Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Zitat:
Die lassen die Kiste mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit bei 33,6 km/h an einem Prüfstand auf gerader Fläche fahren
Der Prüfzyklus ist schon ein bisschen anders, ich weiß nicht ob die Durchschnittsgeschwindigkeit da das Maß aller Dinge ist.
Schau mal in deinem Bordcomputer wie deine ist, bei mir kommen da im Drittelmix nicht mehr als 50km/h bei raus.
Habe lange nicht mehr nachgesehen da eigentlich uninteressant........
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 14. Juni 2018 um 06:51:39 Uhr:
Nur der Information halber, Verbauchsangaben werden auf Prüfständen ermittelt, nach einem Zyklus der für alle gleich ist (WLTP ist da gar nichtmal so dramatisch besser als NEFZ). Und das noch nichtmal von den Herstellern selbst, sondern von unabhängigen Prüfinstituten, in Deutschland in aller Regel der TÜV.
Nun ja, informationshalber ist der NEFZ streng normiert,
aber nicht die Prüfbedingungen!
Gewicht, Energieverbrauch-Zubehör/Batterie, Luft- & Rollwiderstände, Kurvenkräfte, Spezialöle, Reifendruck, angepasste Fahrwerks-/ Rad-geometrie,
jede Menge Platz für Kreativität.
Und wie Mazener anführte, es ist auch mit dem Papst am Prüfstand immer noch der Hersteller,
der in den technischen Informationen über die tatsächlichen Angaben samt der möglichen Verwirrungen entscheidet.
🙂
Die Angaben in den Prospekten habe ich immer nur zum Vergleich mit anderen Typen heran gezogen.
Ich finde den Verbrauch im Verhältnis zur Fahrleistung und Fahrspass ok. Hier ein paar Daten zu unserem Fiesta Automatik.(Wandlergetriebe)
Vollgetankt und BC zurückgesetzt.
Start bei 800 M ü 0 hochgefahren auf 1000 Meter, eine Person eingeladen. Dann runter ins Rheintal Ca - 700 Meter. Quer durch Freiburg mit Stau und Ampeln. Nach ca 85 km abfahrt auf die A5. BC zeigte 4,3 Liter. Über die A5 bis Achern. Freitag s Verkehr zwischen 100 bis max 140 KM/ h. Dort noch etwa 50 km Bundesstraße. Dann zurück Max 15 Minuten mit 120 KM/h bis zum Unwetter mit Starkregen bis Freiburg. Zeitweise nur mit60 unterwegs. Hoch in den Schwarzwald auf 1000 Meter Person ausladen und zurück zum Start. BC zeigte5,6 Liter. Später nochmal nach Freiburg dort nach 330 km getankt. BC zeigte 5,7 getankt 5,87. Ständig mit AC oder Schiebedach auf gefahren. Ich bin Begeistert. 😎
Mein Fiesta (1,0/125PS) hatte bisher immer so knapp 6,0 l/100km verbraucht. Allerdings bin ich ziemlich erschrocken, dass bei den letzten Tankvorgängen, alle immer errechnet, der Verbrauch auf 6,5 l/100km hochgeschnellt ist. Schnell hatte ich die Klimaautomatik in Verdacht und einen "Selbstversuch" gestartet: 1 Woche konsequent die Klimaanlage ausgeschaltet (das war teilweise ganz schön hart 😰). Aber siehe da - heute wieder getankt und ausgerechnet: 5,4 l/100km (laut BC 5,1 l).
Jetzt wenn man die vielen elektronischen Helferlein (die ja auch nicht mit Luft und Liebe funktionieren) im Fiesta deaktivieren würde, dann würde man auch sicher in die Nähe des "Prospekt"-Verbrauchs kommen. Ob das allerdings wirklich Sinn macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Meine Klimaautomatik ist jedenfalls wieder in Betrieb 😁.
Edit: Fahre im Durchschnitt 500 km pro Woche.
Ähnliche Themen
@ZurueckzudenWurzeln
Ja genau, das sehe ich ebenso. Noch schmale Reifen drauf und diese aufpumpen bis kurz vorm platzen. Dies ist auch ein Faktor der gerne übersehen wird. Oder wer prüft schon ein bis zweimal im Monat den Luftdruck. Ich gebe auch für lange Strecken ein , zwei zehntel mehr rein. Schönes Wochenende
I have the 1.5 TDCi Vignale with the 17" alloy wheels.
I haven't reset the trip computer since I got it and now I've got 4500Km.
The combined consumption for all the usage so far is at 5.3 l/100km.
I usually get around 700km per fill up. I usually fill up with Shell V Power Diesel, but for long journeys, I usually fill up with the cheapest stuff, and I do a Shell fill up when I end my journey.
My driving is mostly on highway, and I drive around 100-140km/h.
The consumption under 100km/h is indeed 3.0-4.0 l/100km, depending on the angle of the road.
I've got even 2.3 l/100km for speeds around 80km/h in flat highway (not downhill) and 50km long highway strips.
I'm fairly happy with the consumption, since my last vehicle was a 98' Ford fiesta 1.4 gasoline.
Hallo habe einen 1.5 TDCi mit 85 PS. Habe 21000 km runter. Ich fahre 70% Autobahn 20% Landstraße 10% Stadt. Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 4,5 Liter.
Nach etwas über 3.5oo Km trau ich mich auch mal was zum Spritverbrauch zu sagen.
Fiesta Vignale Automatik.
Die ersten 500km nicht unter 12l/100km
500-1000km immer noch über 10l/100km
ab 1500km ging der Spritverbrauch rapide zurück, 7-9l/100km
inzwischen hat er sich bei ca. 6,4l/100km eingependelt.
Die Motorsteuerung fürs Einfahren säuft wie ein Loch.
Darf ich fragen, wie du deinen Fahrstil (Geschwindigkeit, "flottes Fahren und Überholen bzw. Beschleunigen", ...)
selbst einschätzt? Dein Kilometerprofil würde nämlich gut mit meinem übereinstimmen.
Danke und Gruß
Steve
Zitat:
@Man_Tom schrieb am 17. Juni 2018 um 14:17:28 Uhr:
Hallo habe einen 1.5 TDCi mit 85 PS. Habe 21000 km runter. Ich fahre 70% Autobahn 20% Landstraße 10% Stadt. Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 4,5 Liter.
Schaffst 900 km mit einem Tank oder?
Schafft man knapp aber ich muss mich dann immer zusammenreißen was die Fahrweise anbelangt.
Zitat:
@stemak schrieb am 17. Juni 2018 um 15:25:10 Uhr:
@Man_TomDarf ich fragen, wie du deinen Fahrstil (Geschwindigkeit, "flottes Fahren und Überholen bzw. Beschleunigen", ...)
selbst einschätzt? Dein Kilometerprofil würde nämlich gut mit meinem übereinstimmen.Danke und Gruß
Steve
Also Autobahn fahre ich mit Tempomat 130-140 km/h. Stadt höchstens 60km/h. Landstraße 100km/h +. Würde sagen das ich nicht dahin schleiche. Beschleunige immer so schnell es geht auf die Endgeschwindikeit. Fahre sehr vorausschauend, vermeide unnötiges Bremsen und lasse das Auto immer ausrollen.
Habe aber auch meinen Fahrstil sehr geändert. Muss aber sagen dass wenn man etwas gemütlicher fährt es nicht so stressig ist.
Zitat:
@TauroBondani schrieb am 17. Juni 2018 um 14:31:04 Uhr:
Nach etwas über 3.5oo Km trau ich mich auch mal was zum Spritverbrauch zu sagen.
Fiesta Vignale Automatik.
Die ersten 500km nicht unter 12l/100km
500-1000km immer noch über 10l/100km
ab 1500km ging der Spritverbrauch rapide zurück, 7-9l/100km
inzwischen hat er sich bei ca. 6,4l/100km eingependelt.Die Motorsteuerung fürs Einfahren säuft wie ein Loch.
Selbst errechnet? Oder vom BC abgelesen?
Zitat:
@denjungenkaiser schrieb am 17. Juni 2018 um 15:26:08 Uhr:
Zitat:
@Man_Tom schrieb am 17. Juni 2018 um 14:17:28 Uhr:
Hallo habe einen 1.5 TDCi mit 85 PS. Habe 21000 km runter. Ich fahre 70% Autobahn 20% Landstraße 10% Stadt. Der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 4,5 Liter.Schaffst 900 km mit einem Tank oder?
Ja ich denke schon. Ich gehe immer bei ca. 800 km tanken, da bin ich gerade mal in der Reserve.
Zitat:
@TauroBondani schrieb am 17. Juni 2018 um 14:31:04 Uhr:
Die Motorsteuerung fürs Einfahren säuft wie ein Loch.
😁 Ist wohl eher so das sich der Fahrer erst mal mühsam an das Auto und die Automatik gewöhnen musste.
Hatte noch keinen Neuwagen der nach dem Einfahren deutlich weniger Schluckte als am Anfang. 😁 Eher stieg der Verbrauch nach dem Einfahren.
Dein Erster mit Automatik?