Springende Hinterachse
Moin jungs habe vor kurzem meine länkslenkerlager gewechselt bei E36 Limo. Und seit kurzem fängt mein heck an komisch zu springen, wenn ich über Schlaglöcher fahre. Ich muss dazu erwähnen, das ich keine achsvermessung nach wechseln der Lager gemacht habe und die Dämpfer ziemlich platt sind hinten. Kann das die Auswirkung sein? Er springt und es fühlt sich an, als würde er durchdrehen, aber ständig Grip kriegen und eine leichtes versetzen würde ich sagen. Aber kein klappern kein poltern, so wie es vorher mit den alten lagern war.
Beste Antwort im Thema
Wie gesagt Fahrwerk wird komplett erneuert und dann vermessen und dann hoffe ich das ruhe ist.
21 Antworten
Hast du die Schraubverbindung vom Gummilager zum Lagerbock einigermaßen in Einbaulage festgezogen? Wenn nicht, kann das Lager unter ständiger Spannung stehen, was den genannten Effekt verstärkt.
Nicht das ich noch wüsste. Ich habe die Lager vor C.a 2 Monaten getauscht und dann stand der Wagen bis letzte Woche. Das springen Tritt bei tieferen gullideckeln oder tieferen Schlaglöchern auf. Bei normalen bodenwellen eher nicht. Dämpfer habe ich jetzt schonmal neue bestellt und achsvermessung wird nach Umbau vom Fahrwerk gemacht. Ich würde ja fast schätzen das es von den Dämpfer kommt.
Ähnliche Themen
Tritt das Springen denn erst seit dem Gummilagertausch auf, oder war es vorher schon genau so? Bzw. hast Du die Lager nur deshalb auf Verdacht getauscht, oder waren die wirklich durch?
Das einzige was ich noch versuchen könnte wäre im eingefederten Zustand die einstellschrauben nochmal etwas zu lösen und wieder fest zu drehen.
Ich hab den Wagen so gekauft weil der vorbesitzer Verdacht auf Achsriss hatte. Dann hab ich es riskiert und den Wagen genommen und bei der Probefahrt hat es heftig geknallt und gepoltert und dann hab ich die Lager auf Verdacht getauscht und bin eine kurze Runde gefahren Und es war ruhig. Daher gehe ich davon aus das es die Lager waren.
Mach die Dämpfer neu und alles wird gut.
Zum Thema Gummilager, löse die Schrauben, damit sich evtl. Verspannungen lösen.
Fahrzeug sollte mit den Rädern auf dem Boden stehen (besser 4 Säulenbühne, erleichtert die Arbeit).
Alles VOR der Achsvermessung.
Und in ein paar tausend Kilometer sind se wieder hin,weil auch die vorderen Dämpfer im Eimer sind.....deshalb wollte ich den Kilometerstand wissen,aber is wohl ned so wichtig.....
Greetz
Cap 🙄