Spotify & Navi Professional
Mein BWM 5er Touring kommt leider erst in 7 Wochen. Wollte aber mal wissen ob jemand schon versucht hat mit seinem Smartphone und der Spotify App Musik an das BMW Audio System via Bluetooth zu übertragen. Als Premium User kann man ja Spotify Musik auch ohne Netzwerkverbindun lokal auf dem Smartphone hören.
Wäre klasse wenns klappt.
Infos zu Spotify: www.spotify.de (neuer Musik Streaming Dienst seit heute in Deutschland).
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luemmel1973
da bin ich aber froh das ich das usb zubehör und co nicht mitgestellt habe :-) wireless sollte inzwischen auch im auto angekommen sein.
Ich möchte die USB-Schnittstelle im Handschuhfach trotz Spotify und iPhone/iPad-Bluetooth nicht missen. Habe 2 x 32 GB Sticks mit meinen Hörbüchern und meiner Lieblingsmusik drin und bei langen Fahrten ist man um jede Ablenkung froh.
Und auch die Update-Möglichkeit via USB ist ja nicht so verkehrt ...
Seit gestern ist mein Auto da und habe es natürlich gleich ausprobiert. Das Smartphone HTC Desire ist erkannt und gekoppelt, telefonieren geht problemlos, nur noch nicht Spotify. Die App habe ich natürlich gestartet. Im Navi Display steht das ich die Bluetooth Funktion auf www.bmw.de/bluetooth aktivieren soll. Diese Meldung gibt mir nun ein Rätsel auf. Muss man im BWM Portal ggf. noch was aktivieren? Da komme ich im Moment noch nicht hin da ich auf dei Login Daten warten (soll ca. 10 Tage dauern).
Die Kompatibiltätsprüfung für das HTC Desire zeit folgendes an:
Audiowiedergabe über Bluetooth - Musik kabellos über Bluetooth hören.
Audiowiedergabe => JA
Bedienung über Control Display =>JA
Anzeige Titelinformationen => NEIN
Hat jemand einen Tipp?
Hast du denn beim Koppeln des Desire BT Audio angehakt? Vielleicht noch am Desire irgendwo aktivieren?
Zitat:
Original geschrieben von br403
Hast du denn beim Koppeln des Desire BT Audio angehakt? Vielleicht noch am Desire irgendwo aktivieren?
Yes, das wars. Beim HTC musste auch Audio angehakt werden.
Tach Zusammen,
auch ich würde gern Spotify o.ä. in meinem F11 nutzen. Ich habe das Navi Pro in Verbindung mit dem Samsung SGS3 und neuester Firmware (Android 4.1.1). Ich kann mich per BT sowohl zur Telefonie als auch Audio verbinden. Er fängt, wenn ich unter Geräte das SGS auswähle, auch an die Titel abzuspielen, vor und zurück schalten übers iDrive klappt auch. Leider zeigt er mir allerdings keine Titel o.ä. an. Er zeigt immer nur "wird aktualisiert" an.
Kann ich hier noch irgendetwas anders machen?
Danke und Gruß,
Andreas
Der Audio-Player startet automatisch, nach dem man die Quelle SGS III anwähle. Dann stoppte ich den Player am Telefon und kann andere beliebe Quelle anwählen, Internetradio oder Spotify, aber direkt am SGS.
Leider nicht ideal, aber mind. etwas.
Viel Spaß Addiction
Zeigt er dir dann auch die Titel an?
rdio (www.rdio.com) funktioniert auch bestens. Und iTunes Match natürlich auch.
Schon geil wieviel Tonnen an Music CDs man virtuell an Bord hat.
Was ich nicht ganz so optimal finde, wenn ich mein iPhone via Kabel (das weiße von Apple)
anschließe um zu laden wird Bluetooth-Audio immer wieder deaktviert und muss es so
anschließend zum BT Streaming wieder aktivieren.
wünsch Euch viel Freude am Fahren
Zitat:
Original geschrieben von isearch
rdio (www.rdio.com) funktioniert auch bestens. Und iTunes Match natürlich auch.
Schon geil wieviel Tonnen an Music CDs man virtuell an Bord hat.Was ich nicht ganz so optimal finde, wenn ich mein iPhone via Kabel (das weiße von Apple)
anschließe um zu laden wird Bluetooth-Audio immer wieder deaktviert und muss es so
anschließend zum BT Streaming wieder aktivieren.wünsch Euch viel Freude am Fahren
[/quote
Mit iPhone oder mit dem SGS3??
Zitat:
Original geschrieben von antietz
Mit iPhone oder mit dem SGS3??Zitat:
Original geschrieben von isearch
rdio (www.rdio.com) funktioniert auch bestens. Und iTunes Match natürlich auch.
Schon geil wieviel Tonnen an Music CDs man virtuell an Bord hat.Was ich nicht ganz so optimal finde, wenn ich mein iPhone via Kabel (das weiße von Apple)
anschließe um zu laden wird Bluetooth-Audio immer wieder deaktviert und muss es so
anschließend zum BT Streaming wieder aktivieren.wünsch Euch viel Freude am Fahren
[/quote
iPhone
Ich habe das gleiche Problem und auch noch keine Lösung gefunden. Finde es auch recht umständlich, jedesmal, wenn ich Spotify hören will, erst in die Optionen des Handys zu gehen, dann wieder Audio zu starten, dann Spotify auf dem Handy starten und dann auch noch die Lautstärke einstellen, weil es wieder zu leise ist.
Das ganze Prozedere nervt so sehr, dass ich es einfach lasse.
Will man das iPhone nur einmal im KFZ laden, dann beginnt der ganze Wahnsinn wieder von vorne. Hier sollte BMW oder auch Apple nachbessern.
Wer die SA Apps hat und ein Iphone über den Media Snap In Adapter betreibt (obs über das Apple Kabel geht weiss ich leider nicht) kann auch die kostenlose App Aupeo! nutzen. Ist ein tolles Tool und voll in das Navi Prof integriert, sprich Anzeige von Cover Art , Interpret etc.
Man kann Titel skippen, verbannen oder als Favorit speichern... bei der kostenlosen Version halt nur limitier und es kommt alle paar Lieder mal ein kurzer Werbespot...
Soundqualität ist übrigens super und man hat so gut wie keine Ausfallzeiten wegen schlechter Verbindung (wie beim Webradio), da immer ein Titel im Puffer liegt...
Grüße
Christian (der keinerlei Verträge o.ä. mit der Firma hat...ist ein reiner Erfahrungsbericht)
BMW bietet ja jetzt ein SDK für diese Apps an, also d.h. Spotify kann seine App so anpassen, das diese wie die Aupeo App bedient werden kann.
Ich habe meinen F11 nun seit ein paar Tagen und habe mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt, da Spotify für meine Frau und mich essentiell ist - wir haben beide einen Pro Account.
Das bereits in diesem Topic beschriebene Problem mit Bluetooth und anschließender Verbindung via USB führt dazu, dass die Nutzung von Spotify via Bluetooth keine Sinn macht.
Setze ich mein iPhone 4S in den SnapIn Adapter und starte Spotify, startet die Musik automatisch, sobald ich einen Song beginne. das Problem: es wird nach wenigen Sekunden die Musik vom iPhone automatisch gestartet und überspielt Spotify.
Lösung: im ConnectedDrive "Plugin" starten. Spotify starten und es erscheint im Navi Display "Spotify" und ich kann Musik hören.
Auch das Steuern innerhalb der Playliste mit dem Lenkrad funktioniert einwandfrei. Allerdings nur mit vor und zurück - ohne Anzeige der Titel.
Öffne ich im Splitscreen die Media Infos wird auch das Album in der Künstler richtig angezeigt. Lediglich der Trackname erscheint nicht, bzw. Wird beim Trackwechsel nicht verändert.
Für uns eine Lösung, die "ok" ist. Wir haben uns das Aktivieren des Plugins auf eine Favoritentaste gelegt.
Was verstehst du unter "im Connecteddrive Plugin starten"?
Bei mir ist es so, dass "Apps" und das iPhone 5 nur bedingt miteinander kommunizieren. In letzter Zeit kann ich einfach das USB Kabel anschließen und es lädt das iPhone aber Spotify kann ohne Probleme gehört werden. Die Meldung, dass Musik über BT nun deaktiviert wird habe ich schon seit Wochen nicht mehr gesehen.