Sprit Sparen? Wie?

BMW 5er E39

Hallo Freunde,
Da die spritpreise immer teurer und teurer werden und unsere Auto nicht grad wenig verbrauchen, wollt ich mal fragen wie ich sprit spart? Schaltgetriebe/Automatic.
- z.b an jeder ampel motor aus?

Wie macht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann die Anworten hier nicht ganz nachvollziehen. Der Themenstarter wollte doch nicht wissen, wie er seinen Verbrauch auf 4,852 Liter senken kann. Und nur weil jemand BMW fährt, darf er nicht spritsparen? Eine Reduzierung von vielleicht 14 auf 12 Liter ist doch auch was. Oder so Antworten wie "Wenn ich Sprit sparen will, darf ich keinen BMW fahren".... Zu einem BMW gehört doch mehr als die (zugegeben) guten Fahrleistungen, wie z.B. Fahrkomfort, Sicherheit, Platzangebot. Jeder legt doch da seine Prämissen anders. Also, was sollte den dagegen sprechen, auch bei einem BMW den Spritverbrauch in Grenzen zu halten? Dass aus einem 2-Tonnen-Gefährt kein Spritsparwunder wird, erwartet wohl auch keiner.

Mfg
Hermann

P.S. Das ist meine persönliche Meinung, ich will hier keinen angreifen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha018


Jaja,
ich fahre einen M5 auch mit 5l/100km und die LKW die hinter mir Hupen ignoriere ich - schließlich habe ich den M5 nur aus diesem Grunde gekauft.

Bei Vollgas wird das Gemisch angefettet - na Prima. Achso. Das ist doch wohl etwas veraltet. Dank Euro 4 und OBD2 hat meiner 4 Lambdasonden, die dafür sorgen, dass das Luft/Kraftstoffgemisch unabhängig von der Last (Gaspedalstellung) bei 1 liegt. Die Drosselverluste durch die Drosselklappe sind aber bei Vollast geringer, als im Teillastbereich. d.h. es steigt der Wirkungsgrad (und der spezifische Verbrauch sinkt).

Was stimmt ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit (ab etwa 60km/h) der Kraftstoffverbrauch steigt. Das liegt am Luftwiederstand der Quadratisch (also Überproportional) mit der Geschwindigkeit steigt. F=cw*A*p*v²/2

Das Gemisch wird auch mit 4 Lambdasonden angefettet (meiner hat noch 2 Stück), aber erst ab einer gewissen Drehzahl. Mit den motornahen Kats ist die Anfettung sogar noch höher als mit den alten Unterbodenkats, weil diese zum Schutz mit Benzin gekühlt werden. Gab da mal einen Bericht in der WDR, das machen viele modernen Benziner so. Deshalb ist der Verbrauch bei Vollgas je höher, je besser die Abgasnorm ist. Mit Vollgas meinte ich natürlich, dass man kein Autobahnvollgas geben soll. Im niedrigen Drehzahlbereich ist Vollgas tatsächlich sinnvoll, da dann die Drosselverluste geringer sind. Der Spareffekt ist aber gering und im Sinne niedrigeren Verschleißes (Vollgas bei niedriger Drehzahl geht auf die Motorlager) mache ich das nicht. Und ja, ein 523i Schalter braucht tatsächlich um die 7 Liter (selbst errechnet, kein BC - Wert!) auf 100 Kilometer bei Landstraßenfahrt. Und was soll der Unsinn mit der Verkehrsblockade? Bei Tempo 100 überholen nur noch die, welche den Führerschein im Lotto gewonnen haben und erst recht keine Lkw.

War gester auf der Messe, da hat BMW einen siebener mit Wasserstoff vorgestellt, damit kann man bestimmt Sprit Sparen.😉

Aber so wie der siebener zusammengeschustert war, wird es bis zur Marktreife wohl noch dauern. Aber Funzt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von micha018


Jaja,
ich fahre einen M5 auch mit 5l/100km und die LKW die hinter mir Hupen ignoriere ich - schließlich habe ich den M5 nur aus diesem Grunde gekauft.

Bei Vollgas wird das Gemisch angefettet - na Prima. Achso. Das ist doch wohl etwas veraltet. Dank Euro 4 und OBD2 hat meiner 4 Lambdasonden, die dafür sorgen, dass das Luft/Kraftstoffgemisch unabhängig von der Last (Gaspedalstellung) bei 1 liegt. Die Drosselverluste durch die Drosselklappe sind aber bei Vollast geringer, als im Teillastbereich. d.h. es steigt der Wirkungsgrad (und der spezifische Verbrauch sinkt).

Was stimmt ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit (ab etwa 60km/h) der Kraftstoffverbrauch steigt. Das liegt am Luftwiederstand der Quadratisch (also Überproportional) mit der Geschwindigkeit steigt. F=cw*A*p*v²/2

Das Gemisch wird auch mit 4 Lambdasonden angefettet (meiner hat noch 2 Stück), aber erst ab einer gewissen Drehzahl. Mit den motornahen Kats ist die Anfettung sogar noch höher als mit den alten Unterbodenkats, weil diese zum Schutz mit Benzin gekühlt werden. Gab da mal einen Bericht in der WDR, das machen viele modernen Benziner so. Deshalb ist der Verbrauch bei Vollgas je höher, je besser die Abgasnorm ist. Mit Vollgas meinte ich natürlich, dass man kein Autobahnvollgas geben soll. Im niedrigen Drehzahlbereich ist Vollgas tatsächlich sinnvoll, da dann die Drosselverluste geringer sind. Der Spareffekt ist aber gering und im Sinne niedrigeren Verschleißes (Vollgas bei niedriger Drehzahl geht auf die Motorlager) mache ich das nicht. Und ja, ein 523i Schalter braucht tatsächlich um die 7 Liter (selbst errechnet, kein BC - Wert!) auf 100 Kilometer bei Landstraßenfahrt. Und was soll der Unsinn mit der Verkehrsblockade? Bei Tempo 100 überholen nur noch die, welche den Führerschein im Lotto gewonnen haben und erst recht keine Lkw.

7 Liter? Das aber viel, mein 540 nimmt sich gerade mal 5 auf der Landstraße! 😁

Wie es aussieht habe ich meinen Führerschein auch im Lotto gewonnen 😁

Nimms mir ned übel, aber solche Werte sind bei einer Konstanten fahrt, WENN überhauot möglich, die hast du aber sogut wie nie. Also wirf bitte nicht mit Fabelwerten um dich, sonst kommen hier wieder die nächsten Posts mit "Mein 523 braucht 11L, ist er kaputt?" Weil diejenigen sowas lesen.

MfG 4.4i

Zitat:

Original geschrieben von Veritas2210


7 Liter? Das aber viel, mein 540 nimmt sich gerade mal 5 auf der Landstraße! 😁
Wie es aussieht habe ich meinen Führerschein auch im Lotto gewonnen 😁

Nimms mir ned übel, aber solche Werte sind bei einer Konstanten fahrt, WENN überhauot möglich, die hast du aber sogut wie nie. Also wirf bitte nicht mit Fabelwerten um dich, sonst kommen hier wieder die nächsten Posts mit "Mein 523 braucht 11L, ist er kaputt?" Weil diejenigen sowas lesen.

MfG 4.4i

Bevor du mangels Wissen mit Quatsch um dich wirfst, solltest du dich besser mal informieren. AMS testet zum Beispiel immer den Minimalverbrauch eines Fahrzeuges und da kann sogar ein V8 - Benziner mit viel Hubraum um die 8 bis 9 Liter auf der Landstraße verbrauchen. Ich finde 7 Liter sogar noch etwas viel, hatte mir weniger erhofft, mein Ford Ka davor hat bei Tempo 100 nur 4.8 Liter genommen. Und es ist ganz normales Fahren ohne Überholen natürlich, aber auch ohne Trödeln. Hab das mehrfach reproduziert und kam immer auf Werte zwischen 7 Litern (ohne Ortschaften, gerade, ebene Strecke) bis 7.7 Litern (etwas kurvigere Straße mit ein paar Ortschaften). Ist also kein Hexenwerk, das Hirn sollte man allerdings schon einschalten dabei.

Ähnliche Themen

Also den V8 Benziner, der 8 bis 9 Liter braucht will ich sehen. Die Verbrauchrunden sind immer mit Vorsicht zu genießen, die haben da eine bestimmte Teststrecke die sie fahren und rechnen den Verbruch dann hoch.

Ich kann auch ne kleine Strecke fahren und dann den Verbrauch auf 100km hochrechnen, am besten eine bei der ich wenig verbrauche, bergab usw. Das ist für mich, und wahrscheinlich für viele andere hier, nicht aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Veritas2210


7 Liter? Das aber viel, mein 540 nimmt sich gerade mal 5 auf der Landstraße! 😁
Wie es aussieht habe ich meinen Führerschein auch im Lotto gewonnen 😁

Nimms mir ned übel, aber solche Werte sind bei einer Konstanten fahrt, WENN überhauot möglich, die hast du aber sogut wie nie. Also wirf bitte nicht mit Fabelwerten um dich, sonst kommen hier wieder die nächsten Posts mit "Mein 523 braucht 11L, ist er kaputt?" Weil diejenigen sowas lesen.

MfG 4.4i

Bevor du mangels Wissen mit Quatsch um dich wirfst, solltest du dich besser mal informieren. AMS testet zum Beispiel immer den Minimalverbrauch eines Fahrzeuges und da kann sogar ein V8 - Benziner mit viel Hubraum um die 8 bis 9 Liter auf der Landstraße verbrauchen. Ich finde 7 Liter sogar noch etwas viel, hatte mir weniger erhofft, mein Ford Ka davor hat bei Tempo 100 nur 4.8 Liter genommen. Und es ist ganz normales Fahren ohne Überholen natürlich, aber auch ohne Trödeln. Hab das mehrfach reproduziert und kam immer auf Werte zwischen 7 Litern (ohne Ortschaften, gerade, ebene Strecke) bis 7.7 Litern (etwas kurvigere Straße mit ein paar Ortschaften). Ist also kein Hexenwerk, das Hirn sollte man allerdings schon einschalten dabei.

Hirn einschalten? Sagmal was bildest du dir ein du Hampelmann, laberts hier den größten Bullshit und tust auch noch so als wenn du AHnung hättest du armer Schlucker, wenn du dir kein BMW leisten kannst und mittlerweile denke ich du fährst nichtmal einen, dann red hier nicht so großkotzig rum, ich fahre einen V8 und 8 Liter sind FABELWERTE, aber mit sowas muss ich mich nicht rumschlagen hier, es gibt mitttlerweile zu viele von diesen "Ich verbrauche weniger als ich Hubraum habe" Leuten.

Wenn du dir wenig verbrauch erhoffst, kauf dirn nen Fahrrad.

Zitat:

Original geschrieben von Veritas2210



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Bevor du mangels Wissen mit Quatsch um dich wirfst, solltest du dich besser mal informieren. AMS testet zum Beispiel immer den Minimalverbrauch eines Fahrzeuges und da kann sogar ein V8 - Benziner mit viel Hubraum um die 8 bis 9 Liter auf der Landstraße verbrauchen. Ich finde 7 Liter sogar noch etwas viel, hatte mir weniger erhofft, mein Ford Ka davor hat bei Tempo 100 nur 4.8 Liter genommen. Und es ist ganz normales Fahren ohne Überholen natürlich, aber auch ohne Trödeln. Hab das mehrfach reproduziert und kam immer auf Werte zwischen 7 Litern (ohne Ortschaften, gerade, ebene Strecke) bis 7.7 Litern (etwas kurvigere Straße mit ein paar Ortschaften). Ist also kein Hexenwerk, das Hirn sollte man allerdings schon einschalten dabei.

Hirn einschalten? Sagmal was bildest du dir ein du Hampelmann, laberts hier den größten Bullshit und tust auch noch so als wenn du AHnung hättest du armer Schlucker, wenn du dir kein BMW leisten kannst und mittlerweile denke ich du fährst nichtmal einen, dann red hier nicht so großkotzig rum, ich fahre einen V8 und 8 Liter sind FABELWERTE, aber mit sowas muss ich mich nicht rumschlagen hier, es gibt mitttlerweile zu viele von diesen "Ich verbrauche weniger als ich Hubraum habe" Leuten.
Wenn du dir wenig verbrauch erhoffst, kauf dirn nen Fahrrad.

Da hat er wohl Recht auch wenn er es in einem strengen Ton von sich gibt.

Aber mal ehrlich fahre nen 2,8er habe es jetzt am WE mal geschafft ihn auf 11,6 Liter herunter zu bekommen. Da bin ich aber viel AB und LS gefahren und das gemütlich und mit sommerreifen. Kaum bin ich wieder einen Tag "Kurze" Strecken gefahren, bin ich wieder bei 11,9 Litern Tendenz steigend. Unter 11,5 hatte ich ihn nie! Wird wohl auch nicht passieren. Ich denke 11,5-13,5 Liter ist eine reelle Zahl für einen 28er. Den Rest kann man sich auf größeren Hubraum selbst hochrechnen/denken.

Und wie kann man einen Ford Ka mit einem Auto äh e39 vergleichen? Schon die Größe, Gewicht und Hubraum stehen in überhaupt gar keinem Verhältnis zueinander. Nichts für ungut, aber auf den Spritverbrauch kommst du nur wenn du ihn schiebst.

Mit "Hirn" hätten hier einige Leute mehr bestückt werden müssen!?! Jedenfalls den Kommentaren zu urteilen.Schade, dass es keine Foren gibt in denen solche Leute gesperrt werden!

Zitat:

Original geschrieben von DaddelB


Mit "Hirn" hätten hier einige Leute mehr bestückt werden müssen!?! Jedenfalls den Kommentaren zu urteilen.Schade, dass es keine Foren gibt in denen solche Leute gesperrt werden!

Oh, die gibt es schon, ist hier auch desöfteren passiert.

Also ich finde einen Verbrauch von 11,5 Litern für einen 528 etwas hoch, da wird wohl ziemlich heftig reingetreten😁

Meinen 540 bewege ich auf dem Lande mit ca. 11,5 Litern, jetzt, wo die Sommerreifen drauf sind (235/265) ist es ein Liter mehr. Allerdings muß ich dazu sagen, dass ich eher der ruhigere Fahrer bin, meist drehe ich den Motor beim Beschleunigen nicht über ca. 4500/min- außer, es beißt mich mal. Landstraßentempo ist eigentlich meistens ca.20km über Limit- nein, ich schäme mich nicht!!
Wenn ich überhole drehe ich nat. auch höher, man will ja vorbei.

Ach so, die Zahlen sind nicht nach BC, sondern nachgerechnet. Der BC zeigt ca. 1 Liter zu wenig an.

Wer sich ein großes schweres Auto kauft, muss halt mit etwas mehr Verbrauch rechnen. Ich fahre jetzt mein 9. Auto mit V8 Motor und möchte es nicht missen. Ampelsprints sind nicht mein Ding, so richtig heitzen auch nicht. Mir liegt die Souveränität des V8, Durchzug ohne Dieselnageln hat schon was.

Auf der AB kann mann einen 523iA als auch einen 528iA zwischen 7 - 8 liter bewegen(Austria).Das behaupte weil ich auch geschafft habe.Allerdings ist die Vmax = 130km/h.Das mach aber kein spaß.Mein Dad hat einen 528iA, nd der fährt ihn in der city um die 13 liter.

MfG
Scarrface

Naja, Minimalverbräuche sind schon so ein Thema. Ich habs mit meinem auch mal auf gut 9 Liter gebracht: Dänemark- Autobahn- Tempomat. Hoffentlich wird sowas hier nie eingeführt, zum Einschlafen!!😮

@sq-scotty

du hast doch einen 540.Was verbrauch er den in der city min. - max. Sagen wir mal bei zügiger fahrweise.also von der ampel etwas zügiger weg komen, und danach rollen lassen.Und wie sind bei dir werte auf der AB bis max. 160km/h.Wollte deswegen keinen separaten tread aufmachen.Spritmonitor ist immer durchschnitt, also nicht die antwort die ich suche.

MfG

Scarrface

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von DaddelB


Mit "Hirn" hätten hier einige Leute mehr bestückt werden müssen!?! Jedenfalls den Kommentaren zu urteilen.Schade, dass es keine Foren gibt in denen solche Leute gesperrt werden!
Oh, die gibt es schon, ist hier auch desöfteren passiert.

Also ich finde einen Verbrauch von 11,5 Litern für einen 528 etwas hoch, da wird wohl ziemlich heftig reingetreten😁

Meinen 540 bewege ich auf dem Lande mit ca. 11,5 Litern, jetzt, wo die Sommerreifen drauf sind (235/265) ist es ein Liter mehr. Allerdings muß ich dazu sagen, dass ich eher der ruhigere Fahrer bin, meist drehe ich den Motor beim Beschleunigen nicht über ca. 4500/min- außer, es beißt mich mal. Landstraßentempo ist eigentlich meistens ca.20km über Limit- nein, ich schäme mich nicht!!
Wenn ich überhole drehe ich nat. auch höher, man will ja vorbei.

Ach so, die Zahlen sind nicht nach BC, sondern nachgerechnet. Der BC zeigt ca. 1 Liter zu wenig an.

Wer sich ein großes schweres Auto kauft, muss halt mit etwas mehr Verbrauch rechnen. Ich fahre jetzt mein 9. Auto mit V8 Motor und möchte es nicht missen. Ampelsprints sind nicht mein Ding, so richtig heitzen auch nicht. Mir liegt die Souveränität des V8, Durchzug ohne Dieselnageln hat schon was.

Hätte vieleicht erwähnen sollen das es ein Automat ist und die Zahlen die ich beschrieben habe sind nach BC Müsste vllt. auch mal nachrechnen was er so im Durchschnitt verbraucht.

danke

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Also ich finde einen Verbrauch von 11,5 Litern für einen 528 etwas hoch, da wird wohl ziemlich heftig reingetreten😁

Meinen 540 bewege ich auf dem Lande mit ca. 11,5 Litern, jetzt, wo die Sommerreifen drauf sind (235/265) ist es ein Liter mehr....

Hmm, da würd ich gern mal nachharken wenn das bei Dir und dem V8 schon einen Liter ausmacht,

als ich im Herbst von 235-255 / 17 Zoll auf Winterreifen 225 / 16 Zoll wechselte hatte ich schon gedacht das es auch ein Literchen weniger wird, aber nix.

Also entweder hab i Schei* Winterreifen (Continental) oder ... hmm, keine Ahnung wieso.

Ich verbrauche Sommer wie Winter im Schnitt 10,9 Liter.

Letzte Ausfahrt - L.E.-City und das heut 16 Uhr (Schneefall) und schon sinn wa wieda bei 11,3.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen