Sprit - Qualität
also ich hab letztens, weil ich pleite war, in leeren tank nur bleifrei getankt.... wobei sich herrausstellte das mein eg3 nimmer zog und anfing zu stottern beim gas geben... seitdem tank ich nur noch super plus oder v-power wenn ich grad bei shell bin 😉 und er geht wieder, ist das euch auch schonmal passiert? und wißt ihr wie hoch der oktan wert von normal sprit ist?
30 Antworten
Wieso sollte ausgerechnet Shell diese Aussage treffen? Dann würden die sich doch damit ins eigene Fleisch schneiden
Weil das suggeriert, dass eine Leistungssteigerung eintritt und die Chance erwischt zu werden praktisch gleich Null ist.
Ja gut, kann natürlich auch sein....jooo 😉 keine ahnung.
Jedenfalls bringen 100 % Octan auch meiner Meinung nach nix, weil der Benzin Motor an sich schon einen sehr geringen Wirkungsgrad hat und durch 100% Octan auch nicht mehr rausgeholt werden kann. Ausserdem ist auch in 100Octan Benzin ist noch ein geringer Anteil an n-Heptan drin.
Zitat:
Original geschrieben von EJ9-FREAK
moin...
also dieses sagenumwobene V-Power hat keine 100 octan weil des technisch kaum möglich ist reines Octan herzustellen... ausser der liter kostet so uzm die 100 EUR!
des ist nur annähernd so klopffest, wie ein treibstoff mit ECHTEN 100 OCTAN sich verhalten würde..!!!
Das sind schon echte 100 Oktan.....das ist keine Prozentzahl, denn es gibt auch z.B. Flugbenzin mit 106 Oktan usw....
Ähnliche Themen
Nein falsch, zum Beispiel würde eine Oktanzahl von ROZ95 bedeuten,dass die Klopffestigkeit gleich ist wie bei einem Benzin der aus 95% Isooctan und 5% n-Heptan besteht. Ein zu großer Anteil von Heptan verursacht das so genannte Klopfen beim Motor. Grund dafür ist, dass das flüchtigere Heptan unkontrolliert schon im Verdichtungsvorgang im Zylinder verbrennt
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Das sind schon echte 100 Oktan.....das ist keine Prozentzahl, denn es gibt auch z.B. Flugbenzin mit 106 Oktan usw....
es gibt kein benzin das 106 oktan hat.
100 ist maximum, genau so dämlich wie diese NOS Fläschchen bei ebay die versprechen auf 110 Oktan auf zu stocken. oktanerhöher ist genau son blödsinn!
und wollt ihr jetz mit ner disskusion anfangen ob n anderes benzin mehr leistung bringt!?
vielleicht bildet man es sich ja auch nur wegen diversen paybackpoints ein oder so 😁
mfg stigA
hab mal was im internet gelesen von ner firma gelsen, die mischen dir (renn)benzin bis 160 oktan 😰
keine ahnung ob das geht...
kann nicht gehen.... wie denn????
Wenn Spritt 100 Octan hat, dann besteht er zu fast 100% aus Isooktanen..... und mehr wie komplett Oktan geht ja wohl net..
Was glaubste warum Shell ihr V-Power mithilfe der Formel1 bewirbt?
Man setzt dem Benzin Antiklopfadditive normalerweise auf Blei- oder Manganbasis zu, die deutlich klopffester als 100% Oktan sind. Dadurch kommt dann nachher ein Benzin mit über 100 Oktan raus.
Wenn es Stoffe auf Blei und Manganbasis sind, das is es kein Oktan !
Oktan ist ein Kohlenwasserstoff = C8H18
das ganze gelaber der fimen wegen höheren oktan-werten ist alles sowieso nur Aufspielerei!!
es ist NICHT möglich reines Octan herszustellen, genauso wie es NICHT möglich ist reines Wasser (so dumm es klingt) herzustellen...
es is immer a dreck drin...
und daes von wegen 160 Oktan hat NICHTS damit zu tun wie viel isooctan enthalten ist (genauso wenig bei 100,95,...)
es sind alle möglichen zusatsstoffe (keine ...-tane) die dem sprit den gleichen RECHNERISCHEN, bzw. THEORETISCHEN Klopffestigkeitswert geben wie es eintheoretischer(aber nicht produzierbarer) treibstoff mit 100 oder mehr oktan hätte!!
auch sind bei niedriger oktan treibstoffen beimischungen enthalten!!
Ebend. Es steht ja nirgendswo, dass der Treibstoff nur aus (Iso-)Oktan zu bestehen hat.
Ne, auch n-Heptan und Additiven......
Hab auch net behauptet dass es nur isooctan ist.
Wo wir gerade dabei sind wie sieht es aus mit dem Sprit von den Tschechen empfiehlt es sich das zu tanken oder doch lieber deutsches?
Innerhalb vom geographischen Europa gibt es bei Markensprit (Shell, Aral, ...) keine Unterschiede. Eventuelle Abweichungen im Verbrauch, Durchzug/Beschleunigung begründen sich auf das unterscheidliche Klima Temperatur, Luftfeuchtigkeit,... (z.B. Schweden vgl. mit Süditalien oder Spanien).
Oder z.B. eventuelle andere Angebote: In der Schweiz gibt es stellenweise kein "Normalbenzin", also ROZ91. Das "neidrigste" was man tanken kann heißt "95" (wird wohl dem deutschen "Super" mit ROZ95 entsprechen).