Spritkosten vergleichen 18i vs. 18d

BMW X1 E84

Zur Entscheidungsfindung ob i oder d (Automat) habe ich mal folgende
Milchmädchenrechnung aufgemacht:

18d DIN-Verbrauch 5,9 Ltr.
18i DIN-Verbrauch 8,4 Ltr.

Dieselpreis 1,47 €
Super E10 1,57 €

Sprit Kosten 60.000 km 18d 1,47 € * 5,9 * 600 = 5.203,80 €
Sprit Kosten 60.000 km 18i 1,57 € * 8,4 * 600 = 7.912,80 €

Der Sprit für den 18i ist somit 2.709,-- € treuerer gegenüber dem 18d.
Bei den Anschaffungskosten steht der 18d aber 2.600,-- € über dem 18i.

Ich gehe mal davon aus, dass Versicherung, Steuer und Wartung für beide Fahrzeuge etwa gleich teuer sind (Sagt jedenfalls mein Verkäufer). Wenn ich den 18d keine 60.000 km fahre, weil ich ihn vorher verkaufe, hat sich der Diesel also nicht gelohnt!? Oder relativiert der geringere Wertverlust des 18d meine Rechnung?

Oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung?

Beste Antwort im Thema

Junge, du raffst echt gar nichts, oder? Hier wird immer rumgeblubbert bzgl. Drehmoment und Diesel. Viele wissen gar nicht, was das "Drehmoment" in der Herstellerangabe wirklich bedeutet.
De facto haben beide Motoren die gleiche Leistung, nämlich 135 kW. Das bedeutet schon mal, dass sie sich bei den Fahrleistungen nicht wirklich unterscheiden werden. Wie auch, sie haben ja die gleiche LEISTUNG.

So jetzt mal eine kleine Nachhilfe zum Thema Drehmoment: Das Drehmoment [M]=Nm in einer Kreisbewegung ist das Äquivalent der Kraft bei der geradlinigen Bewegungen. Also kann man pauschal sagen: Mehr Drehmoment gleich mehr "Bums".
Das ist aber in der Praxis nur die halbe Wahrheit, weil der Hersteller nie das maximale Drehmoment an der Antriebsachse oder bei Allrad die Summe der Drehmomente an allen vier Achsen, SONDERN immer nur das Drehmoment an der Kurbelwelle angibt. Das ist NICHTS wert, ohne die Kenntnis der Getriebeübersetzung. Nur das Getriebe sorgt dafür, dass die Motorleistung entsprechend an die Achsen weitergeleitet (über-/untersetzt) wird.
Die Leistung ist nun nichts Anderes als das Produkt aus Drehmoment an der Kurbelwelle und der Drehzahl der Kurbelwelle multipliziert mit zwei pi.

Der Knackpunkt ist jetzt einfach, dass man Diesel und Benziner nie miteinander anhand des Drehmoments vergleichen kann, da der Benziner einfach eine etwa um etwa 30% höhere grundsätzliche Drehzahl hat.
Was man vergleiche kann ist die Leistung.

Warum empfinden aber nun die Meisten trotzdem den Diesel als so viel spritziger?
Ganz einfach. Seit der Jahrtausendwende werden Diesel eigentlich fast ausschließlich mit Turboaufladung gebaut, sonst würde heute noch jeder Diesel mit 4L Hubraum und 80 kW durch die Gegend gurken.
Beziner haben erst seit kurzem häufiger auch Turbos an Bord, was die Motorcharakteristik auch hier deutlich zugunsten der niedrigen Drehzahlen verändert und den Vorsprung des Diesel im niedrigen Drehzahlbereich zunichte macht.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo, x1- Fans!

An den Verbräuchen möchte ich mich nochmals beteiligen.

Fahre den x1 - sDreive 1,8 iA mit 23.000 Km auf dem Tacho. Den 2,0 i (Benziner) gab es damals noch nicht. Extremer Stadtverkehr: 12 l / 100 Km. Landstraßen und BAB im Urlaub: Um die 9 l /100 Km.

Trotz der "nur" 150 PS und Automatik habe ich nie (!) das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Da ich unter 10.000 Km / Jahr fahre, lohnt sich ein Diesel nicht (für mich): Extremer Stadtverkehr, kaum BAB / Landstraße. In den Urlaub wird geflogen.

Aber - ich gebe es zu - fahre ich gerne flott, ich hasse lahmarschige Autofahrer nun mal. Und: Mit einem BMW fahrt man gerne flott! Dazu wurde er gebaut! Zum spritsparen gibt es andere Autos!

In diesem Sinne FROHE OSTERN!

Gruß > rarod <

Hallo,

wir haben uns jetzt eigentlich für einen Diesel entschieden.

Wir fahren ja auch fast nur Stadtverkehr und ca. 9.000 km im Jahr.
Wenn ich dann aber die Milchmädchenrechnung mache und wir den Wagen wieder bis mind.
75.000 km behalten, lohnt die Anschaffung eines Diesels doch.

Beispiel mit Angabenverbrauch des Herstellers und aktuellen Preisen ( sogar nur E10 ):

Diesel 1,54 € x 5,9 l x 750 = 6.814,50 €

Super 1,68 € x 8,4 l x 750 = 10.584,00 €

Diff. = 3.769,50 €

Mehrpreis Diesel zu Benziner = 2.600,00 €

Also Diesel, oder ?

LG
mäuschen

hallo,

wenn du es dir leisten kannst, kauf den, der dir mehr mehr Spaß macht. Ich weiß ja nicht, wie lange du für 75000km brauchst, aber wenn ich die richtigen Zahlen gefunden habe, kostet der 18d sDrive 309€ KFz.-Steuer/Jahr und der 18i sDrive 182€/Jahr, sind auch 127€/Jahr zusätzlich für den Diesel. Du siehst, deine Milchmädchenrechnung ist nicht vollständig und da kann es auch noch andere Unabwägbarkeiten geben, wer weiß, wie sich über die Jahre die Spritpreise ändern und ich meine hier z.B. den Abstand Diesel zu Benzin, nicht den Absolutpreis. Also das, was Spaß macht, sollte die Devise sein😉.

gruss mucsaabo

Hallo,

danke für den Tipp.

Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich aufgrund meiner Schwerbehinderung komplett
steuerbefreit bin.

Wegen höherer Wartungskosten habe ich mich auch schon erkundigt und die Versicherungsbeiträge habe ich auch nachgefragt.

Es geht in die Endphase.
Morgen unterschreiben wir die Bestellung.

LG
mäuschen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rarod



Trotz der "nur" 150 PS und Automatik habe ich nie (!) das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Da ich unter 10.000 Km / Jahr fahre, lohnt sich ein Diesel nicht (für mich): Extremer Stadtverkehr, kaum BAB / Landstraße. In den Urlaub wird geflogen.

Das glaub ich dir das wenn du meist nur im extremen Stadtverkehr fährst mit 150 Ps nicht untermotorisiert bist. ABER würdest du viel Landstraße und Autobahn fahren und viel überholen müssen, schaut die sache schon wieder ganz anders aus.

Aber wie definiert man schon untermotorisiert? Wenn man von 90 Ps kommt wird man sich nicht leicht untermotorisiert vorkommen.
Es werden ja auch noch Autos mit 60 Ps gebaut die "schwimmen" im Verkehr ja auch ganz normal mit.
Aber da ist jeder verschieden, NUR an die (mehr)Leistung gewöhnt man sich sowieso immer wieder...

Hallo evilein,

ich fahre den 23D mit Automatik und bin vom Diesel recht überzeugt.
ABER: Ich fahre recht viel Landstraße und Autobahn, da lohnt er sich.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt z.Z. bei 7,7 ltr/100 km.
Wenn ich das Auto aber nur in der Stadt bewege bin ich bei 10 - 12 ltr, egal wie sparsam ich fahre.

Deine Rechnung mit 5,9 l kannst Du also vergessen.

Rainer

Danke Dir.

Der 23d verbraucht aber auch bestimmt sowieso mehr, oder ?

Ich habe es mit allen möglichen Varianten ausgerechnet und da war Diesel immer günstiger.
Es ist echt nicht einfach.

Der Diesel soll auch agiler sein.

Die Autohäuser haben uns dazu geraten und ein Bekannter, der Kfz-Meister ist, auch.
Erst haben wir das ja abgelehnt, aber als ich dann zu rechnen anfing.....

LG
mäuschen

Lass dir den Diesel nicht ausreden !
Wenn er für dich die wirtschaftlichere Lösung ist, dann würdest du dich hinterher nur ständig über den Bezinern ägern was dir auf Dauer das tolle Auto vergräzen würde.

Hallo evilein (mäuschen),

ich will Dir den Diesel bestimmt nicht ausreden, ich bin von meinem begeistert.
Du darfst nur nicht vom Herstellerverbrauch ausgehen und danach Deine Hochrechnung anstellen.

Ich schätze daß Dein Durchschnitzverbrauch bei hauptsächlich Stadtbetrieb nicht unter 8 Ltr liegen wird.
Schau einfach mal bei Spritmonitor nach, da gibt es genügend Varianten.

Bzgl. 23D und 18D, ich denke daß meiner bei 130 nicht mehr verbraucht als der 18D.
Ich fahre viel öfter im Teillastbereich während sich der 18D schon quält.

Aber entscheiden mußt Du selbst. Ich möchte das Drehmoment und den Durchzug eines Diesels von unten heraus nicht mehr missen. Das etwas höhere Laufgeräusch ist mir egal.

Aber entscheiden mußt jetzt DU !

Liebe Grüße

Rainer

Ja, danke.

Morgen kaufe ich den Diesel.
Ich habe jetzt hin und her gerechnet und mich so entschieden.
Irgendwann muß man ja einen Strich unter seine Überlegungen ziehen und sich endlich
entscheiden.

Jetzt bleibt es dabei.
Mal sehen, was dann an Spritverbrauch herauskommt.

Ist der am Anfang höher und pendelt sich nach dem Einfahren ein ?

LG
evilein

Was habt ihr alle für hohe Verbräuche mit euren Dieseln?
Ich fahre einen 2008er E61 520d mit unter 6-7l in der Stadt...komisch.

und wieso kein 20d?
Ich finde das ist die optimale Wahl, wenn man zwischen 18d und 23d überlegt.

Bin sehr zufrieden mit meinem, auch wenn erst 600km zurückgelegt.

Nur könnte der 18i Motor auf Autogas umgerüstet werden, da hätte der Diesel verloren. 😉

wieso verloren?
Das ist doch alles viel zu pauschal gedacht.
Eine Umrüstung auf Gas passt nicht zu allen Autofahrern.
Nach einer Umrüstung auf Autogas hat man damit zu tun, die Kosten wieder reinzuholen, sprich: da muss man den break even erstmal erreichen ehe man spart. Dann muss man ständig aufpassen, dass man den Motor im Gasbetrieb nicht so hoch dreht. Gleichzeitig verliert man Ladevolumen...

Bei den heutigen Spritpreisen hast du die Kosten nach 2 bis 3 Jahren wieder raus, und so lange halte ich ein Auto meistens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen