Spritanzeige ( Kraftstoffanzeige ) Reserve unglückliche Anzeige
Moin Moin,
seit Freitag fahr ich ja nun den GLC 250d. Nun habe ich das erste mal den Reservebereich erreicht.
Zuerst war alles von der Anzeige ok. Bei ca 105 km restreichweite gab es einen Hinweis den ich mit OK bestätigen musste. Dann konnte ich weiterhin meine Restreichweite sehen.
Nun kommt es aber: Bei ca 85 km Restreichweite wurde der Benz hektisch er zeigte Mir im Kombiinstrument mein Auto mit einer Roten Zapfsäule und unten im Tacho blinkte das letzte Segment der Tankanzeige hektisch vor sich her. LEIDER konnte ich aber im kombiinstrument die Rote Zapfsäule nicht mit OK bestätigen um meine verbleibende Restreichweite zu sehen. Aber das ist ja grade jetzt in dieser Situation wichtig. Ich will ja wissen ob ich es noch zu meiner Lieblingstanke schaffe....
Bug oder feature ? Was meint Ihr?
VG
Spellman
Beste Antwort im Thema
Leute seid mir nicht böse aber das
Thema leerer Tank habe ich seit
48 Jahren nie gehabt.
Das Rezept: das Wichtigste immer im
Auge haben - Tankuhr - und rechtzeitig
tanken.
Thema erledigt!
80 Antworten
Zitat:
@wmh schrieb am 18. November 2015 um 23:44:16 Uhr:
Funktioniert das auch noch wenn die Zapfsäule erscheint?Zitat:
@Rimbo76 schrieb am 18. November 2015 um 18:08:40 Uhr:
Tipp: Interessanterweise kann man sich aber jederzeit den Tankstatus in % und die Restreichweite über "Mercedes ME" anzeigen lassen. Nur will ich nicht unbedingt mit meinem Handy in dieser Situation herumfuchteln müssen.
Ja. Jederzeit.
Zitat:
@wmh schrieb am 18. November 2015 um 15:51:25 Uhr:
Das ist ein Feature, bei meinem GLK sind dann immer noch ca. 6 Liter drin. In der Regel fahre ich noch 50km bis ich eine Tanke suche. Beim GLC heißt es erstmal ausprobieren wann die Kontroll-Lampe und wann die Zapfsäule kommt.
Hallo,
beim GLK einfach Reset drücken und die Restweite wird wieder angezeigt.
Könnte beim GLC auch so gehen. Kann es nicht ausprobieren, GLC kommt erst im 1.Qurtal 2016.
Zitat:
@Rayra schrieb am 19. November 2015 um 08:18:36 Uhr:
Hallo,Zitat:
@wmh schrieb am 18. November 2015 um 15:51:25 Uhr:
Das ist ein Feature, bei meinem GLK sind dann immer noch ca. 6 Liter drin. In der Regel fahre ich noch 50km bis ich eine Tanke suche. Beim GLC heißt es erstmal ausprobieren wann die Kontroll-Lampe und wann die Zapfsäule kommt.
beim GLK einfach Reset drücken und die Restweite wird wieder angezeigt.
Könnte beim GLC auch so gehen. Kann es nicht ausprobieren, GLC kommt erst im 1.Qurtal 2016.
.....
Wann hattest du bestellt ?
Zitat:
@SvenLa schrieb am 19. November 2015 um 08:43:38 Uhr:
.....Zitat:
@Rayra schrieb am 19. November 2015 um 08:18:36 Uhr:
Hallo,
beim GLK einfach Reset drücken und die Restweite wird wieder angezeigt.
Könnte beim GLC auch so gehen. Kann es nicht ausprobieren, GLC kommt erst im 1.Qurtal 2016.
Wann hattest du bestellt ?
Habe am 28.08.2015 bestellt - cavansitblau - Leder sattelbraun - 250d - ABC usw.
Ähnliche Themen
Die Anzeige kommt m.E. viel zu früh. Gestern auf der Heimfahrt von Erfurt nach Peine, Zapfsäule auf der A7 zwischen Abfahrt Seesen und der Raststätte. Irgendwann kam dann die rote Säule, danach hektisches Blinken des letzten Striches. Beim Tanken in Peine passten in den 50 Liter Tank dann knapp 41 Liter. Ich finde da ist noch viel zu viel Sprit im Tank wenn die Reserve angezeigt wird. Wenn ich sofort nach Erscheinen der Reserveanzeige tanke passen mal grad 35 Liter in den Tank.
Viele Grüße
Thomas
Mercedes hat die Strategie der Tankanzeige in den letzten 15 Jahren ein paar mal geändert.
Als der W203 auf dem Markt kam, konnte man den Restreichweitenkilometerzähler sehr gut ins Minus fahren, da habe ich häufiger bei -25 km Restreichweite getankt.
So um 2002 war die Anzeige dann genauer und sie ging nur noch bis 0, dann war der Tank aber auch leer.
Ich stand deshalb einmal in der Autobahnausfahrt, weil ich aufgrund des baugleichen Vorgängers mit weiteren 25 km Reichweite gerechnet hatte.
Irgendwann hat Mercedes dann angefangen ab 50 km Restreichweite keine Kilometer mehr anzugeben sondern nur noch ein rotes Auto. Beim W204 hatte man aber eine Tanknadel, da konnte man es sehr gut abschätzen.
Aktuelle beim W205 und 253 ist es mir mit dem blinkenden Strich auch zu hektisch, ich wusste aber auch nicht dass tatsächlich welche mit 50 Liter Tank ausgeliefert werden. Da ist das Geblinke ja häufiger aktiv.
Bin schon mehr als einmal solange gefahren, bis die letzte Lampe erloschen ist und dann noch ca. 60km. Getankt habe ich dann 64l.
Die Restreichweite kann das Auto doch nicht kennen.
Angenommen, Du fährst beinahe die gesamte Tankfüllung über sanfte 90, bis die 80km Restreichweite angezeigt werden. Dann gehts plötzlich stark bergauf. Da reichen dann 2-3 km Strecke, um aus den 80km schnell mal 0km zu machen.
Teste das ganze mal noch eine Zeit lang. Meiner zeigt die Restreichweite bei konstanter Fahrweise recht genau an, hört dann aber bei 40km Rest auf und geht auf Null. Für mich ist das ok und ein Zeichen dafür, die Tanke aufzusuchen.
Warum müßt ihr den Tank immer leer fahren? Das sind dann die Kollegen, die dann im Stau am Rand stehen, gelbe Weste an, wenn vorhanden - und keinen Spritt mehr im Tank haben...
Ich tanke immer bei einer Restmenge von ca. 20%, dann kann ich auch günstige Angebote zwischen 1700 und 1900 Uhr in Anspruch nehmen.
Leute seid mir nicht böse aber das
Thema leerer Tank habe ich seit
48 Jahren nie gehabt.
Das Rezept: das Wichtigste immer im
Auge haben - Tankuhr - und rechtzeitig
tanken.
Thema erledigt!
Warum auf den letzten Tropfen tanken? 66 ltr Tankinhalt - einfache Pendlerstrecke 490 km. Je nach Verkehr wirds da einfach 2x die Woche eng. Aber das ist nichts neues. A6 ca. 980km Reichweite. Hat immer hin und zurück gereicht. Am Ziel meistens bis auf ca. 1,5l max Tankinhalt vollgetankt. Im GLC wird es ähnlich werden, nur halt auf der einfachen Strecke.
Zitat:
@bartabell schrieb am 24. März 2016 um 21:54:21 Uhr:
Leute seid mir nicht böse aber das
Thema leerer Tank habe ich seit
48 Jahren nie gehabt.Das Rezept: das Wichtigste immer im
Auge haben - Tankuhr - und rechtzeitig
tanken.Thema erledigt!
Wie Recht du hast!! Mir ist es einmal passiert, mit einem W123 240TD, allerdings in den Bergen
der Osttürkei und weit und breit keine Tanke. Irgendein Bergbauer hat mir dann mit etwas Heizöl ausgeholfen. Aber bis ich den alten Vorkammer-Diesel entlüftet hatte, sind viele Stunden vergangen.
Das kann einem heute ( dank neuer Technik) zwar nicht mehr so passieren, aber ich fahre seit damals
sowieso nicht mehr auf den letzten Tropfen.
Reserve ist eben nur Reserve und wenn die sich meldet fahre ich an die Säule, oder hab noch 20 l
im Laderaum.
Tankvolumen? Benziner
Nach O-Anzeige 10 km gefahren und laut Zapfsäule 67l getankt.
Ist das möglich?
Kommt auf die Säule an - war mein erster Gedanke. Beim nächten Mal auf das Eichsiegel einen Blick werfen.