Spotify

BMW X5 G05

Spotify geht jetzt auch im X5 obwohl das (glaub ich zumindest) nirgendwo angekündigt wurde.
In Media wird das Spotify Logo angezeigt. Wenn man drauf klickt kommt ein QR-Code (ähnlich wie bei der unnötigen 365er App).
Diesen Code mit dem Handy scannen-die Zugangsdaten von Spotify werden in die BMW-App eingetragen und schon funktionierts.

Beste Antwort im Thema

Spotify geht jetzt auch im X5 obwohl das (glaub ich zumindest) nirgendwo angekündigt wurde.
In Media wird das Spotify Logo angezeigt. Wenn man drauf klickt kommt ein QR-Code (ähnlich wie bei der unnötigen 365er App).
Diesen Code mit dem Handy scannen-die Zugangsdaten von Spotify werden in die BMW-App eingetragen und schon funktionierts.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Vielleicht mal damit anfangen diesen Thread zu lesen. Da steht alles drin.

Ich habe den Thread gelesen.
Im Menü ist gar nix zu sehen von Spotify und ich denke der Händy Empfang ist bei uns ausreichend.
Und die Version habe ich jetzt schon eine Woche drauf. Hat sich aber noch nix getan!

Connected Music gebucht ?
Spotify im Menue ausgegraut vorhanden ?
Sollte eignetlich gehen, wenn nicht dann nochmal ab zum 🙂

Nein Connected Music habe ich nicht gebucht!
Spotify ist im Menü gar nicht vorhanden!

Mein Schwager hat im G20 auch kein Connected Music und trotzdem Spotify.
???

Ähnliche Themen

Man benötigt im Prinzip auch Spotify nicht im Auto-Menue. Sobald das Telefon mittel Bluetooth und USB angeschlossen ist, kann man es als Medienquelle auswählen und am Telefon die Spotify-App aktivieren. Dann klappt es auch so.

Beim Vorgänger meines jetzigen X5 gab es die Funktion APPs. Wenn die aktiviert war, holte sich. das idrive die App vom Telefon und zeigte sie an. Im Prinzip wurde aber lediglich die Telefon-App via Autocontroller gesteuert.

Zitat:

@Jochen77 schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:36:53 Uhr:


Nein Connected Music habe ich nicht gebucht!
Spotify ist im Menü gar nicht vorhanden!

Mein Schwager hat im G20 auch kein Connected Music und trotzdem Spotify.
???

Sodala, nachdem ich gestern meine X7 entgegen nehmen durfte, musste ich leider feststellen dass Spotify nicht als verfügbarer Dienst angezeigt wird.

Software-Version die ich drauf habe: 03/2019.60

nach durchlesen hier im Forum ist wohl die Version 07/2019 notwendig um Spotify als separaten Dienst zu adden.

jetzt hab ich im Menü bei Software unter "nach Updates suchen" gedrückt - dann kam die Rückmeldung: "Keine Updates verfügbar".

weiß jemand vielleicht ob Updates selbst drauf gespielt werden können (sonst hätte diese Funktion im Menü ja Null Sinn!?) - oder kann dass nur in der BMW Werkstatt gemacht werden?

ein wenig eigenartig finde ich das schon, dass der Händler vor Auslieferung nicht das neueste Update aufspielt... aber gut, muss das Auto wohl wieder für einen Tag in die Werkstatt.

Das OTA Update geht zurzeit noch nicht wirklich und 03/2019 ist wirklich alt. Leider haben noch nicht alle Händler verstanden, dass das Einspielen von Updates jetzt tägliches Brot ist bis OTA richtig funktioniert.
Traurig, das es wieder am Kunden hängen bleibt. Nicht nachvollziehbar warum das nicht vor der Auslieferung gemacht wurde.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:32:06 Uhr:


....
Traurig, das es wieder am Kunden hängen bleibt. Nicht nachvollziehbar warum das nicht vor der Auslieferung gemacht wurde.

Für den Händler ist es leider nur eine Kalkulationssache.
Angenommen er müsste ein Update bei 100 Autos vor der Auslieferung machen:

100 Autos mal x Stunden Arbeit pro Auto = A Geldsumme an Kosten

Die Frage ist wieviele Kunden werden die Probleme wirklich reklamieren (bis auf uns Verrückten 🙂? Sagen wir y Kunden.

y Kunden mal (Stunden Arbeit fürs Update + kostenloser Ersatzwagen für den Kunden) = B Geldsumme an Kosten.

Solange B kleiner als A ist, werden keine Updates gemacht.
Der Händler kann sogar das ganze nutzen um sich bei dem Kunden zu profilieren:
"Bei MIR kriegen Sie sogar einen KOSTENLOSEN Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur UND eine Autowäsche UND einen Termin ganz SCHNELL obwohl wir total ausgelastet sind UND blablabla...)

Hat vielleicht jemand dem Händler gesagt, dass er gerne ein Software Update VOR der Auslieferung hätte? Ich wäre gespannt auf die Reaktion des Freundlichen 😉

(Beim nächsten Wagen muss ich dran denken danach zu fragen 😁)

Gruß
Georg

Na klar ist das ärgerlich für den Händler und solange sich nicht genug Kunden beschweren ist Variante B kostengünstiger.
Mit dem aktuellen System (ID7) im G05 haben wir aber das abgeschirmte, alte System, al á Nokia 6310, verlassen und sind auf ein iPhone umgestiegen. Software ist mehr als buggy und liefert nicht das, was angekündigt war (z.B. Spotify) plus dass es regelmäßig abstürzt.
Keiner kommt auf die Idee, sein iPhone nicht upzugraden und das sehr regelmäßig, wenn nicht täglich (sorry für den Seitenhieb auf iOS13).
Wenn das, wie es zurzeit ja ist, nicht über OTA geht, muss der Händler herhalten und auch seinerseits Druck bei BMW machen, damit er nicht auf den Kosten sitzen bleibt.
Es stellt sich mir dabei immer noch die Frage, warum OTA in den USA (und dort gelten ganz andere Haftungsgrundsätze) geht und bei uns nicht.

um mal das Thema wieder aufzugreifen:
Ich freue mich auf ein Update der Spotify-App, denn diese ist nicht gut bedienbar. Eine Suche zu diktieren ist nur nach mehreren Eingriffen am IDrive möglich, und auch dann muss man wieder rumnavigieren um die Suche wieder zu finden... Wer gute Playlisten hat ist klar im Vorteil. Ich nutze lieber Apple Music über Siri und AppleCarPlay: Einmal Taste drücken, sagen was man will, Musik läuft... Wenn Apple nur nicht so agressiv wäre und Siri auch Tidal bedienen dürfte wäre es perfekt.

Mir ist aufgefallen das Spotify im Menü verschwindet wenn man sich im idrive bei connected music einloggt.. Und wieder da ist nach logout....

Ich habe dazu heute mit der Hotline telefoniert und es geht nur entweder oder - und bei Nutzung von Spotify wird angeblich die Handy Datenflat verwendet, nicht die BMW SIM. Macht also ggf mehr Sinn, den Deezer Dienst weiter zu benutzen.

Zitat:

@Zethii schrieb am 6. November 2019 um 08:43:35 Uhr:


Mir ist aufgefallen das Spotify im Menü verschwindet wenn man sich im idrive bei connected music einloggt.. Und wieder da ist nach logout....

Was ist an tidal der Vorteil?

Zitat:

@yeticomes schrieb am 7. November 2019 um 17:46:55 Uhr:


Ich habe dazu heute mit der Hotline telefoniert und es geht nur entweder oder - und bei Nutzung von Spotify wird angeblich die Handy Datenflat verwendet, nicht die BMW SIM. Macht also ggf mehr Sinn, den Deezer Dienst weiter zu benutzen.

Das ist definitiv nicht richtig. Spotify geht auch wenn mein Handy gar nicht im Auto ist.

Zitat:

@gimix90 schrieb am 7. November 2019 um 17:58:00 Uhr:


Was ist an tidal der Vorteil?

Tidal soll u.a. auch hochwertige Aufnahmen anbieten. Ob das allerdings im Autoraum eihörbar ist, wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen