Spotify über USB

Mercedes GLC X253

Hallo Gemeinde.
Ich habe seit kurzem den GLC mit Comand.
Nun versuche ich schon seit geraumer Zeit Spotify über USB zu hören. Es klappt nicht. Handy wird erkannt und auch geladen, zeigt aber immer keine Audio oder Video Dateien vorhanden. Über Bluetooth geht es, allerdings ohne Pics und Playlists. Ich habe ein 6er iPhone.
Die Suche im großen weiten Netz hat keine Erfolge gebracht.
Vielleicht ja hier.

Versuche
iPhone mit Original Kabel
Verschiedene USB Ports

LG
AFM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 9. August 2018 um 17:05:04 Uhr:


Neben div. anderer Sachen ist die mangelhafte iPhone Integration mit ein Grund, warum dieser GLC mein erster und mein letzter Mercedes sein wird.

Bluetooth haelt keine 3 Tage, dann findet der das iPhone nicht mehr und man kann neu koppeln. Letztendlich landet man bei USB, das einzigste was zuverlaessig dauerhaft funktioniert. Und dann ist es mit massenhaft Einschraenkungen verbunden. Am schlimmsten ist die Telefonintegration. Ich muss eigentlich im Auto arbeiten, also viel telefonieren. Bis man das Telefon mit einer Dreh-Klick-Schiebe-Orgie im Adressbuch zum Anruf der gewuenschten Nummer bewegt hat, haengt man durch Ablenkung schon auf dem Vordermann.

Noe, Audi und BMW koennen das besser. Der eine aussen und der andere innen nicht so schick, dafuer funktioniert was funktionieren soll.

----

OT: Noch ein Kalauer ist das Schiebedach, z.Z. immer offen. Wenn man parkt, macht man es zu, was ein paar Sekunden dauert. Solange darf keine Tuer geoeffnet werden, sonst stoppt der Schliessvorgang. Also gibt es erst mal ein Lautes 'Stop, sitzenbleiben!' an Beifahrer, bzw. Kinder auf dem Ruecksitz. Und wenn man es eilig hat, ist man es selbst der die Tuer auf macht. Also erstmal alle Tueren wieder zu, Schluessel rein, rumdrehen und dann kann man den Rest vom Dach noch mal verschliessen. Beim BMW in der billigsten Variante steigt man aus und laesst alle Scheiben wie das Dach offen. Drueckt man etwas laenger auf den Schluessel, geht alles automatisch zu. Da muss man sich noch nicht einmal rumdrehen.

Da scheint etwas mit Deinem Wagen nicht zu stimmen.

- Bluetooth macht bei meinem keine Probleme. Von März 16 bis September 17 klappte das Iphone 6s ohne probleme, von September 17 bis November 17 das Iphone 8 und seidem das Iphone x. Ich musste nie etwas neu verbinden.

- Die Bedienung des Telefons im Fahrzeug ist besser als in vielen anderen Fahrzeugen. Der Abgleich geht vollkommen automatisch, und per Sprachsteuerung kann ich meine 1300 Kontakte nicht nur anrufen sondern auch navigieren. Auch die Kommandos "Wahlwiederholung", "gewählte Nummern" und "eingegangene Anrufe" ermöglichen mir komfortables arbeiten. Ich empfinde das deutlich schneller und intuitver als in meinem BMW.
Aber der neue BMW ist gerade gekommen, mal sehen ob er technologisch nachgezogen hat.

- Schiebedach schliessen und öffnen geht bei meinem über den Schlüssel.
Allerdings tippe ich einfach kurz vor dem halten auf den Knopf und das Dach fährt vollautomatisch zu.
Ich stelle mich doch nicht neben mein auto und halte den Schlüssel gedrückt bis da Dach zu ist, aber man kann es bei meinem so machen.

- das ganze kombiniert mit einem tollen Navigationssystem mit real time Traffic schleust mich an staus vorbei.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Genau das gleich Problem habe ich auch! Auch mit Comand und iPhone 6. bei mir bleibt es immer nur bei „ gerät wird aktiviert“
Vll liegt es ja beim iPhone 6

Beim 5er geht es

Bei Mercedes auch! Geh mal beim Handy in Einstellungen/Verbindungen/Bluetooth und klick das MB-Symbol an.
Hatten wir das nicht schonmal?

War das nicht so das man erst in Spotify am Handy starten ( Song) musste und dann am Comand weiter Skippen konnte?

Ähnliche Themen

Kannst am Rad vorwärts drehen.

Sorry. Vlt ein Missverständnis. 5er meinte ich mit IPhone

Zitat:

@Daihen schrieb am 16. März 2018 um 20:36:46 Uhr:


Bei Mercedes auch! Geh mal beim Handy in Einstellungen/Verbindungen/Bluetooth und klick das MB-Symbol an.
Hatten wir das nicht schonmal?

Richtig! Das hatten wir schon mal. Allerdings geht es wieder nicht um die Bluetooth Verbindung sondern um die usb Verbindung

Zitat:

@Afm3471 schrieb am 16. März 2018 um 22:01:15 Uhr:


Sorry. Vlt ein Missverständnis. 5er meinte ich mit IPhone

Teste doch mal ein anderes iPhone, dann kannst Du sehen, ob es an Deinem iPhone liegt oder am GLC.
Zudem würde ich mal verschiedene USB Kabel testen. Da gab es auch mal Leute, die damit Probleme hatten.

Nur so als Idee.

Zitat:

@Donklingeling schrieb am 17. März 2018 um 11:11:29 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 16. März 2018 um 20:36:46 Uhr:


Bei Mercedes auch! Geh mal beim Handy in Einstellungen/Verbindungen/Bluetooth und klick das MB-Symbol an.
Hatten wir das nicht schonmal?

Richtig! Das hatten wir schon mal. Allerdings geht es wieder nicht um die Bluetooth Verbindung sondern um die usb Verbindung

Dieselbe Vorgehensweise. Mein Telefon hängt auch am USB.

Nein, weder verschiedene Kabel noch der Wechsel auf einen anderen Port bringen gar nichts. Auch das iPhone 5 macht das selbe, nämlich nichts --> geht auch nur über BT.
Dann liegt es doch am GLC? Aber das Auto ist gerade mal 2 Wochen alt.
Ich habe auch alles mal wieder auf Werkseinstellung gesetzt, kein Erfolg.
Gibt es denn eine Möglichlichkeit auszulesen, welche SW Version gerade installiert ist - und was die aktuelle sein sollte?

Wo ist das Problem, wenn du Spotify über BT hörst und das Telefon am USB lädtst?

Ich habe das Original Media Interface Kabel und das iPhone Kabel probiert. Das iPhone wird auch geladen aber sobald ich ein Lied über TIDAL anmache kommt auf dem Bildschirm nur „ gerät wird aktiviert. Bitte waren.“ hab auch schon mal eine fahrt über gewartet... nur nach ner Std war halt immer noch der gleiche ladebildschirm zusehen

Die Qualität der Lieder ist über Bluetooth viel schlechter als über usb

Zitat:

@Donklingeling schrieb am 17. März 2018 um 18:17:18 Uhr:


Die Qualität der Lieder ist über Bluetooth viel schlechter als über usb

Das ist definitiv nicht so und wenn wirst du das über die schlechte Anlage im GLC sicher nicht hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen