Sprachsteuerung Grad C-Max
Hallo zusammen,
kurz zu meinem Fahrzeug:
Grand C-Max Titanium mit EZ: 2011 und 20 TKM
Wir haben das Fahrzeug mit 17TKM gebraucht gekauft.
Am Anfang haben alle Funktionen der Sprachsteuerung funktioniert. Haben aber nun folgendes Problem mit der Sprachsteuerung:
Telefon (Samsung Galaxy) wird via Bluetooth ohne Probleme verbunden. Wir haben direkt nach dem Kauf auch Namen eingesprochen um diese via Sprachsteuerung anzurufen. Diese Funktion geht nun nicht mehr.
Wenn wir über die Sprachsteuerungsbefehle:
- Telefon - Namen speichern
,
einsprechen, sollte vom C-Max eigentlich die Aufforderung
-Name bitte
kommen.
Sie wiederholt nur Namen speichern und das wars. Ebenfalls können wir nicht auf das Verzeichnis zugreifen. Den Befehl ignoriert sie.
Wenn ich über
-Telefon - Hilfe gehe kommen die zur Verfügung stehenden Befehle (darunter natürlich auch Namen speichern)
Unser freundlicher hat es mit diversen Telefonen probiert (I-Phone,Nokia,Samsung) jedoch ohne Ergebnis. Nach Rücksprache mit Ford kann unser Auto das gar nicht.... naja
Hat von Euch einer ähnliche Probleme oder weiss abhilfe ??
DANKE.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ewpmccoy
Hallo hiaze,
in den Systemeinstellungen von Sync kann man das Nachfragen von Sync stark herunterfahren.
So ist es! Stichwort "Dialogmodus an/aus".
Habe ich bei beiden Fahrzeugen direkt vorgenommen und dann war Ruhe 😁
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
und du hast paul nicht zufaellig manuell im s&c gespeichert? hast du im ip4s eine spezielle bt-app am laufen?
Ganz sicher nicht. Ich hatte das am Anfang in der BDA gelesen und dachte mir gleich, das ist mir zu umständlich, daher habe ich diese Funktion nie benutzt. Funktioniert auch mit allen Namen im Adressbuch. Spezielle App habe ich nicht, Standard-BT-Kopplung.
Zitat:
Original geschrieben von blubbi127
Ganz sicher nicht. Ich hatte das am Anfang in der BDA gelesen und dachte mir gleich, das ist mir zu umständlich, daher habe ich diese Funktion nie benutzt. Funktioniert auch mit allen Namen im Adressbuch. Spezielle App habe ich nicht, Standard-BT-Kopplung.Zitat:
Original geschrieben von laserlock
und du hast paul nicht zufaellig manuell im s&c gespeichert? hast du im ip4s eine spezielle bt-app am laufen?
Das ist doch eine klasse Info!
Jetzt bliebe noch zu klären, ob dies auf das IP begrenzt ist, oder z.B. auch android-seitig unterstützt wird.
Bei VW (RCD 510) war dies leider so, und zwar weil es gar nicht um das eigentliche BT-Sprachprotokoll ging, sondern die das Telefon nur mit dem Zusatz rsap unterstützten. Und rsap wiederum lief nur mit dem IP "sauber". Moderne Anlagen wie das Sync-System hingegen, begnügen sich mit dem "echten" BT-Protokoll ohne Besitz über die eingelegte SIM-Karte zu nehmen und kommen damit mit allen gängigen Handys klar.
Vielleicht ist es aber auch historisch zu erklären. Damals war Apple mit dem IP noch Marktführer und gab den Ton an. Dass einmal alleine Samsung jährlich mehr Androiden verkaufen würde as Apple IPs, hatte man derzeit wohl noch nicht auf dem Schirm.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nun wäre es doch wirklich interessant zu erfahren, ob auch Androiden oder MS Phones die von Dir beschriebene Funktionalität beim S&C nutzen können.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Lange Rede, kurzer Sinn: Nun wäre es doch wirklich interessant zu erfahren, ob auch Androiden oder MS Phones die von Dir beschriebene Funktionalität beim S&C nutzen können.
Die Funktion ist abhängig von der Sprachstuerung des Mobiltelefons und ob diese kompatibel genutzt werden kann. Das sollte eigentlich auch beim Android funktionieren. Da aber auch hier jeder Hersteller eigene Entwicklungen in seine Firmwares einfließen läßt und Funktionen unterschiedlich implementiert, kann man das nicht pauschal sagen. Nähere Auskunft gibt die Kompatibilitätsübersicht. Leider finde ich momentan keinen Link...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Die Funktion ist abhängig von der Sprachstuerung des Mobiltelefons und ob diese kompatibel genutzt werden kann. Das sollte eigentlich auch beim Android funktionieren. Da aber auch hier jeder Hersteller eigene Entwicklungen in seine Firmwares einfließen läßt und Funktionen unterschiedlich implementiert, kann man das nicht pauschal sagen. Nähere Auskunft gibt die Kompatibilitätsübersicht. Leider finde ich momentan keinen Link...Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Lange Rede, kurzer Sinn: Nun wäre es doch wirklich interessant zu erfahren, ob auch Androiden oder MS Phones die von Dir beschriebene Funktionalität beim S&C nutzen können.
ok. aber hier geht es doch um eine undokumentierte funktion.da wird eine kompatiblitaetsliste evtl.nicht zielfuehrend sein.wir brauchen mal eine praxisaussage eines nicht ipners...
Ähnliche Themen
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
ok. aber hier geht es doch um eine undokumentierte funktion.
Naja, das kommt darauf an, wie man "undokumentiert" definiert. Wenn eine Beschreibung in diversen Anleitungen "undokumentiert" bedeutet, dann ist dem so. 😎
Mein Wave jedenfalls ist als nicht sprachwahlkompatibel gelistet und es funktioniert auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Naja, das kommt darauf an, wie man "undokumentiert" definiert. Wenn eine Beschreibung in diversen Anleitungen "undokumentiert" bedeutet, dann ist dem so. 😎Zitat:
Original geschrieben von laserlock
ok. aber hier geht es doch um eine undokumentierte funktion.Mein Wave jedenfalls ist als nicht sprachwahlkompatibel gelistet und es funktioniert auch nicht.
moment...was is denn nun sache? unterstuetzt das s&c nun gemaess ford-ba die sprachwahl mit zugriff auf das telefon (ggf. auch nur bei gelisteten geraeten) oder ist diese funktion evtl.nur ford-intern oder "versteckt" oder nach update des s&c auf fw xyz verfuegbar? es wurde ja expl. die ba als quelle des no-goes genannt....
Zitat:
Original geschrieben von ewpmccoy
Was ich nur unheimlich schade finde, das funktioniert wirklich NUR mit Sync, bei meiner Frau hab ich es bis heute nicht hinbekommen. 😁Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Habe ich bei beiden Fahrzeugen direkt vorgenommen und dann war Ruhe 😁
vielleicht hilft da ja auch nen Update? 😁
Ps.: falls ja ... wo ist da der OBD-Anschluß? 😁
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
moment...was is denn nun sache? unterstuetzt das s&c nun gemaess ford-ba die sprachwahl mit zugriff auf das telefon (ggf. auch nur bei gelisteten geraeten) oder ist diese funktion evtl.nur ford-intern oder "versteckt" oder nach update des s&c auf fw xyz verfuegbar? es wurde ja expl. die ba als quelle des no-goes genannt....
Ich verstehe zwar noch nicht ganz, was Dich daran interessiert, Dein C-MAx hat doch wohl Sync und nicht S&C, aber sieh Dir doch einfach die
BA zum S&Can, nach belieben auch die (älteren) Komplettanleitungen für die Fahrzeuge vor Sync.
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
vielleicht hilft da ja auch nen Update? 😁Zitat:
Original geschrieben von ewpmccoy
Was ich nur unheimlich schade finde, das funktioniert wirklich NUR mit Sync, bei meiner Frau hab ich es bis heute nicht hinbekommen. 😁
Ps.: falls ja ... wo ist da der OBD-Anschluß? 😁
Mensch Toso,
du weißt doch, dass ich schon zweimal versucht habe ein Update durchzuführen. Richtig nach Anleitung.
Bei beiden "Versuchen" hat der ganze Vorgang jeweils 9 Monate gedauert. Und wenn ich ehrlich bin, fehlt mir jetzt auch das Geld um noch mal einen Versuch zu starten. Das mit dem OBD-Anschluß diskutieren wir dann das nächstemal beim Treffen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Ich verstehe zwar noch nicht ganz, was Dich daran interessiert, Dein C-MAx hat doch wohl Sync und nicht S&C, aber sieh Dir doch einfach die BA zum S&C an, nach belieben auch die (älteren) Komplettanleitungen für die Fahrzeuge vor Sync.
Moin moin!
Mein C-Max hat Sync, dennoch interessieren mich u.a. die Unterschiede der Systeme und grundsätzlich auch die Technik.
Deiner Anleitung nach zu folgen, sollten bei Geräten, die in der Komp.-Liste geführt sind, also der Zugriff auf das Telefonbuch im Gerät möglich sein.
Dies hat blubbi127 dann wohl entweder überlesen, oder sein Handbuch war noch anders formuliert, denn er schreibt doch, dass er in der Anleitung gelesen hat, dass ein Zugriff auf das Telefonbuch im Handy nicht möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Dies hat blubbi127 dann wohl entweder überlesen, oder sein Handbuch war noch anders formuliert, denn er schreibt doch, dass er in der Anleitung gelesen hat, dass ein Zugriff auf das Telefonbuch im Handy nicht möglich ist.
Man muss glaube ich unterscheiden zwischen Zugriff aufs Telefonbuch über das Ford-Display (das geht natürlich immer) und Sprachwahl. Folgende Befehle sind in der BDA zum Thema Telefon-Sprchsteuerung angegeben:
"TELEFON"
"HILFE"
"MOBILTELEFON NAME"*
"NUMMER WÄHLEN"*
"NAMEN WÄHLEN"*
"NAMEN LÖSCHEN"
"VERZEICHNIS LÖSCHEN"
"VERZEICHNIS ABHÖREN"
"NAMEN SPEICHERN"
"WAHLWIEDERHOLUNG"*
"RUFE ANNEHMEN"
Ich seh hier keinen Hinweis, daß ich auch einfach "Paul anrufen" sagen kann, ohne den Namen vorher im Radio zu speichern, aber es funktioniert! Somit ist das für mich undokumentiert, oder ich habe es irgendwo anders übersehen. Meine Vermutung ist, daß S&C irgendwie mir Siri zusammenarbeitet. Ob es mit Android/Windows geht kann ich nicht sagen, habe nur ein IP. Würde mich aber jetzt auch interessieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blubbi127
(...)Meine Vermutung ist, daß S&C irgendwie mir Siri zusammenarbeitet. Ob es mit Android/Windows geht kann ich nicht sagen, habe nur ein IP. Würde mich aber jetzt auch interessieren 🙂
Siri bzw. das i-Phone arbeitet mit S+C zusammen,deshalb nutze ich diese Funktion auch nur so.
i-Phone koppelt sich mit S+C über Bluetooth,Knopf am i-Phone drücken und ich unterhalte mich über die Sprachausgabe meines Max mit Siri und sage was ich will oder wenn sie anrufen soll.
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
...sieh Dir doch einfach die BA zum S&C an, nach belieben auch die (älteren) Komplettanleitungen für die Fahrzeuge vor Sync.
Ok, du hast recht, da steht es drin:
Zitat:
1. Einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch per Sprachsteuerung anwählen:
Möchten Sie jemanden anrufen, der bereits in Ihrem Telefon gespeichert ist, dann können Sie dies über das Sprachkommando "Wähle [VORNAME] [NACHNAME]".
Das habe ich in der normalen BDA nicht gelesen. Und wie es scheint, war ich nicht der einzige, der das nicht wusste. Egal, jetzt wissen es vlt. ein paar Mitleser mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blubbi127
Man muss glaube ich unterscheiden zwischen Zugriff aufs Telefonbuch über das Ford-Display (das geht natürlich immer) und Sprachwahl. Folgende Befehle sind in der BDA zum Thema Telefon-Sprchsteuerung angegeben:Zitat:
"TELEFON"
"HILFE"
"MOBILTELEFON NAME"*
"NUMMER WÄHLEN"*
"NAMEN WÄHLEN"*
"NAMEN LÖSCHEN"
"VERZEICHNIS LÖSCHEN"
"VERZEICHNIS ABHÖREN"
"NAMEN SPEICHERN"
"WAHLWIEDERHOLUNG"*
"RUFE ANNEHMEN"Ich seh hier keinen Hinweis, daß ich auch einfach "Paul anrufen" sagen kann, ohne den Namen vorher im Radio zu speichern, aber es funktioniert! Somit ist das für mich undokumentiert, oder ich habe es irgendwo anders übersehen. Meine Vermutung ist, daß S&C irgendwie mir Siri zusammenarbeitet. Ob es mit Android/Windows geht kann ich nicht sagen, habe nur ein IP. Würde mich aber jetzt auch interessieren 🙂
In der Anleitung die uns Dirk hier verlinkt hat, steht doch nachzulesen bei den Direktbefehlen: "... Vorname Nachname anrufen ..."
Sofern man dann ein unterst. Phone sein eigen nennt, sollte demnach auch die Sprachwahl mit dem Geräte-Telefonbuch klappen.
Demnach hat Ford damals also gemäß BA diese Funktion nicht publiziert oder diese nachgerüstet...
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
i-Phone koppelt sich mit S+C über Bluetooth,Knopf am i-Phone drücken und ich unterhalte mich über die Sprachausgabe meines Max mit Siri und sage was ich will oder wenn sie anrufen soll.
Ok, jetzt wirds kompliziert 🙂
Das Siri über die Freisprechanlage ausgegeben wird stimmt natürlich, das ist aber nochmal ein anderes Thema. Natürlich kann ich mich darüber mit Siri unterhalten und Anrufe oder SMS tätigen, aber dazu muss ich erstmal Siri am Telefon aktivieren (Home-Butten drücken). Was ich mache: Lenkradschalter für Sprachsteuerung drücken und "Paul anrufen" sagen, dabei kann das Telefon auch im Kofferraum liegen. In diesem Moment spreche ich ja nicht direkt mit Siri