Sprachsteuerung Grad C-Max
Hallo zusammen,
kurz zu meinem Fahrzeug:
Grand C-Max Titanium mit EZ: 2011 und 20 TKM
Wir haben das Fahrzeug mit 17TKM gebraucht gekauft.
Am Anfang haben alle Funktionen der Sprachsteuerung funktioniert. Haben aber nun folgendes Problem mit der Sprachsteuerung:
Telefon (Samsung Galaxy) wird via Bluetooth ohne Probleme verbunden. Wir haben direkt nach dem Kauf auch Namen eingesprochen um diese via Sprachsteuerung anzurufen. Diese Funktion geht nun nicht mehr.
Wenn wir über die Sprachsteuerungsbefehle:
- Telefon - Namen speichern
,
einsprechen, sollte vom C-Max eigentlich die Aufforderung
-Name bitte
kommen.
Sie wiederholt nur Namen speichern und das wars. Ebenfalls können wir nicht auf das Verzeichnis zugreifen. Den Befehl ignoriert sie.
Wenn ich über
-Telefon - Hilfe gehe kommen die zur Verfügung stehenden Befehle (darunter natürlich auch Namen speichern)
Unser freundlicher hat es mit diversen Telefonen probiert (I-Phone,Nokia,Samsung) jedoch ohne Ergebnis. Nach Rücksprache mit Ford kann unser Auto das gar nicht.... naja
Hat von Euch einer ähnliche Probleme oder weiss abhilfe ??
DANKE.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ewpmccoy
Hallo hiaze,
in den Systemeinstellungen von Sync kann man das Nachfragen von Sync stark herunterfahren.
So ist es! Stichwort "Dialogmodus an/aus".
Habe ich bei beiden Fahrzeugen direkt vorgenommen und dann war Ruhe 😁
34 Antworten
Richtig!
Und weil mir das alles zu kompliziert ist und vor allem ,ich zu faul war das alles zu koppeln und zu verstehen, mach ichs immer übers i-Phone😁😉
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von blubbi127
"MOBILTELEFON NAME"*
[...]
Ich seh hier keinen Hinweis, daß ich auch einfach "Paul anrufen" sagen kann, ohne den Namen vorher im Radio zu speichern, aber es funktioniert!
Du hast die entsprechende Funktion schon zitiert, wenn ich das nicht komplett falsch zusammenpuzzel. Ich gebe aber zu, daß ich das anfangs auch komplett anders verstanden habe und daß Ford das äußerst mißverständlich formuliert hat...
Ob die Funktion vorhanden ist (in Verbindung mit einem bestimmten Mobiltelefon), erkennt man, indem nach dem Sprachbefehl "Telefon" die "Hilfe" aufgerufen wird. Ist das TElefon geeignet, sollte auch der Befehl genannt werden.
In der Komplettanleitung heißt es:
Code:
Mobiltelefon Name
Mit Hilfe dieser Funktion kann auf die mit
einem Namenskürzel im Mobiltelefon
gespeicherten Rufnummern zugegriffen
werden.
Schritte Sprachbefehl Systemantwort
1 "TELEFON" "TELEFON"
2 "MOBILTELEFON NAME"* "MOBILTELEFON NAME" "<Telefon-
abhängiger Dialog>"
* Kann als Direktbefehl verwendet werden.
(Ich bitte die mangelhaft Formatierung zu entschuldigen...)
Zitat:
Original geschrieben von blubbi127
Das Aufrufen eines Namen aus dem Handy-Telefonbuch geht auch ohne Sync - mit dem guten alten Sound&Connect! Jedenfalls mit einem iPhone 4S, ich mache das nur noch so, z.B. "Paul anrufen". Komischerweise ist diese Funktion von Ford nicht dokumentiert, ich bin auch nur zufällig im Forum drübergestolpert. Habs ausprobiert und - voila! Es kommen auch die bekannten Rückfragen: "Paul Mobil, zuhause oder geschäftlich?".
Gruß
Hast Du die Namen im sound&connect also im fahrzeug eingepeichert oder nur über das Handy ?
Das wäre nämlich genau der Punkt, der bei uns nicht geht
steht denn dein handy in der kompat.-liste des s&c? wenn nein - dann wird es wohl nicht klappen....
Ähnliche Themen
Hatte das Problem auch mit Sync, habe dann
das Handy neu registriert, danach war alles wieder top!