Sprit von der "Billig Tanke" oder Aral (Ultimative)
Moin!
Ich hatte gestern ein langes Gespräch mit 3 anderen.
2 Benziner und 1 Dieselfahrer.
Ich bin bisher immer zur "normalen" Tanke gefahren und da Diesel getankt. Nie ein Problem gehabt.
Nun sagen alle drei zu mir: nimm mal den Aral Sprit und wenn ich meinen 120er Diesel was besonders gutes tun möchte, auch ab und an mal den "besten" Sprit....
Die These: er läuft besser/ruhiger und ich habe mehr Reichweite.....
Welche Erfahrungen habt ihr?
Schönen Sonntag.
50 Antworten
Ich hab doch nichts dagegen gesagt.
Man kann sich auch die Tankkarten kaufen, hat dann wenigstens 8% Rabatt auf den Preis (also 1,70 Euro -8%=1,57). Wer will kann ja das teure Zeug rein tun und hat damit vermutlich "keine" Mehrkosten. Ist halt was umständlicher, wenn man noch weitere Einsparungen über Payback realisieren will und Aral Tankstellen sind nicht immer günstig, bzw. man muss die günstigen Zeitfenster abpassen...
Das gibt es gefühlt alle 3-6 Monate (die Karten sind 37 Monate gültig, also man hat Zeit zum Vertanken), man kann die Einzelkarte so viel kaufen wie man braucht...
https://www.mydealz.de/.../...ur-tanken-und-autopflege-fur-138-2137914
Zitat:
@Darkling schrieb am 28. Februar 2023 um 16:22:18 Uhr:
Zitat:
@-Wolle schrieb am 26. Februar 2023 um 21:21:24 Uhr:
Soweit ich weis, ist kein Motor von Ford auf 98 Oktan angewiesen noch eingestellt.
Nicht mal der ST oder RS. Es ist nichts weiteres als eine Empfehlung Super Plus zu tanken.Focus und Fiesta ST sind serienmäßig auf 98 Oktan ausgelegt. Man kann problemlos 95 Oktan tanken, hat aber eventuell Leistungseinbußen.
Selbst der 1L EB mit 140PS war glaub ich auf Super+ abgestimmt.
Hab`s bei meinem letztes Jahr mal ne Weile probiert. Im Alltag kein Unterschied zu spüren, aber wenn man ihn auf der AB mal fordert merkt man doch dass nicht die volle Leistung da ist.
Am schlechtesten lief er als ich letztes Jahr im tiefsten bayerischen Wald an einer Dorftankstelle Super getankt hatte. Keine Ahnung was da drin war, aber so richtig gepasst hat`s dem Auto nicht 😁
Sonst tank ich immer bei Aral oder Esso, weil`s halt am Weg liegt. Und seit paar Monaten auch wieder nur Super+/Ultimate.
Da ist nix problemlos an 95 oktan . Wenn der Motor dann leistubgseinbußen heisst das der Motor in die Klopfregulierung geht. Im Sommer bei 40grad und Vollgas auf der Autobahn wird das
Dann ganz interessant!
Ich verstehe auch nicht warum Leute 50.000 Euro für einen ST aufbringen und dann keine Kohle für super plus haben.
Alle "neueren" Ford Benzinmotoren sind E-10 geeignet. Ausser der 1,8 SCi vom Mondeo.
https://www.ford.de/.../...-alternative-kraftstoffen-angewendet-werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Wolle schrieb am 2. März 2023 um 06:50:34 Uhr:
Alle "neueren" Ford Benzinmotoren sind E-10 geeignet. Ausser der 1,8 SCi vom Mondeo.
https://www.ford.de/.../...-alternative-kraftstoffen-angewendet-werden
So ist es. Und wer weiß, was der 1,8 SCi vom Mondeo für ein Motor war, weiß auch, dass der ab dem Mondeo-MK3-Facelift 2003/2004 angeboten wurde. "Neuere Ford Benzinmotoren" gilt daher seit etwa 20 Jahren...
Zitat:
@SoneWorschd schrieb am 2. März 2023 um 04:54:29 Uhr:
Da ist nix problemlos an 95 oktan . Wenn der Motor dann leistubgseinbußen heisst das der Motor in die Klopfregulierung geht. Im Sommer bei 40grad und Vollgas auf der Autobahn wird das
Dann ganz interessant!Ich verstehe auch nicht warum Leute 50.000 Euro für einen ST aufbringen und dann keine Kohle für super plus haben.
Also wenn Ford selbst angibt, dass man den ST auch mit 95 Oktan fahren kann, wird`s nicht so dramatisch sein.
Natürlich reduziert er über die Klopfregelung die Leistung, wenn`s ihm zu viel wird. Genau dafür ist die ja da, um Schäden durch Klopfen zu vermeiden.
Und bei 40 Grad und Vollgas auf der AB hat der eh nicht mehr die volle Leistung, weil das der (Serien-)Ladeluftkühler nicht mehr packt. 😉
Außerdem: nur weil es ein ST ist, heißt das nicht, dass man immer nur Vollgas fährt. Der kann tatsächlich auch ganz normal im Verkehr mitschwimmen wenn man will 😁
Und zu deinem letzten Satz:
1. Hat meiner mal neu 38t€ (Liste) gekostet, ich hab dann noch knapp die Hälfte bezahlt. Keine Ahnung wie du auf die 50 kommst 😕
2. Wenn ich wochenlang nur meine Arbeitsstrecke fahr (20km fast nur AB), dann gibt`s da keine Vollgas-Passagen und somit kein Grund das letzte bisschen Leistung rauszukitzeln 😉
Und es gibt noch den Unterschied zwischen "ausgeben können" und "ausgeben wollen"...
Zitat:
@Darkling schrieb am 2. März 2023 um 15:15:53 Uhr:
Zitat:
@SoneWorschd schrieb am 2. März 2023 um 04:54:29 Uhr:
Da ist nix problemlos an 95 oktan . Wenn der Motor dann leistubgseinbußen heisst das der Motor in die Klopfregulierung geht. Im Sommer bei 40grad und Vollgas auf der Autobahn wird das
Dann ganz interessant!Ich verstehe auch nicht warum Leute 50.000 Euro für einen ST aufbringen und dann keine Kohle für super plus haben.
Also wenn Ford selbst angibt, dass man den ST auch mit 95 Oktan fahren kann, wird`s nicht so dramatisch sein.
Natürlich reduziert er über die Klopfregelung die Leistung, wenn`s ihm zu viel wird. Genau dafür ist die ja da, um Schäden durch Klopfen zu vermeiden.
Und bei 40 Grad und Vollgas auf der AB hat der eh nicht mehr die volle Leistung, weil das der (Serien-)Ladeluftkühler nicht mehr packt. 😉
Außerdem: nur weil es ein ST ist, heißt das nicht, dass man immer nur Vollgas fährt. Der kann tatsächlich auch ganz normal im Verkehr mitschwimmen wenn man will 😁Und zu deinem letzten Satz:
1. Hat meiner mal neu 38t€ (Liste) gekostet, ich hab dann noch knapp die Hälfte bezahlt. Keine Ahnung wie du auf die 50 kommst 😕
2. Wenn ich wochenlang nur meine Arbeitsstrecke fahr (20km fast nur AB), dann gibt`s da keine Vollgas-Passagen und somit kein Grund das letzte bisschen Leistung rauszukitzeln 😉
Und es gibt noch den Unterschied zwischen "ausgeben können" und "ausgeben wollen"...
DNn fahr doch dein Auto kaputt und freu dich. !!
Im übrigen, muss der Motor das klopfen regulieren ist es bereits zu spät ! Dann entstehen in deinem Motor drücke von über 1000bar. Aber mach nur.
Nochmal extra für dich:
Mein Alltag besteht nicht aus Vollgasfahrten über mehrere 100km bei 40 Grad Außentemperatur 🙄
Bei dem täglichen Rumgegurke regelt der Klopfsensor gar nix, weil kein Bedarf besteht.
Also isses völlig egal ob ich E10, E5 oder Super+ da reinkippe, solange der Motor dafür freigegeben ist.
Übrigens: in meinem ersten Beitrag steht, dass ich seit Monaten wieder 100/102 Oktan tanke.
Warum? Weil er wieder öfter Feuer bekommt am Wochenende 😁
Zitat:
@Darkling schrieb am 2. März 2023 um 16:09:29 Uhr:
Nochmal extra für dich:
Mein Alltag besteht nicht aus Vollgasfahrten über mehrere 100km bei 40 Grad Außentemperatur 🙄
Bei dem täglichen Rumgegurke regelt der Klopfsensor gar nix, weil kein Bedarf besteht.
Also isses völlig egal ob ich E10, E5 oder Super+ da reinkippe, solange der Motor dafür freigegeben ist.
Übrigens: in meinem ersten Beitrag steht, dass ich seit Monaten wieder 100/102 Oktan tanke.
Warum? Weil er wieder öfter Feuer bekommt am Wochenende 😁
Extra für dich!!!!! Kauf dir mal einen obd2 Stecker und les deinen klopfsensor während der Fahrt aus. Der reguliert sofort, auch bei -5grad und langsam fahren!!! Das wirst du dann sehen . Aber man merkt das überhaupt keine Ahnung hast
Zitat:
@SoneWorschd schrieb am 2. März 2023 um 17:42:16 Uhr:
Zitat:
@Darkling schrieb am 2. März 2023 um 16:09:29 Uhr:
Nochmal extra für dich:
Mein Alltag besteht nicht aus Vollgasfahrten über mehrere 100km bei 40 Grad Außentemperatur 🙄
Bei dem täglichen Rumgegurke regelt der Klopfsensor gar nix, weil kein Bedarf besteht.
Also isses völlig egal ob ich E10, E5 oder Super+ da reinkippe, solange der Motor dafür freigegeben ist.
Übrigens: in meinem ersten Beitrag steht, dass ich seit Monaten wieder 100/102 Oktan tanke.
Warum? Weil er wieder öfter Feuer bekommt am Wochenende 😁Extra für dich!!!!! Kauf dir mal einen obd2 Stecker und les deinen klopfsensor während der Fahrt aus. Der reguliert sofort, auch bei -5grad und langsam fahren!!! Das wirst du dann sehen . Aber man merkt das überhaupt keine Ahnung hast
Man muss aber schon unterscheiden welchen Lastfall man hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)#Klopfregelung
Hier gehts um Effiziens, da will man möglichst spät zünden, das reguliert der Sensor, und genau dafür sind heutige Motoren ausgelegt.
Es ist eben schon ein Unterschied, wennst schon Fehlzündungen hast weil man mit Vollgas bei heißen Außentemperaturen fahren, sodass sich das Luft-Kraftstoffgemisch quasi schon alleine entzündet.
Zitat:
Extra für dich!!!!! Kauf dir mal einen obd2 Stecker und les deinen klopfsensor während der Fahrt aus.
Muss man dann bei der fahrt auf den Stecker schauen um was zu sehen?
Zitat:
@-Wolle schrieb am 3. März 2023 um 07:06:37 Uhr:
Zitat:
Extra für dich!!!!! Kauf dir mal einen obd2 Stecker und les deinen klopfsensor während der Fahrt aus.
Muss man dann bei der fahrt auf den Stecker schauen um was zu sehen?
Nein , verbindet sich mir dem Smartphone
Und dann klotz ich bei der fahrt auf´s Smartphone?
Dachte das wäre verboten?
Zitat:
@-Wolle schrieb am 3. März 2023 um 07:47:45 Uhr:
Und dann klotz ich bei der fahrt auf´s Smartphone?
Dachte das wäre verboten?
Ohh lieber Herrgott!!!
Was macht den der Tesla Fahrer der gefühlt einen 32 Zoll Monitor in der Mittelkonsole hat ? !
Wir fahren doch keinen Tesla, sondern Focus MK3.
Manche auch einen ST.