Spritkosten vergleichen 18i vs. 18d

BMW X1 E84

Zur Entscheidungsfindung ob i oder d (Automat) habe ich mal folgende
Milchmädchenrechnung aufgemacht:

18d DIN-Verbrauch 5,9 Ltr.
18i DIN-Verbrauch 8,4 Ltr.

Dieselpreis 1,47 €
Super E10 1,57 €

Sprit Kosten 60.000 km 18d 1,47 € * 5,9 * 600 = 5.203,80 €
Sprit Kosten 60.000 km 18i 1,57 € * 8,4 * 600 = 7.912,80 €

Der Sprit für den 18i ist somit 2.709,-- € treuerer gegenüber dem 18d.
Bei den Anschaffungskosten steht der 18d aber 2.600,-- € über dem 18i.

Ich gehe mal davon aus, dass Versicherung, Steuer und Wartung für beide Fahrzeuge etwa gleich teuer sind (Sagt jedenfalls mein Verkäufer). Wenn ich den 18d keine 60.000 km fahre, weil ich ihn vorher verkaufe, hat sich der Diesel also nicht gelohnt!? Oder relativiert der geringere Wertverlust des 18d meine Rechnung?

Oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung?

Beste Antwort im Thema

Junge, du raffst echt gar nichts, oder? Hier wird immer rumgeblubbert bzgl. Drehmoment und Diesel. Viele wissen gar nicht, was das "Drehmoment" in der Herstellerangabe wirklich bedeutet.
De facto haben beide Motoren die gleiche Leistung, nämlich 135 kW. Das bedeutet schon mal, dass sie sich bei den Fahrleistungen nicht wirklich unterscheiden werden. Wie auch, sie haben ja die gleiche LEISTUNG.

So jetzt mal eine kleine Nachhilfe zum Thema Drehmoment: Das Drehmoment [M]=Nm in einer Kreisbewegung ist das Äquivalent der Kraft bei der geradlinigen Bewegungen. Also kann man pauschal sagen: Mehr Drehmoment gleich mehr "Bums".
Das ist aber in der Praxis nur die halbe Wahrheit, weil der Hersteller nie das maximale Drehmoment an der Antriebsachse oder bei Allrad die Summe der Drehmomente an allen vier Achsen, SONDERN immer nur das Drehmoment an der Kurbelwelle angibt. Das ist NICHTS wert, ohne die Kenntnis der Getriebeübersetzung. Nur das Getriebe sorgt dafür, dass die Motorleistung entsprechend an die Achsen weitergeleitet (über-/untersetzt) wird.
Die Leistung ist nun nichts Anderes als das Produkt aus Drehmoment an der Kurbelwelle und der Drehzahl der Kurbelwelle multipliziert mit zwei pi.

Der Knackpunkt ist jetzt einfach, dass man Diesel und Benziner nie miteinander anhand des Drehmoments vergleichen kann, da der Benziner einfach eine etwa um etwa 30% höhere grundsätzliche Drehzahl hat.
Was man vergleiche kann ist die Leistung.

Warum empfinden aber nun die Meisten trotzdem den Diesel als so viel spritziger?
Ganz einfach. Seit der Jahrtausendwende werden Diesel eigentlich fast ausschließlich mit Turboaufladung gebaut, sonst würde heute noch jeder Diesel mit 4L Hubraum und 80 kW durch die Gegend gurken.
Beziner haben erst seit kurzem häufiger auch Turbos an Bord, was die Motorcharakteristik auch hier deutlich zugunsten der niedrigen Drehzahlen verändert und den Vorsprung des Diesel im niedrigen Drehzahlbereich zunichte macht.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Ich fahre einen X1, der damals nach Aussage der echten X1-Profies absolut unfahrbar ist. 😎 (Sportfahrwerk, runflat und im Sommer 19"😉.

Ich habe auch das Sportfahrwerk + Runflat + 18" und ich finde es fährt sich Traumhaft.

Ich mag kein "aufschaukel" und ich finde die direkte Rückmeldung perfekt. Wirklich ein klasse Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von juz71



Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


im Durchschnitt nur 5,2 Liter (BMW X1 xDrive18 d:5,7l) auf 100 Kilometer.
Leider eine klare Lüge. Der Automat brauch mit vielen Stadtverkehr 7.7 - 8.0 Liter.
Ich Frage mich, wie man mit diesem Auto auf 5.2 kommen kann.

Wenn man Ihn mit 120-130 km/h auf der BAB fährt kommt man kurzzeitig auf die 5.7 - 6.0.

hallo,

ich gehe mal davon aus, daß du mich hier nicht der Lüge bezichtigst, auch wenn es sich so liest.😠
Und über den Normverbrauch, den die Hersteller angeben, und den in der Realität erreichbaren Verbrauch wurde hier und in allen anderen Foren zur Genüge diskutiert.

gruss mucsaabo

Zitat:

hallo,

ich gehe mal davon aus, daß du mich hier nicht der Lüge bezichtigst, auch wenn es sich so liest.😠
Und über den Normverbrauch, den die Hersteller angeben, und den in der Realität erreichbaren Verbrauch wurde hier und in allen anderen Foren zur Genüge diskutiert.

gruss mucsaabo

Ich habe den Artikel von BMW zitiert, der ist ja nicht aus Deiner Feder entsprungen.

Somit sollte das geklärt sein.

An Evilein ... 
Für 9000km im Jahr hätte ich mir für die Stadt ein Elektro oder Hybirdauto gekauft - gut ich weis jetzt nicht was für eine Art Behinderung du hast, aber ein Diesel war wohl nicht die beste entscheidung.
Für die zweimal Urlaub in Italien hätte ich dann einen X1 ausgeliehen.
Rechnung:
9000km/Jahr - 2mal Italien(min.je800km) = 7400km/300Tage(Urlaub abgezogen)=ca. 25km/Tag. Naja und da ein Turbo nach ca. 5min erst richtig warm ist .....

Turbo-Motoren und vorallem Turbo-Diesel sind und bleiben Langstreckenmotoren.

Ähnliche Themen

Diesel = Freude am Fahren 😁

Wenn man jeden Liter Mehrverbauch umrechnet, soll man lieber Bahn fahren.

Zitat:

Original geschrieben von juz71


Diesel = Freude am Fahren 😁

Und Benzin nicht oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von hhandschaltung



Zitat:

Original geschrieben von juz71


Diesel = Freude am Fahren 😁
Und Benzin nicht oder wie?

Bist du schonmal einen Turbo-Diesel gefahren? Da ist ein Benzinger langweilig !!!! Gerade im unteren Drehzahlbereich ist ein Diesel nur geil (Losfahren ausdem Stand, Überholen am Berg etc etc.....) 😁

Ich fahre 10000km im Jahr ein Diesel ist eigentlich unvernünftig und habe trotzdem wieder einen Diesel bestellt. 😉

Das gilt auch für Handschaltern, Der Automat macht einfach mehr Laune, hab ich aber auch erst zugeben, nachdem der Probe-X1 nur als Automat verfügbar war 😁 Nie mehr Schalter....

Zitat:

Bist du schonmal einen Turbo-Diesel gefahren? Da ist ein Benzinger langweilig !!!! Gerade im unteren Drehzahlbereich ist ein Diesel nur geil (Losfahren ausdem Stand, Überholen am Berg etc etc.....) 😁

Kurz meine Sicht.

Bin beide gefahren x1 20d und x1 20i, beide automatik.

Der Benziner ist leiser und hat ne linearere Leistungsentfaltung bis in den Begrenzer.

Nebenbei kommt die 6-Gang Automatik beim Diesel in keiner weise an die 8-Gang im Benziner ran.

Zitat:

Original geschrieben von Jan_Ds



Zitat:

Bist du schonmal einen Turbo-Diesel gefahren? Da ist ein Benzinger langweilig !!!! Gerade im unteren Drehzahlbereich ist ein Diesel nur geil (Losfahren ausdem Stand, Überholen am Berg etc etc.....) 😁

Kurz meine Sicht.
Bin beide gefahren x1 20d und x1 20i, beide automatik.
Der Benziner ist leiser und hat ne linearere Leistungsentfaltung bis in den Begrenzer.
Nebenbei kommt die 6-Gang Automatik beim Diesel in keiner weise an die 8-Gang im Benziner ran.

Trotzdem entfalltet ein Benziner sein max. Drehmoment nicht bei~1700 U/min und genau das macht den Spaß aus 😁

Das ist wie beim Motorradfahren....600 vs. 1200 => Drehorgel vs. Dampfhammer.

Achja mein 20d ist super leise, interessant wäre da nur ein 6-Zylinder gibt es aber aktuell nicht.

Zitat:

Trotzdem entfalltet ein Benziner sein max. Drehmoment nicht bei~1700 U/min und genau das macht den Spaß aus 😁

klar, jeder nach seinem gusto 🙂 am ende ists Geschmackssache.

ich behaupte mal mein Benziner macht ab 4000 touren auch spass 🙂.

Juz kann das sein das du noch nicht den X1 20i oder den 28i gefahren bist?
Das max Drehmoment ist beim 20i zwar um 100Nm 20d niedriger im vergleich zum 20d - aber die 270Nm liegen über einen weitern Bereich an als beim Diesel und dann schon ab 1200 Touren.

Ich fahr bei 10,000km lieber nen Bi-Turbo-Benziner als nen teuern "Normal" TurboDiesel.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Juz kann das sein das du noch nicht den X1 20i oder den 28i gefahren bist?
Das max Drehmoment ist beim 20i zwar um 100Nm 20d niedriger im vergleich zum 20d - aber die 270Nm liegen über einen weitern Bereich an als beim Diesel und dann schon ab 1200 Touren.

Ich fahr bei 10,000km lieber nen Bi-Turbo-Benziner als nen teuern "Normal" TurboDiesel.

28i mit 20d vergleichen hinkt 😁

20d vs. 20i da gibt es für mich nichts zu überlegen. Das bessere fahrgefühl für MICH, der 20d.

Ciao und freude am fahren.

warum? der 28i ist auch ein 2Liter Motor...
In meinem Text sind die Werte vom 20i angegeben. Der 28i würde den 20d mit dem gleichen Hubraum richtig ficken - deshalb hab ich auch den 20i genommen als Vergleich.

einmal diesel immer diesel
einmal automat immer automat.

Und da bin ich nicht der einzige der dies so sieht. Schau mal wieviele Diesel vs. Benziner verkauft werden. Warum? Wegen den schlechteren Fahrwerten. Kaum! Also selbst redend.

Ciao.

Zitat:

Original geschrieben von juz71


einmal diesel immer diesel
einmal automat immer automat.

... bin ich wohl der lebende Gegenbeweis. von 60tkm im 2.2l turbodiesel zurück zum 3l Saug-Benziner.

Und glaub mir ich vermiss den Diesel keine Sekunde.

Aber wie bereits angedeutet, die Geschmäcker sind einfach verschieden.
lassen wir doch jeden seine Präferenz.
Nur von pauschal Aussagen würd ICH Abstand nehmen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen