Spritkosten vergleichen 18i vs. 18d

BMW X1 E84

Zur Entscheidungsfindung ob i oder d (Automat) habe ich mal folgende
Milchmädchenrechnung aufgemacht:

18d DIN-Verbrauch 5,9 Ltr.
18i DIN-Verbrauch 8,4 Ltr.

Dieselpreis 1,47 €
Super E10 1,57 €

Sprit Kosten 60.000 km 18d 1,47 € * 5,9 * 600 = 5.203,80 €
Sprit Kosten 60.000 km 18i 1,57 € * 8,4 * 600 = 7.912,80 €

Der Sprit für den 18i ist somit 2.709,-- € treuerer gegenüber dem 18d.
Bei den Anschaffungskosten steht der 18d aber 2.600,-- € über dem 18i.

Ich gehe mal davon aus, dass Versicherung, Steuer und Wartung für beide Fahrzeuge etwa gleich teuer sind (Sagt jedenfalls mein Verkäufer). Wenn ich den 18d keine 60.000 km fahre, weil ich ihn vorher verkaufe, hat sich der Diesel also nicht gelohnt!? Oder relativiert der geringere Wertverlust des 18d meine Rechnung?

Oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung?

Beste Antwort im Thema

Junge, du raffst echt gar nichts, oder? Hier wird immer rumgeblubbert bzgl. Drehmoment und Diesel. Viele wissen gar nicht, was das "Drehmoment" in der Herstellerangabe wirklich bedeutet.
De facto haben beide Motoren die gleiche Leistung, nämlich 135 kW. Das bedeutet schon mal, dass sie sich bei den Fahrleistungen nicht wirklich unterscheiden werden. Wie auch, sie haben ja die gleiche LEISTUNG.

So jetzt mal eine kleine Nachhilfe zum Thema Drehmoment: Das Drehmoment [M]=Nm in einer Kreisbewegung ist das Äquivalent der Kraft bei der geradlinigen Bewegungen. Also kann man pauschal sagen: Mehr Drehmoment gleich mehr "Bums".
Das ist aber in der Praxis nur die halbe Wahrheit, weil der Hersteller nie das maximale Drehmoment an der Antriebsachse oder bei Allrad die Summe der Drehmomente an allen vier Achsen, SONDERN immer nur das Drehmoment an der Kurbelwelle angibt. Das ist NICHTS wert, ohne die Kenntnis der Getriebeübersetzung. Nur das Getriebe sorgt dafür, dass die Motorleistung entsprechend an die Achsen weitergeleitet (über-/untersetzt) wird.
Die Leistung ist nun nichts Anderes als das Produkt aus Drehmoment an der Kurbelwelle und der Drehzahl der Kurbelwelle multipliziert mit zwei pi.

Der Knackpunkt ist jetzt einfach, dass man Diesel und Benziner nie miteinander anhand des Drehmoments vergleichen kann, da der Benziner einfach eine etwa um etwa 30% höhere grundsätzliche Drehzahl hat.
Was man vergleiche kann ist die Leistung.

Warum empfinden aber nun die Meisten trotzdem den Diesel als so viel spritziger?
Ganz einfach. Seit der Jahrtausendwende werden Diesel eigentlich fast ausschließlich mit Turboaufladung gebaut, sonst würde heute noch jeder Diesel mit 4L Hubraum und 80 kW durch die Gegend gurken.
Beziner haben erst seit kurzem häufiger auch Turbos an Bord, was die Motorcharakteristik auch hier deutlich zugunsten der niedrigen Drehzahlen verändert und den Vorsprung des Diesel im niedrigen Drehzahlbereich zunichte macht.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evilein



Ja, danke.

Morgen kaufe ich den Diesel.
Ich habe jetzt hin und her gerechnet und mich so entschieden.
Irgendwann muß man ja einen Strich unter seine Überlegungen ziehen und sich endlich
entscheiden.

Jetzt bleibt es dabei.
Mal sehen, was dann an Spritverbrauch herauskommt.

Ist der am Anfang höher und pendelt sich nach dem Einfahren ein ?

LG
evilein

Servus Evi!

Also ich habe meinen 20d seit Mai 2011 und bin bis heute 22.000km gefahren. Ich würde einmal sagen, dass ich ca 50% Stadtverkehr/Landstr und 50% Autobahn gefahren bin. Bin auf der Autobahn gerne auch zwischen 160-200 km/h herumgeflitzt . Der Bordcomputer zeigt bis heute einen Schnitt von 7,2 Litern an. Fährt man viel Landstraße bzw auf der Autobahn bis max 120 km/h kommt man auch locker auf 6-6,5 Liter.

Den 18d kann ich nicht empfehlen, da er für das hohe Fahrzeuggewicht einfach zu wenig Dampf hat. In der Stadt beschleunigt er zwar auch ähnlich gut, jedoch merkt man beim Zwischenbeschleunigen auf der Autobahn ab 100km/h aufwärts einen deutlichen Unterschied zum 20d. Dieser zeiht aus allen Bereichen noch realtiv gut an. Außerdem ist der 18d im Innenraum deutlich präsenter.

Man muss sich aber im klaren sein, dass ein 1er BMW/AudiA3 mit ~140 PS aufgrund des niedrigeren Gewichtes/Luftwiderstand fast die gleichen Fahrleistungen bietet, wie der X1 20d. Und das, mit einem Liter weniger Verbrauch.

Dafür hat der X1 den derzeit geilsten Fahrzeughintern ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fuxxi76


Den 18d kann ich nicht empfehlen, da er für das hohe Fahrzeuggewicht einfach zu wenig Dampf hat. In der Stadt beschleunigt er zwar auch ähnlich gut, jedoch merkt man beim Zwischenbeschleunigen auf der Autobahn ab 100km/h aufwärts einen deutlichen Unterschied zum 20d. Dieser zeiht aus allen Bereichen noch realtiv gut an. Außerdem ist der 18d im Innenraum deutlich präsenter.

Dafür hat der X1 den derzeit geilsten Fahrzeughintern ;-)

Grüße

Das ist deine Sicht der Dinge ! Meine ist bis auf das Geräusch eine völlig andre !

Bin gestern wieder über 200 KM am Stück mit 160-170 Sachen gefahren ( Die Mineralölkonzerne wollen ja auch leben ! 😁) und hatte da keine Probleme auch mal bei hoher Geschwindigkiet noch Fahrt aufzunehmen.

Hallo,

jetzt ist sowieso alles unterschrieben.

Automatik, 18d, marrakeschbraun etc.

Wir sind happy und erleichtert, dass jetzt alles entschieden ist.

LG
evilein

Zitat:

Original geschrieben von evilein



Hallo,

jetzt ist sowieso alles unterschrieben.

Automatik, 18d, marrakeschbraun etc.

Wir sind happy und erleichtert, dass jetzt alles entschieden ist.

LG
evilein

glückwünsch. Macht viel Freude, auch wenn meiner ab Werk einer schlamperrei unterfallen.

Eine Schraube für die Aerodynamikschürze (M-Paket) fehlte und einige waren nicht richtig angezogen. Hab ich dann erst nach 1200km gemerkt weil es immer komisch vibrierte als man die Fahrertüre zuschlug. Blöderweise in Italien. Ist aber proplemlos korrigiert worden (inkl. kostenlosen Leihwagen).

Ansonsten ist der Wagen und auch der Motor (bei mir 20d) ein Traum.
Bin vorher Schalter gefahren und frage mich wieso. Der Leihwagen hatte zum Glück Automatik sonst wäre auch der X1 wieder ein Schalter geworden. "A" fahren bedeutet Dauergrinsen ;-) Man muss es einfach ausprobieren.

Ich bin beide gefahren 18d und 20d und kann sagen der 18d reicht dicke aus. Das haben wollen Gefühl hat mich aber zum 20d gebracht. Er ist einen Tick spriziger was sehr angenehm in machen Situationen. Den Aufpreis kann man auch bedenkenlos auch in SA investieren, was den Wagen sicher wertiger machen wird unterm Strich.

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,

bei der Kostenkalkulation sollte man eventuelle Turboschäden durch viel Stadtverkehr mit einschließen.

Die genaue Ursache der Turboschäden bei unseren beiden "alten" E91 320da und E61 525da werden wir wohl nie erfahren, aber ich meine, gelesen zu haben, daß -reiner- Stadtverkehr für Turbomotoren "Gift" ist. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Auf jeden Fall haben wir bei unseren neuen X1 auch zwischen Diesel und Benzin abwägen müssen, aber hinsichtlich der Turboschäden haben wir uns anstatt für 2x X1 23da, für 2x X1 28i ("alter Motor", also ohne Turbo!!!) entschieden und bereuen unsere Entscheidung keinen einzigen Tag.

Klar verbrauchen die "alten" 28i mehr Benzin als die Diesel, aber das haben wir uns reichlich überlegt.
Obendrein 6-Zylinder-Sound, einfach herrlich. :-))

Gruß und ein schönes Wochenende allerseits

bmwlinux

Hallo,

ich verstehe nicht viel.

Was ist denn SA ?

Haben wir jetzt einen Turbo gekauft ?

LG

evilein

hallo,

SA= Sonderausstattung,

und ja, du hast doch einen X1 1,8d gekauft und auch der hat einen Turbolader😉

Auszug aus dem BMW X1 Katalog:
"BMW X sDrive d/xDrive d. Dieses richtungweisende Dieselaggregat überzeugt mit einer Leistung von 105 kW (143 PS). Mit einer CO2 -Emission von 136g/km im BMW X1sDrive 18d setzt dieser Motor Maßstäbe bei Emissionen und Verbrauch – im Durchschnitt nur 5,2 Liter (BMW X1 xDrive18 d:5,7l) auf 100 Kilometer. Erfreulich ist auch, was dieser BMW 4-Zylinder Dieselmotor mit CommonRail-Einspritzsystem und Abgasturbolader aus 2,0Liter Hubraum an Leistung schöpft. Elastisch und vibrationsarm entfaltet er sein maximales Drehmoment von 320 Nm schon bei 1750 /min."

gruss mucsaabo

Ach, danke !

Ja, wir haben statt dem 20d den 18d genommen und mehr in SA investiert.

Oh je. Jetzt haben wir den Turbo und ich fahre soo viel Stadt.
Hoffentlich bekommen wir keinen Turboschaden.

Wir fahren 3-4 mal im Jahr in den Urlaub und dann bis nach Italien oder so.
Da bekommt der Wagen dann Ausfahrt. Aber reicht das ?

LG
evilein

Zitat:

Original geschrieben von evilein


Ach, danke !

Ja, wir haben statt dem 20d den 18d genommen und mehr in SA investiert.

Oh je. Jetzt haben wir den Turbo und ich fahre soo viel Stadt.
Hoffentlich bekommen wir keinen Turboschaden.

Wir fahren 3-4 mal im Jahr in den Urlaub und dann bis nach Italien oder so.
Da bekommt der Wagen dann Ausfahrt. Aber reicht das ?

LG
evilein

Keine Sorge. Turbos gehen nicht vom Stadtverkehr kaputt. Auch sonst sind Turbos unauffällig, anfangs gab es beim BMW Konstruktionsfehler (Stichwort Drallklappen, ist Vergangenheit) und bei allen Herstellern schwankende Qualität durch den "Turbodiesel-Boom" Anfang der 2000er. Das wirkt in den Köpfen nach.

Wenn es Dir niemand gesagt hätte würdest Du nichts vom Turbo merken. Gerade in der Stadt ist der 18d, da er einen kleineren Turbolader mit besserem Ansprechverhalten hat als der 20d, eine gute Wahl. Und nach Italien kommst Du auch mit dem 18d ganz entspannt.

Freu Dich aufs Auto, es ist eine gute Kombination gerade für die Stadt, aber sei Dir auch bewusst, dass in der Kombination (SAV, Automatik, Stadtverkehr) auch ein an sich sparsamer Diesel keine Wunder vollbringt.

Amen

Danke.

Was ist SAV ?

LG
evilein

Zitat:

Original geschrieben von evilein


Danke.

Was ist SAV ?

LG
evilein

Ein

SportActivityVehicle.

So nennt BMW den X1. Warum nehme ich dieses - sorry - Marketingblabla auf? Weil der X1 fuer den relevanten Parameter Spritverbrauch tatsaechlich kein klassisches SportsUtilityVehicle (SUV) ist. Der Luftwiderstand ist zwar hoeher als der eines 1er oder 3er (touring), aber auch nur auf dem Niveau eines 5er touring. D.h. der Autobahnzuschlag bei einem sdrive wird noch im Bereich eines grossen Kombis liegen, nicht z.B. eines Tiguan oder X3.

Amen

Kann ich bestätigen, ein Spritsparwunder ist der 18dA in der Stadt nicht.
Aber immer noch Sparsamer als ein 18i.

Schönen Samstag noch.

Ach, vielen Dank !!!

Ich freue mich auch schon sehr auf den X1.
Wir haben ihn ja erst am 30.03. bestellt und er soll schon in der 20. KW kommen.
Das geht ja echt schnell.

Ich danke allen hier für die Unterstützung.
Ihr habt mir sehr geholfen und mich in manchen Fragen wieder beruhigt.

LG
evilein

hallo evilein,

freu dich auf deinen X1 und lasse ihn dir nicht durch irgendwelche Beiträge hier im Forum vermießen. Die 4 Wochen bis zur Auslieferung stehst du locker durch.😁
Ich fahre einen X1, der damals nach Aussage der echten X1-Profies absolut unfahrbar ist. 😎 (Sportfahrwerk, runflat und im Sommer 19"😉.
Ich konnte die Ausstattung nicht im Detail mit einem Vorführwagen ausprobieren und konnte hier im Forum nur lesen, daß das so nicht geht (zu hart, unfahrbar usw.), und da kommt man echt ins zweifeln, ob die Entscheidung richtig war. Da mußt du durch und wenn du dann deinen X1 hast, geht für dich alles so wie du es wollest, unabhägig davon, was die Experten vorhergesagt haben. Es ist deine Entscheidung und nur diese zählt.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


im Durchschnitt nur 5,2 Liter (BMW X1 xDrive18 d:5,7l) auf 100 Kilometer.

Leider eine klare Lüge. Der Automat brauch mit vielen Stadtverkehr 7.7 - 8.0 Liter.

Ich Frage mich, wie man mit diesem Auto auf 5.2 kommen kann.

Wenn man Ihn mit 120-130 km/h auf der BAB fährt kommt man kurzzeitig auf die 5.7 - 6.0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen