Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Die 4.2l aus dem Prospekt sind halt ein auf den Teststand optimierter Wert. Diese interessieren ja mittlerweile niemanden mehr.
Für die meisten Leute sind 6l mit nem Benziner ein mehr als akzeptabler Wert.
Hallo!
Ich habe mich jetzt durch die Seiten gelesen und bin jetzt noch mehr verunsichert als vorher.
Meinen Frau fährt seit ca. 2 Monaten einen 100ps EcoBoost Handschalter und hat einen Verbrauch zwischen 8 und 9l manchmal fast 10l bei einer Laufleistung von 2000km.
Auch ich bin ihren Waagen gefahren und schaffe kaum weniger. Als Vergleich besitze ich eine Audi A3 1.4l TFSI (140ps) welchen ich bei gleicher Strecke und Fahrstil so zwischen 5 und 6l bewege.
Meint ihr verbessert sich das noch und der Verbrauch fällt dann noch um ca. 2-3l oder meint ihr liegt da ein Defekt vor und ich muss mal zum Händler?
Das ist viel zu viel. Der 100PS sollte maximal bei 7L bei zügiger Fahrweise 😮
Über die gefahrene Strecke zu 70% Vollgas auf der AB (180-210km/h) zwischendurch noch mal ne Baustelle und etwas Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Ok danke für eure Einschätzung.. also möchte das nochmal unterstreichen bei sehr sehr defensiver Fahrweise mit sehr viel Tempomat 80km/h auf Stadtautobahn, Innerorts 50 und kurz 30er Zone komme ich aktuell auf 9.1l.
Was mir aufgefallen ist, dass er bei kurzem antippen (1/3 des Gaspedals ) teilweise beim aktuellen Verbrauch 99,9l anzeigt. Auch wenn man das Gaspedal streichelt zeigt er beim aktuellen Verbrauch so um die 50 bis 60l an. Bei euch auch?
Was könnte da defekt sein?
Edit: was mir auch aufgefallen ist, bzw. Was mir fehlt ist der Einsatz des Turbos. Ich fühle mich bei der Beschleunigung Wie in einem Sauger. Kann ein Defekt des Turbos vorliegen?
Lg
Also als Fahrer merkt man bei solchen kleinen Motoren den Turbo eh nicht richtig, die Beifahrer schon eher und deutlich stärker.
Wenn ich Vollgas gebe springt der Momentanverbrauch so auf ca 30-35l.
99.9l sind absolut utopisch und ich denke hier liegt entweder ein Softwarefehler oder ein Defekt vor... möglicherweise auch beides. Am besten direkt ab zum FFH und durchchecken lassen. Selbst die 9.1l bei 80 auf der AB sind viel zu viel.
Habe meinen die letzten Tage extrem defensiv gefahren, BC zeigt jetzt 6.3l an... mal sehen was da noch so geht.
Zitat:
@Waddles schrieb am 13. Juni 2018 um 16:54:52 Uhr:
Über die gefahrene Strecke zu 70% Vollgas auf der AB (180-210km/h) zwischendurch noch mal ne Baustelle und etwas Stadtverkehr.
Sorry, aber wenn du 180-210 gefahren bist liegt der Verbrauch mit Sicherheit nicht bei 6,5l. Das schaffst du vllt. mit einem Diesel aber mit keinem Benziner der Welt.
Also entweder Märchenstunde oder dein Tacho ist nicht geeicht und geht 100kmh vor.
Glaube Waddles hat auch einen Diesel, was er aber gerne nie dazu schreibt, wenn von und über einen Ecoboost diskutiert wird.
Wäre aber trotzdem auch ein außerordentlich guter Verbrauch, wobei es auch schon beachtlich ist, bei 280km so viel "freie Bahn" zu erwischen, allein das könnte ich gar nicht nachstellen 😁
Zitat:
@hunter07 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:07:42 Uhr:
Als Vergleich besitze ich eine Audi A3 1.4l TFSI (140ps) welchen ich bei gleicher Strecke und Fahrstil so zwischen 5 und 6l bewege.
Meint ihr verbessert sich das noch und der Verbrauch fällt dann noch um ca. 2-3l oder meint ihr liegt da ein Defekt vor und ich muss mal zum Händler?
Ich weiß zwar das Baujahr von deinem Audi nicht, aber ich hatte mal so einen 2014er A3 Limo /1,4/140PS mit Zylinderabschaltung als Leihwagen für 800km, beim verschlafenen Hinweg lag ich definitiv auch noch über 7L 🙁,
wie auch immer,
7L beim Fiesta ist pauschal sicher niemals das Maximum beim zügigen Fahren,
aber deine Werte sind sicher nicht normal.
Bei zurückhaltender Fahrweise Außerorts/BAB(<130) sollten <6,5L für jeden machbar sein und zwar von Beginn an, lass dich also nicht mit Einlaufphasen abspeisen.
Im Berufsverkehr mit häufigem Stop&Go eher 7,2L bis zu +0,6.
Ich kann JettaFlow voll bestätigen, 30-35L Momentanverbrauch sind auch bei mir das auffälligste Maximum, zurückhaltender meist so 11-19L.
Hier scheint man im Ecomode Stellenweise 9-13L einzusparen, aber die Angaben hier liegen ja meist nur wenige Sekunden oder gar Bruchteile an, so dass beim Realverbrauch kaum nennenswerte Einsparungen spürbar sind.
Zitat:
@Dougless schrieb am 13. Juni 2018 um 20:37:32 Uhr:
Glaube Waddles hat auch einen Diesel, was er aber gerne nie dazu schreibt, wenn von und über einen Ecoboost diskutiert wird.Wäre aber trotzdem auch ein außerordentlich guter Verbrauch, wobei es auch schon beachtlich ist, bei 280km so viel "freie Bahn" zu erwischen, allein das könnte ich gar nicht nachstellen 😁
Ja stimmt sorry...vergesse ich immer noch gesondert zu erwähnen dass ich den 120PS Diesel fahre 😁 Wollte es jetzt mal unbedingt ausprobieren was er sich bei solchen Fahrten unter höherer Last genehmigt und bin wirklich sehr sehr überrascht. Hat er erstmal solche hohe Geschwindigkeiten erreicht ist er sehr genügsam...das beschleunigen frisst bekanntlich am meisten.
Ach und ja hier im Osten gibt es noch lange Strecken auf denen man meist ohne große Hindernisse ordentlich Gas geben kann 😁
Zitat:
@Mazener schrieb am 12. Juni 2018 um 09:01:15 Uhr:
Mich wundert es trotzdem, das viele diesen enormen Real-Mehrverbrauch gegenüber den Prospektangaben einfach aktzepieren und sich sogar noch auf die Seite der Autohersteller stellen und das "Problem" immer bei sich selbst, der Fahrweise oder der Strecke suchen.Aus meiner Sicht ist das nicht akzepabel. Abweichung zum Prospekt ja ,aber nicht 50% mehr.
Wenn 4.2l im Prospekt steht und ich mich "anstrengen" muß das ich 6.0l schaffe, ist das doch nicht normal
Manchmal habe ich das Gefühl das einige dermaßen von "Ihrer" Automarke überzeugt sind, das sich sich gekränkt fühlen wenn man sie auf einen Mangel an Ihren Fahrzeug anspricht.
-
Ich finde die Verbrauchsangaben auch absolut dreist, glaube sogar nicht mal, dass das Laborwerte sind, sondern nur einmal mehr eine weitere, raffinierte, rechtlich einwandfreie Interpretationsversion von gefeierten Marketingexperten.
Man kauft sich einen Neuwagen meistens ja nicht nur allein nach technischem Best of All Maßstab.
Ich habe mich bewusst wegen der bezahlbaren Ausstattungsvielfalt für den Fiesta entschieden,
weil mir das Ding im Ganzen mit am besten gefällt und ich super drinnen sitze.
Dabei war mir auch direkt klar, dass einige Assi‘s kein Oberklasseniveau haben werden,
noch dass Ford ein Spritsparkünstler ist.
Mich hat eher die niedrige Steuer überrascht, ach ja und dass der Fordmotor internationaler Dauersieger in irgendwas ist. 😁
Das schafft zumindest Vertrauen in die Haltbarkeit, als bei ner anderen Marke ggf. Tester für ein „neuentwickeltes“ Aggregat zu werden.
Durch die YT-Videos von 07-10/2017 sah ich auch schon, dass keiner unter 6,9L verbrauchte (selbst ein Schweizer)
und ich selbst bin auch eher durch das ganze Effizienzwerbegelaber genervt, weil ich mir dadurch auch viel größere Einsparungen zu den vergangenen 10 Jahren erwartet hätte.
Mehrheitlich bleibt aber die Ansicht, kein anderer Kleinwagen ist für mich relevant besser beim Verbrauch aufgestellt,
also was bringts, sich über die ausgewählte Marketingcrew aufzuregen, die zuvor wahrscheinlich mit hervorragenden Referenzen von Bim & Bommel aufgewartet hat.
@Waddles dann sorry für den "schroffen" Ton. :-) Bei meinem ehemaligen Focus MK3 mit dem 2.0l Diesel hat es sich ähnlich Verhalten, da waren es aber dann noch ein Liter mehr. :-)
Der Ecoboost im Fiesta zwingt mich dann leider soch genügsam zu fahren, das nächste Auto wird auf jeden Fall wieder ein Diesel! 😁
Zitat:
@Dougless schrieb am 13. Juni 2018 um 22:38:04 Uhr:
Ich finde die Verbrauchsangaben auch absolut dreist, glaube sogar nicht mal, dass das Laborwerte sind, sondern nur einmal mehr eine weitere, raffinierte, rechtlich einwandfreie Interpretationsversion von gefeierten Marketingexperten.
also was bringts, sich über die ausgewählte Marketingcrew aufzuregen, die zuvor wahrscheinlich mit hervorragenden Referenzen von Bim & Bommel aufgewartet hat.
Nur der Information halber, Verbauchsangaben werden auf Prüfständen ermittelt, nach einem Zyklus der für alle gleich ist (WLTP ist da gar nichtmal so dramatisch besser als NEFZ). Und das noch nichtmal von den Herstellern selbst, sondern von unabhängigen Prüfinstituten, in Deutschland in aller Regel der TÜV.
Zitat:
Nur der Information halber, Verbauchsangaben werden auf Prüfständen ermittelt, nach einem Zyklus der für alle gleich ist (WLTP ist da gar nichtmal so dramatisch besser als NEFZ). Und das noch nichtmal von den Herstellern selbst, sondern von unabhängigen Prüfinstituten, in Deutschland in aller Regel der TÜV.
Doch auch wenn die Verbrauchsangaben von unabhängigen Prüfinstituten ermittelt werden, ist es doch letztendlich der Hersteller der dafür sorgt das der Motor am Prüfstand so läuft das die gewünschten Ergebnisse rauskommen......
Zitat:
@Mazener schrieb am 14. Juni 2018 um 08:11:20 Uhr:
Zitat:
Nur der Information halber, Verbauchsangaben werden auf Prüfständen ermittelt, nach einem Zyklus der für alle gleich ist (WLTP ist da gar nichtmal so dramatisch besser als NEFZ). Und das noch nichtmal von den Herstellern selbst, sondern von unabhängigen Prüfinstituten, in Deutschland in aller Regel der TÜV.
Doch auch wenn die Verbrauchsangaben von unabhängigen Prüfinstituten ermittelt werden, ist es doch letztendlich der Hersteller der dafür sorgt das der Motor am Prüfstand so läuft das die gewünschten Ergebnisse rauskommen......
Die lassen die Kiste mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit bei 33,6 km/h an einem Prüfstand auf gerader Fläche fahren. Kein Wunder, dass da dann die 4,3 Liter rauskommen. Aber das ist auch sehr weit weg von der Realität und das wissen die auch. Drum kommt ja jetzt ein neues Messverfahren habe ich geglaubt zu hören...
Ich komme gerade im Durchschnitt auf ca. 5,3 Litern mit 17 Zöllern. Fahre aber im Prinzip nur Landstraße und täglich mal schnell kurzstrecke zum Bahnhof. Bei der Autobahn kommt man dann immer bei um die 5,5-6 raus. (Wohlbemerkt vermehrt defensiv gefahren)
Aber deine 9-10 Liter sind echt utopisch...das würd ich mir ansehen lassen