Spotify im F25?

BMW X3 F25

Hallo X Gemeinde.

Vorab Ich kenn mich mit dem ganzen Schnick Schnack nicht aus also nehmt es mir nicht übel.

Ich hatte bisher immer Musik aufm USB Stick im F25.

Aber in Zeiten von Spotify ist das langsam veraltet.

Wie krieg ich Spotify in den F25 integriert?
Und was kostet dieser Dienst dann von BMW?
Ich möchte keine Android Nachrüstung oder so.

Ich weiss ich könnte auch nur mein Handy mit BT verbinden und dann Spotify aufm Handy laufen lassen aber das ist für mich keine Alternative.

40 Antworten

Zitat:

@Baumschubser7 schrieb am 6. Dezember 2021 um 15:05:52 Uhr:



Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 5. Dezember 2021 um 21:14:43 Uhr:


Da ist jemand sehr schlecht informiert!! Spotify geht sowohl beim PreLCI als auch LCI über BMW-Apps und Handykopplung über die Ladeschale. Dann hat man das komplette Spotify.

Andere Möglichkeit ist bei CIC die Nachrüstung via Box von Carplay und Android Auto oder beim LCI direkt Original BMW Apple Carplay freischalten.

Fazit: Spotify im F25 ist mehr als nur üblich und alles andere als GEHT NICHT!

Dann verrate mir das mal bitte im Detail, wie das geht. 2012er Modell mit CIC, großes Display.

Haben wir doch eben geklärt, das Vorfacelift (2012) CIC hat und Vorfacelift ab 04/2013 dann NBT.

Nein ich meinte, wie ich auf mein Radio konkret Spotify drauf bekomme. Momentan mache ich das über die recht unzuverlässige Bluetooth-Verbindung zu meinem Handy. Das ist nicht wirklich eine gute Lösung.

Combox—> BMW Apps

Wie kriege ich Android Auto auf NBT Eco Bj 062016 installiert?

Ähnliche Themen

Also die einfachste und komfortabelste Lösung ist das Carplay retrofit Ding. Dann sieht es so aus...

Für alle die NBT Evo haben und also ID5 und ID6 sollte das über die Codierer gehen wie Bimmerxxxxx. Die bieten euch die Freischaltung via USB oder Kabel an.

20211206_121753.jpg
20211206_121741.jpg
20211206_121520.jpg
+2

Also carplay habe ich, leider habe ich momentan ein Samsung Handy, wollte die Android Version drauf installieren.

Einbau schwierig?

Einbau was genau meinst du?

Android Auto geht Original gar nicht beim F25. Nur retrofit. Der Einbau ist denkbar easy! Wird einfach an die Head Unit ziwschengeklemmt. Wer alles High hat wie ich, muss die Box dann über dem Handschuhfach verstauen. Ich bin jedenfalls mege zu frieden. Das Ding liest mir meine WhatsApp Nachrichten vor und ich kann neue Nachrichten einfach diktieren und senden. Echt mega.

Hast du das selber gemacht?

Wo hast du es gekauft, hast du eine Adresse für mich?

Ja. Man muss schon etwas ausbauen, aber ist ja echt easy...

20210906_141534.jpg

ups, das sieht für mich überhaupt nicht nach easy aus ??
was kostet sowas und woher kommst du? Vielleicht kannst du mir helfen?

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 5. Dezember 2021 um 21:14:43 Uhr:



Zitat:

@Baumschubser7 schrieb am 5. Dezember 2021 um 21:10:09 Uhr:


Im F25 geht da gar nichts, außer den von dir genannten Dingen. Entweder Android Display oder vom Handy. Beides hat den Vorteil, dass du es werbefrei installieren kannst, was auf einem Werksradio niemals klappen dürfte.

Da ist jemand sehr schlecht informiert!! Spotify geht sowohl beim PreLCI als auch LCI über BMW-Apps und Handykopplung über die Ladeschale. Dann hat man das komplette Spotify.

Andere Möglichkeit ist bei CIC die Nachrüstung via Box von Carplay und Android Auto oder beim LCI direkt Original BMW Apple Carplay freischalten.

Fazit: Spotify im F25 ist mehr als nur üblich und alles andere als GEHT NICHT!

Was für eine Box ist das? Ich fahre eine Bj2012

Moin zusammen,

ich habe das Thema bei meinem F25 mit dem altem CIC (Bj.2011) ganz simpel über das Smartphone (Samsung) gelöst. Bei Samsung kann man Routinen hinterlegen, so habe ich eine Routine "Auto" erstellt, diese startet sobald sich das Handy automatisch mit dem Auto per Bluetooth verbindet. In der Routine habe ich einfach den Start von Spotify - meine Lieblingssongs (man kann auch andere Playlists hinterlegen), Bluetooth-Lautstärke 100%, WLAN aus, etc. hinterlegt und im Auto das Medienstreaming auf Taste 3 hinterlegt (um mich nicht jedes mal durchs Menü durchzufummeln).
Sicher bieten auch andere Hersteller als Samsung das Hinterlegen von Routinen (oder es gibt Apps dafür), so lässt sich zumindest schnell und günstig und ohne das Handy jedes mal anzukabeln Spotify nutzen. Sowohl die Skip-Funktion als auch die Titelanzeige funktionieren dabei übers CIC.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen