springt bei kälte nicht an
Hi,
also mein Polo 86c 1,3 liter vergaser springt bei kälte (ab -1 grad) sehr schwer an oder gar nicht.
an der batterie kann es nicht liegen ich hab es schon mit starthilfe probiert, dadurch sprang er trotzdem nicht an. Ich habe auch schon die Zündverteilerkappe und den Zündfinger gewechselt, bringt leider auch nichts, des weiteren das Zündkabel zum Zündverteiler. Wenn er mal wieder nicht anspringt rödelt er auch nicht durch, sondern setzt kurz an zum drehen, dreht dann vlt einmal dann stockt er und dreht wieder kurz. Wenn es warm ist passiert es manchmal, dass er auch nicht start sondern nur so ein klacken kommt und dann passiert nichts, dann muss man den Zündschlüssel nochmal rausziehen und wieder drehen, danach geht er dann an. Ich weiß einfach nicht an was es liegt, wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
16 Antworten
das könnte am zündanlass-schalter im zündschloss liegen - so nach ca. 20 jahren wird halt auch das teil mal kaputt.
dazu musst du die verkleidung am lenkstock abnehmen - und den stecker von dem schalter runterbekommen - das geht recht schwer runter und auch die verrenkungen die man dabei machen muss sind mühsam - der zündanlass-schalter kostet bei vw ca. 35 euro bzw. wo anders ca. 15 bis 22 euro. (Atu zb).
edit: ist mir noch eingefallen dazu: das sollte aber dann nicht nur bei minusgraden so sein... ich glaub nicht das das temperaturabhängig ist ...
Also wenn es warm ist gibt es ab und zu auch Probleme beim starten. Dann macht es halt einmal ein Klack und das wars dann, wenn man den Zündschlüssel gedreht hat. Wenn man dann Schlüssel wieder zurückdreht und es nochmal probiert geht es meistens, manchmal muss man es dann nochmal wiederholen, aber dann springt er eigentlich an. Wenn er kalt ist und eine weile stand wird es halt sehr schwierig ihn anzubekommen. Wenn man es dann mit starthilfe probiert, geht er halt auch nicht an, und klackert nur noch komisch und dreht gar nicht mehr, aber vieleicht ist es das teil echt mal gucken.
Was auch sein könnte, das dein Anlasser ab und an hängt. Sollte das der Fall sein, wird ein anderer fällig.
Was du mal probieren kannst, ist wenn der Anlasser wieder nicht dreht, mit einem Hammer auf den Anlasser klopfen, solte danach der Anlasser einwandfrei drehen, wird es an dem liegen. 😉
MfG
Aber wo ist der Anlasser im Polo 86c, bitte eine genaue angabe oder am besten ein Bild.
Ähnliche Themen
Wenn du vor dem Wagen stehst, sitzt der Anlasser hinter dem Motor, unter der Ansaugbrücke rechts, zum Getriebe hin.
Ist etwas blöd zu erklären und ein gutes Bild habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, werde dir aber morgen eins machen, wenn bis dahin keins eingestellt wurde. 😉
MfG
hi zusammen
ich schließe mich an das es der anlasser sein wird, denn das problem hatte ich letzten winter auch.
neuer anlasser rein(vorherr) noch ne neuen zündanlassschalter und dann war gut.
anlasser sitzt wie schon beschrieben hinterm motor kommst mit einer hebebühne besser ran.
grüßle
Ja würd auch Anlasser sagen.
Die Symthome sprechen für den Anlasser. (Das Klacken)
War bei mir auch so.
Sorry, mit dem Bild das wird heute nichts mehr, da ich die Kamera gerade nicht zur Hand habe.
Und auf meinen Bildern ist auch keine gute UAfnahme ddabei, wo der Anlasser richrtig gut zu sehen ist.
MfG
Könnte das nicht vielleicht auch am Relais liegen?
Moin!
Anlasser ist wahrscheinlich richtig! Habe das Problem auch... besonders bei Kälte!
Alles im Anlasser ist schwergängig durch die Temperatur... und auch der Magnetschalter
rückt dann nicht immer ein!
Anderer Anlasser und gute Kabelverbindungen (Masse) usw. ... dann wirds wieder funkt.
Nur ohne Bühne isset nicht so prickelnd da was dran zu machen!
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von neonpolo
Könnte das nicht vielleicht auch am Relais liegen?
Frage!? Relais ? welches meinst du?
glaube nicht das da ein Relais für den Anlasser "drin" ist!
Das wird durch die hohe Amperezahl über den Magnetschalter direkt geschaltet!
aber... lerne gerne dazu!
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Was auch sein könnte, das dein Anlasser ab und an hängt. Sollte das der Fall sein, wird ein anderer fällig.
Was du mal probieren kannst, ist wenn der Anlasser wieder nicht dreht, mit einem Hammer auf den Anlasser klopfen, solte danach der Anlasser einwandfrei drehen, wird es an dem liegen. 😉MfG
Das vermute ich auch, kannst den denn auch ma ausbauen und mit WD40 behandeln, wirkt oft Wunder. Dabei dann noch die Lagerhülse im getriebe fetten und vlt. läuft er dann wieder.... Und nein ein relais hat der Polo nicht, bei mmodernen Autos gibts das, wegen Wegfahrsperre und Automatikgetriebe etc.
Das werde ich probieren. Aber wozu eine Hebebühne der Anlasser sitzt doch zwischen Motor und Zündverteilerkappe oder irre ich mich?
Nein, das ist der hallgeber ! Der anlasser sitzt unterm Saugrohr, am Getriebe drangeschraubt. Kurz gesagt, Anlasser dreht den Motor damit er anspringt, Hallgeber gibt auskunft über die momentane Drahzahl und bestimmt Laden/entladen der Zündspule.