springt erst gut an bei richtiger kälte

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
der vorbesitzer meines 86c bj 90 fuhr das auto nur im sommer und hatte keinerlei probleme. habe ihn im november bekommen und hab starke probleme mit dem starten, muss immer gas dazu geben und dauert meist einige anläufe. wenn er warm ist springt er denn besser an. nun wo es sehr kalt ist, mein auto von aussen und innen gefroren ist, springt er problemlos an!..heute bei 1 grad geht wieder nichts.. wäre sehr dankbar für tipps bei meiner fehlersuche..

Beste Antwort im Thema

wenn der Te sich ned sicher iss was fürn Moter er drin hat muss man sich langsam durchfragen ....😉
Sorry meine Glaskugel iss grad in reparatur ...😮😮

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JJ8000


Hallo,
der vorbesitzer meines 86c bj 90 fuhr das auto nur im sommer und hatte keinerlei probleme. habe ihn im november bekommen und hab starke probleme mit dem starten, muss immer gas dazu geben und dauert meist einige anläufe. wenn er warm ist springt er denn besser an. nun wo es sehr kalt ist, mein auto von aussen und innen gefroren ist, springt er problemlos an!..heute bei 1 grad geht wieder nichts.. wäre sehr dankbar für tipps bei meiner fehlersuche..

was fürn Motor iss des MKB = Motorkennbuchstabe???

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von JJ8000


Hallo,
der vorbesitzer meines 86c bj 90 fuhr das auto nur im sommer und hatte keinerlei probleme. habe ihn im november bekommen und hab starke probleme mit dem starten, muss immer gas dazu geben und dauert meist einige anläufe. wenn er warm ist springt er denn besser an. nun wo es sehr kalt ist, mein auto von aussen und innen gefroren ist, springt er problemlos an!..heute bei 1 grad geht wieder nichts.. wäre sehr dankbar für tipps bei meiner fehlersuche..
was fürn Motor iss des MKB = Motorkennbuchstabe???

AAU ..kann das sein ? Bin da nicht so bewandert..

Zitat:

Original geschrieben von JJ8000



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


was fürn Motor iss des MKB = Motorkennbuchstabe???

AAU ..kann das sein ? Bin da nicht so bewandert..

wierviel PS hatt er ??

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von JJ8000


AAU ..kann das sein ? Bin da nicht so bewandert..

wierviel PS hatt er ??

45 PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



wierviel PS hatt er ??
Doofe Frage !

die Antwort bringt doch logischer Weise Null Aufschluß

Edit 20:07 h
45 Ps Bj. 90 = AAK, AAU, HZ möglich !

iss AAU
gugge mal alle zündkerzen nach
Benzinpumpe und des Kraftstoffrelais ....
und gugge ob auch alle stecker richtig fest sitzen ...

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


iss AAU
gugge mal alle zündkerzen nach
Benzinpumpe und des Kraftstoffrelais ....
und gugge ob auch alle stecker richtig fest sitzen ...

Na dann gugge mal & Bastel schön . . .

isses aber Alles nicht !

Fakt ist daß er zu viel Sprit bekommt.

Bei eisiger Kälte

wird eine starke Anreicherung benötigt, deshalb

springt er da auch gut an.

Bei gemässigter Temperatur muß TEin :

Zitat:

immer gas dazu geben und dauert meist einige anläufe.

"Gas geben"

heißt aber nicht mehr Kraftstoff beim Starten sondern die

Luftzufuhr

voll zu öffnen und somit das zu fette Gemisch auf ein

Zündfähiges"abzumagern"

Und da kommt die Gretchenfrage: Einspritzer oder Vergaser ?
(scheißegal wie viel PS)

MFG

Da der MKB nicht eindeutig war ist doch die Frage nach der Leistzng durchaus legetim un nachvollziehbar.

Was mir auffällt,ist das gute Anspringen bei Kälte.
Kommt hier nich auch ein Temparaturfühler für die elektronisch behaftete Gemischaufbereitung in Frage?

Als Fachmann mit der Kenntniss des MKB und der Leistung kommt die Gretchenfrage übehaupt nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Da der MKB nicht eindeutig war ist doch die Frage nach der Leistzng durchaus legetim un nachvollziehbar.
Legitim

ist nat. jede Frage,

ob sie aber Sinn macht / die Antwort Aufschluss geben würde ist hier aber nicht gegeben.

beim 55 PS`ler könnte man anhand der Drehzahl NZ von AAV klar unterscheiden,

bei 45 PS nur den AAU klar definieren, bei 5600 U/min haben wir noch zw. AAK u. HZ zur

Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Als Fachmann mit der Kenntniss des MKB und der Leistung kommt die Gretchenfrage übehaupt nicht auf.

Hohlsaugschaden wa?

Fangen sie doch nicht schon wieder an Gift zu verspritzen.

wenn der Te sich ned sicher iss was fürn Moter er drin hat muss man sich langsam durchfragen ....😉
Sorry meine Glaskugel iss grad in reparatur ...😮😮

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Als Fachmann mit der Kenntniss des MKB und der Leistung kommt die Gretchenfrage übehaupt nicht auf.
Lesen bildet !

Vom MKB haben wir ja

keine Kenntnis.
Deine Antwort
Ähnliche Themen