springt schlecht an

VW Passat B6/3C

Hallo an alle Passat Fahrer/in.
Ich habe 2 folgende Problemen.
1. Schlechte Kaltstart wenn der Motor länge als 7 stunden aus war. Wenn er angeht dann schüttelt er sich aber nicht konstant. Es fühlt sich so an wie er auf 3 zyl. läuft. Nach dem der Motor lief, man kann ihn ausstellen und wiederanmachen ohne Problemen.
Ich hab schon folgendes gemacht:
AGR gereinigt; Dieselfilter gewechselt; PDE wurden auch schon mal gewechselt ; Glühkerzen durch gemessen 05-06 Ohm und Spannung gemessen 11,56 kommt an; Rücklaufleitung erneuert und über Nacht sogar einmal gequetscht ( Vorschlag von 🙂 ) aber kein Erfolg.
2. Jedes mal nach dem Starten fängt er an zu regenerieren( wenn der Motor sich abkühlt )
Ist das normal ?
DPF werte ausgelesen und es ist 52g Asche.
Daten zum Fahrzeug: 2.0 tdi ; 170 PS DSG und BMR ; Bj 2007 Modell 2008
Ich weis schon nicht mehr was es sein kann.
Bitte um Eure Hilfe .... Danke Voraus !!!

20 Antworten

Heute morgen wollte ich Fahrzeug starten aber er ging gar nicht an.Dann kam blinkende Vorglühlampe und Motorsteuerung. Als ich denn Fehler auslies,kamm da Geber für Drehzahlsignal G28.
Was könnte es sein Nockenwelle oder Kurbelwelle sensor?
Kann man auch den sensor durchmessen oder bzws. reinigen?

Sonntag,14,September,2014,18:58:15:38165
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: AIB 12.12.2.0
Datenstand: 20140225

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZ8E040760 KFZ-Kennzeichen:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 3C (3C0)
Scan: 01 02 03 08 09 15 16 17 19 25 37 42 44 46 52 53 55 56 5D 62
72 76 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZ8E040760

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5D-Bedieneinheit -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\03G-906-018-BMN.clb
Teilenummer SW: 03G 906 018 EM HW: 03G 906 018 EM
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 4369
Revision: --H42--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000078
Betriebsnr.: WSC 49409 124 84194
VCID: 74DFF228172E3ABE8FF-8021

1 Fehler gefunden:
000801 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0321 - 006 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 37
Kilometerstand: 165214 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.09.14
Zeit: 12:13:49

Freeze Frame:
Drehzahl: 192 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Zeit: 0.01 s
Winkel: 0.0 °
Binärwert: 00000000
Binärwert: 00000001

Readiness: Nicht Verfügbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: AIB\02E-927-770.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 044 L HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 082 1402
Revision: 09908020 Seriennummer: 00000803120009
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 04940 001 00001
VCID: 1E0BF080C922C0EE89B-804B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\3C0-614-109-C4.clb
Teilenummer SW: 3C0 614 109 D HW: 3C0 614 109 D
Bauteil: J104 C4 440 V2 0003
Revision: --020--- Seriennummer: 00000775701133
Codierung: 0000285
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 1F75CD84CE28C9E682D-804A

Hallo,
ich würde auf Kurbelwellensensor tippen...

Ok.
Wo sitz er und kann man ihn auch durchmessen?

P0321 - 006 - unplausibles Signal - Sporadisch
Kurbelwellen-Positionssensor
könnte auch durch Fehler am ZMS hervorgerufen werden,
hat man mir gesagt.

Ähnliche Themen
@dreamcasper schrieb am 4. September 2014 um 07:15:53 Uhr:

Zitat:

steht der verdrehwinkel ( Synchronisationswinkel ) drin. Der sagt dir an um wieviel Grad die nockelwellen zur kurbelwelle verdreht sind, optimal ist kurz vor 0,0 ( -0,35 ) . weicht dieser Wert um mehr als 2,5 Grad ab kann dieses ruckeln im kalten zustand entstehen.

Frage: Ein Synchronisationswinkel von 2,7° kann (muss aber nicht) zu Startproblemen führen. Warum nur im kalten Zustand und wie aufwendig (Zeit) ist die Neujustierung (VW-Werkstatt)?

Ich möchte zusätzlich die Gummidieselleitungen von Filter zur Tadempumpenverrohrung durch transparente Schläuche ersetzen. Hat dazu jemand einen Tipp (Material, Maße, Dieselbeständigkeit)?

Danke und Gruß

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 5. November 2014 um 17:01:17 Uhr:


@dreamcasper schrieb am 4. September 2014 um 07:15:53 Uhr:

Zitat:

@brainworx schrieb am 5. November 2014 um 17:01:17 Uhr:



Zitat:

steht der verdrehwinkel ( Synchronisationswinkel ) drin. Der sagt dir an um wieviel Grad die nockelwellen zur kurbelwelle verdreht sind, optimal ist kurz vor 0,0 ( -0,35 ) . weicht dieser Wert um mehr als 2,5 Grad ab kann dieses ruckeln im kalten zustand entstehen.

Frage: Ein Synchronisationswinkel von 2,7° kann (muss aber nicht) zu Startproblemen führen. Warum nur im kalten Zustand und wie aufwendig (Zeit) ist die Neujustierung (VW-Werkstatt)?

Ich möchte zusätzlich die Gummidieselleitungen von Filter zur Tadempumpenverrohrung durch transparente Schläuche ersetzen. Hat dazu jemand einen Tipp (Material, Maße, Dieselbeständigkeit)?

Danke und Gruß

Brain

Muss nicht zu Startproblemen führen, kann aber. Bis jetzt konnte es mir jeder bestätigen !

Ich habe dafür ca. 30 min gebraucht. VW wird dich blöd anschauen und sagen "sowas machen wir nicht" oder "dann wurde falsch abgesteckt", da der Syncronisationswinkel normalerweise sich nicht verstellen sollte selbst mit Abstecksystem.

Warum das "nur" im kalten Zustand auftritt kann ich dir nicht sagen, hatte es auch schon im warmen Zustand.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen