Umrüsterboom wg. aktuellen Spritpreisen

Hallo,

als ich im Sommer 2007 meine PKWs habe umrüsten lassen, lagen die Spritpreise bei 1,60€ und die Umrüstbetriebe schossen wie Pilze aus dem Boden. Ende 2008 fielen die Spritpreise wieder kräftig und prompt sank die Nachfrage nach LPG Umrüstungen. Mein Unmrüstbetrieb mußte damals auch schließen.

Aktuell ist der Spritpreis noch höher als Sommer 2007! Beobachtet Ihr, daß die Anzahl der Umrüstbestriebe wieder zunimmt? Es müßte doch jetzt (leider) einen Run auf die Umrüster geben?

Grüße

Martin

Beste Antwort im Thema

laut unseren umrüstern ist der umrüstmarkt im moment fast tot. das zeigt zum einen, daß die leute sich an den spritpreis gewöhnt haben und daß die panikmache vor motorschäden (auch in foren wie diesem) bestens funktioniert hat.
soll uns nur recht sein, so bleibt das gas wenigstens noch länger "günstiger".

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renardym



Hallo,

als ich im Sommer 2007 meine PKWs habe umrüsten lassen, lagen die Spritpreise bei 1,60€ und die Umrüstbetriebe schossen wie Pilze aus dem Boden. Ende 2008 fielen die Spritpreise wieder kräftig und prompt sank die Nachfrage nach LPG Umrüstungen. Mein Unmrüstbetrieb mußte damals auch schließen.

Aktuell ist der Spritpreis noch höher als Sommer 2007! Beobachtet Ihr, daß die Anzahl der Umrüstbestriebe wieder zunimmt? Es müßte doch jetzt (leider) einen Run auf die Umrüster geben?

Grüße

Martin

laut unseren umrüstern ist der umrüstmarkt im moment fast tot. das zeigt zum einen, daß die leute sich an den spritpreis gewöhnt haben und daß die panikmache vor motorschäden (auch in foren wie diesem) bestens funktioniert hat.
soll uns nur recht sein, so bleibt das gas wenigstens noch länger "günstiger".

Ich denk nicht, daß das Interesse besonders groß ist.

Ich überschlage mal grob:

Aktueller Fahrzeugbestand ca. 45 Mio. PkW
- Dieselfahrzeuge
- Otto-Direkteinspritzer
- sonstige Motoren, die nicht LPG-geeignet sind
- LPG, CNG-Fahrzeuge
- Schrottkisten, bei denen das Umrüsten teurer als der Zeitwert ist
- Fahrzeuge mit geringer Jahreslaufleistung, wo das Umrüsten nicht lohnt
- Fahrzeughalter, die das Geld für ne Umrüstung nicht auf der Seite haben
- Fahrzeughalter, die gar nicht wissen, daß es alternative Kraftstoffe gibt
- Leute, denen der Benzinpreis nichts ausmacht
- Gas-Angsthasen

= mittlere sechsstellige Zahl?

Nun, manchmal ist es schon komisch, mit uns Deutschen, denn jammern tun wir alle - über Spritpreise allemal -, nur ändern und nach Alternativen suchen tun nur wenige.

Ich habe vor 7 Jahren einen neuen Kia Magentis v6 mit einer Anlage ausrüsten lassen. Seither kann ich aber nicht feststellen, dass es MEHR Umrüster gibt ( vielleicht rüsten die einzelnen Betriebe aber zahrreicher um ? ).

Jetzt da ich mein 2. Gasfahrzeug habe will ich den Kia mit 2,5 V6 148 TKM 170PS und Gasanlage TÜV etc neu verkaufen und finde kaum Nachfrage, obwohl ich es mit Gasanlage unter der Schwacke und der DAT anbiete für nur 3600 €.

So gesehen kann ich nur folgendes sagen :
1. Trotz der hohen Kraftstoffpreise scheint mir die Nachfrage nach Alternativen noch zu klein
2. Deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass die Anzahl der Betriebe eher konstant bleibt oder gar sinkt
3. ... auch weil die neuen Benzindirekteinspritzer teilweise nur schwer bzw. nicht umrüstbat sind
4. Dann jammern die meisten Deutschen halt lieber weiter als was zu tun
5. Spätestens wenn die Benzindirekteinspritzer wegen der Feinstaubbelastung mit gelben oder roten Umweltplaketten ausgestatten werden könnte man sich dann ja erinnern :
"Es gab ja mal Gasfeste Motoren mit Saugrohreinspritzung, die KEINE Probleme hatten, günstig und zuverlässig liefen und gebraucht preiswert mit Anlage zu erwerben waren..... bla bla bla .... und dann : " Hätten wir damlas nur ...... "

Diesen Verhalten ist fast schon typisch für uns :

Ich gehöre aber nicht dazu, habe es vor 7 Jahren gemacht und ca. 7000 € Spritkosten gespart und die Anlage zusätzlich amortisiert.
Und ich bin wild entschlossen das bis 2018 und hoffentlich noch länger zu nutzen. Nach dem Motto: Nicht jammern ! Machen !

... übrigens mein Kia ist noch zu haben !

Siehe :

http://www.motor-talk.de/.../...-hand-scheckheftgepflegt-t3847035.html

Alex Quint

Ähnliche Themen

Wenn ein Umrüster eingeht, wegen zu geringer Nachfrage, dann bestätigt das einfach nur dass der Umrüster nur an der schnellen Mark interessiert ist...

Sonst hätte er eine Werkstatt, die auch Umrüstarbeiten anbietet.

Ja, 2007/08 haben sogar Boschdienste, ATU, PitStop Umrüstungen angeboten..... zum Glück jetzt nemme und wenn dann in einem übersichtlichen Maße. Die meisten die diese "Krise" überstanden haben sind wohl die besseren Umrüster 🙂 🙂 🙂

Ich kenne 2 Betriebe, die wollen garnicht mehr umrüsten, da es sich ihrer Meinung nach nicht lohnt.
Die Menschen wollen alles geschenkt haben und deshalb sagt mein Umrüster z.B. er repariert lieber die Schäden die andere anrichten, das lohnt sich wirklich.
Viele Umrüstbetriebe können einfach nur die Gasanlage einbauen und mit allem anderen, wie auftretenden Fehlern sind sie dann überfordert.

Nicht zu vergessen, dass einige Firmen (bekanntestes Beispiel Vialle) ihre Anlagen nicht vernünftig auf den jeweiligen Fahrzeugtyp konfigurieren,
die Qualität der Bauteile nicht im Griff haben (Vialle: Pumpen-, Düsenprobleme seit Jahren !!!!!) und dann noch den Kunden im Regen stehen lassen.

Bei mir im Norden wird eigentlich nur noch BRC oder Prins angeboten; die
"Lowquality Firma Vialle" ist praktisch nicht mehr vertreten.

Ich spreche hier aus eigener leidvoller Erfahrung!

Ich finde es gut so.
Es sollten, wenn schon Umrüster, wirklich nur die dies einbauen was sie verstehen wollen und können.

Auch bei BRC und Prins, von den anderen ganz zu schweigen gab es nicht ohne Grund zu Hauf zug um zug Weiterentwicklungen.

Daß das Pumpenöl bei der Vialle sich austrug, gehört ebenso der Vergangenheit an wie die Serie ungeprüfter Gasventile. Also Schnee von Gestern.

Es ist wie @Kater Mo treffend schreibt:

Zitat:

Viele Umrüstbetriebe können einfach nur die Gasanlage einbauen und mit allem anderen, wie auftretenden Fehlern sind sie dann überfordert.

Deine Umrüstung ist das beste Beispiel, denn ein Umrüster sollte in der Lage sein zu verstehen was er tut und auch sehen, erkennen und innovativ handeln können.

Du bist zudem Deinem Umrüster noch um den Hals gefallen und habt gemeinsam nach allen Richtungen getreten, ohne zu begreifen, dass wenn schon, Euer Ansprechpartner ein Viallecenter war und nicht Vialle selbst.

Der Fehler lag einfach am falschen Weg, dem laute Geschrei und die falchen Ansprechpartner.

Schiebs unter menschliches Versagen und belaste Dich nicht mehr damit.

Und Du lebst fortan glücklich einige Jahre länger 😉

Übrigens, die einzigen Umrüster die an Sprit-Konjunkturen hängen sind die , die Kunden vorwiegend übers Internet rekrutieren, auf Kunden warten müssen.
Womit wir wieder bei der Kundenauszieh-Umrüstqualität sind.

Ich kann mich seit 2 Monaten über mangelnte Nachfrage nicht beklagen ! 😉😉
Ein BUM fast wie früher !

Es ist gut so das nicht wieder neue Billig-Umrüster auf den Markt schwemmen und die Leute entlich merken das vernünftige Arbeit auch Geld kostet.

Zitat:

Ein BUM fast wie früher !

Dass gute Arbeit meistens Geld kostet, ist klar, allerdings hoffe ich doch es macht danach nicht Bumm, sondern du meintest den Boom, oder? 😛

Hallo,

ich würde wieder umrüsten, auch wenn mich die Beseitigug vom Umrüstermurks beim Zafira richtig Geld gekostet hat. Tasächlich würde ich das nächste Mal bei einer lang existierenden KFZ Werkstatt umrüsten lassen.

Oder eine TwinTec bei IcomWorker ;-).

Martin

Morgen...!
Wie ich schon einmal hier im Forum schrieb, haben viele einfach zu viel negatives / Falschinformation gehört.

Letztes Jahr war ich auf der Tuning-Messein Erfurt. Ein Gasumrüster war auch dabein (Zavoli). Ich habe mich kurz mit ihm unterhalten. Das Kundeninteresse war sehr sehr zurückhaltend.

Die Leute sind bereit für "schöne" Felgen und Sportauspuff ein kleines Vermögen auf den Tisch zu legen, aber umrüsten kommt nicht in Frage!!!

ABER schimpfen über den zu hohen Benzin/Dieselpreis!

Na ja, mir solls recht sein😉

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ich finde es gut so.
Es sollten, wenn schon Umrüster, wirklich nur die dies einbauen was sie verstehen wollen und können.

Auch bei BRC und Prins, von den anderen ganz zu schweigen gab es nicht ohne Grund zu Hauf zug um zug Weiterentwicklungen.

Daß das Pumpenöl bei der Vialle sich austrug, gehört ebenso der Vergangenheit an wie die Serie ungeprüfter Gasventile. Also Schnee von Gestern.

Es ist wie @Kater Mo treffend schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Viele Umrüstbetriebe können einfach nur die Gasanlage einbauen und mit allem anderen, wie auftretenden Fehlern sind sie dann überfordert.

Deine Umrüstung ist das beste Beispiel, denn ein Umrüster sollte in der Lage sein zu verstehen was er tut und auch sehen, erkennen und innovativ handeln können.
Du bist zudem Deinem Umrüster noch um den Hals gefallen und habt gemeinsam nach allen Richtungen getreten, ohne zu begreifen, dass wenn schon, Euer Ansprechpartner ein Viallecenter war und nicht Vialle selbst.
Der Fehler lag einfach am falschen Weg, dem laute Geschrei und die falchen Ansprechpartner.
Schiebs unter menschliches Versagen und belaste Dich nicht mehr damit.
Und Du lebst fortan glücklich einige Jahre länger 😉

Übrigens, die einzigen Umrüster die an Sprit-Konjunkturen hängen sind die , die Kunden vorwiegend übers Internet rekrutieren, auf Kunden warten müssen.
Womit wir wieder bei der Kundenauszieh-Umrüstqualität sind.

Für mich ist das Thema "Vialle" jetzt ohnehin abgeschlossen, da ich dieses Fahrzeug nicht mehr fahre.

Ich kann mir aber zugute halten, eine ganze Reihe von Gasumrüstwilligen zumindest von der Marke "Vialle" abgehalten zu haben, wie ich an diversen PNs erfahren konnte.

Und das die Probleme behoben sind, entspricht definitiv nicht der Wahrheit, da hier und auch in anderen Foren immer noch diese seit Jahren nicht gelösten Probleme diskutiert werden.

Weiterhin war mehrmals ein Vertreter eines Viallecenter ("Experte"😉

zugegen, ohne , dass die Probleme behoben werden konnten.

Mein Vater ist mehrere Jahre mit seiner Stargas Polaris Anlage gut gefahren (ein Mal musste irgendein Unterdruckregler oder so ähnlich gewechselt werden).
Das soll reichen, um zu zeigen, dass die Vialleanlagen am freien Markt unter "ferner liefen" laufen !

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


 
Übrigens, die einzigen Umrüster die an Sprit-Konjunkturen hängen sind die , die Kunden vorwiegend übers Internet rekrutieren, auf Kunden warten müssen.
Womit wir wieder bei der Kundenauszieh-Umrüstqualität sind.

Da denke ich nun an ein bestimmtes Forum. Zumindest einer unter denen (im Bonner Raum Hennef/St. Augustin) scheint dort ganz gescheit und menschlich in Ordnung zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen