Springt nicht mehr an - Zündkerzen i.O., Startpilot funktioniert 2-3 Sek,

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motortalkspezialisten,

ich habe folgendes Problem:

Golf 4 1,6L 16v 1J AZD 155000km

hat 3 Jahre in der Garage gestanden, sprang nach Zündkerzenreinigung einwandfrei an und hat TÜV ohne Mängel bekommen.

Nach kurzer Zeit sprang er schlechter an und mit Startpilot ging er immer an, habe dann sicherheitshalber die Zündkerzen gewechselt und er sprang wieder einwandfrei an. Dannach bin ich ca 150 km gefahren ohne Probleme. Wagen abgestellt und ca 14 Tage gestanden. Danach sprang er gar nicht mehr an. Zündkerzen kontrolliert - die sind furztrocken. Dann hab ich Startpilot direkt auf die Drosselklappe gegeben und er sprang kurz an, aber kam nicht auf Drehzahl und ging wieder aus.

Jetzt habe ich die Fehler ausgelesen und kann da aber nicht viel mit anfangen:

P0031 Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1, Heizregelung – Signal zu niedrig
P0037 Beheizte Lambdasonde 2, Zylinderreihe 1, Heizregelung – Signal zu niedrig
P0201 Einspritzventil/-düse 1- Fehlfunktion Stromkreis
P0202 Einspritzventil/-düse 2- Fehlfunktion Stromkreis
P0203 Einspritzventil/-düse 3- Fehlfunktion Stromkreis
P0204 Einspritzventil/-düse 4- Fehlfunktion Stromkreis
P0445 Aktivkohlefilter-Magnetventil-Kurzschluss

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Grüße aus MG
Henry

Beste Antwort im Thema

Also wenn schon explizit im Fehlerspeicher steht, dass die 4 Einspritzventile keinen Strom bekommen, dann würde ich mal recherchieren, an welcher Sicherung diese hängen, und selbige überprüfen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja, ist OK. Ich hatte etwas falsch gedacht. Ich nehme alles zurück. Aber sie waren es ja auch nicht.

Zitat:

@Pilsi schrieb am 6. April 2019 um 16:00:52 Uhr:


Ja, ist OK. Ich hatte etwas falsch gedacht. Ich nehme alles zurück. Aber sie waren es ja auch nicht.

Wer weiß?... Ich denke, dass irgendwo Feuchtigkeit rein gekommen ist, einen Kurzschluss auslöste und durch niedrige Temperatur nicht richtig abtrocknen konnte. Der Rest wird Zufall sein. Hauptsache nix kapitales.

Werde nächste Woche mal alles auseinander nehmen und checken.

Grüße aus Mönchengladbach
Henry

Moin moin,

Hast du das Problem noch gefunden? Ich hab hier ähnliche Probleme.

Symptome sind die gleichen und P0445 habe ich auch. Welcher auch ausschlaggebend sein sollte. Bei mir springt der Wagen auch nicht an wenn es feuchter ist UND der Wagen in einer leichten schräge steht. (vorne höher als hinten). Dann läuft bei mir die benzinpumpe auch nicht mehr an und er haut mir den Fehler P0445 rein. Magnetventil am aktivkohlefilter selbst ist schon getauscht, ändert nichts. Schiebe ich den Wagen auf eine Ebene Fläche, springt er sofort wieder an.

Es scheint als würde irgendwo Wasser oder ähnliches stehen was bei leicht unebender Fläche wo hinläuft und einen Kurzschluss generiert. Nur die Frage wo?

Das Magnetventil sitz oben am aktivkohlefilter und dort ist augenscheinlich nichts flüssiges drin.

Ps:
Zusätzlich bekomme ich sporadisch den P0441. Der kommt so alle 30km wenn ich mit Motorbremse an die Ampel rolle. Kurz vor stillstand taucht dann der Fehler auf. Ziemlich exakt bei diesen Bedingungen. Hat aber keine Auswirkungen, bis auf die MKL und er lässt sich auch für die nächsten 30km problemlos löschen.

Hat da noch jemand Ideen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen