Sprachsteuerung bei "normaler" Freisprecheinrichtung aktivieren?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

als ich heute meinen Fehlerspeicher turnusmäßig ausgelesen habe, schaute ich mir auch mal die Codierungsmöglichkeiten im Steuergerät der Freisprecheinrichtung an. Dabei stellte ich mir die Frage, ob die Sprachsteuerung nur softwaremäßig deaktiviert ist (Auswahl steht auf Sprachsteuerung inaktiv) und ich das einfach durch eine Umstellung einschalten kann oder ob es dann (wie bei der Berganfahrhilfe) doch eine Hardwaresache ist und es trotzdem dann nicht funktioniert??

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!

Gruß M. Rossetto

26 Antworten

So, das ist mir jetzt peinlich... Ich habe die B Version, nicht die D Version... 😰🙄
Soweit ich gelesen habe ist diese Version also mit DAB und UHV ohne separates Modul.

Sorry Li-La-Lu und Windoofer für die Verwirrung...

Somit sollte die einfach Softwarefreischaltung ja funktionieren, werden mal nächste Woche meinen 🙂 nerven, sobald ich Ergebnisse habe, teile ich sie natürlich mit.

Dass ich DAB installiert habe freut mich ja, werde in Zukunft sicher mal eine Antenne dafür verlegen, aber noch ist mir mein Hugo zu neu als dass ich da schon dran rumschrauben möchte. 😛

Habt alle ein schönes Oster-WE!

Kurzes Update:

War heute beim 🙂 - der Meister meint die Umprogrammierung kann 2-3 Stunden dauern 😕, es wäre zwar theoretisch möglich, aber zum Teil lassen sich die Änderungen nicht übernehmen da VW diese Funktionen gesperrt hat.

Egal, habe erstmal einen Termin gemacht (geht leider erst am 2.5.). Nach meiner Frage, was denn eine Arbeitsstunde kostet, sagte man mir 137 netto/h (bei Nutzfahrzeugen - finde ich happig). Als ich sagte dass mir 400-500€ ein wenig teuer erscheinen für dieses kleine Feature, hat ein anderer Techniker gemeint, das dauert max eine halbe Stunde da ich ja die Programmiercodes habe und man nichts suchen muss.

Meinen Verständnis nach muss ein Häkchen im RNS 315 entfernt werden und fürs MFL ein Häkchen gesetzt; das kann doch nicht länger als 5 min dauern, oder? Oder man ändert sage und schreibe 2 Ziffern der Programmierung... Wenns nicht klappt dann nochmal 5 min um alles wieder auf 'alt' zu setzen.

Na ich lass mich mal überraschen und werde nach dem 2.5. berichten.

Ergänzung:

Habe mal die Programmierung angehängt, ist für das ...279C, ich habe wie gesagt das 279B - das verbaute BT-Modul sollte ja dasselbe sein.

Die angehängten Inhalte habe ich aus dem zuvor verlinktem Tiguan-Forum.

Selbst wenn es bei mir nicht klappen sollte, vielleicht nützt es ja jemand anderem.

Caddy Sprachwahl
Caddy SPrachwahl 2

Die Programmierung mit der originalen VW-Diagnosesoftware VAGCOM kann durchaus umständlicher sein, als mit VCDS. VCDS wurde ja auch dafür gemacht Funktionen mittels Häkchen nachträglich zu aktivieren, die originale Diagnosesoftware nicht. 😉

Warum suchst du dir nicht einen VCDS-User in deiner Nähe, der dir das für einen Unkostenbeitrag macht?

Ähnliche Themen

Da zahlt man dann 10-20 Euro in die Trinkgeldkasse und ist glücklich 😉

Hi zusammen,

Ich dachte bislang, VCDS ist DIE eine Möglichkeit zu programmieren, wusste nicht, dass VW eigentlich was anderes benutzt (bin ja noch neu bei der Marke... 🙂).

Das Einzige, was mir dann Sorgen macht, ist die Garantie, der Wagen ist ja noch flatschneu; nicht das VW eventuelle Defekte darauf zurückführt, weil ich in die Software des Wagens eingegriffen habe.

Ich hatte hier mal eine VCDS-Map gesehen, finde die nur gerade nicht.... Werde mal den nächstgelegenen User anpingen ubd fragen wie's aussieht.

bump.

Gibts hierzu noch etwas neues? Würde mich sehr interessieren 🙂

Hi und Sorry, hatte vergessen das Ergebnis vom letzten Samstag zu posten.

Kurz: Geht nicht bei VW.

Es gibt zwar den Punkt Sprachsteuerung in der VW-Software, beim Caddy steht da aber 'gesperrt', der Mechaniker konnte das entsprechende Menü nicht aufrufen. Er merkte aber auch an, dass die meisten freien Werkstätten 'alternative' Software hätten, mit denen sowas geht und dass es dann auch kein Problem sein sollte.

Ich habe die VCDS-Map angeschaut und einen Programmierer in meiner Nähe angeschrieben, es kam leider keine Antwort. Ein Freund von mir meinte noch, jemanden zu kennen der damit umgehen kann, das wird sich in Kürze zeigen, werde dann natürlich berichten.

Eine Anmerkung noch vom VW-Mechaniker: Es werden regulär bei Inspektionen und anderen Werkstattaufenthalten die Software des Wagens gecheckt und bei Abweichungen/Updates regulär die original-VW Software ins Auto installiert, somit werden auch etwaige Änderungen überschrieben. SOllte die VCDS-Programmierung klappen, muss man bei VW jedes Mal darauf hinweisen, dass an der Software bitte nicht rumgespielt werden soll, damit diese erhalten bleibt. Klang plausibel, daher als Info an euch.

Danke, das habe ich selber schon bei Deaktivierung Tagfahrlicht einmal gemerkt (das mit dem "Überschreiben"😉. Wenn Du das Freischalten per Alternativ versucht hast, wäre Info Über Deinen Erfolg (hoffentlich 🙂 ) hier im Fred super!

Danke & lg

VW kann ja mal bei mir "Überschreiben" 😁

Mittlerweile ists mir auch egal, vcds sei dank.. 😉

Naja, ich meine da bei mir nahezu alle Steuergeräte getauscht wurden, wäre es interessant was danach bei rauskommt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen