spritpreise allgemein

servus....es gehört zwar nicht so richtig hierher....aber...woanders eigentlich auch net....
mir ist da was sehr eigenartiges aufgefallen - wollte mal wissen ob's bei euch (zumindest in Deutschland) auch so ist....

da die "alternativ-fahrer" ja gerne mal auf die sonstigen spritpreise achten 😁 😉

also....montag morgen (~11uhr) in Kaiserslautern, nähe AB-abfahrt west -- preise für super: 148,9 --derselbe preis bei der aral-tanke an der uni

heute morgen gegen 8:15 - aral-tanke nähe Uni: super 152,9 (ok...heut war ja mittwoch ^^)
heute morgen gegen 8:20 - shell-tanke in KL: 158,9
heute morgen gegen 8:20 - tanke nähe AB-abfahrt KL-zentrum: 152,9

....dann heute abend (gegen 18:30) wieder zurückgekommen - in umgekehrter reihenfolge:
(AB-kl-zentrum) super 152,9
(kl-zentrum) super 158,9
(kl-uni) super 158,9....massive preissteigerung 😰

....dann gerade vom einkaufen gekommen - kl-uni: 148,9 😕
scheinbar eine preissteigerung im feierabendverkehr....und pünktlich zum fussball wieder runtergesetzt..... 🙄

bisher ist mir das nie so aufgefallen.....das sind ja bis zu 10cent preisunterschied am selben tag?!? 😰

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Beispiel dafür, daß wir Gasfahrer zusammenhalten müssen, und daß dann auch entsprechende Erfolge sichtbar werden. Als Fahrer bivalenter Fahrzeuge und Käufer in einem Markt mit vielen Anbietern haben wir diese Möglichkeit. Also laßt sie uns konsequent nutzen!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Hallo,

was passiert eigentlich wenn ich an die Tanke fahre, der Preis bei 1,20 €/l Super (noch gar nicht so lange her 🙁) auf der Anzeigetafel leuchtet. Jedoch der Preis auf 1,30 €/l klettert bevor ich die Zapfpistole in der Hand halte?

Zahl ich dann den neuen oder den alten Preis?

Hat das vieleicht schon mal einer erlebt?

MfG.

Der Preis an der Zapfsäule ist relevant nicht am Preismast, beim tanken kann der Preis an der Zapfsäule nicht umgestellt werden

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


man sollte einfach immer voll tanken dann ist die zeitspanne viel größer bis man das nächste mal tanken muss. und die wahrscheinlichkeit ist ebenfalls größer dass man dann günstiger getankt hat als wenn man nur für 10€ sprit tankt.

Sorry, aber das ist ein Trugschluss. Man denkt, dass man dadurch günstiger kommt, weil man schließlich einmal viele Liter günstig getankt hat, aber im Gegenzug tankt man dann auch später viele Liter teuer.

Es ist absolut wurscht, ob man oft und wenig oder selten und viel tankt. Wenn man meint, dass das eine günstiger als das andere ist, dann liegt das nur an den üblichen Schwankungen und somit wäre es spekulation, zu sagen, das eine oder das andere ist günstiger/teurer.

Jeder kann tanken wie er will und nach 10 Jahren hat jeder in der Summe gleichviel gezahlt mit vielleicht 1% Abweichung (die aber unvorhersehbar jeder der beiden haben könnte)

Kurz zur Veranschaulichung:

Preis A zum Zeitpunkt A: 1€ / Liter

Preis B zum Zeitpunkt B: 2€ / Liter

Preis C zum Zeitpunkt C: 3€ / Liter

Preis D zum Zeitpunkt D: 4€ / Liter

Person Z tankt einmal voll mit 50 Liter und zu 1€ der Liter: 50€. Dann nochmal voll für 4€ / Liter: 200€ ---> 250€ in der Summe
Person Y: 25*1€ + 25*2€ + 25*3€ + 25*4€ = 25 + 50 + 75 + 100 = 250€ in der Summe
Man kann das ganze jetzt noch feiner in der Abstufung machen und mit größeren Schwankungen ... am Ende bekommt man den Chart eines Aktienkurses zusammen mitm z.B. Jahresmittel
Der eine tankt und hat die ganzen "Tagesschwankungen" in seiner Statistik und der andere tankt und hat die "Wochenschwankungen" drinnen und somit haben dann beide dasselbe Jahresmittel.

