Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Zitat:
@TauroBondani schrieb am 17. Juni 2018 um 14:31:04 Uhr:
Nach etwas über 3.5oo Km trau ich mich auch mal was zum Spritverbrauch zu sagen.
Fiesta Vignale Automatik.
Die ersten 500km nicht unter 12l/100km
500-1000km immer noch über 10l/100km
ab 1500km ging der Spritverbrauch rapide zurück, 7-9l/100km
inzwischen hat er sich bei ca. 6,4l/100km eingependelt.Die Motorsteuerung fürs Einfahren säuft wie ein Loch.
Kann ich bei keinem meiner letzten 6 Neuwagen bestätigen, siehe Spritmonitor.
Bin jetzt bei 250km und habe innerorts einen Verbrauch von 6,4 Litern (und ich fahre ganz normal, auch mal schneller)
Also entweder da wurde vom Händler was an der Laufleistung zurückgesetzt oder ich fahre gut 😁
Mein Fiesta mit 85PS hat zuletzt 5,6l auf 100km verbraucht bei normaler Fahrweise.
Hallo,
ich habe meinen Vignale seit 2 Tagen - 100Ps - derzeit 500 km auf dem Tacho, lt. Bordcomputer 6.3 Liter Verbrauch, alles Autobahn bei 130.
LG
Olli
Ähnliche Themen
Ja sauber. Was will man mehr. Weniger kann keiner erwarten finde ich
1.0 l 86Ps , 2000km, 5,8 ltr/100km
Zitat:
@olli2100 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:38:08 Uhr:
Hallo,ich habe meinen Vignale seit 2 Tagen - 100Ps - derzeit 500 km auf dem Tacho, lt. Bordcomputer 6.3 Liter Verbrauch, alles Autobahn bei 130.
LG
Olli
bitter erst selber nachrechnen, da der Bordcomputer auch mal etwas ungenauer sein kann, weiterhin gute fahrt,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 28. Juni 2018 um 23:58:55 Uhr:
bitter erst selber nachrechnen, da der Bordcomputer auch mal etwas ungenauer sein kann, weiterhin gute fahrt,
Stimmt! Der Bordcomputer weicht bei mir um 0,5 bis 0,7 Liter nach unten ab 🙁 Die tolle Anzeige von 4,9 l/100 km entpuppt sich beim Nachrechnen dann als 5,6 l/100 km. Da war mein Mercedes etwas genauer. Hier lag die Abweichung nur bei max. 0,2 Liter.
Man muss das ganze aber auch regelmäßig berechnen, um eine Aussage treffen zu können, denn die Füllhöhenschwankungen bei diesem "kleinen" Tank machen hier auch ganz schön was aus.
Also bei mir (Ecoboost 100PS) liegt der Durchschnittsverbrauch jetzt so bei 6,4l (Super), das sind gute 50% mehr als angegeben (Ok, Labor,Prüfstand,........hat nichts mit Realität zu tun)
Trotzdem bin ich vom Verbrauch mehr als enttäuscht, hätte so mit 20-30% Mehrverbrauch gerechnet (meine Fahrweise ist absolut zurückhaltend). 10-20% Mehrverbrauch gegenüber Prospektangaben hatte ich zumindest bisher mit meinen Vorgänger/anderen Fahrzeugen erreicht.
Hinzu kommt noch, das die Anzeige des Bordcomputers ebenfalls vom Realverbrauch abweicht (ist bei mir ca 0,4l niedriger)
Da kann man doch nicht zufrieden sein. Verstehe eigentlich nicht warum hier soviele User sagen das ist OK.
Mein 1.0 Ecoboost mit 100PS hat nun nach 38.000 Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern. Da war alles bei, wochenlang vollgas, wochenlang sparsam....
Hallo zusammen, wer prüft regelmäßig den Luftdruck. Ich gebe je nach Tour auch mal ein bis zwei Zehntel mehr rein.
Zitat:
@W124220E schrieb am 29. Juni 2018 um 10:25:00 Uhr:
Mein 1.0 Ecoboost mit 100PS hat nun nach 38.000 Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern. Da war alles bei, wochenlang vollgas, wochenlang sparsam....
Nach Bordcomputer oder errechnet?
Nach BC hab' ich nach gut 10.000 km auch einen Verbrauch von 5,6 l/100 km - errechnet beträgt der Durchschnittsverbrauch aber 6,04l/100 km für die Gesamtfahrleistung.
Schade dass man heute immer noch fragen muss "Nach Bordcomputer oder errechnet?"
Jedem sollte klar sein dass nur selbst errechnete Werte stimmen können und die BC öfter schummeln.
Bitte gebt nur selbst errechnete Werte an, die anderen sind uninteressant.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 29. Juni 2018 um 13:09:59 Uhr:
Bitte gebt nur selbst errechnete Werte an, die anderen sind uninteressant.
😁 Dazu muss man rechnen können.
Wobei die berechneten Werte auch nicht stimmen müssen da jede Tankstelle für einen etwas anderen Füllstand sorgt, kann schon mal ein paar Liter ausmachen wenn der Boden nicht exakt im Wasser ist, was eher auszuschliessen sein dürfte.
Interessant werden nur Werte über eine lange Distanz, je länger desto genauer.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 29. Juni 2018 um 23:42:50 Uhr:
Dazu muss man rechnen können.
Wobei die berechneten Werte auch nicht stimmen müssen da jede Tankstelle für einen etwas anderen Füllstand sorgt, kann schon mal ein paar Liter ausmachen wenn der Boden nicht exakt im Wasser ist, was eher auszuschliessen sein dürfte.
Interessant werden nur Werte über eine lange Distanz, je länger desto genauer.
Meine Werte schreibe ich schon seit Jahren (2008) bei jedem Tankvorgang auf.
Nach nun 10.000 km mit meinem Fiesta drau ich mich schon mal was zum Spritverbrauch zu sagen. Und übrigens: beim Berechnen hilft Excel ungemein - Geübte schaffen es auch mit dem Taschenrechner 😁.