1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Spotify-Integration und Bedienung

Spotify-Integration und Bedienung

BMW 5er G30

Ich habe zum Thema Spotify 2 Fragen, bzw. 2 Probleme:

1. Mein Huawei Mate 10 Pro funktioniert über den Punkt "Spotify" im Media Menü gar nicht. Ein mal hat es geklappt, aber nach kurzer Zeit konnte ich Spotify vom Auto aus nicht mehr bedienen, die Musik lief allerdings weiter. Bedienung ging dann nur noch über das Handy. Was geklappt hat, war die Wiedergabe über den Punkt Bluetooth im Media Menü. Dann kann ich wenigstens Titel vor und zurück skippen, mehr aber auch nicht. Das nervt. Hat jemand einen Tipp?

Mein Workaround: ich nutze mein altes Firmenhandy (iPhone 6) als Spotify Player. Das klappt dann über den Punkt "Spotify" im Media Menü sehr gut. Hier kann man dann im Titel per Touch an eine andere Stelle springen, die Playlist wechseln etc. Die Integration von Spotify ist dann fast perfekt. Wieso fast? - - >

2.Frage: gibt es eine Art Quick Button oder irgend eine Möglichkeit direkt in die aktuelle Playlist (Titelauswahl) zu springen? Momentan muss ich immer erst ins Spotify Hauptmenü gehen, dann auf Playlist, dann auf die jeweilige Playlist und dann hat man erst die Titelauswahl. Das ist ein wenig nervig, aber vielleicht gibt es ja einen anderen Weg?

114 Antworten

Car Play kann man auf die Favouriten Taste legen ( play list / spotify nicht )

macht aber nicht besonders viel Sinn. carplay wird ja automatisch gestartet ( einer der Vorteile gegenüber app )

Aufruf dann einfach über den button auf dem touch display oder noch einfacher über Sprachsteuerung

Danke.

Mal eine Frage zu CarPlay und Apple Music. Wenn Ich über AppleMusic Musik höre, kann ich dann im Splitscreen rechts das Cover sehen (wie bei der Spotify App)? Oder geht das nicht?

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 17. April 2018 um 11:39:13 Uhr:


Danke.

Mal eine Frage zu CarPlay und Apple Music. Wenn Ich über AppleMusic Musik höre, kann ich dann im Splitscreen rechts das Cover sehen (wie bei der Spotify App)? Oder geht das nicht?

ja das geht.

Habe einen neuern 6er GT (März 2018) und ein Samsung S8.

Nach anfänglichen Problemen funktioniert folgendes gut, stabil und schnell, um Spotify auch im Display bedienen zu können:

Bluetooth muss im Handy aktiviert und das Gerät mit dem Auto gekoppelt sein. Unter Einstellungen muss „Musik abspielen“ und „Apps“ aktiviert sein!!
BMW Connected App starten und entsperren.
Spotify App starten.
Sobald man das Handy in die Ladeschale legt, ist Spotify auch über das iDrive bedienbar.

Ähnliche Themen

Ich habe einen alten IPod über USB in der Mittelarmlehne angeschlossen und dort Spotify laufen. Der bleibt auch immer drin und angeschlossen. Höre vom Prinzip offline, habe aber WLAN an und wenn ich aktualisieren will richte ich mein Handy als Hotspot ein. Die Musik geht egal wann ich wieder einsteige ziemlich sofort wieder an nur kann ich es nicht über das IDrive sofort bedienen, bzw. mach ich über das Lenkrad gerne mal einen Titel weiter und das geht nicht mit dem Hinweis Spotify wird geladen. Habe mir daher Spotify als Befehl auf eine Funktionstaste gelegt, 1x draufdrücken und schon klappt es auch wieder mit der Steuerung. So bin ich ganz zufrieden, im Gegensatz zu früher, wo man jedesmal den IPod in die Hand nehmen musste und die BMW App bestätigen musste.

Ich mache es im Prinzip ja auch so, aber mit einem iPhone 6 über Bluetooth. Dabei dauert es aber 2-3 Minuten, bis die Verbindung hergestellt wurde. Weiß jemand ob die Übertragung auch über USB geht und wenn ja wie? Das iPhone liegt in dem Fach unter der Armauflage und ist eher permanent per USB angeschlossen.

Da mir das mit der Verbindung mit Spotify im Auto schon auf den Keks ging, habe ich einen Thread zu diesem Thema gesucht und dieses hier gefunden. Nun weiß ich aber trotzdem noch nicht, ob es eine Lösung für die Trägheit bei der Verbindung gibt. Es dauert sehr lange bis Spotify läuft und oft geht es nicht. Manchmal nehme ich das iPhone in die Hand und starte Spotify. Dann geht es, aber auch nicht immer.

Gibt leider keine Lösung um den Start zu beschleunigen.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 25. Juni 2018 um 18:56:57 Uhr:


Da mir das mit der Verbindung mit Spotify im Auto schon auf den Keks ging, habe ich einen Thread zu diesem Thema gesucht und dieses hier gefunden. Nun weiß ich aber trotzdem noch nicht, ob es eine Lösung für die Trägheit bei der Verbindung gibt. Es dauert sehr lange bis Spotify läuft und oft geht es nicht. Manchmal nehme ich das iPhone in die Hand und starte Spotify. Dann geht es, aber auch nicht immer.

Jetzt leider keine Lösung für Spotify, aber genau dieses Verhalten war der Grund für mich, CarPlay nach zu buchen und auf Apple Music zu wechseln. Ich mag Spotify, aber Apple Music via CarPlay ist einfach deutlich besser im BMW.

Leider gibt es bei uns noch nicht CarPlay. Wenn es mal zur Verfügung steht, kann ich es nachrüsten.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 25. Juni 2018 um 22:01:25 Uhr:


Gibt leider keine Lösung um den Start zu beschleunigen.

Hatte es schon in einem anderen Thread geschrieben. Bei mir dauerte es mit einem iPhone 8 ca. 10 Minuten bevor ich Spotify ohne Carplay über Bluetooth nutzen konnte. Jetzt nachdem ich ein Update bekommen habe und die Amazon Musik App gelöscht habe geht es in Sekunden. So wie es soll.

Was für ein Update? Von Spotify oder wovon? Ich habe auch ein iPhone 8 Plus

Von BMW für meinen G31 wegen diverser Probleme. Klima, Panoramadach schließt nicht. War vor 2 Wochen.

Weißt du, was für eine Version jetzt drin ist? Ich kann die Version bei meinem G31 sehen. Ich werde sie später hier angeben.

Wo schaue ich denn da nach?
Hab’s gefunden: TB-006.017.006 und MB-006.017.006

Deine Antwort
Ähnliche Themen