morgen war er bei 1,549.

Meiner Meinung nach sollte man volltanken, solange der Preis bei unter 1,549 liegt. Der Preis könnte zwar am nächsten Tag auch 2 Cent darunter liegen, aber eben auch bei 1,609...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Kneipa, verstehst Du es wirklich nicht, oder willst Du es nicht verstehen?! Es geht darum LANGFRISTIG preiswert tanken zu können. Dafür muß man unter Umständen schonmal KURZFRISTIG auch bei ner Freien tanken, obwohl sie vielleicht mal etwas teurer ist als die Markentanke.

Wenn man das System erkannt hat, daß die Markentanken die Preise dumpen, um die Freie Konkurrenz auflaufen zu lassen, dann ist Dir auch bewußt, daß die entsprechend umso mehr zuschlagen, sobald es keine freien Alternativen mehr gibt. Und dann zahlst Du für immer mehr, nur weil Du jetzt meinst, etwas gespart zu haben.

Wie gesagt, das ist jedem selbst überlassen. Ich kann angesichts solchen eindimensionalen Denkens allerdings nur die Ohren schlackern...

Zudem ist es ja für gewöhnlich eher so, daß die Freien billiger sind, und trotzdem fahren irgendwelche Blitzbirnen immer wieder zur Markentanke. Verstehe es wer will. Jedes Land bekommt die Regierung, die Spritpreise, usw. die es verdient. Wir wollen es offenbar nicht anders. :-(

Grüße Dirk

P.S.: Übrigens gilt das genauso für Gas. Erzähl also bitte nicht, daß wir Wasser predigen und Wein trinken. Dem ist nicht so. Ich fahre sogar Umwege, um die "Guten" zu stärken und die Abzocker abzustrafen - immer in der Hoffnung, daß es vielleicht auch noch ein paar Andere endlich kapieren, und daß wir langfristig Erfolg haben. Wie ich das so sehe, ist die Kohle aber schlecht investiert...

Naja,

das wiederspricht sich aber leider ein bischen.

Warum bleiben denn die Freien nicht unter den Preisen der "Großen"?
Wenn die "Großen" doch so abzocken (was sie zweifelsohne tuen) sollte ja genügend Spanne für die Freien drinn sein.

man sollte einfach immer voll tanken dann ist die zeitspanne viel größer bis man das nächste mal tanken muss. und die wahrscheinlichkeit ist ebenfalls größer dass man dann günstiger getankt hat als wenn man nur für 10€ sprit tankt.

mir ist es fast egal wo ich tanke. wenn die preise gleich sind bevorzuge ich natürlich die freie. der sprit ist zumindest bei benzin und super und diesel der selbe den man auch bei den marken bekommt. denn zumindest bei mir kommt der ganze sprit für alle tanken aus einer raffenerie und aus einem großen tank.

bei super plus ist das allerdings anders nur das tank ich ja nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Zudem ist es ja für gewöhnlich eher so, daß die Freien billiger sind, und trotzdem fahren irgendwelche Blitzbirnen immer wieder zur Markentanke.

Seitdem ich das letzte mal bei der freien (5 km umweg = 30 Cent) das gleiche zahlen musste wie bei den großen, fahre ich jetzt nur noch zur großen.

Genauer gesagt zur gelben, weil...

a)... ich dort den Sprit 1 Cent günstiger bekomme.
b)... mein Wagen mit gelbem Super so gut läuft wie mit farblosem Super-Plus.

Letzteres mag zwar Einbildung sein, aber so ist das nunmal. Außerdem lassen sich die großen nicht erpressen oder ändern. Das ganze geht höchstens nach hinten los, wenn man sich mit denen anlegt.

Zitat:
"Warum bleiben denn die Freien nicht unter den Preisen der "Großen"?"

Ich weiß nicht ob das stimmt aber ich kann mir vorstellen, dass die Markentanken/Pächter zu anderen Konditionen bei den Zulieferern einkaufen könnten als etwa die "kleine" Freie.

Die muss demnach ganz anders kalkulieren. Der Pächter der Freien bekommt zwar auch nur ein Paar Cent/Liter allerdings sind die ja auch nicht die Eigentümer. Die Freie (Besitzer) muss dagegen voll und ganz haften. Alleine der Unterhalt und die Reinvestitionen .... Nicht umsonst sehen die Freien nicht so annehmbar aus wie etwa die Marken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man mit Absicht die Tanke aussehen läßt, mit einer Ausstattung a la 70iger Jahre.

Zitat:

Naja,
das wiederspricht sich aber leider ein bischen.

Warum bleiben denn die Freien nicht unter den Preisen der "Großen"?
Wenn die "Großen" doch so abzocken (was sie zweifelsohne tuen) sollte ja genügend Spanne für die Freien drinn sein.

Bleiben sie ja normalerweise. Ich kenne es zumindest nur so. Habs selten mal anders herum gesehen.

Ist ja hier mehr eine theoretische Überlegung, was wäre wenn, weil hier ja jemand die Möglichkeit hat durch Rabatte usw. bei der Markentanke etwas günstiger zu tanken.

Ausserdem - wer behauptet denn, daß Tankstellen eine große Marge am Benzin hätten?! Die verdienen doch längst nur noch am angeschlossenen "Supermarkt". Nein, nicht verwechseln bitte, die Ölkonzerne verdienen sich ne goldene Nase, nicht aber der Pächter!!

Zitat:

Bei aller Sympathie für die Freien gibt es aber auch manchmal sachliche Gründe dagegen:
-geschäftliche Fahrten werden ja teilweise über Tankkarten (Routex etc.) abgerechnet --> keine Akzeptanz bei freien Tankstellen
-meine Super Master Card (Santander Bank) bietet mir 5% Rabatt bei jedem Tanken --> keine Akzeptanz bei freien Tankstellen

Klar, mancher Firmenwagen muß immer bei der gleichen Tanke tanken, usw. Schlimm genug. Dann sollten zumindest die, die die Wahl haben, sie nutzen.

Die Santander Karte habe ich auch. Die 5% gibt es auch bei freien Tanken. Wie kommst Du darauf, daß das nicht so wäre?

Zitat:

b)... mein Wagen mit gelbem Super so gut läuft wie mit farblosem Super-Plus.

Oh je... 🙄 Die Leier kennt man doch sonst nur von Porsche und BMW Fahrern. Fangen da jetzt schon die Kleinwagenfahrer mit an...? 😁

Zitat:

Letzteres mag zwar Einbildung sein, aber so ist das nunmal. Außerdem lassen sich die großen nicht erpressen oder ändern. Das ganze geht höchstens nach hinten los, wenn man sich mit denen anlegt.

Es geht doch gar nicht um erpressen oder ändern. Es geht darum, sich nicht selbst das eigene Grab zu schaufeln und die Abzocke auch noch zu unterstützen. Aber stattdessen wird geklagt und geklagt und dann doch wie immer weiter getankt. Wo Du tankst, kannst Du NOCH frei entscheiden.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Zitat:

b)... mein Wagen mit gelbem Super so gut läuft wie mit farblosem Super-Plus.

Oh je... 🙄 Die Leier kennt man doch sonst nur von Porsche und BMW Fahrern. Fangen da jetzt schon die Kleinwagenfahrer mit an...? 😁

Wenn man nur 3 Zylinder hat, merkt man sofort die Spritqualität. Am besten läuft er mit 100 Oktan, ich kann es nicht ändern. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Zitat:

Letzteres mag zwar Einbildung sein, aber so ist das nunmal. Außerdem lassen sich die großen nicht erpressen oder ändern. Das ganze geht höchstens nach hinten los, wenn man sich mit denen anlegt.

Es geht doch gar nicht um erpressen oder ändern. Es geht darum, sich nicht selbst das eigene Grab zu schaufeln und die Abzocke auch noch zu unterstützen. Aber stattdessen wird geklagt und geklagt und dann doch wie immer weiter getankt. Wo Du tankst, kannst Du NOCH frei entscheiden.

Ich klage doch nicht. Im Gegenteil: Wenn ich Lust habe, tanke ich sogar 100 oktanigen Sprit, den es bekanntlich nur bei den großen gibt. Ich tanke 5 € lieber in den Tank als in meine Birne... (das ist jetzt nur allgemein, ich denke da nicht an einen bestimmten sondern an die "ganz normale" Partykultur).

Tatsächlich fahre ich für 100 € knapp 1500 km im Monat. Wenn der Sprit 2 € kostet, zahle ich eben 133 €. Das ist sicherlich nicht mein Grab... Immerhin machen die Spritkosten bei mir "nur" 20 bis 30 % der monatlichen Autoausgaben aus (ich kann meinen Wagen nicht für 30 € im Monat Vollkasko versichern).

Die Lebenshaltungskosten steigen ständig. Weitaus interessanter als den Spritpreis finde ich z.B. den Heizölpreis... der hat sich in den letzten 4 Jahren mehr als verdoppelt, wird 1 € sicherlich bald knacken... ist aber auch off-topic...

Aber komisch: Geschimpft wird nur an der Tankstelle, weil man den Preis dort direkt ablesen kann - täglich beim Vorbeifahren. Da wird sogar geschimpft, wenn man garnicht tanken muss. Und das obwohl die Fahrzeuge von Tag zu Tag moderner und sparsamer werden.

Was früher 2 Sterne bot und 8 Liter verbrauchte, bietet heute 4 Sterne und verbraucht 6 Liter. Wenn der Kraftstoff so teuer ist, wie alle behaupten, zahlt sich ein Auto, das 2 Liter (= 3 €) weniger verbraucht, bald aus.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Tatsächlich fahre ich für 100 € knapp 1500 km im Monat. Wenn der Sprit 2 € kostet, zahle ich eben 133 €. Das ist sicherlich nicht mein Grab... Immerhin machen die Spritkosten bei mir "nur" 20 bis 30 % der monatlichen Autoausgaben aus (ich kann meinen Wagen nicht für 30 € im Monat Vollkasko versichern).

Um Himmels willen! Du investierst Monat für Monat 400 Euro zusätzlich zu 100 Euro Spritgeld in deinen Sirion?

Laß mich raten, du nähst in deiner Freizeit Brillanten in die Sitze ein? 😁

Oder du hast eine Kreditrate von 350 Euro, dann wäre es auch billiger gewesen einen alten gebrauchten zu kaufen...

Man kann sich auch totsparen am falschen Ende.
Wenn ich etwas falschverstanden habe, dann klär' mich auf 😉

Zitat:

Das ganze geht höchstens nach hinten los, wenn man sich mit denen anlegt.

Wie erbärmlich ist dieses Volk eigentlich mittlerweile, schnell den Schwanz einziehen bevor es ungemütlich wird.

Einfach zum KOTZEN.

Moin, moin,

ich sage zu dem Benzinpreisthema nur noch eins:

Super 1,549€/l
Autogas 0,71€/l

mfg

Super 1,589

LPG 0,679

Aber das wird sich auch noch ändern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen