Sprit Sparen? Wie?
Hallo Freunde,
Da die spritpreise immer teurer und teurer werden und unsere Auto nicht grad wenig verbrauchen, wollt ich mal fragen wie ich sprit spart? Schaltgetriebe/Automatic.
- z.b an jeder ampel motor aus?
Wie macht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann die Anworten hier nicht ganz nachvollziehen. Der Themenstarter wollte doch nicht wissen, wie er seinen Verbrauch auf 4,852 Liter senken kann. Und nur weil jemand BMW fährt, darf er nicht spritsparen? Eine Reduzierung von vielleicht 14 auf 12 Liter ist doch auch was. Oder so Antworten wie "Wenn ich Sprit sparen will, darf ich keinen BMW fahren".... Zu einem BMW gehört doch mehr als die (zugegeben) guten Fahrleistungen, wie z.B. Fahrkomfort, Sicherheit, Platzangebot. Jeder legt doch da seine Prämissen anders. Also, was sollte den dagegen sprechen, auch bei einem BMW den Spritverbrauch in Grenzen zu halten? Dass aus einem 2-Tonnen-Gefährt kein Spritsparwunder wird, erwartet wohl auch keiner.
Mfg
Hermann
P.S. Das ist meine persönliche Meinung, ich will hier keinen angreifen.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
Hirn einschalten? Sagmal was bildest du dir ein du Hampelmann, laberts hier den größten Bullshit und tust auch noch so als wenn du AHnung hättest du armer Schlucker, wenn du dir kein BMW leisten kannst und mittlerweile denke ich du fährst nichtmal einen, dann red hier nicht so großkotzig rum, ich fahre einen V8 und 8 Liter sind FABELWERTE, aber mit sowas muss ich mich nicht rumschlagen hier, es gibt mitttlerweile zu viele von diesen "Ich verbrauche weniger als ich Hubraum habe" Leuten.
Wenn du dir wenig verbrauch erhoffst, kauf dirn nen Fahrrad.
Sag mal, ich glaub, du hast sie wohl nicht mehr alle, du Knilch?! Hättest du mir das ins Gesicht gesagt, hättest du aber was erleben können!! Bloß weil du zu hohl zum sparsamen Fahren bist, müssen es andere nicht auch sein. Die Frage hieß, wie man sparsam fahren kann, ich hab gut gemeinte und hilfreiche Tipps gegeben und gezeigt, was mit großen Limousinen möglich ist, und dann kommt so ein Minusbrain wie du und beschimpft mich ungerechtfertigt in übelster Weise. Was geht überhaupt ab?? Und selbst wenn ich nen M5 hätte, würde ich schauen wollen, wieviel Sparsamkeit maximal möglich ist. Übrigens geht es dich einen Scheißdreck an, mit was ich wie sparsam oder nicht fahre und wenn ich sparen will, dann nicht mit dem Grund der Geldknappheit, sondern aus reinem Interesse an der Technik. Noch was, du Held: Die neuen Direkteinspritzer mit Schichtladung in E60 und E90 brauchen bei vergleichbaren Bedingungen sogar noch weniger, da steht dann locker eine 6 vor dem Komma.
Moin,
so da die Beleidigung inzwischen mit einer Gegenbeleidigung beantwortet wurde, bleibt mir dann ja nur noch zwei Verwarnungen auszusprechen - oder?
Meine Herren, diese Umgangsformen dürfen gerne an der Forumstür abgegeben werden oder irgendwann landet Ihr in der Forumsdrehtür mit nur EINEM Ausgang.
Beste Grüße
Ich muss bbbbbbbbbbbb und Veritas2210 recht geben, es gibt Minimalverbräuche aber die eben für uns sich nie umsetzen lassen.
Ich bin mal nach Nordwijk (Holland) gafahren, Oberhausen los und auf der AB drauf.
Bei 110 habe ich Tempomat angemacht und den Durchschnitt des Verbrauches bei 110km/h gelöscht.
Nach 250km fahrt zeigte mein BC 7,7l an, zurück zeigte der BC 14l an weil ich eine solche Fahrt nie wieder machen werde und ich war schon eisern die 250km auf der Hinfahrt.
Nur 7,7 hatte ich erreicht da ich schon bei 110km/h resetet habe und nur ein kleines Stück 2 mal im Stadtverkehr hatte wo nix los war.
Und ja ich habe auch mal vesucht die Spritkosten zu senken (nicht weil ich ohne Mittel darstehe), nö, es ging mir einfach nur mal darum zu sehen was geht.
100% Stadt macht bei mir 12l, und das ist für nen 528 ein guter Wert.
Aber um noch weitere 2-3l zu sparen, muss ich ja mein Auto an jeder Ampel ausmachen, ebenfalls an Bergen nur rollen und Motor aus.
Für uns gillt kein Minimalverbrauch, hier lebt keiner auf der BAB und wacht schon bei 110km/h auf so das er nicht mehr beschleunigen muss.
Einen 5er unter 10l zu fahren kann möglich sein, aufhalten wird man evtl. auch keinen, aber es macht kein Spaß und ist wohl ansträngender als flott zu fahren.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Einen 5er unter 10l zu fahren kann möglich sein, aufhalten wird man evtl. auch keinen, aber es macht kein Spaß und ist wohl ansträngender als flott zu fahren.
... das müssen wir aber auf die "i" beschränken, denn bei einem "d" geht das und macht auch noch Spass 😉
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Klar müssen wir zwischen d und i differenzieren, aber mir z.B. würde ein d nie Spass machen.
Dabei ist es egal ob er 1 oder 15l verbrauchen würde, die ganze Motoreigenschaft ist mir nicht lebendig genug.
Ein Diesel spricht nie richtig Sportlichkeit an, nicht umsonst baut BMW kein d in einem Z ein! 😉
Über Streckenprofile eines Diesels kann ich nichts genaues sagen, hatte bis her nur Vorführer mit von unserer Firma mit übers WE.
Aufgefallen ist mir aber das der Diesel es nicht mag untertourig gefahren zu werden.
Nach meinem Empfinden hatte ich die Auffassung das der Diesel eher mit mittlerer Drehzahl weniger verbraucht, ein Benziner hingegen läst sich auch mal wunderbar untertourig fahren.
Ist jedenfalls eine persönliche Erfahrung, weiß ja nicht ob es im normalgebrauch wirklich so ist.
Wie gesagt, bin nen Diesel meist nur von Samstag bis Montag gefahren und kann daher nichts genaueres angeben.
Interessieren würde mich es aber schon ob es beim Diesel effizienter ist lieber etwas mehr Drehzahl zu fahren!?!
Kann ja auch sein das ich dem Diesel einen Benziener abverlangt habe und deshalb die Verbrauchswerte damit gestört habe.
MfG und bye
Moin,
1.) gibt es Gerüchte, dass BMW beim nächsten Z4 wohl doch einen Diesel anbieten könnte
2.) ist die übliche Drehzahl eines Diesels niedriger als die eines Benziners, weil das max. Drehmoment viel früher anliegt und das Drehzahlband des Diesel viel kürzer ist.
Deine Aussage kann ich also nicht nachvollziehen, weil sie technisch gesehen auch von Deinem Empfinden so nicht sein dürfte 😉
Es sei denn, Du bist Saugdiesel gefahren, aber beim Turbodiesel sollte es ein vollkommen anderer Eindruck sein.
Ich selbst will ja wieder zurück zum Diesel mit Automatik, da ich mit weniger Motordrehzahl mehr Kraft habe und dieses Fahrweise meinen Bedürfnissen mehr entspricht. Ich mag meinen Benziner ungerne hochdrehen.
Mein 3.0si-Motor ist zwar die wahre Freude, aber bei meiner Fahrweise ist ein Diesel die bessere Alternative - auch wenn er sich nicht so toll anhört und sich im Stand ein wenig schüttelt 😉
Beste Grüße
Hm, ich denke mal ich habe es falsch rübergebracht!
Ich will nicht damit sagen das der Diesel auf seiner Leistung bezogen mehr als ein Benziner verbraucht beim untertourig fahren.
Mir ist aber aufgefallen das ein Diesel (schalter) beim fahren in der Stadt mit mehr Drehzahl im Verbrauch laut BC niedriger ist, als wenn man ihn untertourig fährt.
Bei einem Benziner ist es gleich mit dem untertourig fahren, aber im BC kletterten die Werte nicht wesentlich höher.
Mit ner Automatik kann sowas nicht passieren, aber mit nem Schalter kann man aber auch unter der Drehzahl kommen wie sie beim Automatik erst garnicht zugelassen wird.
Und es muss ja auch nen Grund haben warum die Automatik den Motor nicht so weit beim leichten Beschleunigen unter einem bestimmten Wert läst.
Es gibt nunmal nen Punkt wo der Motor auch untertourig mehr verbraucht, gerade wenn man auch nur leicht hochbeschleunigt wie es im Stadtverkehr ist.
Und untertourig hat der TD eh keine volle Leistung, die Trägheit des Laders macht sich dabei auch bemerkbar.
Ich will nicht eine Relation zum Benziener setzen, dennoch verhält sich der Diesel untertourig anders als ein Benziner.
Evtl. kannst Du damit was anfangen, irgendwas muss ja da dran sein.
Der BC hat mir die Werte ja angezeigt, wiso solte ich jetzt was erfinden?
Vieleicht habe ich die Diesel auch alle nur gequält mit der niedrigen Drehzahl, daher erwähnte ich ja das es evtl. eine persönliche falsche Einstellung zum Diesel ist.
Ich für meinen Teil habe immer gedacht ein Diesel kann man gut untertourig fahren, aber es gibt ein Punkt wo es einfach nicht sparsam ist und der Verbrauch wieder etwas hoch klettert.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die neuen Direkteinspritzer mit Schichtladung in E60 und E90 brauchen bei vergleichbaren Bedingungen sogar noch weniger, da steht dann locker eine 6 vor dem Komma.
Zwischen den neuen Direkteinspritzern und den etwas älteren Motoren im E39, insbesondere bei den VFL liegen dann doch ein paar Jährchen, da hinkt der Vergleich ein wenig.
Auf der Messe hatte Bmw einen Neuen Direkteinspritzer ausgestellt da stand das er mit 320 PS nur 9 Liter verbraucht. Zahlen können leicht abweichen. habe ein Bild gemacht werde es bei gelegenheit mal hochladen.
"Sag mal, ich glaub, du hast sie wohl nicht mehr alle, du Knilch?! Hättest du mir das ins Gesicht gesagt, hättest du aber was erleben können!!"
haha !!!!!!!!!!!! Geil. Hast du ne Ahnung...
Du begreifst nicht ganz worauf ich hinaus will, ich zweifel deine Werte nicht direkt an, sondern du sollst nicht reden als wenn das was ganz normales wäre, was man mal eben erreichen könnte. Für solche Werte musst du das Gaspedal ja fast in ruhe lassen!
Aber durch solche Aussagen, kommen wieder neue Themen mit wie bereits genannt "Ist mein Auto kaputt ich brauch 11L!" was ist daran so schwer zu verstehen? Natürlich gibt es neuere Autos, mit V8 und 10L Verbrauch, es gibt auch Hybrid mit 400 PS und 9 Liter verbrauch, aber keinen E39 V8.
MfG 18/100
Na also, geht doch auch freundlicher. Ich fasse meine Behauptungen mal zusammen:
1. Ich hab behauptet, dass 7 bis 7.7 Liter im Überlandbetrieb möglich sind und das ist es definitiv ohne Schieben, ohne Abstellen beim Stoppen (ich stelle den Motor niemals an der Ampel oder Bahnübergang ab, weil der Spareffekt im Vergleich zum Verschleiß zu gering ist) und auch ohne Hochrechnen! Ich fahre in der Regel 200 Kilometer, um den Verbrauch zu ermitteln. So gesehen ist es außerorts etwas ganz Normales, wie gesagt, wenn man das gewisse Teil im Oberstübchen einschaltet und nicht 2 Kilometer vor der nächsten Ortschaft mit 160 km/h überholt. Solche Leute treffe ich dann meistens am Ende der nächsten Ortschaft wieder, bei dene funktionierts natürlich nicht.
2. Ich hab nicht behauptet, dass einer der neuen DI - Motoren vergleichbar mit den alten M 52 - Indirekteinspritzer wäre. Ich wollte nur aufzeigen, dass es sogar noch sparsamer geht.
3. Ich hab auch nicht behauptet, dass 7 Liter bei mir der Durchschnittsverbrauch ist, sondern der minimal mögliche Wert, und den finde ich sehr beachtlich. In der Praxis verbrauche ich jedoch meist 8.7 Liter (immer unter 9 Liter im Sommer) und das bei normalem Betrieb, d.h. AB meist schönes Reisetempo von 150 km/h und auch Stadtbetrieb und sogar gelegentliches Ausdrehen (auch ich will ab und zu Spaß haben und den schönen seidigen Sound genießen), diesen Wert kann ich ohne viel zu beachten erreichen und den finde ich noch beeindruckender. Wie manche hier auf 11, noch was Liter kommen, kann ich nicht verstehen. Als ich meinen mal richtig getreten hab (Basistempo 180 km/h und alle viertel Stunde Vollgas und Tacho 220 für ein paar Minuten) hab ich 10.8 Liter verbraucht, mein höchster Wert bisher.
Zitat:
haha !!!!!!!!!!!! Geil. Hast du ne Ahnung...
Ich hab auch nicht weniger Ahnung von dir wie du von mir...