Zitat:

Original geschrieben von Ostseeblitz


Die muss demnach ganz anders kalkulieren. Der Pächter der Freien bekommt zwar auch nur ein Paar Cent/Liter allerdings sind die ja auch nicht die Eigentümer. Die Freie (Besitzer) muss dagegen voll und ganz haften. Alleine der Unterhalt und die Reinvestitionen .... Nicht umsonst sehen die Freien nicht so annehmbar aus wie etwa die Marken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man mit Absicht die Tanke aussehen läßt, mit einer Ausstattung a la 70iger Jahre.

Hi Ostseeblitz,

ähm, du schreibst da jetzt 2mal was von "Freien" ... was meinst du nun?!
Also ich kann dir schonmal sagen, dass auch der Pächter von einer Markengebundenen Tankstelle (z.B. Jet) für den GESAMEN Tankinhalt erstmal eine Kaution hinlegen muss, welche praktisch dem Wert der Spritkosten entspricht. Alle Tankungen danach sind sozusagen kostenlos für ihn. Und die "paar Cent pro Liter" sind keine Cent, sondern im Normalfall nichtmal ein Cent.
An einer vielbefahrenen Straße mit 14 Zapfsäulen oder so bekommt ein Pächter rund nen halben Cent pro Liter. Bei einer relativ kleinen und schlecht gelegenen Tankstelle können es dann auch mal 1Cent sein. Aber trotzdem recht mager.

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Tatsächlich fahre ich für 100 € knapp 1500 km im Monat. Wenn der Sprit 2 € kostet, zahle ich eben 133 €. Das ist sicherlich nicht mein Grab... Immerhin machen die Spritkosten bei mir "nur" 20 bis 30 % der monatlichen Autoausgaben aus (ich kann meinen Wagen nicht für 30 € im Monat Vollkasko versichern).
Um Himmels willen! Du investierst Monat für Monat 400 Euro zusätzlich zu 100 Euro Spritgeld in deinen Sirion?
Laß mich raten, du nähst in deiner Freizeit Brillanten in die Sitze ein? 😁

Nee Sorry, das sind ganz normale Kosten...

Mein Wagen hat mich in den letzten 4 Jahren (ich fahre ihn seit ich den Führerschein habe) inklusive Abschreibung (wenn ich ihn morgen gegen einen Baum fahre, bekomme ich mit Teilkasko keinen Cent, also 4000 €) satte 13.466,2 € gekostet, also 28 Cent/km.

Davon waren 2.832,54 € Spritkosten, knapp unter 6 Cent/km.

Die Kosten kannst du gerne hier nachlesen: Spritmonitor

Insgesamt kommt man zwar nur auf 286,5 €/Monat, aber ich hatte ja geschrieben, dass der Anteil der Spritkosten zwischen ca. 20 bis 30 % variiert.

Sicherlich sind diese 13.500 € das Maximum, aber wenn ich mir schönrede, dass man 2.500 € Restwert abziehen kann und auch 380 € Versicherung (weil das Jahr erst halb rum ist) und obendrein noch 30 € von der Steuer (weil das Jahr erst halb rum ist), dann sind es immernoch 22 Cent/km.

Also was soll ich ändern ? Versicherungsbeiträge sind für Fahranfänger nunmal exorbitant hoch (auch wenn ich noch nie einen Schaden hatte, andere Versicherung steht nicht zur Debatte) und die eine oder andere Reparatur (Bremsen, Auspuff) kommt nunmal.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


man sollte einfach immer voll tanken dann ist die zeitspanne viel größer bis man das nächste mal tanken muss. und die wahrscheinlichkeit ist ebenfalls größer dass man dann günstiger getankt hat als wenn man nur für 10€ sprit tankt.

Kennst du Murphy ?

Mit dieser Vorgenhensweise tankst du genau immer dann voll, wenn der Preis bei über 1,559 €/Liter liegt. 😉😛

Im Moment schwankt der Preis eigentlich immer zwischen ca. 1,50 bis 1,60. Über 1,55 würde ich also definitiv nicht volltanken, dann doch lieber noch warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper


Sorry, aber das ist ein Trugschluss. Man denkt, dass man dadurch günstiger kommt, weil man schließlich einmal viele Liter günstig getankt hat, aber im Gegenzug tankt man dann auch später viele Liter teuer.
Es ist absolut wurscht, ob man oft und wenig oder selten und viel tankt. Wenn man meint, dass das eine günstiger als das andere ist, dann liegt das nur an den üblichen Schwankungen und somit wäre es spekulation, zu sagen, das eine oder das andere ist günstiger/teurer.
Jeder kann tanken wie er will und nach 10 Jahren hat jeder in der Summe gleichviel gezahlt mit vielleicht 1% Abweichung (die aber unvorhersehbar jeder der beiden haben könnte)
Kurz zur Veranschaulichung:
Preis A zum Zeitpunkt A: 1€ / Liter
Preis B zum Zeitpunkt B: 2€ / Liter
Preis C zum Zeitpunkt C: 3€ / Liter
Preis D zum Zeitpunkt D: 4€ / Liter

Person Z tankt einmal voll mit 50 Liter und zu 1€ der Liter: 50€. Dann nochmal voll für 4€ / Liter: 200€ ---> 250€ in der Summe
Person Y: 25*1€ + 25*2€ + 25*3€ + 25*4€ = 25 + 50 + 75 + 100 = 250€ in der Summe
Man kann das ganze jetzt noch feiner in der Abstufung machen und mit größeren Schwankungen ... am Ende bekommt man den Chart eines Aktienkurses zusammen mitm z.B. Jahresmittel
Der eine tankt und hat die ganzen "Tagesschwankungen" in seiner Statistik und der andere tankt und hat die "Wochenschwankungen" drinnen und somit haben dann beide dasselbe Jahresmittel.

die preise der lezten betankungen bei mir 😉 ich denke schon dass ich so günsitger fahre da ich immer dann tanke wenn es gerade günstig ist. und nicht wenn ich tanken muss. wer hat denn in den letzten 20 betankungen unter 1,30 getankt ohne im ausland zu sein 😉 meine sprittkosten betragen im moment bei 8,12l durchschnittsverbrauch für 100km 10,74€, sprich im durchschnitt habe ich immer für 1,322€/l getankt.

1,529
1,439
1,379
1,399
1,349
1,399
1,379
1,329
1,319
1,339
1,329
1,319
1,309
1,279

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Kennst du Murphy ?

Mit dieser Vorgenhensweise tankst du genau immer dann voll, wenn der Preis bei über 1,559 €/Liter liegt. 😉😛

Im Moment schwankt der Preis eigentlich immer zwischen ca. 1,50 bis 1,60. Über 1,55 würde ich also definitiv nicht volltanken, dann doch lieber noch warten.

nein ich tank immer genau dann, wenn es günstig ist und dann randvoll z.b. in den feriezeiten nie. sondern an gewissen tagen an denen der sprit tendenziell immer günstig ist. ich kann im internett ja nach den aktuellen priesen kucken und wenn ich weiß ich kann nur noch 100km fahren tanke ich an dem tag an dem es günstig ist.

Moin, moin,

@titan:

Was hast du denn für eine kmLeistung im Monat, das du z.B in der Ferienzeit nie tankst😕

Und das du für unter 1,40€ getankt hast (hast ja wohl keinen Diesel) ist auch schon ein paar Monate her, oder??

Also manche Verbräuche und Preise kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Was hast du denn für eine kmLeistung im Monat, das du z.B in der Ferienzeit nie tankst😕

das ist doch absolut kein problem.....bei meinem benzinverbauch komm ich bestimmt gut 20tkm damit hin --- dann brauch ich nicht während der ferien zu tanken 😁 😉

das ist schon lustig...eigentlich wollte ich mich nur kurz informieren als ich den thread erstellt habe....interessant was draus geworden ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


die preise der lezten betankungen bei mir 😉 ich denke schon dass ich so günsitger fahre da ich immer dann tanke wenn es gerade günstig ist. und nicht wenn ich tanken muss. wer hat denn in den letzten 20 betankungen unter 1,30 getankt ohne im ausland zu sein 😉 meine sprittkosten betragen im moment bei 8,12l durchschnittsverbrauch für 100km 10,74€, sprich im durchschnitt habe ich immer für 1,322€/l getankt.

1,529 1,439 1,379 1,399 1,349 1,399 1,379 1,329 1,319 1,339 1,329 1,319 1,309 1,279

So, jetzt weiß ich wovon du redest *g*

Nunja, dann schmeiß ich mal meine Zahlen mit rein, wobei ich im Endeffekt nur 2mal davon getankt habe, ohne wirklich auf Benzin zu fahren. Die meisten Benzintankungen waren wegen den Fahrten zum Umrüster.

1,369 1,429 1,429 1,459 1,279 1,409 1,409 1,409

Aufn Liter genau rechne ich jetzt aber nicht den Durchschnitt aus.
--> 1,399 im Schnitt. (Meine Skala ist chronologisch andersrum geordnet als deine)
Und ich nehm mal an, deine Liste fängt schon viel früher an (1-1,5Jahre?), bei mr fängt sie erst im November 07 an 😉
30er Preise hab ich nun wirklich ewig nichtmehr gesehen!

Und ich hab auch nicht aufn Preis geachtet, weil ich eben nach einer Benzinfahrt zum Umrüster den Tank schnell wieder voll haben wollte um endlich mal den Startbenzinverbrauch zu ermitteln. z.Zt. würd ich ansich mal wieder ganz gern tanken, aber nicht bei den Preisen 😁 Von daher gehts uns schon echt gut, können Monate ausharren und der Entwicklung entgegensehen *g*

Ich tendiere zwischen zwei Überlegungen: Jetzt recht bald tanken und endlich den Benzinverbrauch wissen, oder warten bis der Tank praktisch leer ist und dann endlich mal wieder komplett frisches Benzin drin haben.
Ich fahr jetzt seit 6Tkm ohne nachzutanken und meine Nadel ist bei ungefähr 35 Liter von 54. Wobei das bei meinem Wagen eh mehr ein Schätz-O-Meter ist.
Somit hab ich aktuell geschätzte 0,35Liter / 100km Startbenzin. Wobei ich jetzt im Sommer 50% der Startvorgänge bei kaltem Motor aus der TG mache (17Grad).
Wenn die Schätzung hinhaut, dann halte ich dies für einen akzeptablen Wert.

So, genug geschwafelt.

Gruß Sven

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper



Zitat:

Original geschrieben von titan1981


man sollte einfach immer voll tanken dann ist die zeitspanne viel größer bis man das nächste mal tanken muss. und die wahrscheinlichkeit ist ebenfalls größer dass man dann günstiger getankt hat als wenn man nur für 10€ sprit tankt.
Sorry, aber das ist ein Trugschluss. Man denkt, dass man dadurch günstiger kommt, weil man schließlich einmal viele Liter günstig getankt hat, aber im Gegenzug tankt man dann auch später viele Liter teuer.
Es ist absolut wurscht, ob man oft und wenig oder selten und viel tankt. Wenn man meint, dass das eine günstiger als das andere ist, dann liegt das nur an den üblichen Schwankungen und somit wäre es spekulation, zu sagen, das eine oder das andere ist günstiger/teurer.

Hallo nordpol-camper,

ich sehe das allerdings anders, bzw. bei mir ist das nachweislich anders.

Nach meinen Aufzeichnungen, (seit dem 19.10.07) ist der Durchschnitt der Vergleichsbenzinpreise bei 1.435 Euro/l.
Der Durchschnittspreis des von mir getankten Startbenzin liegt bei 1,399 Euro/l.
Ist nicht die Welt, aber ich hoffe die "Hochpreisphase" ist vorbei, wenn meine restlichen 40L im Tank verbraucht sind. 😉

Wir werden sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

@titan:

Was hast du denn für eine kmLeistung im Monat, das du z.B in der Ferienzeit nie tankst😕

Und das du für unter 1,40€ getankt hast (hast ja wohl keinen Diesel) ist auch schon ein paar Monate her, oder??

Also manche Verbräuche und Preise kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

mfg

im moment sind es 7268km/jahr von einst mal ca. 30000km/jahr 😉 tendenz weiter fallend. Grund ich fahr immer längere strecken mit dem rad. zur zeit sind es einfach bis 20km.

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper


So, jetzt weiß ich wovon du redest *g*
Nunja, dann schmeiß ich mal meine Zahlen mit rein, wobei ich im Endeffekt nur 2mal davon getankt habe, ohne wirklich auf Benzin zu fahren. Die meisten Benzintankungen waren wegen den Fahrten zum Umrüster.
1,369 1,429 1,429 1,459 1,279 1,409 1,409 1,409
Aufn Liter genau rechne ich jetzt aber nicht den Durchschnitt aus.
--> 1,399 im Schnitt. (Meine Skala ist chronologisch andersrum geordnet als deine)
Und ich nehm mal an, deine Liste fängt schon viel früher an (1-1,5Jahre?), bei mr fängt sie erst im November 07 an 😉
30er Preise hab ich nun wirklich ewig nichtmehr gesehen!
Und ich hab auch nicht aufn Preis geachtet, weil ich eben nach einer Benzinfahrt zum Umrüster den Tank schnell wieder voll haben wollte um endlich mal den Startbenzinverbrauch zu ermitteln. z.Zt. würd ich ansich mal wieder ganz gern tanken, aber nicht bei den Preisen 😁 Von daher gehts uns schon echt gut, können Monate ausharren und der Entwicklung entgegensehen *g*
Ich tendiere zwischen zwei Überlegungen: Jetzt recht bald tanken und endlich den Benzinverbrauch wissen, oder warten bis der Tank praktisch leer ist und dann endlich mal wieder komplett frisches Benzin drin haben.
Ich fahr jetzt seit 6Tkm ohne nachzutanken und meine Nadel ist bei ungefähr 35 Liter von 54. Wobei das bei meinem Wagen eh mehr ein Schätz-O-Meter ist.
Somit hab ich aktuell geschätzte 0,35Liter / 100km Startbenzin. Wobei ich jetzt im Sommer 50% der Startvorgänge bei kaltem Motor aus der TG mache (17Grad).
Wenn die Schätzung hinhaut, dann halte ich dies für einen akzeptablen Wert.
So, genug geschwafelt.
Gruß Sven

jap der letzte eintrag mit dem niedrigsten preis ist am 12.4.2007 gewesen. kannst ruhig tanken günstiger wird es nichtmehr, nur teurer 😉 das ist auch der grund warum sich bei mir gas nicht lohnt^^ ich fahre einfach zu wenig.

Zitat:

[-meine Super Master Card (Santander Bank) bietet mir 5% Rabatt bei jedem Tanken --> keine Akzeptanz bei freien Tankstellen

Das ist so nicht ganz richtig. Die Tanke muss halt Kreditkarte akzeptieren und das findet man bei Freien zwar selten aber es gibt Sie.

Ich schaue immer im Internet unter der Aral-Tanke unseres Ortes nach dem aktuellen Preis und weiß dann zu 99% das die Freie Autohaus Tanke 50m weiter 1 cent günstiger ist 😁. Der Grund dafür ist, das die Freie den Preis diktiert und die Blaue nachzieht (in beide Richtungen).

Beide aktzeptieren Kreditkarte so das ich aktuell 7,5 cent/Liter 😰 spare.
Wenn ich dann mal einen 10-Fach Payback Coupon habe tanke ich auch mal bei den Blauen da das umgerechnet nochmal 5 cent/l sind. Dies geschieht aber äußerst selten.

Weitere 200m weiter gibt es eine Supermarkttanke die immer ca. 3 cent unter der Freie Autohaus Tanke liegt, jedoch keine Kreditkarte akzeptiert. Somit würde ich ca. 3 cent drauflegen und hätte nicht das Zahlungsziel von bis zu 2 Monaten durch die Mastercard (nochmals ein finanzieller Vorteil von ca. 90 cent bei 100,-€).

MfG.

Zum Thema Volltanken oder nicht:

mit eingerechnet werden muss auch immer das Mehrgewicht das man sinnloserweise mit einem vollen Tank herumfährt.

Aber auch der öftere Weg zur Tanke mit zusätzlichem Motor Start muss in die Bilanz eingerechnet werden wenn man immer nur "10l" tankt.

Unterm Strich rentieren sich nur langfristige und dauerhafte Einsparungen wie Tankrabatt, sparsame Fahrweise und Tanken an vermeintlich "günstigen" Tagen der Woche.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Beide aktzeptieren Kreditkarte so das ich aktuell 7,5 cent/Liter 😰 spare.
Wenn ich dann mal einen 10-Fach Payback Coupon habe tanke ich auch mal bei den Blauen da das umgerechnet nochmal 5 cent/l sind. Dies geschieht aber äußerst selten.

Hi, bei welchem Kreditkarten-"Anbeiter" bekommst du denn soviel Tankrabatt?!

Zitat:

Hi, bei welchem Kreditkarten-"Anbeiter" bekommst du denn soviel Tankrabatt?!

Hi,

das stand weiter oben. Ist eine Kreditkarte der SantanderBank und Jet. Gilt aber an allen Tanken, die Kreditkarten akzeptieren. Es gibt 5% Rabatt, was aktuell etwa 8 Cent/Liter entspricht. Der Haken an der Sache? Das geht nur bis max. 2.000 Euro im Jahr. Maximale Ersparnis also 100 Euro/Jahr. Aber die nimmt man doch gerne mit, gell?

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Zitat:

Hi, bei welchem Kreditkarten-"Anbeiter" bekommst du denn soviel Tankrabatt?!

Hi,

das stand weiter oben. Ist eine Kreditkarte der SantanderBank und Jet. Gilt aber an allen Tanken, die Kreditkarten akzeptieren. Es gibt 5% Rabatt, was aktuell etwa 8 Cent/Liter entspricht. Der Haken an der Sache? Das geht nur bis max. 2.000 Euro im Jahr. Maximale Ersparnis also 100 Euro/Jahr. Aber die nimmt man doch gerne mit, gell?

Grüße Dirk

Achso, du sprichst von 7,5 ct bei Benzin/Diesel 😁

Ich meinte du kriegst 7,5ct Rabatt bei Autogas = 10%, drum hatte ich gefragt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen