Spotify

BMW X5 G05

Spotify geht jetzt auch im X5 obwohl das (glaub ich zumindest) nirgendwo angekündigt wurde.
In Media wird das Spotify Logo angezeigt. Wenn man drauf klickt kommt ein QR-Code (ähnlich wie bei der unnötigen 365er App).
Diesen Code mit dem Handy scannen-die Zugangsdaten von Spotify werden in die BMW-App eingetragen und schon funktionierts.

Beste Antwort im Thema

Spotify geht jetzt auch im X5 obwohl das (glaub ich zumindest) nirgendwo angekündigt wurde.
In Media wird das Spotify Logo angezeigt. Wenn man drauf klickt kommt ein QR-Code (ähnlich wie bei der unnötigen 365er App).
Diesen Code mit dem Handy scannen-die Zugangsdaten von Spotify werden in die BMW-App eingetragen und schon funktionierts.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Liebe Community,

ich blicke bei BMW (und hier im Forum) nicht mehr durch bzgl. Spotify. Und im Autohaus kennt sich niemand wirklich aus.

Ich habe meinen G05 30D 02.2019 bestellt und 07.19 erhalten. Bei Bestellung hieß es Spotify ist drin. Bei Auslieferung war es nicht drin. Dann hieß es ich brauche Connected Music, was aber falsch war: im kostenlosen Probezeitraum war es nicht drin.
Komischerweise berichten aber zwischenzeitlich hier einige, sie hätten Spotify drin?
Zwischenzeitlich habe ich das über Apple Car Play ans Laufen gekriegt, aber Performance und Bedienung sind nicht wirklich gut.
Erst jetzt habe ich mein erstes OTA Update erhalten (irgendwas mit 2019) inkl. Spotify. Jedoch klappt die Kopplung über QR Code und Spotify Seite nicht weil BMW Dienst "nicht verfügar ist".

Was braucht man also wirklich für Spotify neben Connected Drive und einem Spotify Account (ich habe Premium)?
Auch Connected Music (weil da steht nach wie vor nichts von Spotify)?
Geht das dann tatsächlich über die Connected Drive Internetverbindung?
Wie gelingt die Kopplung mit dem Account?

Ich hoffe, da draußen gibt es jemanden, der den Durchblick hat. Danke schon mal vorab.
VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Ja, Du brauchst Connected Music. Dann brauchst Du entweder ein Handy mit installierter Spotify-App (registriert), mit dem Du Dich den im Fahrzeug angezeigtem QR-Code einscannst. 2. Möglichkeit: Du gibst Deine Spotify-Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) manuell im Fahrzeug ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Dazu gibt es hier auch schon einen Thread. Spotify geht voll umfänglich im G05 seit letztem Sommer.
Janders Informationen sind korrekt. Connected Music wird gebraucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Zitat:

Janders Informationen sind korrekt. Connected Music wird gebraucht.

Ich hab definitiv KEIN Connected Music und Spotify läuft einwandfrei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@ArminB2014 schrieb am 8. Mai 2020 um 21:15:51 Uhr:



Zitat:

Janders Informationen sind korrekt. Connected Music wird gebraucht.

Ich hab definitiv KEIN Connected Music und Spotify läuft einwandfrei.

...wie denn?
Lg julmar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Moin, dann ist das wohl in Connected Package Professional enthalten. Über die SIM im Auto.

Aber ein Spotify premium Konto wird dennoch benötigt.

Mit bmw Music (ohne eigenes Streaming Konto ) geht nur napster.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen. Leider funktioniert das Koppeln immer noch nicht, "Connected Music ist derzeit nicht verfügbar".
Im Connected Drive Portal sehe ich in meinem Standard Paket "Connected Package Professional" (bis 2022) das Paket "Connected Music mit Spotify, Deezer und Napster" als dabei gekennzeichnet. Sollte also gehen.
Ich habe Spotify App auf dem iPhone und einen Spotify Premium. Trotzdem klappt das Koppeln nicht.
Im Spotify ist Connected Music als gekoppelt bzw. zugelassene App eingetragen.
Ich habe das nun an BMW Support gegeben. Auf den ersten Blick passt alles. Mal abwarten, was die Technikabteilung sagt. Bericht folgt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Hallo, die Spotify App siehst du aber? Statt über den QR Code kannst auch rechts dein Zugang manuell eintragen.
Gesehen ? Schon versucht ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Zitat:

@julmar schrieb am 8. Mai 2020 um 23:14:54 Uhr:



Zitat:

@ArminB2014 schrieb am 8. Mai 2020 um 21:15:51 Uhr:


Ich hab definitiv KEIN Connected Music und Spotify läuft einwandfrei.

...wie denn?
Lg julmar

Naja, einfach ins Media-Menü, dort sollte neben Radio, USB-Festplatte usw. auch das Spotify-Symbol erscheinen. Auf dem Handy muss Spotify laufen und ein Premium-Account vorhanden sein (mit dem kostenlosen Spotify-Account läuft es nicht!).

Anschließend muss man das Mobiltelefon einmalig koppeln, ab dann sollte Spotify ganz normal und komfortabel über idrive zu bedienen sein, inkl. Playlists, Alben usw. Das Handy muss dazu nicht bedient werden, auch muss die App nicht aufgerufen werden. Ich gehe aber davon aus, dass der Datenverkehr über das Handy läuft und nicht über die SIM-Card im Auto.

Da ich ohnehin ein Spotify-Konto habe und das Handy auch immer bei mir habe, ist die Lösung für mich ok.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Spotify läuft über die Sim-Karte im Auto. Man brauch das Handy nicht dabei haben und es geht trotzdem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Zitat:

@Hbf11 schrieb am 10. Mai 2020 um 11:12:09 Uhr:


Spotify läuft über die Sim-Karte im Auto. Man brauch das Handy nicht dabei haben und es geht trotzdem.

Das wusste ich nicht! Habe es jetzt probiert, Handy ausgeschaltet, Spotify läuft trotzdem :-) Wieder was gelernt!

Zur Sicherheit habe ich eben nochmal mein Connected-Drive-Konto geprüft: BMW Music war und ist NICHT gebucht bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier findet ihr alle Infos. Früher hatte man die Dienste für 3 Monate inkl.. Wurde dann aber auf 3 Jahre verlängert. Mmn Gilt das dann für alle Connected Drive Proffesional Autos, unabhängig davon, ob der Streamingdiesnst nach Ablauf gebucht wurde, oder nicht.

Meiner ist aus 10/19. Damals stand auch 3 Monate, mittlerweile bis 22.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Habe am WE nach den Telefonat mit der BMW Kundenbetreuung die Dienste aktuallisiert seit dem ist es wieder besser geworden mit der anmeldezeit bei Spotyfi!
Apps -->Installierte Apps --> Options Taste -->Dienste aktuallisieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Meiner ist Erstzulassung März 2019.
Bei mir war Connected Music für 6 Monate automatisch dabei. Ab Sommer 2019 update war Spotify dann verfügbar und seitdem läuft es problemlos.
Ende 09/2019 dann auf einmal nicht mehr. Nach Fehlersuche und Tipps im Forum dann Connected Music nachgebucht über die App am Handy und schwupp funktionierte Spotify wieder wie gewohnt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Liebe Community,
danke für Eure Beteiligung.
Mittlerweile funktioniiert es. Das schöne: ich war nicht zu blöd, es gab wohl technische Probleme im Hintergrund. Der Technische Support hat gezaubert, Lösung nach 3 Tagen per Mail: ich musste dann die BMW Apps / Dienste aktualisieren. Heißer Tipp: danach musste ich Auto aus machen und alles neu starten. Dann war Spotify verfügbar. Wie von Euch beschrieben im Media Menü.
Dann noch die Kopplung mit dem (Premium-) Konto. Ich habe es wieder über QR-Code gemacht. Leider gibt die App hier keine Rückmeldung, dass erfolgreich gekoppelt wurde. Im Spotify-Account war der BMW sichtbar. Wieder hat es geholfen, Auto aus und wieder anzumachen.
Seitdem läuft es :-)
Was mir jetzt noch auffällt: nach Motorstart dauert es sehr lange (heute 3 Minuten) bis Verbindung zu Spotify stand. Verbesserungsbedürftig, vielleicht beim nächsten Update.

Danke und viele Erfolg bei Euch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify - geht, oder doch nicht?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen