Springt immer schlechter an - Diesel 150PS
Aller erster Post 😉 Ok der zweite wo der andere ist weiß ich nicht mehr
Hallo zusammen,
bin neu hier. Sorry falls ich etwas irgendwo falsch poste.
Folgendes. Der 320er E46 springt morgens "normal an" ca 3 Sekunden bis der Motor startet. Fährt man nun ca 20km und will ihn erneut starten, dann dauert der Vorgang schon locker 6-9 Sekunden.
Fährt man nun beispielsweise paar km weiter und schaltet ihn ab startet er erst nach 10-15 Sekunden oder überhaupt nicht mehr. Dann warte ich immer bis der Motor sich "erholt hat" so nenne ich es mal grad.
Er war in der Werkstatt. Laut Werkstatt wurde der Motor neu abgedichtet. Zylinder gefräst (wo sich der Kolben bewegen) sorry bin technisch nicht so fit. Injektoren gereinigt. Dichtung erneuert. Ohne Erfolg. Das 4te mal ist der Wagen in der Werkstatt der Fehler wird nicht gefunden bzw. behoben.
Habe nur eine Anzahlung gemacht, da das Lenkgetriebe, Fahrwerk vorne, Federn vorne, erneuert Worden.
Für das "Abdichten" verlangte man 400 Euro. Das werde ich nicht in dieser Meister Werkstatt bezahlen. Da er den Reparatur Auftrag nicht erfüllt.
Bitte um Hilfe woran es liegen kann, warum er so schlecht Anspringt? Vielen Dank.
38 Antworten
BMW - Freude am Zahlen 😉
Komisch, egal wo ich mitlese, bei e21/30, e34, e36, e39, e46, entweder haben die Leute wenig bis gar keine Probleme oder sie häufen sich bis ultimo. Komisch oder?
Ich hab mit meinen beiden wenig bis kaum Probleme. Kleinigkeiten ja, aber noch nie was wildes.
Stellmotor, AGB, Getriebekühler und halt die Volkskrankheit eines jeden BMW das FW, vor allem vorne.
Für mich halt Kleinigkeiten da ich alles, naja fast alles, selber mache.
Da fällt mir doch gerade dieses Lied zu ein🙂🙂 https://www.youtube.com/watch?...
Ähnliche Themen
Ja das ist echt komisch. Ultimo hoch zehn. Oder nur Öl. Bremsen. Standard Kram.
Freut mich das mit deinem beiden keine Probleme hast.
Kommt auch auf die Fahrer an. Der BMW um den es geht ist zwar nicht meiner. Aber dennoch nervt es extrem so Dinge.
Lenkgetriebe 1.200
Injektoren abdichten 400
Auspuff schweißen lassen 150
Stossdämpfer vorne 250
Ansaugkrümmer gratis, da das Problem nach dem abdichten NICHT behoben worden ist.
Was bedeutet die Abkürzung FW?
Fahrwerk
Hallo, der Eintrag im Thread ist etwas her aber trotzden wollte ich Euch etwas fragen.
Bei mein Fahrzeug E46 Diesel Bauj.2004 ist der Motor heute morgen 06:30Uhr bei -6° nicht angesprungen.
Als ich die Zündung anmachte kommt erstmal ein knispern aus der Klima/Heizung/Klimatronic. Dauert ~3-4Sek. wenn ich die Zündung anlasse. Wenn das knispern weg ist, dann versuche ich den Motor zu starten. Der Motor sprach nach 7-9sek. nicht an - bis die Batterie nicht mehr genug kraft hatte.Quasi leer wurde.
Batterie schließe ich aus
Injektoren schließe ich aus
Glühkerze + Glühzeitsteuergerät schließe ich aus weil die schon ausgetauscht wurden
Kann es sein, dass es an der Kraftstoffleitung liegt? Könnte mir vorstellen, dass durch die Kälte die Leitung dabei kein/wenig Sprit pumpt ins Motor?!?
Die Frage läßt sich leicht beantworten.
Zieh die spritleitung im Motorraum ab, die vom tank kommt, halte sie in ein Glas, lass jemanden starten.
Dann siehst Du, ob Sprit kommt.
Warum schließt du die Batterie aus? Wenn nach 9 Sekunden die Batterie so leer ist dass der Starter nicht mehr läuft dann ist die entweder leer oder kaputt.
Aber Anleitungen zum Prüfen einer Batterie finden sich genug über die Suchfunktion.
Vllt noch eine Info - Wenn der Wagen schon mal gestartet und für eine Weile >15min gefahren wurde, springt der Wagen ohne lange zu drehen wieder an. Das passiert nur dann, wenn der Wagen zum ersten Mal unter -1,5°C gestartet wird.
Vllt liegt es auch an der Batterie - ich werde es nochmal prüfen lassen.
Noch eine Frage - als die Glühkerzen getauscht wurde. Hat der Mechaniker die Glühkerzen gefettet also auch die spitze wo es glüht. Habe mich gewundert, dass die auch gefettet wird. Kann es sein, dass es fatal war auch das zu fetten?!?
Gewinde zu fetten ist klar..
Ich würde auch auf die Batterie tippen. Wenn man gefahren ist, wird sie ja geladen. Dann reicht der Saft auch um den betriebswarmen Motor zu starten.
Wenn der Wagen dann z.b. wieder über Nacht kalt wird, reicht das bisschen Power nicht für den Kaltstart aus. Ich würde erstmal die Spannung messen und mal nachladen.
Es wird nur das Gewinde behandelt aber nicht mit Fett sondern mit einer Spezialpaste.
Haben eure schon ein GK STG wie die e6x? Wurde das auch gewechselt und das Hauptpluskabel dahin geprüft??
ja, von Beru eingewechselt.
Das Kabel wurde nicht geprüft. Wie prüft man das?!
Oft verschmort der Anschluss was am GK STG sitzt, sieht man wenn man in die Kontakte guckt ob es verschmort ist.