Spritanzeige ( Kraftstoffanzeige ) Reserve unglückliche Anzeige
Moin Moin,
seit Freitag fahr ich ja nun den GLC 250d. Nun habe ich das erste mal den Reservebereich erreicht.
Zuerst war alles von der Anzeige ok. Bei ca 105 km restreichweite gab es einen Hinweis den ich mit OK bestätigen musste. Dann konnte ich weiterhin meine Restreichweite sehen.
Nun kommt es aber: Bei ca 85 km Restreichweite wurde der Benz hektisch er zeigte Mir im Kombiinstrument mein Auto mit einer Roten Zapfsäule und unten im Tacho blinkte das letzte Segment der Tankanzeige hektisch vor sich her. LEIDER konnte ich aber im kombiinstrument die Rote Zapfsäule nicht mit OK bestätigen um meine verbleibende Restreichweite zu sehen. Aber das ist ja grade jetzt in dieser Situation wichtig. Ich will ja wissen ob ich es noch zu meiner Lieblingstanke schaffe....
Bug oder feature ? Was meint Ihr?
VG
Spellman
Beste Antwort im Thema
Leute seid mir nicht böse aber das
Thema leerer Tank habe ich seit
48 Jahren nie gehabt.
Das Rezept: das Wichtigste immer im
Auge haben - Tankuhr - und rechtzeitig
tanken.
Thema erledigt!
80 Antworten
Ich denke, eher ein unglückliches Feature. Man sollte den Diesel KEINESFALLS leerfahren, bei einem Benziner ist es egal. Die Erklärung dazu habe ich leider vergessen. Aber es gibt eine. Dann lass halt irgendwo 10 l reinlaufen, den Rest bei deiner Lieblingstanke.
Das ist normal. Es ist bei mehreren autos so das die Resteinzeige max um die 70km angezeigt wird un dann nicht mehr
Ich denke es hat auch damit zu tun, daß dann der ein oder andere Fahrer das Ganze bis zum letzten Tropfen macht und dann doch 2 Kilometer vor der Tanke stehen bleibt weil nix mehr im Tank ist.
Dann kommt das große Jammern: "Der hat ja noch für XX Kilometer angezeigt...."
So wird evtl, u.U, vielleicht sowas vermieden, man weiß nicht genau wie lange der Sprit noch reicht und fährt dann eher tanken.
Ähnliche Themen
Ist trotzdem Mist. Man kann die Anzeige so Kalibrieren das sie 0Liter anzeigt obwohl noch 5 drin sind. Ich bin bei meinen vorherigen Autos öfters mal auf Kredit gefahren. Also --- in der Anzeige gab nie Stress
Vor hundert Jahren schon. Heute haben die Diesel auch förderpumpen die den Sprit nach vorne bringen.
Das ist ein Feature, bei meinem GLK sind dann immer noch ca. 6 Liter drin. In der Regel fahre ich noch 50km bis ich eine Tanke suche. Beim GLC heißt es erstmal ausprobieren wann die Kontroll-Lampe und wann die Zapfsäule kommt.
Bei meiner C-Klasse, 220D mit 66l Tank, bin ich solange gefahren bis der letzte "Balken" bzw. "Strich" nicht mehr geblinkt hat, d. h. komplett aus war. Getankt habe ich dann zwischen 64-65l.
Anbei mal ein post aus dem w205 Forum von unserem Landgrafen, dürfte im GLC ja die gleiche Anzeige sein:
- gelbe Warnleuchte geht an mit Warnung "Tankreserve" im Display (Restkilometer ca. 80-90 Km), noch ein Strich in der Tankanzeige
- gelbe Warnleuchte an, erneute Warnung, nun keine Restreichweite mehr im Display, sondern rote Zapfsäule, der letzte Strich der Tankanzeige blinkt (Restmenge Kraftstoff im Tank ca. 3-4 Liter)
- gelbe Warnleuchte, selbe Anzeige wie oben, letzter Strich der Tankanzeige erloschen, nichts blinkt mehr (Restmenge Kraftstoff ca. 1-2 Liter)
Tipp: Interessanterweise kann man sich aber jederzeit den Tankstatus in % und die Restreichweite über "Mercedes ME" anzeigen lassen. Nur will ich nicht unbedingt mit meinem Handy in dieser Situation herumfuchteln müssen.
Zitat:
@Rimbo76 schrieb am 18. November 2015 um 18:08:40 Uhr:
Tipp: Interessanterweise kann man sich aber jederzeit den Tankstatus in % und die Restreichweite über "Mercedes ME" anzeigen lassen. Nur will ich nicht unbedingt mit meinem Handy in dieser Situation herumfuchteln müssen.
Funktioniert das auch noch wenn die Zapfsäule erscheint?